Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Repeater Konfigurieren - Telekom Speedport W 723V Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Speedport W 723V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Repeater konfigurieren

Mit WDS (Wireless Distribution System) können Sie die Funkabdeckung
Ihres kabellosen Netzwerks erweitern. Dazu benötigen Sie zusätzlich zum
Speedport W 723V einen so genannten Repeater - aufgestellt an der
Reichweitengrenze des bisherigen kabellosen Netzwerks. Der Repeater
leitet den Datenverkehr aus dem bisherigen Netzwerk in seinen eigenen
Funkbereich weiter. Diese Technik ermöglicht den Aufbau von kabellosen
Netzwerken, die ein viel größeres Gebiet abdecken, als dies allein mit dem
Speedport W 723V möglich wäre. Ändert sich der Standort eines PCs im
Netzwerk und er ist nicht mehr direkt über die WLAN-Basisstation, sondern
über den Repeater verbunden, bleiben seine Verbindungen davon
unberührt (Roaming).
Speedport W 503V
(Repeater)
Zur Erweiterung Ihres kabellosen Netzwerks können Sie am Speedport
W 723V bis zu 3 Repeater betreiben. Alle Speedports der neueren Baureihe
(z. B. Speedport W 303V, Speedport W 503V, Speedport W 504V, Speedport
W 722V Typ B) unterstützen diese Funktion sowohl als Basisstation wie auch
als Repeater.
Im folgenden Beispiel wird eine Repeater-Konfiguration mit einem
Speedport W 503V gezeigt. Der Speedport W 723V wird dabei als Basis
verwendet.
Voraussetzung ist, dass beide Geräte unterschiedliche IP-Adressen besitzen,
der WLAN-Name (SSID) nicht unsichtbar ist und die gleiche Verschlüsselung
für den Repeater-Betrieb haben.
Hinweis: Die Verschlüsselung für den Repeater-Betrieb ist unabhängig von
der Verschlüsselung für „normale" WLAN-Clients.
Erweiterte Konfiguration
Speedport W 723V
(Basisstation)
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis