PROMATRIX 8000 POWER AMPLIFIER
Die Einstellungen der DPA-Endstufe können manuell oder über IRIS-Net auf ihre Default-Werte
zurückgesetzt werden. Zum manuellen Rücksetzen führen Sie hierzu bei eingeschalteter
Endstufe folgende Schritte aus:
1.
2.
3.
Die DPA-Endstufe ist nun auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Vorsicht!
Beachten Sie vor dem Wiederanschließen der DPA-Endstufe an den REMOTE CAN BUS die
!
unter Umständen geänderte CAN-Baudrate.
9
Fehlerbehebung
EOL
Auf dem EOL-Slave-Modul kann mit Hilfe des DIP-Schalters SW2-4 die Status-LED aktiviert
werden. Anhand des Blinkmusters könnnen verschiedene Fehlerarten erkannt werden.
Status-LED
Aus
Langsames Blinken (2 Hz)
Schnelles Blinken (10 Hz)
Zum Aktivieren den Schalter SW2-4 von OFF auf ON und dann gleich wieder auf OFF stellen.
Die Status-LED bleibt für 5 Minuten aktiv und schaltet dann selbständig aus.
10
Wartung
Firmware Update
Über IRIS-Net kann die Firmware der DPA-Endstufe aktualisiert werden. Je nach verwendeter
CAN-Datenrate dauert der Vorgang eine oder mehrere Minuten. Durch die ständige
Weiterentwicklung der gesamten PROMATRIX 8000-Software kann es nötig sein dass auch die
Firmware des DPM 8016 auf den neuesten Stand gebracht werden muss. Inkompatibilitäten
der Software werden in IRIS-Net angezeigt. Hinweise zum Firmware-Update finden Sie in der
Dokumentation von IRIS-Net.
11
Technische Daten
Normen
Die DPA-Endstufe erfüllt folgende Normen (Stand Oktober 2012):
•
•
•
•
•
•
•
Trennen Sie die Endstufe vom REMOTE CAN BUS.
Stellen sie über den CAN ADDRESS-Wahlschalter auf der Rückseite die Adresse „00" ein.
Drücken sie die FAULT-Taste an der Frontseite für 3 Sekunden.
EN 54-16
EN 55103-1
EN 55103-2
EN 55022
EN 55024
EN 60065
EN 60945
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise | de
Beschreibung
Spannungsversorgung fehlt
Modul bereit
Daten werden empfangen
11-Jul-13 | 03 | F01U217494
33