Anzeige
Parameter
Pumpentyp R1
Pumpentyp R2
Ansteuerung des
Speicherladeventils
Ansteuerung des
Zonenladeventils
Ansteuerung der
Rücklaufanhebung
Tab. 3:
Parameter
1)
Erreicht die Sekundärseite des Wärmetauschers 3 K unter P14, wird die Solarkreispumpe ausge-
schaltet. Bei 10 K unter P14 wird die Solarkreispumpe wieder eingeschaltet.
Erreicht die Sekundärseite des Wärmetauschers P14, wird die Speicherladepumpe ausgeschaltet.
Unterhalb P14 wird die Speicherladepumpe wieder eingeschaltet.
2)
Bei Schwimmbecken ist diFF fest vorgegeben.
3)
Die Werkseinstellung hängt vom eingestellten System ab.
4)
Zum Erreichen des Regelungsziels wird die Pumpendrehzahl entsprechend angepasst.
739.505 | 12.10
min.
Pumpencharakteri-
stik (nur HE)
Drehzahlregelung
(nur R1, R2)
Mindestdreh-
zahl (nur AC)
Mindestdreh-
zahl (nur HE
+ AA)
Mindestdreh-
zahl (nur HE
+ Ab)
Pumpencharakteri-
stik (nur HE)
Drehzahlregelung
(nur R1, R2)
Mindestdreh-
zahl (nur AC)
Mindestdreh-
zahl (nur HE
+ AA)
Mindestdreh-
zahl (nur HE
+ Ab)
max.
AC, HE
AA, Ab, C (siehe S. 16)
on, oFF
30 %
100 %
0 %
100 %
0 %
100 %
AC, HE
AA, Ab, C (siehe S. 16)
on, oFF
30 %
100 %
0 %
100 %
0 %
100 %
norm, InV
norm, InV
norm, InV
Funktionsweise
AC
Achtung
–
Gefahr der Fehlfunktion des
Reglers oder von Schäden an
oFF
Komponenten.
Bei einer Hocheffizienzpumpe
muss HE eingestellt sein, bei
50 %
einer Standardpumpe muss
AC eingestellt sein!
25 %
Drehzahlregelung auf oFF
stellen, wenn ein externes
Relais angeschlossen ist oder
keine Drehzahlregelung
75 %
gewünscht ist.
AC
–
oFF
50 %
25 %
75 %
norm
norm (normal) muss einge-
stellt werden, wenn das Ventil
gemäß der Einbauvorschrift
im Abschnitt 5.4, S. 10
montiert wurde.
norm
InV (invertiert) muss einge-
stellt werden, wenn das Ventil
entgegen der Einbauvorschrift
montiert wurde.
norm
DE
45