Vergewissern Sie sich also vorher, daß Sie eine gültige Funktion mit den richtigen Ziffern
anwählen, denn das ETS-1006 FAX kann bei der Vielfalt der Funktionen nicht gewähr-
leisten, daß Ihre gewünschte Funktion trotz unkorrekter Wahl immer richtig ausgeführt
wird.
Weitere Fehler entstehen ggf. durch Störungen an Ihren Telefonen (Klingel abgeschal-
tet usw.) und bei Ausfall der Netzspannung (nur Apparat 31 ist dann noch am Amt
funktionsfähig). Durch unterschiedliche Amtberechtigungen in Verbindung mit Rufwei-
terschaltung, Rufumleitung, Pick-up usw. kann es beim Vermitteln von Amtgesprächen
eventuell zu unerwarteten Funktionen kommen. Wenn Sie z.B. ein Amtgespräch zu
Teilnehmer 34 vermitteln möchten, dieser aber alle Rufe auf den nicht amtberechtigten
Teilnehmer 36 umgeleitet hat, können Sie das Gespräch weder vermitteln, noch mit
Teilnehmer 36 sprechen (Rückfragen).
9.2. Fehlermöglichkeiten
Die nachfolgende Fehlertabelle soll Ihnen helfen, einfache Fehler oder Störungen selbst
zu beheben.
Störung
Kein Wählton hörbar
Kein Amt oder Amtwahl geht
nicht
Amtruf nur an einigen
Apparaten
Kein Internruf
Kurzwahl geht nicht
Bedienanleitung ETS-1006 FAX
Mögliche Ursache
Stromausfall
Anlage gestört
Amtleitung gestört
Anlage nicht am Amt
angeschlossen
Programmierung der
Amtleitung fehlerhaft
Amtklingeln nur an einigen
App. eingeschaltet
Klingel des Telefons gestört
oder abgeschaltet
Klingel des Telefons gestört
oder abgeschaltet
Rufumleitung eingeschaltet
Apparat hat keine
Amtwahlberechtigung
Abhilfe
Netzanschluß prüfen
Anlage für ca. 5 Sekunden vom
Netz trennen
Telefonapparat direkt am
Telekomanschluß betreiben.
Falls kein Wählton,
Störungsdienst informieren
Anlage an das Amt anschließen
Programmierung berichtigen
Amtklingeln bei gewünschtem
Teilnehmer einschalten
Telefon überprüfen lassen oder
Klingel einschalten
Telefon überprüfen lassen oder
Klingel einschalten
Rufumleitung ausschalten
Amtwahlberechtigung von
Apparat 31 aus erteilen
105