Seite 1
EISMASCHINE SEM 90 C3 EISMASCHINE Bedienungsanleitung IAN 360847_2007...
Seite 2
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. DE/AT Bedienungsanleitung Seite...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ........7 1.1. Zeichenerklärung ....................7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............9 Sicherheitshinweise ..............10 Teilebeschreibung ................. 15 4.1. Gerät ......................15 4.2. Bedienpanel ....................15 Lieferumfang ................15 Technische Daten ................16 6.1. Information zu Cyclopentan ................17 Konformitätserklärung ..............17 Inbetriebnahme ................17 Bedienung ..................
Seite 6
1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wün- schen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Be- achten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf.
Seite 7
Warnung vor Gefahr durch feuergefährliche und/oder leicht entzündli- che Stoffe! Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag! Gleichstrom-Symbol Symbol für Wechselstrom Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Schutzklasse II Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte, die durchgehend doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine Anschluss- möglichkeiten für einen Schutzleiter haben.
Seite 8
Schaltnetzteil (elektrisch) Ein Schaltnetzteil wandelt eine unstabilisierte Eingangsspannung in eine konstante Ausgangsspannung um. Gerät umweltgerecht entsorgen (siehe „14. Entsorgung“ auf Seite 25) Kennzeichnung von Verpackungsmaterialien bei der Mülltrennung. Kenn- zeichnung mit den Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeu- tung: 1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und Pappe/80–98: Verbundstoffe Geprüfte Sicherheit Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen die Anforderungen...
Seite 9
Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sach- schäden führen. 3. Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUF- BEWAHREN! WARNUNG! Verletzungsgefahr! Es besteht Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Ge- brauch.
Seite 10
WARNUNG! Risiko eines Stromschlags/Kurzschlusses! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags/Kurz- schlusses durch stromführende Teile. Schließen Sie den Netzadapter nur an gut erreichbare, ordnungsge- mäß installierte Schutzkontaktsteckdosen an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befinden. Lassen Sie die Steckdose unbedingt jederzeit frei zugänglich, damit der Netzadapter bei Gefahr ungehindert abge- zogen werden kann.
Seite 11
Wenn Sie einen Transportschaden feststellen, wenden Sie sich um- gehend an den Service. Auf keinen Fall selbständig Veränderungen am Gerät vornehmen oder versuchen, ein Geräteteil selbst zu öffnen und/oder zu reparieren. Es sind keine Maßnahmen seitens der Anwender erforderlich, um das Produkt auf 50 oder 60 Hz einzustellen.
Seite 12
Stellen Sie das Gerät mit ausreichendem Abstand von anderen Geräten und der Wand auf. Decken Sie das Gerät nicht ab. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem, wie z. B. einer Funksteckdose, betrieben werden.
Seite 13
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr! Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäße Aufstel- lung/Verwendung. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Tischkante; es könnte kippen und herunterfallen. Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche. Überschreiten Sie nicht die Füllmenge von 300 ml. Beachten Sie die MAX-Markierung in dem Aluminiumbehälter.
Seite 14
GEFAHR! Explosions- und Feuergefahr! Die Isolierung enthält Cyclopentan. Bei Beschädigung der Isolierung kann ein entflammbares Gas-/Luftgemisch frei- gesetzt werden und kann zu Explosionen führen. Vermeiden Sie offene Flammen und Zündquellen. 4. Teilebeschreibung 4.1. Gerät Motorblock Motorwelle Deckel Befestigungsschraube für Motorblock Rührwerkzeug Bedienpanel (auf der Oberseite) Gehäuse...
Seite 15
6. Technische Daten Eismaschine Nur mitgelieferten Netzadapter verwenden! Spannung: DC 18 V 5000 mA Leistung: 90 W Schutzklasse: Behälter Kapazität 700 ml (Oberkante) Behälterfüllmenge: max. 300 ml Cyclopentan: 1 1 g +/- 4 g Zubereitungszeit ca. 50-80 Minuten (Raumtemperatur < 27°C) (für 1-2 Portionen): abhänging von der Eisvariante und Konsistenz, s.
Seite 16
Leistungsaufnahme bei Nulllast 0,18 W Schutzklasse: Schutzart: IP20 Umgebungstemperatur: Ta=30 °C 6.1. Information zu Cyclopentan In diesem Gerät wurde Cyclopentan als 100% FCKW-freies Isoliermittel verwendet. Da- durch wird die Ozonschicht geschützt und der sogenannte Treibhauseffekt reduziert. 7. Konformitätserklärung Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestim- mungen befindet: •...
Seite 17
9. Bedienung Vermengen Sie die Zutaten des jeweiligen Rezeptes in einem geeigneten Behälter. Befüllen Sie die Aluminiumschale der Eismaschine mit der vorbereiteten Eisroh- masse. Verwenden Sie den mitgelieferten Messbecher oder Messlöffel zur Dosierung der Zu- taten. Beachten Sie die Füllmenge von 300 ml. ...
Seite 18
ACHTUNG! Geräteschaden! Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit dem Ge- rät. Bewahren Sie fertiggestelltes Eis keinesfalls in der Alumi- niumschale auf, sondern verwenden Sie geeignetes Tief- kühlgeschirr. Reinigen Sie nach der Eiszubereitung die Geräteteile (Alu- miniumschale, Deckel und Rührwerkzeug) sorgfältig, wie auf Seite 23 beschrieben.
Seite 19
10.2. Grundrezept Zitrusfrucht-Sorbet Zutaten (1-2 Portionen) Zubereitung Aus dem Obst Fruchtsaft gewinnen, z. B. die Zitro- 200 ml Wasser ne auspressen. 85 g Zucker Wasser und Zucker in einem Kochtopf aufkochen, Obst nach Wunsch (z. B. eine bis sich der Zucker komplette aufgelöst hat. Bio-Zitrone) ...
Seite 20
10.4. Schokoladeneis Zutaten (1-2 Portionen) Zubereitung Das Ei mit dem Zucker und dem Agavendicksaft zu 1 Ei (Größe M) einer homogenen Masse in einem Behälter verrüh- 45 g Kristallzucker ren. 85 ml Milch 3,5% (kalt) Die Milch in einem Topf auf der Herdplatte erhit- 140 ml Schlagsahne (kalt) zen (nicht kochen) und langsam die Ei-Masse ein- 8 g Agavendicksaft...
Seite 21
10.5. Bananen-Joghurt-Eis Zutaten (1-2 Portionen) Zubereitung Joghurt, Schlagsahne und Zucker zu einer glatten 1 große Banane Masse verrühren. 150 g Naturjoghurt 3,5 % Banane mit einer Gabel pürieren - je nach (kalt) Wunsch glatt oder stückiger - und zur Joghurt- 2 EL Schlagsahne (kalt) Sahne-Masse hinzufügen.
Seite 22
11. Gerät reinigen WARNUNG! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromführende Teile. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Entfernen Sie den Deckel mit Motorblock und Rührwerkzeug ...
Seite 23
12. Außerbetriebnahme Wenn Sie das Gerät über längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Stecker und bewah- ren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf. 13. Fehlerbehebung Das Produkt hat unser Haus in einem einwandfreien Zustand verlassen. Sollten Sie den- noch ein Problem feststellen, versuchen Sie es zunächst anhand der folgenden Tabelle zu beheben.
Seite 24
14. Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. GERÄT Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebens- dauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen.
Seite 25
16. Garantie der MLAP GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln die- ses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht einge- schränkt.
Seite 26
16.4. Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: • Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit. •...
Seite 27
17.1. Lieferant/Produzent/Importeur Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Retourenanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die oben benannte Servicestelle. MLAP GmbH Meitnerstr. 9 70563 Stuttgart DEUTSCHLAND 28 - Deutsch...
Seite 28
MLAP GmbH Meitnerstr. 9 70563 Stuttgart GERMANY Stand der Informationen · Version des informations Versione delle informazioni: Update: 1 1/2020 · Ident.-No.: 50066608-10296-1 12020-DE/AT IAN 360847_2007...