Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Umgang Mit Kraftstoffen - ATIKA BAE 30 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BAE 30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Benutzen Sie den Hochentaster nicht zum Heben oder Be-
wegen von Holz.
• Sägen Sie gesplittertes Holz mit Vorsicht. Es besteht Verlet-
zungsgefahr durch mitgerissene Holzstücke.
• Betreiben Sie den Hochentaster nur mit sicherem Stand.
• Wechseln Sie regelmäßig die Arbeitsposition, um eine ein-
seitige Arbeitshaltung zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass das Holz frei ist von Fremdkörpern
(Nägel usw.).
• Seien Sie am Ende eines Sägeschnittes vorsichtig. Sobald
der Hochentaster aus dem Holz tritt, verändert sich die Ge-
wichtskraft. Es besteht Unfallgefahr für Beine und Füße.
• Entfernen Sie den Hochentaster nur mit laufender Sägekette
aus dem Schnitt.
• Verklemmt sich die Sägekette im Holz, Gerät sofort aus-
schalten. Verwenden Sie einen Keil, um die Führungsschie-
ne wieder frei zu bekommen.
• Berühren Sie niemals mit der laufenden Sägekette Draht-
zäune oder den Boden.
• Bei Arbeitspausen ist der Hochentaster so abzusichern (Ket-
tenschutz anbringen) und abzulegen, dass niemand gefähr-
det wird. Hochentaster vor unbefugtem Zugriff sichern.
• Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Zündkerzen-
stecker bei:
− Berühren des Hochentasters mit Erdreich, Steinen, Nä-
geln oder sonstigen Fremdkörpern
sofort Kette und Führungsschiene überprüfen
− Reparaturarbeiten
− Wartungs- und Reinigungsarbeiten
− Beseitigung von Störungen
− Transport
− Nachspannen der Kette
− Kettenwechsel
− Verlassen der Maschine (auch bei kurzzeitiger Unterbre-
chung)
S
i
c
h
e
r
h
S
i
c
h
e
r
h
S
i
c
h
e
r
e
r
U
m
g
S
i
c
h
e
r
e
r
U
m
g
Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe sind feuergefähr-
lich und können beim Einatmen und auf der Haut
schwere Schäden verursachen. Beim Umgang mit
Kraftstoff ist daher Vorsicht geboten und für eine
gute Belüftung zu sorgen.
• Beim Tanken nicht rauchen und offenes Feuer vermeiden.
• Tragen Sie beim Tanken Handschuhe.
• Tanken Sie nicht in geschlossenen Räumen.
• Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen.
• Öffnen Sie den Tankverschluss vorsichtig, damit evtl. vor-
handener Überdruck abgebaut werden kann.
• Achten Sie darauf, Kraftstoff oder Öl nicht zu verschütten.
Säubern Sie das Gerät sofort, wenn Sie Kraftstoff oder Öl
verschüttet haben. Wechseln Sie Ihre Kleidung sofort, wenn
Sie Kraftstoff oder Öl darüber verschüttet haben.
Achten Sie darauf, dass kein Kraftstoff ins Erdreich ge-
langt.
• Verschließen Sie den Tankverschluss nach dem Betanken
wieder sorgfältig und achten Sie darauf, dass er sich wäh-
rend des Betriebes nicht löst.
• Achten Sie darauf, dass Tankdeckel und Benzinleitungen
dicht sind. Bei Undichtigkeiten dürfen Sie das Gerät nicht in
Betrieb nehmen.
• Nie ein Gerät mit beschädigtem Zündkabel und Kerzenste-
cker benutzen! Gefahr von Funkenbildung!
• Transportieren und lagern Sie Kraftstoffe nur in dafür zuge-
lassenen und gekennzeichneten Behältern.
• Halten Sie Kinder von Kraftstoffen fern.
• Transportieren und lagern Sie Kraftstoffe nicht in der Nähe
von brennbaren oder leicht entzündlichen Stoffen sowie
Funken oder offenem Feuer.
• Entfernen Sie sich zum Starten des Gerätes mindestens drei
Meter vom Tankplatz.
e
i
t
s
h
i
n
w
e
i
s
e
e
i
t
s
h
i
n
w
e
i
s
e
a
n
g
m
i
t
K
r
a
f
t
s
t
o
f
f
e
n
a
n
g
m
i
t
K
r
a
f
t
s
t
o
f
f
e
n
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bhs 30Bfg 30Bhe 30

Inhaltsverzeichnis