Seite 4
Inhaltsverzeichnis Deutsch 12.1 Feinsieb............................27 12.2 Einhängesystem Big Bag ......................28 12.3 Rutschenverlängerung ........................ 29 13 Fehlerbeseitigung..........................30 13.1 Entsorgung..........................30 14 Technische Daten ..........................31 15 Service ..............................32 EG-Konformitätserklärung........................33 D1000565-V001...
Seite 5
Deutsch Vorwort | 1 1 Vorwort Vielen Dank für den Kauf eines unserer Produkte. Diese Maschine wurde nach gültigen europäischen Normen und Vorschriften gebaut. Mit dieser Betriebsanleitung geben wir Anweisungen zum sicheren und fachgerechten Arbei- ten sowie Instandhaltung. Jede Person, die mit Transport, Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung der Maschine beauftragt ist, muss: •...
Seite 6
1 | Vorwort Deutsch Fachpersonal Als Fachpersonal gilt, wer vom Betreiber der Maschine mit speziellen Aufgaben wie Aufstel- lung, Rüsten, Instandhalten und Störungsbeseitigung beauftragt ist. Elektrofachkraft Als Elektrofachkraft gilt, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung Kenntnisse an elektri- schen Anlagen, Normen und Vorschriften erworben hat, mögliche Gefahren erkennen und abwenden kann.
Seite 7
Deutsch Sicherheitshinweise | 2 2 Sicherheitshinweise 2.1 Symbolerklärung Folgende Symbole und Hinweise in dieser Anleitung warnen vor möglichen Personen- oder Sachschäden oder geben Ihnen Arbeitshilfen. Warnung vor Gefahrenstellen Hinweis auf Arbeitssicherheit, bei deren Nichtbeachtung Gefahr für Leib und Leben von Per- sonen besteht.
Seite 8
2 | Sicherheitshinweise Deutsch Schutzhandschuhe tragen Schutzschuhe tragen Hinweis Symbol für den sachgerechten Umgang mit der Maschine. Das Nichtbeachten kann zu Störungen oder Schäden an der Maschine führen. Weitere Informationen Symbol für weitere Informationen von einem Zukaufteil. Info Handlungsbedingte Informationen. 2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Die Maschine darf nur von Personen genutzt werden, die mit den Funktionen und den Ge- fahren der Maschine sowie mit dessen Betriebsanleitung vertraut sind!
Seite 9
Die Maschine nie unbeaufsichtigt laufen lassen. Bei Umstellungsarbeiten muss der Antrieb der Maschine abgestellt werden. Verwenden Sie nur original - POSCH - Ersatzteile. Es dürfen keine Veränderungen oder Manipulationen an der Maschine vorgenommen wer- den! Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt wer- den! Niemals fehlerhafte Anschlussleitungen verwenden.
Seite 10
Vorsicht geboten. Ein sicheres Arbeiten hängt vom Bedienpersonal ab! 2.5 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Maschine - LogFix 15 - ist ausschließlich zum Sieben von Brennholz-Scheitern mit einer maximalen Länge von 50 cm geeignet. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vorgeschriebenen...
Seite 11
F0004634 Rutschenverlängerung 3.2 Beschreibung Die Maschine - LogFix 15 - dient zum Sieben von Brennholzscheitern. Das Scheitholzsieb reinigt gespaltene und geschnittene Holzscheite zuverlässig von Verun- reinigungen wie losen Spänen, Rinden oder Holzstückchen. Dabei kann das Scheitholzsieb mit jeder beliebigen Maschine, die über ein Förderband ver- fügt, verwendet werden.
Seite 12
3 | Allgemeines Deutsch 3.3 Die wichtigsten Bauteile der Maschine Abgebildet ist die Type E2,2-400 – alle anderen Typen und Optionen sinngemäß Walzen Schalter mit Stecker (bei E-Antrieb) Getriebemotor (bei E-Antrieb) Grundgestell Wanne Stapleraufnahme seitlich Typenschild Trichter Schmierleiste Standbein Stapleraufnahme oben D1000565-V001...
Seite 13
Deutsch Allgemeines | 3 3.4 Aufkleber und deren Bedeutung Gefahrenbereich Z2001246 Vor Inbetriebnahme der Maschine unbedingt die Betriebsan- leitung lesen! Z2040010 Motordrehrichtung Z2001220 Hebepunkt für Hubstapler Z2001311 Schmierstelle Z2050400 Phasenwender Z205 0010 Maximale Literleistung max. 16 l/min Z2050470 D1000565-V001...
Seite 14
4 | Aufstellung Deutsch 4 Aufstellung Die Maschine nur bei standsicherer Aufstellung in Betrieb nehmen! Die Maschine auf einer waagrechten, ebenen, festen und freien Arbeitsfläche aufstellen. Die Maschine muss direkt auf den Boden gestellt werden. Es dürfen keine Holzbretter, Flacheisen etc. unterlegt werden. Die Maschine darf nicht unter einer elektrischen Freileitung (Hochspannungsleitung) aufge- stellt werden! 4.1 Aufstellvorgang...
Seite 15
Deutsch Aufstellung | 4 • Die Maschine absenken. • Für die Späne bzw. Abfälle eine Gitterbox oder ähnliches unter das Scheitholzsieb stel- len. Sorgen Sie für eine Absicherung des Auswurfbereichs (Zugangssicherung anbringen, z.B. durch ein Schutzgitter). D1000565-V001...
Seite 16
5 | Inbetriebnahme Deutsch 5 Inbetriebnahme Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch die Maschine auf eventuelle Beschädigungen! • Beachten Sie dabei besonders die Kontrolltätigkeiten unter dem Abschnitt „Kontrollen [} 21]“. Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme die Funktion der Schutz- und Sicherheitseinrichtun- gen, die Hydraulikschläuche und den Ölstand! Vor jeder Inbetriebnahme muss die Beschaffenheit der elektrischen Verkabelung überprüft werden! Sollte während dem Betrieb ein Defekt auftreten, ist die Maschine sofort außer Betrieb zu...
Seite 17
Deutsch Inbetriebnahme | 5 Dieser Kabelquerschnitt stellt nur eine Mindestanforderung dar, er muss bei längerer Zuleitung von Elektrofachkräften bestimmt werden. • Den grünen Einschaltknopf drücken. Druckknopf grün (EIN) Druckknopf rot (AUS) Die Drehrichtung des E-Motors beachten (siehe Pfeil am Motor). Bei falscher Drehrichtung des Motors: Im Stecker befindet sich ein Phasenwender, mit dem Sie die Drehrichtung des Motors wech- seln können (die Scheibe im Stecker mit einem Schraubendreher hineindrücken und um...
Seite 18
6 | Arbeitsvorgang Deutsch 6 Arbeitsvorgang Es darf immer nur eine Person an der Maschine arbeiten! Achten Sie darauf, dass sich keine weiteren Personen im Bereich der Maschine aufhalten. Bei Außentemperaturen unter 0 °C die Maschine ca. fünf Minuten im Leerlauf laufen lassen, damit das Hydrauliksystem seine Betriebstemperatur erreicht (die Hydraulikleitungen sind dann handwarm).
Seite 19
Deutsch Außer Betrieb nehmen | 7 7 Außer Betrieb nehmen Vor dem Abschalten der Maschine alle hydraulischen Funktionen druckfrei fahren. Dazu alle Bedienelemente in Neutralstellung bringen bzw. ausschalten. 7.1 Antriebe außer Betrieb nehmen Antrieb durch Elektromotor (Type E) Type E2,2 Druckknopf grün (EIN) Druckknopf rot (AUS) •...
Seite 20
8 | Transport Deutsch 8 Transport Vor dem Transport unbedingt den Antrieb abstellen, gegen Wiederanlauf und vor unbefugter Inbetriebnahme sichern! Die Maschine nach dem Stillstand vom Stromnetz trennen: Den Gerätestecker (Netzstecker) ziehen. • Die Hydraulikschläuche vom Schlepper abnehmen bzw. trennen. 8.1 Transport mit Stapler Stapleraufnahme oben Stapleraufnahme seitlich...
Seite 21
Deutsch Kontrollen | 9 9 Kontrollen Vor Kontrollarbeiten an der Maschine unbedingt den Antrieb abstellen, gegen Wiederanlauf und vor unbefugter Inbetriebnahme sichern! Die Maschine nach dem Stillstand vom Stromnetz trennen: Den Gerätestecker (Netzstecker) ziehen. • Die Hydraulikschläuche vom Schlepper abnehmen bzw. trennen. Quetschgefahr der oberen und unteren Gliedmaßen! Bei Kontrollarbeiten sind Schutzhandschuhe bzw.
Seite 22
9 | Kontrollen Deutsch Bei ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln müssen die Prüfungen zumindest folgen- de Inhalte umfassen: • Sichtprüfung des ordnungsgemäßen Zustandes, • Funktionsprüfung, • gegebenenfalls Prüfung des Schutzleiters und Messung des Schutzleiterstroms, • gegebenenfalls Messung des Isolationswiderstandes. Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt wer- den! D1000565-V001...
Seite 23
Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt wer- den! Arbeiten Sie nie ohne Schutzvorrichtungen. Verwenden Sie nur original - POSCH - Ersatzteile. 10.1 Schmierung Entsorgen Sie ölige und fettige Teile sowie Altöle entsprechend den gesetzlichen Vorschrif- ten.
Seite 24
10 | Wartung Deutsch 10.2 Ölwechsel Das gewechselte Öl muss umweltgerecht entsorgt werden. Erkundigen Sie sich nach ihren gesetzlichen Umweltbestimmungen. 10.2.1 Getriebeölwechsel Die Getriebe werden mit synthetischen Getriebeöl auf Lebensdauer geschmiert. Bei einem eventuellen Ölwechsel oder Nachfüllen darf nur synthetisches Getriebeöl nach ISO VG 320 verwendet werden! 10.3 Reinigung Vor Reinigungsarbeiten an der Maschine unbedingt den Antrieb abstellen, gegen Wiederan-...
Seite 25
Deutsch Sonderausstattung | 11 11 Sonderausstattung 11.1 Funkfernbedienung Sicherheitshinweise: Machen Sie sich mit den Funktionen der Funkfernbedienung vertraut, bevor Sie damit arbei- ten! Nur autorisierte und entsprechend eingewiesene Personen dürfen mit der Funkfernbedie- nung arbeiten! Bedienung: O F F S T A S T O Taster (grün) –...
Seite 26
11 | Sonderausstattung Deutsch • Die Schrauben am Deckel lösen. • Den Deckel abnehmen. • Die alten Batterien herausnehmen. • Die neuen Batterien einsetzen. Erforderliche Batterien: 3 Stk. Alkaline Type „AAA“ 1,5 V Auf die richtige Polung achten! • Den Deckel wieder anbringen und verschrauben. D1000565-V001...
Seite 27
Deutsch Zubehör | 12 12 Zubehör 12.1 Feinsieb Feinsieb Sicherungsscheibe (2x) Wanne Sicherungsmutter (2x) Torbandschraube (2x) Feinsieb für Scheitholzlängen < 25 cm und Durchmesser < 7 cm. Montage: • Das Feinsieb mit den mitgelieferten Schrauben innen an der Wanne befestigen. D1000565-V001...
Seite 28
12 | Zubehör Deutsch 12.2 Einhängesystem Big Bag Haken (4x) Sechskantschraube (je 4x) Flansch (4x) Scheibe (je 4x) Grundgestell Sicherungsmutter (je 4x) Einhängesystem für Big Bag- Säcke, in der Höhe verstellbar. Montage: • Das Einhängesystem mit den mitgelieferten Schrauben am Grundgestell befestigen. D1000565-V001...
Seite 29
Deutsch Zubehör | 12 12.3 Rutschenverlängerung Rutschenverlängerung Sicherungsscheibe (14x) Wanne Sicherungsmutter (7x) Sechskantschraube (7x) Rutschenverlängerung 75 cm für eine Übergabehöhe von 15-145 cm. Montage: • Die Rutschenverlängerung mit den mitgelieferten Schrauben unten an der Wanne befes- tigen. D1000565-V001...
Seite 30
13 | Fehlerbeseitigung Deutsch 13 Fehlerbeseitigung Vor Fehlerbeseitigungen an der Maschine unbedingt den Antrieb abstellen, gegen Wieder- anlauf und vor unbefugter Inbetriebnahme sichern! Die Maschine nach dem Stillstand vom Stromnetz trennen: Den Gerätestecker (Netzstecker) ziehen. • Die Hydraulikschläuche vom Schlepper abnehmen bzw. trennen. Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt wer- den! Fehler...
Seite 31
Deutsch Technische Daten | 14 14 Technische Daten Type E2,2-400 E2,2-230 Antrieb Antriebsart Elektromotor Elektromotor Schlepper-Hy- draulik Leistung 2,2 S6 ** 2,2 S6 ** Spannung Absicherung Fülltrommel Durchmesser Höhe Max. Holzlänge Füllmenge srm *** Maße * Länge Breite Höhe Gewicht 1155 1155 1140...
Seite 32
15 | Service Deutsch 15 Service POSCH- Produkt Bei Ersatzteilbestellungen oder Service für Ihre Maschine wenden Sie sich bitte direkt an Ih- ren Händler vor Ort. Benötigen Sie für Ihre Maschine eine Ersatzteilliste, können Sie diese jederzeit mit An- gabe der Seriennummer unter folgenden Link herunterladen: https://www.posch.com/kundendienst/download/...
Seite 33
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht. Des Weiteren entspricht die Maschine der EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Scheitholzsieb - LogFix 15 Artikel-Nr.: M8020 , M8021 , M8022 Ausführung: Serien-Nr.:...