Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwerk Tiger 251 Gebrauchsanleitung Seite 7

Bodenstaubsauger teppich-bürste 340
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktiv-Filter-System
Der Tiger 51 kann anstelle des Hygie-
ne-Feinfilters (siehe Seite 1) mit einem
Aktiv-Filter-System ausgerüstet werden.
Dieses besteht aus einem Hygiene-Mikro-
filter sowie einem Geruchsfilter und ist
eine lohnende Anschaffung für Menschen
mit einem feinen Geruchssinn, vor allem je-
doch für Hausstaub-Allergiker, weil es auch
die mikroskopisch kleinen Ausscheidungen
der Hausstaubmilbe zurückhält, die zu der
Allergie führen.
Der Mikrofilter erfüllt leicht die Bedin-
gungen der DIN 4184 „Typprüfung von
Schwebstoffilter" und gehört der Schweb-
stoffilterklasse S an, die It. Unfallverhü-
tungsvorschrift VBG 10 § 10 zur Reinigung
von textilen Böden im gesamten Gesund-
heitswesen eingesetzt werden muß.
Zum Anbringen des Aktiv-Filter-Systems
Ausblasgitter durch Tastendruck öffnen und
aus der Halterung nehmen.
Wichtig: Hygiene-Feinfilter unbedingt
entfernen.
Aktiv-Filter-System in die Halterung einset-
zen, auf den Tiger klappen und mit leichtem
Druck einrasten lassen.
Bei längerem Staubsaugen kann sich das
Aktiv-Filter-System erwärmen.
Der Hygiene-Mikrofilter ist vier Jahre lang
wirksam. Der Geruchsfilter muß alle sechs
Monate ausgetauscht werden. Wird ohne
Geruchsfilter gesaugt, verliert der Hygiene-
Mikrofilter seine Wirkung bereits früher.
Der Geruchsfilter kann mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden.
Wechsel des Geruchsfilters
Filtergehäuse mit dem Aktiv-Filter-System
durch Tastendruck aufschnappen lassen
und aus der Halterung nehmen. Geruchs-
filter am Entnahmebändchen aus dem
Filtergehäuse ziehen und neuen Geruchsfil-
ter einlegen. Filtergehäuse wieder auf dem
Tiger befestigen.
Nachbestellen
Geruchsfilter bitte rechtzeitig nachbestel-
len. Siehe am Ende dieser Gebrauchsanlei-
tung unter „Nachbestellmöglichkeiten".
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis