Das Fernsteuersystem
Im Folgenden bekommen Sie einen Überblick über das Fernsteuersystem Ihres EUROCOPTERs und über
seine verschiedenen Funktionen und Einstellungen. Vor dem ersten Flug sollten Sie unbedingt alle diese
DE
Funktionen und Einstellungen gelesen und verstanden haben.
• Stellen Sie sicher, dass der Sender ausgeschaltet ist – EIN/AUS-Schalter in unterer Position.
• Nun öffnen Sie den Akkufachdeckel auf der Rückseite des Senders mit einem geeigneten Kreuzschlitz-
Schraubendreher (1) und legen Sie sechs AA-Batterien (keine Akkus) in das Batteriefach des Senders (2).
Achten Sie auf die richtige Polung!
1
•
BEACHTE: werden Akkus anstatt Batterien zur Stromversorgung des Senders benutzt, kann der
Flugakku nicht über den Sender aufgeladen werden! Die Ladung ist dann nur über USB-Kabel möglich
(siehe Abschnitt Laden).
• Akkufachdeckel wieder schließen und verschrauben, dann Sender einschalten – EIN/AUS-Schalter nach
oben schieben.
• Die POWER-LED muss blau leuchten.
•
ACHTUNG: blinkt die POWER-LED oder leuchtet gar nicht mehr, darf das Modell nicht mehr ge-
startet werden – Absturzgefahr! Senderbatterien sofort wechseln.
• Achten Sie auch während des Betriebs auf die POWER-LED. Beginnt die POWER-LED zu blinken, un-
terstützt von einem Piepton, Modell sofort landen, ausschalten und Senderbatterien wechseln – Absturz-
gefahr!
Fernsteuerung (Sender)
6
Antenne
POWER-LED
Gashebel
Lichtschalter
EIN/AUS-Schalter
2
Fernsteuerung
Ladekontroll-LED
Trimmrad
Steuerhebel
Schalter für
die Fluggeschwindigkeit
EUROCOPTER