Seite 1
M E D I C A L Evita 4 Intensivtherapie-Ventilator Gebrauchsanweisung Software 4.n...
Seite 2
– Im Rahmen der halbjährlichen Inspektion von Evita 4. die Anweisungen zum Gebrauch in Text-Bild-Kombination. Die Informationen werden direkt Evita 4 einschalten, ca. 3 Minuten Aufwärmphase in Handlungen umgesetzt, mit denen der Anwender abwarten. durch unmittelbare Tätigkeit die Anwendung des Gerätes Taste »Kalibration«...
Seite 3
– als Startkonfiguration wählbar Externe Flowquelle als SW 4.n plus-Upgrade verfügbar > > > > – Evita 4 4.n errechnet den Betrag externer Flow Erweiterter Einstellbereich für die Alarmzeit T Apnoe (z. B. bei zusätzlicher trachealer Gasinsufflation) – Bereich 5 bis 60 Sekunden einstellbar und passt die Toleranzen der Volumenüberwachung...
Inhalt Inhalt Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit........... 11 Zweckbestimmung.................. 13 Bedienkonzept..................15 Struktur des Bedienteils................16 Bedienelemente im Bildschirm..............17 Bildschirm-Tasten für Funktionswahl ohne Bestätigung..................18 Bildschirm-Tasten für Funktionswahl, Einstellung und Bestätigung...............18 Bildschirm-Einstellknöpfe................20 Bildschirmseiten..................21 Standardseite.................... 22 Bildschirmseite »Einstellung«..............22 Bildschirmseite »Alarmgrenzen«..............
Seite 6
Inhalt Inhalt Bei Verwendung von Bakterienfiltern............35 Versorgung herstellen................36 Elektrische Versorgung herstellen..............36 Bei Verwendung einer Steckdose für Zusatzgeräte........36 Verhalten bei kurzzeitigen Stromunterbrechungen........36 Gasversorgung herstellen................37 Evita Remote (Option)................38 Anschließen....................38 Automatischen Einschalt-Test beachten............. 39 Schwestern-Ruf (Option)................40 Technische Daten..................40 Vor dem Erstbetrieb.................41 Sprache der Bildschirmtexte einstellen............41 Gerätecheck.....................42...
Seite 7
Inhalt Inhalt Seitengetrennte Beatmung ILV..............69 Vorbereiten....................69 Master- und Slave-Gerät einstellen............71 Apnoe-Ventilation..................76 Alarmgrenzen einstellen................77 Im Alarmfall....................78 Alarmton unterdrücken................79 Information .................... 79 Kurven und Messwerte anzeigen.............80 Messwerte anzeigen..................81 Trends.......................82 Loops......................83 Referenzkurven-Darstellung............... 83 Einzelhub-Darstellung................83 Loops vergrößern (Option)................ 83 Loops im oberen Grafikfeld darstellen............84 Logbuch....................85 Bildstop.....................86 Sonderfunktionen..................
Seite 8
Inhalt Inhalt Bildschirm....................109 Angezeigte Messwerte wählen..............109 Angezeigte Kurven wählen..............111 Angezeigte Trends wählen...............112 Beatmung....................113 Beatmungsmodi wählen................113 Drucklimitierung Pmax wählen..............115 AutoFlow® als Startbeatmungsform wählen..........116 Apnoe-Ventilation Ein/Aus............... 117 Patientenmodus wählen................118 Startwerte für Beatmungsparameter und Alarmgrenzen......119 Startwerte für Beatmungsparameter »V , f«...
Seite 9
Inhalt Inhalt Was ist was.................... 147 Bedienteil....................148 Anwendungsteil..................149 Rückseite....................150 Technische Daten.................. 151 Umgebungsbedingungen.................152 Einstellwerte....................152 Leistungskennwerte................153 Messwertanzeigen.................. 153 Überwachungen..................155 Betriebskennwerte.................. 156 Geräteausgänge..................157 Elektromagnetische Verträglichkeit EMV..........158 Klassifizierung..................158 UMDNS-Code..................158 Verwendete Materialien................158 Beschreibung..................159 Beatmungsmodi..................160 Volumenkontrollierte Beatmung mit PLV und AutoFlow......160 Klassischer, konstanter mandatorischer Beatmungshub......160 Manuelle Drucklimitierung Pmax..............
Seite 10
Inhalt Inhalt Abkürzungen..................178 Symbole ....................181 Literaturhinweis..................182 Teile-Liste....................183 Bestell-Liste................... 185 Das war neu an Evita 4 Software 2.n.............187 Das war neu an Evita 4 Software 3.n.............188 Stichwortverzeichnis................189...
Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit Haftung für Funktion bzw. Schäden Gebrauchsanweisung beachten Die Haftung für die Funktion des Gerätes geht in jedem Jede Handhabung an dem Gerät setzt die genaue Fall auf den Eigentümer oder Betreiber über, soweit das Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung Gerät von Personen, die nicht dem DrägerService voraus.
Seite 12
Gerät unter Aufsicht von qualifiziertem medizinischem Manuelle Beatmungseinrichtung bereithalten Personal benutzen, um im Falle einer Fehlfunktion Ist bei einem erkennbaren Fehler an Evita 4 die lebens- umgehend Abhilfe zu schaffen. erhaltende Funktion nicht mehr gewährleistet, so muss unverzüglich die Ventilation des Patienten mit einer Das Gerät nicht verwenden zusammen mit entflamm-...
Seite 14
Kontrollierte Beatmung mit kontinuierlich positivem zum automatischen Umschalten auf volumenkontrollierte Atemwegsdruck mandatorische Beatmung im Falle einer Apnoe. – PLV (Pressure Limited Ventilation) Wenn eine Apnoe auftritt, alarmiert Evita 4 nach der Drucklimitierte, volumenkonstante Beatmung eingestellten Alarmzeit (T > ) und startet eine Apnoe ®...
Struktur des Bedienteils Struktur des Bedienteils Hauptelemente des Bedienteils sind der Bildschirm mit einer Reihe von Tasten mit fester Funktion, sowie der Evita 4 zentrale Drehknopf. Mit diesen Tasten werden die anwendungsrelevanten Bildschirmseiten aufgerufen. Im Bildschirm werden – neben Kurven, Messwerten und Statusanzeigen –...
Bedienkonzept Stuktur des Bedienteils Bedienelemente im Bildschirm Der Netzschalter zum Ein/Ausschalten des Gerätes. Auf der Rückseite plaziert, mit Schutz gegen unbeab- sichtigtes Ausschalten. Bedienelemente im Bildschirm Im unteren Teil des Bildschirms sind farbige, berührungs- IPPV Assist aktive Bildschirm-Tasten und Bildschirm-Einstell- [mbar] knöpfe dargestellt.
Bedienkonzept Bedienelemente im Bildschirm Bildschirm-Tasten für Funktionswahl ohne Bestätigung z. B. zum Umblättern im Bildschirm IPPV Assist zum Wechseln des Menüs [mbar] zum Umschalten von Darstellungen. 33 > peak plat 5.3 _ t [s] 11:06 ges 11:06 ges Ausschnitt spon 0.0 spon 0.0 Tabelle kleiner...
Seite 19
Bedienkonzept Bedienelemente im Bildschirm 1 Die entsprechende Bildschirm-Taste für Alarmgrenzen antippen, z. B.: 2.3 L/min 2.3 L/min Die Farbe wechselt von grün nach gelb = Einstell- funktion ist gewählt. 2 Drehknopf drehen = die in der Bildschirm-Taste ange- zeigte Alarmgrenze einstellen. 3 Drehknopf drücken = Die Farbe wechselt von gelb nach grün, die eingestellte Alarmgrenze ist bestätigt und wirksam.
Messwerte werden im rechten, oberen Bildschirm- viertel angezeigt. Hilfefunktion erscheinen in der unteren Bildschirm- zeile. Rechts gibt Evita 4 Einstellhinweise. Links infor- miert Evita 4 über den aktuellen Status – abrufbar mit der Taste » « Evita 4 Mit den Funktionstasten am rechten Bildschirmrand werden die Bildschirmseiten für die spezifischen Anwen-...
Bedienkonzept Bildschirmseiten Standardseite Zur Anzeige des Beatmungsstatus Taste » « drücken. Anzeige (Beispiel): Die Standardseite zeigt die Beatmungssituation auf einen Blick – reduziert auf die wichtigsten Messparameter und Kurven. Rechts werden vier Messwerte angezeigt, links zwei Kurven. In der Standardseite und auf allen folgenden Bildschirm- seiten können andere Messwerte und Kurven gewählt werden.
Seite 23
= der Beatmungs- modus ist wirksam. Detaillierte Hinweise zum Einstellen der Beatmungmodi, siehe Seite 49 ff. Wahl oder Einstellung abbrechen Evita 4 Bildschirm-Taste bzw. Bildschirm-Einstellknopf erneut antippen oder andere Bildschirm-Taste bzw. anderen Bildschirm- Einstellknopf antippen.
Bedienkonzept Bildschirmseiten Bildschirmseite »Alarmgrenzen« Zur Anzeige der Messwerte und der entsprechenden Alarmgrenzen. Zum Einstellen der Alarmgrenzen. Zum Einstellen der Monitoringfunktion. Zur Anzeige des Logbuchs. Die Alarmgrenzen sind in einem Feld zusammengefasst, kombiniert mit einer Kurve und vier Messwerten. Grenzen, Monitoring und Logbuch werden über die rechten Bildschirm-Tasten gewählt.
Bedienkonzept Bildschirmseiten Bildschirmseite »Messwerte« Zur Anzeige – der Messwerte als Tabelle – der Trendkurve – von Loops – des Logbuchs. Tabellen, Trend, Loop und Logbuch werden mit den Bildschirm-Tasten rechts gewählt. Beispiel Tabelle der Messwerte »Tabelle 1« Detaillierte Anweisungen für den Gebrauch, siehe Seite 81.
– des CO -Sensors Sensor wählen mit den Bildschirm-Tasten »O «, »Flow« oder »CO «. Evita 4 gibt in der Zeile für die Hilfefunktion prinzipielle Anweisungen, die für die Kalibration erforderlich sind. Detaillierte Anweisungen für den Gebrauch, siehe Seite 97 ff.
Sprache und Einheiten wählen. Service-Diagnose wählen. Detaillierte Anweisungen für den Gebrauch, siehe Seite 107. Bedienteil platzieren Zum Anpassen an die Situation des Beatmungsplatzes Evita 4 direkt am Gerät oder separat an einer Wandschiene. Detaillierte Anweisung zum platzieren, siehe Seite 47. Ergonomisches Positionieren Für eine parallaxen- und blendfreie Anzeige.
Vorbereiten Gerätekomponenten einsetzen Die folgenden Anweisungen umfassen: – Das Zusammenstellen des Geräteumfangs. – Den elektrischen Anschluss und den Gasanschluss. – Das Einstellen der Sprache für die Anzeigentexte. – Den automatischen Gerätecheck mit Abgleich der Sensoren. Gerätekomponenten einsetzen Aufbereitete Teile benutzen, siehe Aufbereiten, Seite 135.
Vorbereiten Gerätekomponenten einsetzen Feuchte-Wärme Tauscher -Sensorkapsel einsetzen – Bei Erstinbetriebnahme – Bei Anzeige: Störung O -Messung – Wenn ein Abgleich nicht mehr durchgeführt werden kann. Bedienteil nach oben schwenken. 1 Tülle nach unten oder nach links schwenken. 2 Schraube mit Münze losdrehen, Abdeckhaube abnehmen.
Wanne des Aquapor bis zur oberen Füllmarke mit Aquadest füllen. Beatmungsschläuche anbauen Keine antistatischen bzw. leitfähigen Schläuche Evita 4 verwenden*. Abhängig von der gewünschten Platzierung des Gerätes am Bett kann der Gelenkarm sowohl rechts als auch links am Gerät angebracht werden.
Vorbereiten Für die Beatmung Erwachsener und Kinder 1 Gelenkarm links auf die Schiene hängen und festschrauben. Beatmungsschläuche aufstecken, Schlauchlängen (Meter) beachten. 2 Tüllen in Schlauchrichtung drehen. 3 Wasserfallen senkrecht platzieren. Y-Stück einbauen, Gummimuffe des Y-Stücks inspirationsseitig. 0,4m 0,6m 0,6m 0,6m 0,4m Temperatur-Sensor einbauen 4 Sensor bis zum Anschlag in die Gummimuffe im...
-Sensor auf die Küvette schieben, Kabel zeigt zum Gerät. Stecker des CO -Sensors in die Buchse »CO « auf der Rückseite von Evita 4 stecken. Für die Beatmung von Kleinkindern Bis 300 mL Atemvolumen V Patientenmodus »Pädiatrie« Bei Verwendung eines Atemgasanfeuchters keine zusätzlichen Feuchte-Wärme Tauscher benutzen!
0,4m Beatmungsschläuche aufstecken, Schlauchlängen (Meter) beachten. 1,1m 0,6m Wasserfalle senkrecht platzieren. 0,6m Behälter mit Flüssigkeiten nicht über oder auf Evita 4 platzieren! Eindringende Flüssigkeit kann die Funktion des Gerätes stören! Bei Verwendung von Bakterienfiltern Die Verwendung von exspiratorischen Bakterienfiltern am Beatmungsgerät wird nicht vorgeschrieben.
Ohne 12/24 V DC-Netzteil: Während der Stromunterbrechung alamiert Evita 4 mit einem Dauerton max. 2 Minuten lang. War Evita 4 noch keine 15 Minuten in Betrieb, kann diese Zeit kürzer sein. Stromunterbrechungen kürzer als 10 Millisekunden werden von Evita 4 toleriert – ohne Beeinflussung der Beatmung.
Vor dem Erstbetrieb Gasversorgung herstellen Druckluft (Air)- und Sauerstoff (O )-Anschluss- schlauch an der Rückseite von Evita 4 anschrauben und deren Stecker in die Wandentnahmestellen stecken. Die Druckgase müssen staubfrei, ölfrei und trocken sein, der Gasdruck soll 3 bis 6 bar betragen.
8 Taste »Exsp. hold« – zum Verlängern und Halten der Exspiration Die Funktion der Lampen und Tasten entspricht der Funktion der entsprechenden Elemente auf der Front- platte von Evita 4 und ist in den Anwendungskapiteln der Gebrauchsanweisung beschrieben. Anschließen Stecker des Remote Pad-Kabels in die Buchse » «...
Für 5 Sekunden leuchten alle Lampen im Remote Pad: – die rote Lampe – die gelbe Lampe – die gelben Lampen in den Tasten. Evita 4 prüft das Remote Pad. In Fehlerfall erscheint eine Hinweis-Meldung, siehe Seite 127 "Fehler – Ursache – Abilfe".
6-poligen DIN-Rundstecker (Buchsenteil) an die Leitung zum klinikinternen Zentralalarm von Fach- leuten anschließen lassen. Wenn Evita 4 einen Alarm anzeigt, ist die Verbindung 3-5 geschlossen und damit der Schwesternruf aktiv. Stecker in die Buchse » « auf der Rückseite stecken und festschrauben.
Taste ganz drücken). Evita 4 Evita 4 führt den Selbsttest durch, 10 Sekunden-Testphase abwarten. Nach dem Selbsttest: 1 Evita 4 auf Standby schalten = Taste » « ca. 3 Sekunden gedrückt halten. 2 Standby-Alarmton mit der Taste »Alarm Reset» ausschalten.
Unmittelbar vor dem Einsatz am Patienten ist zur Prüfung der Betriebsbereitschaft ein Check der Gerätefunktion durchzuführen. Evita 4 unterstützt diesen Gerätecheck mit einer inte- grierten Checkliste, die den Anwender im Dialog durch den Test führt. Im Rahmen dieses Gerätechecks werden folgende Funktionen durchgeführt :...
Die Prüflunge besteht aus einem Trachealtubus CH 12 zum Simulieren des Widerstandes der Atemwege und einem kleinen Faltenbalg zum Simulieren der Compliance. Konnektor erst nach Anweisung von Evita 4 in das Y-Stück stecken. Gerätecheck durchführen Gerät einschalten = Netzschalter auf der Rückseite bis zum Einrasten drücken.
Seite 44
Vor dem Gerätecheck die Art des gewählten Anfeuchters eingeben: – Aktive Anfeuchtung, z. B. Dräger Aquapor oder _ HME/Filter (künstliche Nase) Mit Kenntnis der Anfeuchterart kann Evita 4 die jeweilige Temperatur- und Feuchtesituation bei der Messung der Volumenparameter berücksichtigen. Bildschirm-Taste »Anfeucht.« antippen. Anzeige: Bildschirm-Taste »Aktive Anfeucht.«...
Seite 45
Nur die Tests mit fehlerhaften Ergebnissen werden wiederholt. Evita 4 Nach dem erfolgreichen Durchführen des Gerätechecks ist Evita 4 einsatzbereit. Entweder : Evita 4 sofort in Betrieb nehmen, Taste » « drücken oder: Evita in Standby lassen oder: Evita 4 ausschalten für einen späteren Einsatz.
Leckflow angezeigt. Ein Leckflow von 300 mL/min bei einem Druck von 60 mbar ist zulässig. Im Anschluss an die Dichtheitsprüfung bestimmt Evita 4 Compliance und Resistance des Schlauchsystems. Mit der ermittelten Compliance des Schlauchsystems korrigiert Evita 4 automatisch die volumenkontrollierten Beatmungshübe, ebenso die Messwerte des Flow-...
1 Segmente rechts und links gedrückt halten und Bedienteil ganz nach unten schwenken. 2 Entriegelungstasten rechts und links gedrückt halten und Bedienteil aus der Aufnahme von Evita 4 heben. Kabel so weit wie notwendig abwickeln. Bedienteil an die Wandschiene hängen und 3 verriegeln = Lasche unterhalb des Halters nach unten ziehen und in Richung Wandschiene drehen.
Wählen der Startwerte, siehe Seite 119 ff. Nach Stromunterbrechungen und nach Standby wirken die aktuellen Einstellungen. Patientenmodus Bei werkseitig gelieferten Geräten bietet Evita 4 nach dem Einschalten die Auswahl des Patientenmodus an: – »Erw.« = Erwachsene – »Päd.« = Pädiatrie –...
– vorheriger Anwendungsmodus (Tubus oder Maske bei der Option NIV) Bei einem Datenverlust oder dem Ausbau einer vorher benutzten Option (z. B. NeoFlow) verhindert Evita 4, die vorherige Einstellung wiederherzustellen, indem die Taste »vorher. Patient« dann nicht erscheint. Ebenso lässt Evita 4 die vorherige Einstellung nicht zu, wenn sie vor dem Ausschalten so konfiguriert wurde, dass der bisherige Patientenmodus nicht mehr verfügbar...
Betrieb In Betrieb nehmen Beatmung starten Drehknopf erneut drücken. Evita 4 startet die Beatmung mit dem vom Anwender konfigurierten Beatmungsmodus. Als werkseitige Einstellung wirkt IPPV. Evita 4 zeigt die Bildschirmseite »Einstellungen«. Der Anwender kann die Einstellwerte prüfen und korrigieren.
Betrieb Beatmungsmodi einstellen Beatmungsmodi einstellen Werkseitig sind die Beatmungsmodi IPPV, BIPAP, SIMV, ASB vorgegeben. Wenn andere Beatmungsmodi gebraucht werden, siehe "Beatmungsmodi wählen", Seite 113. IPPV Intermittent Positive Pressure Ventilation Insp. Volumenkontrollierte Beatmung mit festem, mandatori- Pause schem Minutenvolumen MV, eingestellt mit Atem- volumen V und Frequenz f.
Seite 54
Atemvolumen V der vorliegenden Compliance ein minimaler Atemwegs- druck einstellt und Druckspitzen vermieden werden. Evita 4 liefert zusätzlichen Inspirationsflow, wenn der Patient einatmet – begrenzt durch die Alarmgrenze V > Der Patient kann auch während der inspiratorischen Plateauphase ausatmen.
Seite 55
Betrieb Beatmungsmodi einstellen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Zum Einstellen: Bildschirm-Taste »Erweit. Einstell.« antippen. Die der gewünschten Funktion entsprechende Bild- schirm-Taste antippen. Für Flowtrigger und Seufzer: Entsprechenden Bildschirm-Einstellknopf antippen. Wert einstellen = Drehknopf drehen, Wert bestätigen = Drehknopf drücken. Funktion einschalten = Bildschirm-Taste »ein« antippen und Drehknopf drücken.
Betrieb Beatmungsmodi einstellen SIMV, SIMV/ASB Synchronized Intermittent Mandatory Ventilation* Assisted Spontaneous Breathing** Festes mandatorisches Minutenvolumen MV eingestellt Druckunter- mit Atemvolumen V und Frequenz f. Zwischen den stützung ASB Pmax mandatorischen Beatmungshüben kann der Patient (konfigurierbar) schnelle langsame spontan atmen und so einen Beitrag zum gesamten Minu- Anstiegszeit Anstiegszeit tenvolumen leisten.
Seite 58
Druckunterstützung ASB volumenkontrollierte mandatorische Beatmung im Falle Apnoe-Ventilation einer Apnoe. schnelle langsame Anstiegszeit Anstiegszeit Wenn eine Apnoe auftritt, alarmiert Evita 4 nach der PEEP eingestellten Alarmzeit (T > ) und startet eine Apnoe volumenkontrollierte Beatmung mit den eingestellten Beatmungsparametern: Frequenz »f «...
Seite 59
Betrieb Beatmungsmodi einstellen Drucklimitierte Beatmung PLV* – zur manuellen Begrenzung von Druckspitzen mit Drucklimitierung Pmax. Das Atemvolumen bleibt konstant, solange sich noch ein kurzes Druckplateau ausbildet und die Flowkurve kurz- zeitig eine Flowpause zwischen Inspiration und Exspira- tion aufweist. Drucklimitierung Pmax einstellen, siehe Seite 115. Der Wert von Pmax erscheint als gestrichelte, blaue Linie in der Kurve Paw (t).
Betrieb Beatmungsmodi einstellen BIPAP, BIPAP/ASB Biphasic Positive Airway Pressure Assisted Spontaneous Breathing Druckkontrollierte Beatmung kombiniert mit freier Druckunter- Spontanatmung während des gesamten Atemzyklus und schnelle langsame stützung ASB Anstiegszeit Anstiegszeit einstellbarer Druckunterstützung auf CPAP-Niveau. schnelle langsame Pinsp Anstiegszeit Anstiegszeit Der mandatorische Anteil am gesamten Minutenvolumen MV wird eingestellt mit Inspirationsdruck Pinsp über PEEP PEEP und Frequenz f.
Seite 61
Symbols für den Patientenmodus. Apnoe-Ventilation – zum automatischen Umschalten auf volumenkontrollierte mandatorische Beatmung im Falle einer Apnoe. Wenn eine Apnoe auftritt, alarmiert Evita 4 nach der eingestellten Alarmzeit (T > ) und startet eine Apnoe volumenkontrollierte Beatmung mit den eingestellten Beatmungsparametern: Frequenz »f...
Betrieb Beatmungsmodi einstellen BIPAP Assist Biphasic Positive Airway Pressure Assisted Druckkontrollierte, assistierende Beatmung schnelle langsame Anstiegszeit Anstiegszeit Die Inspirationshübe entsprechen denen von BIPAP, jedoch erfolgt der Wechsel von P auf PEEP nicht Pinsp insp synchron zur Exspiration des Patienten. Während der gesamten Beatmung kann spontan auf PEEP PEEP-Niveau geatmet werden.
Symbols für den Patientenmodus. Apnoe-Ventilation – zum automatischen Umschalten auf volumenkontrollierte mandatorische Beatmung im Falle einer Apnoe. Wenn eine Apnoe auftritt, alarmiert Evita 4 nach der eingestellten Alarmzeit (T > ) und startet eine Apnoe volumenkontrollierte Beatmung mit den eingestellten Beatmungsparametern.
Seite 64
Betrieb Beatmungsmodi einstellen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Zum Einstellen (Beispiel: Flowtrigger) Bildschirm-Taste »Erweit. Einstell.« antippen. Bildschirm-Taste »Flowtrigger« antippen. Wert einstellen = Bildschirm-Einstellknopf »Flowtrig« antippen, Drehknopf drehen und drücken. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––...
Betrieb Beatmungsmodi einstellen MMV, MMV/ASB Mandatory Minute Volume Ventilation Assisted Spontaneous Breathing Voreingestelltes Gesamt-Minutenvolumen – eingestellt Druckunterstützung mit Atemvolumen V und Frequenz f. Pmax Der Patient kann spontan atmen und somit einen Beitrag (konfigurierbar) kurze lange zum gesamten Minutenvolumen leisten. Anstiegszeit Anstiegszeit PEEP...
Seite 66
Atemvolumen V der vorliegenden Compliance ein minimaler Atemwegs- druck einstellt und Druckspitzen vermieden werden. Evita 4 liefert zusätzlichen Inspirationsflow, wenn der Patient einatmet– begrenzt durch die Alarmgrenze V > . Der Patient kann auch während der inspiratorischen Plateauphase ausatmen.
APRV kann mit den folgenden Beatmungsparametern erweitert werden: Apnoe-Ventilation – zum automatischen Umschalten auf volumenkontrollierte mandatorische Beatmung im Falle einer Apnoe. Wenn eine Apnoe auftritt, alarmiert Evita 4 nach der eingestellten Alarmzeit (T > ) und startet eine Apnoe volumenkontrollierte Beatmung mit den eingestellten Beatmungsparametern: Frequenz »f...
Seite 68
Betrieb Beatmungsmodi einstellen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Zum Einstellen (Beispiel: Apnoe-Ventilation) Bildschirm-Taste »Erweit. Einstell.« antippen. Bildschirm-Taste »Apnoe-Vent.« antippen. Funktion einschalten = Bildschirm-Taste »ein« antippen und Drehknopf drücken. Wert einstellen = Bildschirm-Einstellknopf antippen, Drehknopf drehen und drücken. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––...
– Evita 2 oder Evita haben analoge Schnittstellen EvitaBus (Option). – Verbindungskabel 84 11 794 zum Koppeln von Evita 4 mit einer Evita 4 oder mit einer Evita 2 dura. – Verbindungskabel 84 11 793 zum Koppeln von Evita 4 mit einer Evita 2 oder einer Evita.
Seite 70
Betrieb Seitengetrennte Beatmung ILV Für Evita 4 – Evita 2 Evita 4 – Evita: Koppeln über den ILV-Anschluss und die Analog- Schnittstelle mit dem Verbindungskabel 8411793.
Betrieb Seitengetrennte Beatmung ILV Master- und Slave-Gerät einstellen Zur seitengetrennten Beatmung: Ein Gerät für den Modus ILV/ Master vorbereiten das andere Gerät für den Modus ILV/ Slave vorbe- reiten. Parameter einstellen, siehe Seite 19. ILV-Modus erst aktivieren, wenn die Parameter für ILV/ Master und ILV/ Slave vollständig eingestellt sind.
Seite 72
Betrieb Seitengetrennte Beatmung ILV Seufzer – zur Prophylaxe von Atelektasen. Durch Einschalten der Seufzerfunktion und Einstellen des Seufzers in Form eines intermittierenden PEEP kann Atelektasen vorgebeugt werden. Bei eingeschalteter Seufzerfunktion erhöht sich der endexspiratorische Druck alle 3 Minuten für 2 Beat- mungshübe um den eingestellten intermittierenden PEEP.
Seite 73
Betrieb Seitengetrennte Beatmung ILV ILV/ Slave einstellen Insp. Volumenkontrollierte Beatmung mit festem, mandatori- Pause schem Minutenvolumen MV, eingestellt mit Atem- volumen V und Frequenz f des ILV Master-Gerätes und Pmax Pplat (konfigu- wählbarem Slave-Modus. PEEP rierbar) Für Patienten ohne Spontanatmung zur seitengetrennten Beatmung.
Betrieb Seitengetrennte Beatmung ILV ILV: Master- und Slavesynchronisation Master Master-Gerät: I:E-Verhältnis insp Slave-Gerät: Slave Sync. Sync. – Das I:E-Verhältnis des Slave-Gerätes ergibt sich aus dem I:E-Verhältnis des Master-Gerätes. Der Beginn der Inspiration erfolgt zeitgleich mit der Inspiration des Master-Gerätes. insp Slave-Gerät: Slave Async.
Seite 75
Betrieb Seitengetrennte Beatmung ILV Beatmungsmuster für ILV/ Slave einstellen mit den Beat- mungsparametern: Atemvolumen »V T« Insp. Flow »Flow« Frequenz »f« Inspirationszeit »T «- insp -Konzentration »O « positiv endexspiratorischer Druck »PEEP« –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Zum Einstellen: Entsprechenden Bildschirm-Einstellknopf antippen. Wert einstellen = Drehknopf drehen. Wert bestätigen = Drehknopf drücken.
Apnoe-Ventilation Einschaltbar in den Beatmungsmodi SIMV, BIPAP, Spontanatmung mit CPAP, APRV. Druckunterstützung ASB PEEP Evita 4 alamiert eine Apnoe, wenn innerhalb der einge- stellten Apnoezeit »T « kein Exspirationsflow Apnoe gemessen wurde oder keine ausreichende inspiratori- sche Gaslieferung erfolgte. Wenn eine Apnoe auftritt, alarmiert Evita 4 nach der...
Betrieb Alarmgrenzen einstellen Alarmgrenzen einstellen Taste »Grenzen« drücken. Anzeige Bildschirmseite »Grenzen« (Beispiel): Auf dieser Seite sind alle einstellbaren Alarmgrenzen dargestellt. < = untere Alarmgrenze > = obere Alarmgrenze Beispiel: Untere Alarmgrenze Minutenvolumen MV. Die Bildschirm-Taste für MV antippen: die Farbe ändert sich von grün nach gelb.
Alarm-Meldungen werden mit drei Ausrufungszeichen markiert. Beispiel: Apnoe Alarm-Meldungen erscheinen mit rotem Hintergrund. Evita 4 erzeugt eine Fünftonfolge, die zweimal ertönt und sich alle 7 Sekunden wiederholt. Achtung = Meldung mit mittlerer Priorität Die gelbe Lampe blinkt. Achtungs-Meldungen werden mit zwei Ausrufungszei- chen markiert.
Statuszeile und müssen quittiert werden: 1 Taste »Alarm Reset« drücken. Die Meldung wird im Bildschirm gelöscht. Sie wird jedoch von Evita 4 gespeichert und lässt sich in der Bild- schirmseite »Alarmgrenzen« mit der Logbuchfunktion anzeigen, Seite 85. Alarmton unterdrücken für max.
Betrieb Kurven und Messwerte anzeigen Kurven und Messwerte anzeigen In der Standardseite Taste » « drücken. Anzeige »Standardseite«: Im rechten Feld: vier Messwerte Im linken Feld: zwei Kurven Eine der drei Messwertkombinationen wählen: Bildschirm-Taste » « wiederholt antippen. Drei andere Kurven wählen: Bildschirm-Taste »...
Betrieb Kurven und Messwerte anzeigen Messwerte anzeigen Taste »Messwerte« drücken. Anzeige »Tabelle 1« Evita 4 zeigt die Messwerte mit den Maßeinheiten in Tabellenform an. Die Messwerte sind in Tabelle 1 und Tabelle 2 zusammengefasst. Anzeige »Tabelle 2« optional angezeigt werden: Inspiratorisches Atemvolumen während eines...
Betrieb Kurven und Messwerte anzeigen Trends Bildschirm-Taste »Trends« antippen. Anzeige »Trend«: Der Trendverlauf von zwei Messwerten wird angezeigt. Zeitfenster vergrößern (Lupenfunktion): Bildschirm-Taste »Ausschnitt größer« antippen. Zeitfenster verkleinern: Bildschirm-Taste »Ausschnitt kleiner« antippen. Messwert zu einem bestimmten Zeitpunkt auswerten l-Cursor durch Drehen des Drehknopfes auf den Zeitpunkt positionieren.
Betrieb Kurven und Messwerte anzeigen Loops Bildschirm-Taste »Loops« antippen. Anzeige »Loop«: zwei Messwert-Paare, die gegeneinander aufgetragen sind, erscheinen im Beatmungszyklus als Schleife (Loop), z. B. der Paw-V-Loop und der V-Flow Loop. Ein anderes vorgewähltes Messwert-Paar als Loop darstellen: Bildschirm-Taste » «...
Betrieb Kurven und Messwerte anzeigen Wieder normale Loop-Darstellung wählen: Bildschirm-Taste »Zoom« antippen. Beim Verlassen der Loop-Seite erscheint wieder automa- tisch die zeitabhängige Kurve. Loops im oberen Grafikfeld darstellen (als Upgrade verfügbar) Bildschirm-Taste » « antippen. Bildschirm-Taste »Loops« antippen. Die zeitabhängigen Kurven werden durch die beiden Loops im oberen Grafikfeld ersetzt.
Drehknopf gegen Uhrzeigersinn drehen und Rahmen- Cursor auf die entsprechende Zeile positionieren. Evita 4 trägt alle Alarme in das Logbuch ein. Wird ein Alarm zum Zeitpunkt seines Auftretens nicht sofort am Bildschirm angezeigt, weil das Gerät z. B. einen Alarm höherer Priorität meldet, so erfolgt eine entsprechende...
Betrieb Kurven und Messwerte anzeigen Bildstop Evita 4 zum "Einfrieren" der Kurven und Loops (Einfrieren der Loops optional) 1 Taste »Stop« drücken. Zum Anzeigen des Messwert-Paares, eines Punktes der Kurve oder des Loops: 2 Cursor durch Drehen des Drehknopfes auf den Punkt positionieren.
Wirksam in allen Beatmungsmodi. Zum Ermitteln des Weaning-Messwertes NIF 2 Taste »Exsp. hold« gedrückt halten. Solange die Taste gedrückt bleibt, ist die Exspirations- phase wirksam und Evita 4 ermittelt den Messwert NIF. Nach 15 Sekunden bricht das Gerät die Exspirations- phase ab. _____________ 1) NIF anzeigen, siehe Seite 81 Ausführliche Beschreibung von NIF, siehe Anhang, Seite 175...
Betrieb Sonderfunktionen Medikamente vernebeln Medikamente vernebeln Während der Erwachsenen-Beatmung in jedem Beatmungmodus anwendbar. Evita 4 appliziert das Medikamentenaerosol synchron zur inspiratorischen Flowphase und hält das Minutenvolumen konstant. Der Medikamentenvernebler wird je nach eingestellter -Konzentration mit Druckluft, O oder einem Gasge- misch aus Druckluft und O vom Gerät versorgt.
Seite 89
Betrieb Sonderfunktionen Medikamente vernebeln Nach 30 Minuten schaltet das Gerät den Medikamenten- vernebler automatisch ab. Nach der Aerosol-Anwendung wird der Flow-Sensor automatisch saubergeglüht und kalibriert, um Funktions- störungen der Flow-Messung zu vermeiden. Nur den Medikamentenvernebler 84 12 935 (weißes Mittelteil) benutzen. Medikamentenvernebler nach zugehöriger Gebrauchs- anweisung vorbereiten.
Seite 90
Betrieb Sonderfunktionen Medikamente vernebeln 1 Verneblerschlauch auf die Tülle in der Frontseite von Evita 4 Evita 4 stecken. Medikamentenvernebler nach zugehöriger Gebrauchsanweisung füllen. Einfluss von Aerosolen auf Sensoren, Filter und Feuchte-Wärme-Tauscher (HME) beachten! Die Messfunktion des Flow-Sensors kann beeinträchtigt werden.
Um eine Hypoxie während der Bronchialtoilette zu vermeiden, bietet Evita 4 ein Oxygenierungsprogramm für die Sekretabsaugung. Nach dem Start des Programms beatmet Evita 4 für die Phase der Voroxygenierung 180 Sekunden lang im eingestellten Beatmungsmodus. – Bei der Erwachsenen- Beatmung mit 100 Vol.% O , bei der Pädiatrie-Beat-...
Seite 92
Sonderfunktionen Oxygenierung für Bronchialtoilette Nach der Dekonnektion für das Absaugen liefert Evita 4 für die Dauer der Dekonnektion einen mini- malen Flow zum automatischen Erkennen des Endes der Dekonnektionsphase. In der Hilfszeile am unteren Bildschirmrand wird die für die Absaugung zur Verfügung...
Betrieb Sonderfunktionen Messmanöver Intrinsic PEEP Intrinsic PEEP* ist der eigentliche endexspiratorische Druck in der Lunge. Aufgrund dynamischer Einflüsse der Lungenmechanik (Resistance, Compliance, Closing Volume) und der Einstellparameter der Beatmung weicht der Intrinsic PEEP von dem PEEP in den oberen Atemwegen ab. Dieses Messmanöver misst auch das als Folge der unterschiedlichen PEEP-Werte in der Lunge "gefangene"...
Am Ende des Manövers wird der angezeigt Kurvenverlauf automatisch gestoppt. Messwert zu einem bestimmten Zeitpunkt auswerten: l-Cursor durch Drehen des Drehknopfes auf den Zeitpunkt positionieren. Der zugehörige Messwert wird oberhalb der Kurve angezeigt. Evita 4 zeigt den P 0.1-Wert als Unterdruck ohne negatives Vorzeichen an.
Betrieb Sonderfunktionen Monitorfunktionen abschalten z. B. wenn momentan ein verbrauchter Sensor nicht ausgetauscht werden kann. Umgehend für eine adäquate externe Monitorfunktion sorgen! Beispiel: Flow-Monitoring abschalten. Taste »Alarmgrenzen« drücken. Anzeige (Beispiel): Bildschirm-Taste »Monitoring« antippen. Anzeige (Beispiel): Für Beispiel Flow-Monitoring abschalten: Bildschirm-Taste »Flow aus« antippen. Deren Farbe wechselt von grün auf gelb.
Standby wählen In Standby findet keine Beatmung statt! – um den Gerätecheck durchzuführen Evita 4 – um Evita 4 betriebsbereit zu halten, während der Patient abwesend ist. – um den Patientenmodus zu wechseln. 1 Taste » « ca. 3 Sekunden gedrückt halten.
Betrieb Kalibrieren Kalibrieren Die zuletzt ermittelten Kalibrier- / Abgleichswerte bleiben auch bei abgeschaltetem Gerät gespeichert bis zum erneuten Kalibrieren/Abgleichen. Die Kalibration der Druck-Sensoren für die Messung des Atemwegsdrucks erfolgt automatisch. Der Flow-Sensor und der O -Sensor werden täglich automatisch geprüft. Die Kalibration des Flow-Sensors kann jederzeit, auch während der Beatmung, durchgeführt werden.
Taste »Kalibration« drücken. Bildschirm-Taste »Flow« antippen. Bildschirm-Taste »Start Kal.« antippen. Die »LED« in der Bildschirm-Taste wird gelb. Anzeige: Evita 4 nutzt die nächste Inspirationsphase für den Abgleich, kurze Inspirationszeiten werden auf ca. 1 Sekunde verlängert. Anzeige in der Hilfszeile: Flow Kalibration Nach erfolgtem Abgleich erlischt die gelbe »LED«...
LED in der Taste »Messung« leuchtet. Evita 4 berechnet den externen Flow. Während der Berechnung zeigt Evita 4 an: Externer Flow wird ermittelt Wenn der externe Flow errechnet ist, zeigt ihn Evita 4 mit Uhrzeit und Datum an. Gleichzeitig zeigt Evita 4 an: Wert mit bestätigen...
Kalibrieren Wenn Option Capno Plus vorhanden: -Sensor prüfen / kalibrieren Der CO -Sensor ist werkseitig kalibriert und kann ohne weiteres Kalibrieren an jeder Evita 4 benutzt werden. Im Rahmen des Gerätechecks wird ein CO -Nullabgleich durchgeführt. Eine Kalibration des CO...
Seite 101
Kalibrieren 1 CO -Sensor von der Küvette abziehen, 2 auf den Parkhalter stecken, mit Drehknopf bestätigen: Der CO2-Nullabgleich wird durchgeführt. Evita 4 Anzeige: -Nullabgleich Nach ca. 5 Sekunden bestätigt das Gerät mit der Meldung: -Nullabgleich ok Sensor wieder auf die Küvette stecken.
Betrieb Kalibrieren -Kalibration mit Prüffilter prüfen Prüffilter am Kabel des CO -Sensors benutzen. Evita 4 einschalten, ca. 3 Minuten Aufwärmphase des CO -Sensors abwarten. Taste »Kalibration« drücken. Anzeige (Beispiel): Bildschirm-Taste »CO « antippen. Anzeige (Beispiel): -Nullabgleich durchführen, Seite 100. Nach dem CO -Nullabgleich: Bildschirm-Taste »Filter-Prüfung«...
CO2-Sensor wieder auf die Küvette stecken. -Kalibration mit Prüfgas prüfen – Wenn beim Prüfen mit Prüffilter der Prüfwert nicht eingehalten wurde – mindestens einmal halbjährlich. Evita 4 einschalten, ca. 3 Minuten Aufwärmphase des -Sensors abwarten. Taste »Kalibration« drücken. Anzeige (Beispiel): Bildschirm-Taste »CO...
Seite 104
Betrieb Kalibrieren Anzeige (Beispiel): -Nullabgleich durchführen, Seite 100. Nach dem CO -Nullabgleich: Bildschirm-Taste »Gas Prüfung« antippen. Prüfgasversorgung herstellen. Küvette aus dem Kalibrierset benutzen! 1 Prüfgasflasche und Küvette aus dem Kalibrierset mit Schlauchleitung verbinden. 2 CO -Sensor vom Parkhalter nehmen und auf die Küvette aus dem Kalibrierset stecken.
– Wenn bei der Prüfung der Kalibration mit Prüffilter bzw. bei der Prüfung der Kalibration mit Prüfgas die Prüfwerte nicht eingehalten wurden. – Im Rahmen der halbjährlichen Inspektion von Evita 4. Evita 4 einschalten, ca. 3 Minuten Aufwärmphase des -Sensors abwarten.
- und N O-Konzentrationen auf 0 zu stellen. Bildschirm-Taste »Start« antippen. Während des Kalibrierens erscheint die Meldung: -Kalibration. Bitte warten Evita 4 führt die Kalibration durch und bestätigt mit der Meldung: Kalibration ok Eine fehlerhafte Kalibrierung wird vom Gerät angezeigt: -Kalibration abgebrochen...
Konfigurieren Akustik Akustik Lautstärke des Alarmtons einstellen Taste »Konfiguration« drücken. Bildschirm-Taste »Akustik« antippen. Anzeige (Beispiel): Bildschirm-Taste »Lautstärke« antippen. Anzeige (Beispiel): Lautstärke einstellen = Drehknopf drehen. Die Bandanzeige im Bildschirm zeigt die aktuelle Einstellung zwischen Minimum und Maximum. Einstellung bestätigen = Drehknopf drücken. Nach dem Bestätigen ertönt der Alarmton zur Beurteilung der Lautstärke.
Konfigurieren Bildschirm Bildschirm Angezeigte Messwerte wählen Evita 4 zeigt auf allen Bildschirmseiten im rechten Feld eine Gruppe von 4 Messwerten an. Durch Antippen der Taste » « kann alternativ eine zweite oder eine dritte Gruppe angezeigt werden. In der Konfigurationsseite können diese Gruppen zusammenge- stellt werden.
Seite 110
Konfigurieren Bildschirm Einen angezeigten Messwert durch einen anderen ersetzen: Entsprechende Bildschirm-Taste antippen. Die Auswahlliste mit allen verfügbaren Messwerten erscheint neben den Bildschirm-Tasten. Den anderen Messwert auswählen, z. B. »R« (Resistance) = Drehknopf drehen. Auswahl bestätigen = Drehknopf drücken.
Konfigurieren Bildschirm Angezeigte Kurven wählen Zur Kombination der beiden angezeigten Kurven auf der Standardseite. Taste »Konfiguration« drücken. Bildschirm-Taste »Bildschirm« antippen. Anzeige (Beispiel): Bildschirm-Taste »Kurven« antippen. Anzeige (Beispiel): Eine angezeigte Kurve durch eine andere ersetzen: Entsprechende Bildschirm-Taste antippen. Anzeige (Beispiel »Flow«): Die Auswahlliste mit allen verfügbaren Kurven erscheint neben den Bildschirm-Tasten.
Konfigurieren Bildschirm Angezeigte Trends wählen Zur Wahl der 8 Messwerte, die von Evita 4 als Trend gespeichert werden. Taste »Konfiguration« drücken. Bildschirm-Taste »Bildschirm« antippen. Anzeige (Beispiel): Bildschirm-Taste »Trends« antippen. Anzeige (Beispiel): Einen angezeigten Trend durch einen anderen ersetzen: Entsprechende Bildschirm-Taste antippen.
Konfigurieren Beatmung Beatmung – Zur Auswahl der verfügbaren Beatmungsmodi für die Bildschirmseite »Einstellung« und zur Auswahl des Start-Beatmungsmodus. – Zur Auswahl des Patientenmodus, der beim Einschalten des Gerätes wirksam ist. – Zum Einstellen der Beatmungsparameter und Alarm- grenzen, die beim Einschalten des Gerätes wirksam sind.
Seite 114
Anzeige (Beispiel): Der in der oberen Bildschirm-Taste angezeigte Beat- mungsmodus ist die werkseitig eingestellte Start-Beat- mungsform (Beispiel: »IPPV»), Mit diesem Beatmungs- modus startet Evita 4 nach dem Einschalten. Einen angezeigten Modus durch einen anderen ersetzen: Entsprechende Bildschirm-Taste drücken. Anzeige (Beispiel »IPPV«): Die Auswahlliste mit allen verfügbaren Beatmungsmodi...
Konfigurieren Beatmung AutoFlow® als Startbeatmungsform wählen – Zur automatischen Einstellung des Beatmungs- zusatzes AutoFlow® nach dem Einschalten des Gerätes. Es kann festgelegt werden, ob der Zusatz "AutoFlow®" nach dem Einschalten automatisch aktiv ist oder nicht. Taste »Konfiguration« drücken. Die Bildschirm-Taste »Beatmung« antippen. Anzeige (Beispiel): Zifferncode 3032 eingeben: Entsprechende Bildschirm-Tasten antippen.
Konfigurieren Beatmung Patientenmodus wählen Erwachsene/Pädiatrie – Zur Auswahl, welcher Patientenmodus beim Einschalten wirksam ist, oder – ob das Gerät erst nach dem Patientenmodus fragen soll. Taste »Konfiguration« drücken. Bildschirm-Taste »Beatmung« antippen. Anzeige (Beispiel): Zifferncode 3032 eingeben: Entsprechende Bildschirm-Tasten antippen. Anzeige (Beispiel): Bildschirm-Taste »Patienten«...
Startwerte für Beatmungsparameter »V , f« einstellen Die für den Patienten erforderlichen Startwerte der Beatmungsparameter V und f bietet Evita 4 an: abhängig vom idealen Körpergewicht oder abhängig vom Patientenmodus (Kinder oder Erwachsene). Taste »Konfiguration« drücken. Bildschirm-Taste »Beatmung« antippen.
Seite 120
Konfigurieren Beatmung Startwerte »V , f« abhängig vom Idealgewicht. Die Werte sind in Anlehnung an das Radford – Nomogramm gewählt: Gewicht Werkseitig eingestellt Krankenhaus-spezifisch eingestellt Atemvolumen V Beatmungsfrequenz f Atemvolumen V Beatmungsfrequenz f 1/min 1/min ..............................................
Konfigurieren Beatmung Leckagekompensation Ein/Aus Mit der automatischen Leckagekompensation kompen- siert das Gerät in allen volumenkontrollierten Beatmungs- modi Leckagen bis zu 100 % des eingestellten Atemvolu- mens. Die Auswahl "Leckagekompensation Ein/Aus" bleibt gespeichert und wird beim Neustart des Gerätes wieder wirksam. Taste »Konfiguration«...
Gerätes) Anzahl Stopbits (siehe Gebrauchsanweisung des anzu- schließenden Gerätes) Für LUST-Protokoll: Baudrate Für Drucker-Protokoll: Baudrate (siehe Gebrauchsanweisung des Druckers) Druckintervall (einstellen nach Protokollbedarf) Zum Anschluss eines Druckers an Evita 4 (HP Deskjet 500 und kompatible Drucker mit serieller Schnittstelle).
Konfigurieren Grundeinstellungen In einem einstellbaren Zeitintervall (0 bis 60 Minuten) werden alle wichtigen Messwerte von Evita 4 und alle seit dem letzen Druck geänderten Einstellungen automa- tisch ausgedruckt. Wird das Zeitintervall auf Null einge- stellt, so erfolgt kein Druck. Unabhängig vom gewählten Zeitintervall werden Alarme beim Auftreten der Alarmbedingungen ausgedruckt.
Seite 128
Fehler – Ursache – Abhilfe Die Priorität der Alarm-Meldungen wird mit Ausrufungs- Fehler – Ursache – Abhilfe zeichen gekennzeichnet: Alarm = Meldung mit höchster Priorität Alarm-Meldungen im Anzeigenfeld für Alarme werden in Achtung = Meldung mit mittlerer Priorität hierarchischer Folge angezeigt. Hinweis = Meldung mit niedriger Priorität Wenn z.
Seite 129
Exsp. hold abgebrochen Die Taste »Exsp. hold« wurde länger als Taste »Exsp. hold« loslassen. 15 Sekunden gedrückt gehalten. Externer Flow Evita 4 berücksichtigt extern zugeführten Berücksichtigung des externen Flows Flow bei der Überwachung der abschalten, siehe Seite 99. Funktionsfähigkeit der Flowmessung.
Seite 130
Fehler – Ursache – Abhilfe Meldung Ursache Abhilfe FiO2 tief -Sensor nicht kalibriert. -Sensor kalibrieren, Seite 97. Mischerfunktion gestört. DrägerService in Anspruch nehmen. Flow-Monitoring aus Flow-Monitoring abgeschaltet. Flow-Monitoring wieder einschalten, Seite 95 oder umgehend für eine adäquate externe Monitorfunktion sorgen. Flowsensor? Flow-Sensor nicht vollständig in die Flow-Sensor korrekt einbauen.
Seite 131
Sauerstoffversorgung hoch !! -Versorgungsdruck zu hoch. Druck kleiner als 6 bar sicherstellen. Sauerstoffversorgung hoch ! -Versorgungsdruck wird bei = 21 Vol.% nicht benötigt. Evita 4 wurde in Standby geschaltet. Standby mit Taste »Alarm Reset« bestä- Standby aktiviert tigen. -Sensor defekt. Defekten CO -Sensor austauschen.
Seite 132
Schwesternruf oder Remote Pad ist tieren. Bei nächster Gelegenheit defekt. DrägerService in Anspruch nehmen. Die Original Beatmungsfunktionen von Evita 4 sind nicht betroffen. Die korrekte Funktion des Schwestern- rufs oder des Remote Pads sind aber nicht gewährleistet: Schwesternruf bzw. Remote Pad abnehmen.
Seite 133
Alarmgrenze korrigieren. Leckage oder Diskonnektion. Schlauchsystem auf dichte Verbin- dungen prüfen. Tubus blockiert Evita 4 appliziert mit jedem maschinellen Patientenzustand prüfen, Hub nur noch ein sehr kleines Volumen, Tubus prüfen. z.B. weil der Tubus blockiert ist.. Patient atmet in druckkontrollierter Beat- Patientenzustand prüfen,...
Seite 134
Fehler – Ursache – Abhilfe Meldung Ursache Abhilfe Vernebelung abgebrochen !! Nur bei Patientenart Pädiatrie: Betriebsart wechseln. Verneblung nur möglich in druckkontrol- Verneblung erneut starten. lierter Beatmung oder mit AutoFlow. Alarm mit »Alarm Reset» quittieren. Nur bei Patientenart Pädiatrie, nur bei Flow-Monitoring einschalten oder Flow- Beatmung mit AutoFlow: Flow-Sensor Sensor kalibrieren, Seite 98 oder Flow-...
Temperatur-Sensor 4 aus dem Y-Stück herausziehen bzw. aus der Aufnahme des Schlauchsets K ziehen – nicht am Kabel ziehen. Stecker auf der Rückseite von Evita 4 ziehen. Temperatur-Sensor für die Wischdesinfektion vorsehen. Der Temperatur-Sensor ist nicht für die Waschma- schine oder die Bad-Desinfektion geeignet!
Aufbereiten Demontieren Medikamentenvernebler (Option) 1 Verneblerschlauch vom Medikamentenvernebler ziehen und von der Tülle am Gerät. 2 Medikamentenvernebler aus dem Erwachsenen- Schlauchsystem ziehen bzw. 2 Medikamentenvernebler aus dem Pädiatrie-Schlauch- system ausbauen. 3 Katheterstutzen (ISO-Konus ø15/ ø11) aus dem Eingang ziehen. 4 Tülle (ISO-Konus ø22/ ø11) aus dem Ausgang ziehen.
Aufbereiten Demontieren Exspirationsventil 1 Klinke nach rechts drücken und 2 gleichzeitig Exspirationsventil herausziehen. Hat das Exspirationsventil eine optionale Wasserfalle: Sammelbehälter abziehen. Exspirationsventil nur demontieren, wenn stark verschmutzt: Verschluss mit der Hand herausschrauben und zusammen mit der Membrane herausnehmen. Exspirationsventil nicht weiter demontieren. Exspirationsventil für die Desinfektion und Reinigung in der Waschmaschine vorsehen, für die Sterilisation in Heissdampf vorsehen.
Aufbereiten Desinfizieren/Reinigen Desinfizieren/Reinigen Zur Desinfektion Präparate aus der Gruppe der Flächen- desinfektionsmittel verwenden. Aus Gründen der Materi- alverträglichkeit eignen sich Präparate auf der Wirkstoff- basis von: – Aldehyden, – quaternären Ammoniumverbindungen. Wegen möglicher Schädigung der Materialien eignen sich keine Präparate auf der Basis von: –...
Aufbereiten Desinfizieren/Reinigen Grundgerät ohne Beatmungsschläuche, Gas-Anschlussschläuche, Temperatur- Sensor Wischdesinfizieren z. B. mit Buraton 10 F oder Terralin (Fa. Schülke & Mayr, Norderstedt). Anwendungsvorschriften des Herstellers beachten. Kühlluft-Filter, Raumluft-Filter Bei Verschmutzung oder spätestens nach 4 Wochen reinigen oder austauschen, siehe Seite 144. -Küvette Schmutz, insbesondere innen und außen an den Fenstern, mit Einwegtuch und Wattestäbchen...
Seite 141
Aufbereiten Desinfizieren/Reinigen Beatmungsschläuche, Wasserfallen und deren Sammelbehälter, Y-Stück, Exspirationsventil (oder im Falle starker Verschmutzung, dessen Einzelteile) nassthermisch desinfizieren (93 °C/10 Minuten) im Reinigungs- und Desinfektionsautomat nur mit Reini- gungsmittel. Exspirationsventil bzw. dessen Einzelteile nach dem nassthermischen Desinfizieren: bei 134 °C in Heissdampf sterilisieren. Sonst gestörte Funktion, weil noch Flüssigkeit in der Druckmessleitung sein kann.
Aufbereiten Zusammenbauen Zusammenbauen Exspirationsventil montieren Die Teile müssen vollständig trocken sein, sonst kann die Funktion gestört sein. Verschluss am Steg anfassen und Membrane auf den Bund des Verschlusses legen. Richtige Einbaulage der Membrane beachten. Verschluss mit daraufliegender Membran von unten in das Gehäuse einführen und fest einschrauben.
Aufbereiten Vor dem erneuten Einsatz am Patienten Instandhaltungsintervalle Anfeuchter nach zugehöriger Gebrauchsanweisung zusammen- bauen. Vor dem erneuten Einsatz am Patienten Geräteumfang zusammenstellen, wie unter "Vorbereiten", Seite 29 ff, beschrieben. Betriebsbereitschaft prüfen, siehe "Gerätecheck", Seite 42. Instandhaltungsintervalle Gerät bzw. Geräteteile vor jeder Instandhaltungs- maßnahme –...
Aufbereiten Instandhaltungsintervalle Kühlluft-Filter reinigen bzw. austauschen – Bei Verschmutzung oder spätestens nach 4 Wochen reinigen oder austauschen. Spätestens nach 1 Jahr austauschen. 1 Kühlluft-Filter aus der Aufnahme an der Geräte- Rückseite herausziehen. Kühlluft-Filter austauschen oder in warmem Wasser mit Zusatz eines Spülmittels reinigen, gut trocknen. Kühlluft-Filter faltenfrei in die Aufnahme einsetzen.
Aufbereiten Instandhaltungsintervalle Gerät entsorgen – am Ende der Nutzungsphase Evita 4 nach Rücksprache mit den zuständigen Entsor- gungsunternehmen der fachgerechten Entsorgung zuführen. Die jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften beachten.
Was ist was Was ist was Bedienteil 15 14 Taste zur Anzeige der Bildschirmseite »Meßwerte«. 12 Zentraler Drehknopf zum Auswählen und Bestätigen von Einstellungen. Taste zur Anzeige der Bildschirmseite »Alarmgrenze«. Zur Anzeige der Messwerte und Alarmgrenzen und 13 Taste zur Anzeige der Bildschirmseite »Konfigura- zum Einstellen der Alarmgrenzen.
Was ist was Anwendungsteil 1 Flow-Sensor 2 Exspirationsventil mit Exspirationtülle 3 Verriegelungsklinke für Exspirationsventil 4 Inspirationstülle 5 Befestigungsschraube für Abdeckhaube (dahinter: O -Sensor und Raumluftfilter) 6 Anschlüsse zur optionalen Druckmessung (nicht belegt) 7 Tülle für die Gasversorgung des Medikamenten- verneblers.
Was ist was Rückseite 14 13 Gerätelüfter Netzschalter mit Schutzklappe Buchsen »COM2«, »COM3« für RS 232 und Analog- Schnittstellen (optional) Anschluss » « für Remote Pad, optional Anschluss » « für Schwesternruf, optional Kühlluft-Filter Buchse für ILV Anschluss für O Anschluss für Druckluft (Air) 10 Buchse »Temp «...
Technische Daten Technische Daten Umgebungsbedingungen Bei Betrieb 10 bis 40 °C Temperatur Luftdruck 700 bis 1060 hPa rel. Feuchte 0 bis 90 % Bei Lagerung und Transport –20 bis 60 °C Temperatur Luftdruck 500 bis 1060 hPa rel. Feuchte 0 bis 100 % Einstellwerte Beatmungsfrequenz f 0 bis 100/min...
Technische Daten Serieller Totraum Vds Bereich 0 bis 999 mL, BTPS Auflösung 0,1 mL ±10 % vom Messwert oder ±10 mL, Genauigkeit der größere Wert gilt. Totraumventilation Vds/V Bereich 0 bis 99 % Auflösung ±10 % vom Messwert Genauigkeit Rechenwert-Anzeigen Compliance C Bereich 0,7 bis 200 mL/mbar...
0 bis 14 kPa Insp. Atemgas-Temperatur wenn 40 °C erreicht sind. Alarm obere Alarmgrenze (Evita 4 kann auch ohne Temperatur-Sensor benutzt werden, wenn dieser beim Einschalten nicht angeschlossen ist). Hechelüberwachung Alarm wenn während der Spontanatmung die Spontanatemfrequenz überschritten wird.
Technische Daten Betriebskennwerte Elektrischer Netzanschluss 100 V bis 240 V 50/60 Hz Stromaufnahme bei 230 V max. 1,3 A bei 100 V max. 3,2 A Leistungsaufnahme typisch ca. 125 W Gerätesicherung Bereich 100 V bis 240 V F 5 H 250 V IEC 127-2 (2x) Schutzklasse Gerät Klasse I...
Technische Daten Drucker-Protokoll HP Deskjet, Serie 500 Baudrate: 1200, 2400, 9600, 19200 Baud Datenbits: 8 Parität: ohne (no) Stopbits: 1 Kabellänge bis 15 m 3000 bis 7000 Ω Lastimpedanz Signalpegel (bei Lastimpedanz 3000 bis 7000 Ω) zwischen 3 und 15 V High zwischen –3 und –15 V Galvanische Trennung...
Negative Inspiratory Force NIF............... 175 Intrinsic PEEP..................176 Insp. O -Konzentration während der Medikamentenverneblung..............177 Abkürzungen ..................178 Symbole ....................181 Literaturhinweis..................182 Teile-Liste....................183 Bestell-Liste..................185 Das war neu an Evita 4 Software 2.n............187 Das war neu an Evita 4 Software 3.n............188 Stichwortverzeichnis................189...
Druckplateau Pplat erkennbar ist und die Flowkurve noch kurzzeitig einen Nullflow zwischen Inspiration und Exspiration aufweist. Evita 4 erfüllt diese Funktion, indem sie bei Erreichen des eingestellten Wertes Pmax den Insp. Flow zurückregelt. Kann infolge einer verkleinerten Compliance das Atemvo- lumen V bei dem vorgewählten Druck Pmax nicht mehr...
Das Überschreiten des Atemvolumens V kann durch die Alarmgrenze »VTi W« begrenzt werden. Wird die einge- stellte Alarmgrenze einmalig überschritten, gibt Evita 4 einen Hinweis (!), bei dreimaligem Überschreiten in Folge einen Alarm (!!!). Das Volumen wird ggf. durch Umschalten auf PEEP-Niveau aktiv auf den Wert der Alarmgrenze »VTi W«...
Batmungsparameter Druckanstiegszeit » « noch weiter an die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden. Startverhalten bei AutoFlow Beim Einschalten der Funktion AutoFlow appliziert Evita 4 das eingestellte Atemvolumen V durch einen volumenkontrollierten Beatmungshub mit minimalem Inspirationsflow und anschließender inspiratorischer Pause. Der für diesen Beatmungshub ermittelte Spitzendruck Pplat dient der Funktion AutoFlow als Startwert für den...
Beatmungshubs realisiert, wobei infolge der kurzen verfügbaren Zeit die Füllung der "langsamen" Alveolen nur unwesentlich verbessert wird. In Evita 4 wirkt der Seufzer exspiratorisch mit einem intermittierenden PEEP für zwei Beatmungshübe alle 3 Minuten. Der mittlere Atemwegsdruck ist höher und es steht eine üblicherweise längere Füllzeit zur Verfügung.
Da die Synchronisation des mandatorischen Beatmungs- hubes die wirksame SIMV-Zeit verkürzt und somit die wirksame Frequenz unerwünscht erhöhen würde, verlän- gert Evita 4 die nachfolgende Spontanatemzeit um die fehlende Zeitdifferenz ∆ T. Eine Überhöhung der SIMV- Frequenz wird damit vermieden. Der, neben dem Atem- volumen V , für die Mindestventilation verantwortliche...
Erwachsenen-Beatmung: 25 % Insp. Flow Päd.-Beatmung: 25 % Insp. Flow oder – spätestens nach 4 Sekunden (1,5 Sekunden bei Pädiatrie-Beatmung), wenn die beiden anderen Kriterien nicht wirksam wurden. Wirkt das Zeit-Kriterium dreimal hintereinander, warnt Evita 4 und macht auf ein eventuell undichtes Beatmungssystem aufmerksam.
Beschreibung Beatmungsmodi BIPAP Biphasic Positive Airway Pressure Der BIPAP-Beatmungsmodus ist gekennzeichnet als druck/zeitgesteuerte Beatmung, bei der der Patient immer spontan atmen kann. BIPAP wird daher auch oft beschrieben als zeitgesteuerter Wechsel zwischen zwei CPAP-Niveaus.* Durch den zeitlich gesteuerten Druckwechsel wird eine kontrollierte Beatmung erreicht, die der druckkontrol- lierten Beatmung PCV entspricht.
Die sich hieraus ergebenden Inspirations- und BIPAP-Hub BIPAP-Hub Spontanatmung Exspirationszeiten werden von Evita 4 errechnet und im unteren Bildschirm unter der Kurveneinstellung ange- zeigt. Das untere Druckniveau wird mit dem Parameter PEEP eingestellt, das obere Druckniveau mit dem Para- meter Pinsp.
Druckniveau P mit einstellbarer Länge T hoch hoch Für sehr kurze Exspirationszeiten T schaltet Evita 4 auf tief ein niedriges Druckniveau P . Die normalen Lungenbe- tief reiche werden entleert, die "langsamen" Lungenbereiche verändern ihr Volumen nur wenig.* tief Damit kann bei gestörtem Gasaustausch das Ventila-...
Seite 169
Mindestventilation übersteigt. Dieser Wert wird von Evita 4 innerhalb von max. 7,5 Sekunden nach einer Apnoe abgebaut. Damit passt sich die Reaktionszeit von Evita 4 bis zum Applizieren der mandatorischen Beatmungshübe automa- tisch an die vorausgegangene Spontanatmung an: einge-...
Evita 4 die Compliance der Beatmungsschläuche und kompensiert während der Beatmung den Einfluss der Compliance auf die Flow-Volumenmessung. Abhängig vom Atemwegsdruck erhöht Evita 4 das Atem- volumen um den Betrag, der in den Beatmungsschläu- chen bleibt. Neben der Compliance des Schlauchsystems wird die...
Seite 171
Beispiel: aus 500 mL Atemvolumen NTPD werden durch Erwärmen auf 37 °C und Anfeuchten auf 100 % rel. Feuchte 564 mL BTPS . Evita 4 dosiert das Atemvolumen so, dass das einge- stellte Atemvolumen unter BTPS in der Lunge wirksam ist.
Atemvolumen VT = 500 mL, 10 % Leckage im Tubus. Leckagekompensation Aus Evita 4 dosiert 500 mL. Der dosierte Wert wird als V angezeigt. 50 mL entweichen als Leckage während der Inspiration, 450 mL gelangen in die Lunge. 450 mL...
Seite 173
Minutenvolumen, welches dem Patient inspiratorisch geliefert wird. Eine unbegrenzte Volumenkompensation ist nicht sinn- voll. Evita 4 kompensiert Volumenverluste bis zu 100 % des eingestellten Atemvolumens V Durch technisch bedingte Toleranzen kann es auch bei einem dichten Schlauchsystem zu einer kleinen Anzeige...
Patienten kann mit der Messung des P 0.1 der Entwöh- nungs-Zeitpunkt definiert werden. 100 ms Insp.-Ventil öffnet CPAP Evita 4 hält das Inspirationsventil nach einer Exspiration –0,5 mbar geschlossen und misst den Atemwegsdruck, der wäh- rend 100 ms durch die Inspirationsanstrengung erzeugt P 0.1 wird.
Wahrscheinlichkeit von 80 % entwöhnt werden. Dagegen waren 95 % derjenigen Patienten mit einem RSB-Index > 100 nicht zu einer Entwöhnung bereit. Evita 4 zeigt den RSB-Index in CPAP/ASB und in PPS Negative Inspiratory Force NIF Der Negative Inspiratory Force Index (NIF)** misst die maximale Einatemanstrengung eines Patienten nach vorheriger Ausatmung.
Intrinsic PEEP Intrinsic PEEP Die Intrinsic PEEP Messung läuft in zwei Messphasen Insp.- und Exsp.- ab. Für die Dauer der Messphase 1 hält Evita 4 das In- Ventil geschlossen Exsp.-Ventil öffnet spirationsventil und das Exspirationsventil geschlossen, so dass weder Inspirationsgas in das Beatmungssystem...
Atemvolumen und die inspiratorische O -Konzen- tration ergeben! Für geringe Abweichungen von der eingestellten -Konzentration benutzt Evita 4 ein Mischgas zum Antrieb des Medikamentenverneblers. In der Erwachsenen-Beatmung wird dieses Mischgas erzeugt, indem die Druckgase Druckluft und Sauerstoff synchron zur Inspiration umgeschaltet werden.
Beschreibung Abkürzungen Abkürzungen Abkürzung Erklärung APRV Airway Pressure Release Ventilation Spontanatmung unter kontinuierlich positivem Atemwegsdruck mit kurzzeitigen Druckentlastungen Assisted Spontaneous Breathing Druckunterstützte Spontanatmung BIPAP Biphasic Positive Airway Pressure Spontanatmung unter kontinuierlich positivem Atemwegsdruck mit zwei unterschiedlichen Druckniveaus BIPAP Biphasic Positive Airway Pressure Assisted Assist Assistierte Beatmung unter kontinuierlich positivem Atemwegsdruck mit zwei unterschiedlichen Druckniveaus...
Seite 179
Beschreibung Abkürzungen Abkürzung Erklärung ISO 5369 Internationale Norm für medizinische Beatmungsgeräte – "Lungenbeatmung" I : E Verhältnis Inspirationszeit : Exspirationszeit Körpergewicht [kg] Mandatory Minute Volume Ventilation Mandatorische Minutenvolumen Ventilation Minutenvolumen Leckage-Minutenvolumen Leck Spontanatemanteil des Minutenvolumen Negative Inspiratory Force Maximale Einatemanstrengung Einstellwert der inspiratorischen O -Konzentration [Vol.] P 0.1...
Seite 180
Beschreibung Abkürzungen Abkürzung Erklärung -Produktion [L/min] Serieller Totraum Einstellwert des Atemvolumens Einstellwert des Atemvolumens der Apnoe-Ventilation Apnoe Inspiratorisches Atemvolumen während eines ASB-Hubs Exsp. Atemvolumen Insp. Atemvolumen Anteil des in der Lunge durch den Intrinsic PEEP trap gefangenen Volumens, der in der folgenden Exspiration ausgeatmet wird...
Beschreibung Symbole Symbole Symbol Erklärung Medikamentenvernebler ein / ausschalten Oxygenierung für Bronchialtoilette ein / ausschalten Absaug. ∞ Exsp. Manuelle Exspiration hold Manuelle Inspiration Manuelle Drucker-Protokollierung ⁄ Hilfefunktion ein / ausschalten Kurven im Bildschirm "einfrieren" Zurück zur Standardseite Akustischen Alarm für 2 Minuten unterdrücken ∞...
Beschreibung Literaturhinweis Literaturhinweis (1) Baum, M., Benzer, H., Mutz, N., Pauser, G., (11) E. Voigt: Tonczar, L.: BIPAP Anwendungshinweise und Kasuistik. Inversed Ratio Ventilation (IRV) Dräger-Mitteilungen "Medizintechnik aktuell" 1/94 Die Rolle des Atemzeitverhältnisses in der Beatmung (12) E. Bahns: beim ARDS BIPAP –...
Das war neu an Evita 4 Software 2.n Das war neu an Evita 4 Software 2.n Loop-Darstellung auch für einen Einzelhub Pinsp bei BIPAP nicht an den PEEP gekoppelt – Neben dem Loop für einen kompletten Beatmungs- – Der Beatmungsparameter Pinsp wird als Absolutwert zyklus, z.B.
Das war neu an Evita 4 Software 3.n Das war neu an Evita 4 Software 3.n Zusätzliche Sprachen im Bildschirm einstellbar – portugiesisch – russisch – arabisch – griechisch – chinesisch Zusätzliche Funktionstaste » « – zum Hell-/Dunkelschalten des Bildschirms.
Seite 192
Diese Gebrauchsanweisung gilt nur für Evita 4 mit der Fabrikations-Nr.: Ohne von Dräger eingetragene Fabrika- tions-Nr. informiert diese Gebrauchsan- weisung nur unverbindlich ! ç Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte Dräger Medical AG & Co. KGaA Moislinger Allee 53 – 55 23542 Lübeck...