Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brusa NLG5 Betriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NLG5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung NLG5
4.5.2 Mode B
Mode B
I(L2)
Max. Booster
16A
Input Current
Master Charger
Input Current
0
0
5A
10A
12.2003-NLG5xx_179_ab Nr25
Im Mode B arbeitet das Gerät als Booster zur
Leistungs-Steigerung eines „Master"-Ladegerätes. Der
Master-Netzstrom wird dabei über die Bypass-Leitung
des Boosters geführt (siehe 4.4).
Der Booster wird aktiv, sobald Netzwechselspannung
an der Bypassleitung anliegt. Dabei wird die Phasenlage
der Bypass-Netzspannung mit derjenigen des Booster-
Netzeingangs verglichen:
• Gleiche Phasenlage: Booster und Master sind netz-
seitig parallel geschaltet. Die sich damit ergebende
maximale Phasenbelastung von 32 A ist nur mit
vorhandener Control Pilot-Verbindung zur Ladesta-
tion möglich (Mode3-laden). Ohne Control Pilot re-
duziert der Booster seine Leistung, sodass der Ge-
samt-Netzstrom auf 16 A begrenzt bleibt.
• Verschiedene Phasenlagen: Sind Booster und Mas-
ter an verschiedenen Netzphasen angeschlossen,
können beide mit maximaler Leistung ohne Control
Pilot betrieben werden, da jede Phase mit höchs-
tens 16 A belastet wird.
Der Booster arbeitet mit maximaler Leistung (16 A Netz-
strom), solange der Master-Netzstrom mehr als 10 A
beträgt. Mit abnehmendem Master-Netzstrom reduziert
der Booster seine Leistung linear (gemäss Diagramm
links) und schaltet schliesslich ab, sobald der Master-
Netzstrom kleiner als 5 A wird. So wird gewährleistet,
dass nur während der Hauptladephase mit erhöhter
Leistung geladen wird. Die Schlussladephase mit
reduziertem Ladestrom führt der Master allein durch,
gemäss seiner Kennlinie.
I(L1)
Die erwähnten Schwellenwerte für den Masterstrom
(Aus: 5 A, volle Leistung: 10 A) sind Defaultwerte und
können mit dem Kennlinienprogramm ChargeStar ver-
ändert werden.
Um Regelschwingungen zu vermeiden, ist die Strom-
Änderungsrate des Boosters begrenzt (+/- 1 A/sec).
13 / 47
User's manual NLG5
In Mode B the unit works as a Booster, increasing the
charging power of a given master charger. The mains
current of the master unit has to be passed through the
bypass line of the booster (see 4.4).
The Booster gets active as soon as AC mains voltage is
applied to the bypass line. The phase angle of the
bypass voltage is compared to the one of the Booster
input voltage:
• Identical phase position: The mains inputs of the
booster and the master are connected in parallel. At
the maximum available charging power the common
mains current will reach 32 A. This is only possible if
the charging station sends the control pilot signal
(Mode 3 Charging). Without control pilot, the total
mains current will be limited to 16 A.
• Different phase position: Booster and master are
connected to different line phases; both devices
may work at full Power without control pilot signal,
because the current of each phase will not exceed
16 A.
The booster charges with full power (16 A mains
current) as long as the master draws at least 10 A from
the mains line. When the master reduces its mains
current, the booster will reduce its power according to
the characteristic curve on the left. It shuts off
eventually, when the master mains current falls below 5
A. Thus the higher power is applied only during bulk
charging phase, while the rest of the charging is done
according to the master's profile.
The threshold values for the master's mains current
mentioned above (Off: 5 A, full power: 10 A) are default
values and may be changed by using the program
ChargeStar.
To prevent regulator oscillation, the current adaptation
slope is limited to +/- 1A/sec.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis