Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TechniSat TECHNISOUND MR2 Bedienungsanleitung

TechniSat TECHNISOUND MR2 Bedienungsanleitung

Digitales internetradio mit upnp, spotify connect, audioeingang und multiroom-unterstützung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TECHNISOUND MR2:

Werbung

Bedienungsanleitung
TECHNISOUND MR2
Digitales Internetradio mit UPnP,
Spotify Connect, Audioeingang
und Multiroom-Unterstützung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TechniSat TECHNISOUND MR2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung TECHNISOUND MR2 Digitales Internetradio mit UPnP, Spotify Connect, Audioeingang und Multiroom-Unterstützung...
  • Seite 2: Abbildungen

    1 Abbildungen Geräteoberseite 1 VOL- Lautstärke leiser 2 VOL+ Lautstärke lauter 3 MODE Quellenauswahl 4 Standby/Ein 5 Internetradio-Symbol 6 AUX IN externer Eingang-Symbol 7 Musik abspielen-Symol 8 Spotify-Symbol...
  • Seite 3 Geräte Rückseite mit Anschlüssen 9 Befestigungsmöglichkeit für Halterungen 10 AUX IN, externer Signaleingang 11 Netzteilbuchse...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Die besonderen Eigenschaften des TechniSound MR2 ........
  • Seite 5 7.1.1 Am Gerät ................22 7.1.2 Mittels App .
  • Seite 6: Vorwort

    3 Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch Ihres Radio-Systems, im folgenden auch Gerät genannt. 3.1 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät aufstellt, bedient, reinigt oder entsorgt. 3.1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist für den Empfang von Internet Radio, sowie der Audiowiedergabe von UPnP Quellen, Spotify Connect oder über Audioeingang entwickelt.
  • Seite 7: Sicherheit

    3.2.1 Sicherheit Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind. Öffnen Sie niemals das Gerät! Das Berühren Spannung führender Teile ist lebensgefährlich! Ein eventuell notwendiger Eingriff darf nur von geschultem Personal vorgenommen werden.
  • Seite 8 Bei Gewitter sollten Sie das Gerät von der Netzsteckdose trennen. Überspannung kann das Gerät beschädigen. Bei auffälligem Gerätedefekt, Geruchs- oder Rauchentwicklung, erheblichen Fehlfunktionen, Beschädigungen an Gehäuse sowie bei eingedrungener Flüssigkeit das Gerät ausschalten und den Service verständigen. Das Netzteil darf nur an eine Netzspannung von 100 V-240 V~, 50/60 Hz angeschlossen werden. Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben.
  • Seite 9 Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand/Standby mit dem Stromnetz verbunden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur am Stecker, nicht am Kabel. Hören Sie Musik oder Radio nicht mit großer Lautstärke. Dies kann zu bleibenden Gehörschäden führen. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durcheine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt...
  • Seite 10: Entsorgung

    3.2.2 Entsorgung Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
  • Seite 11: Rechtliche Hinweise

    Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 2014/35/EU, 2014/30/EU und 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse gefunden werden: https://www.technisat.com/de_DE/Konformitaetserklaerung/352-687/?productID=11293 TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung, Modifikationen oder Unfällen haftbar.
  • Seite 12 Dieses Gerät ist für die Verwendung in allen Ländern der Europäischen Union sowie in der Schweiz, in Norwegen, Liechtenstein und Island vorgesehen. Der Betrieb im Frequenzbereich 5150 MHz - 5350 MHz ist nur in geschlossenen Räumen erlaubt. TECHNISOUND MR2 und TechniSat sind eingetragene Warenzeichen der: TechniSat Digital GmbH Julius-Saxler-Straße 3 54541 Daun...
  • Seite 13: Servicehinweise

    Mo. - Fr. 8:00 - 20:00 unter Tel.: 03925/9220 1800 erreichbar. Für eine evtentuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr. 4a 39418 Staßfurt Namen der erwähnten Firmen, Institutionen oder Marken sind Warenzeichen oder eingetragene...
  • Seite 14: Aufstellen Des Gerätes

    4 Aufstellen des Gerätes > Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und horizontalen Untergrund. Sorgen Sie für gute Belüftung. Achtung!: > Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberflächen wie Teppiche, Decken oder in der Nähe von Gardinen und Wandbehängen auf.
  • Seite 15 > Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder das Netzteil immer leicht zugänglich sind, so dass Sie das Gerät schnell von der Stromversorgung trennen können! > Die Steckdose sollte möglichst nah am Gerät sein. Zur Netzverbindung Netzstecker vollständig in die Steckdose stecken.
  • Seite 16: Beschreibung Des Technisound Mr2

    Außerdem bietet es Ihnen Spotify Connect und Multiroom Unterstützung. Sie können damit Medien streamen. Das Gerät bietet in in Verbindung mit der MyDigitRadio Pro-App Multiroom Unterstützung (weitere Infos finden Sie in der MyDigitRadio Pro-App und auf der Webseite www.technisat.de) 5.3 TechniSound MR2 zum Betrieb vorbereiten 5.3.1 Netzteil anschließen...
  • Seite 17 Ziehen Sie bei Nichtverwendung den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie am Stecker und nicht am Kabel. Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Netzstecker. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie ebenfalls den Netzstecker. Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch ausreichende Luftzirkulation abgeführt werden.
  • Seite 18: Inbetriebnahme / Einbindung In Ein Bestehendes Netzwerk

    6 Inbetriebnahme / Einbindung in ein bestehendes Netzwerk TECHNISOUND MR2 wird über die MyDigitRadioPro-App, mittels Handy oder Tablet konfiguriert und bedient. Da die App mehrere TechniSat Geräte unterstützt, können auf den folgenden Seiten App-Bilder dargestellt werden, welche Menüpunkte zeigen, die auf das TECHNISOUND MR2 nicht zutreffen.
  • Seite 19: Verbindung Aufnehmen Und In Das Bestehende Netzwerk Integrieren

    6.2 Verbindung aufnehmen und in das bestehende Netzwerk integrieren > Öffnen Sie an Ihrem Smartphone oder Tablet die WLAN Einstellungen und verbinden Sie es mit dem Netzwerk mit der SSID Setup TechniSound MR2. (Die Zahlen/Ziffern am Ende der SSID stellen die MAC- Adresse des Gerätes dar.) >...
  • Seite 20: Verbindung Zum Technisound Mr2 Aufbauen

    6.3.1 Verbindung zum TechniSound MR2 aufbauen...
  • Seite 21: Netzwerkeinstellungen Vornehmen

    6.3.2 Netzwerkeinstellungen vornehmen Der Menüpunkt LAN wird von TechniSound MR2 nicht unterstützt. 7 Allgemeine Bedienung Zur allgemeinen Bedienung des Gerätes verwenden Sie die MyDigitRadio Pro-App. Einige Einstellungen können Sie auch über das Webinterface des Gerätes vornehmen. Im Folgenden wird die Bedienung mit Hilfe der MyDigitRadio Pro-App in der iOS Version beschrieben.
  • Seite 22: Ein- Und Ausschalten

    Mit der Taste Standby/Ein (4) am Gerät können Sie das Gerät einschalten bzw. wieder in Standby schalten. 7.1.2 Mittels App > Öffnen Sie die MyDigitRadio Pro-App. > Wählen Sie ggf. Ihr TECHNISOUND MR2 aus und tippen Sie auf die Schaltfläche Wake Up.
  • Seite 23: Quellen Auswahl

    7.2 Quellen Auswahl Öffnen Sie in der App die Quellenansicht. > Tippen Sie dazu auf die Schaltfläche Quelle. oder: > Wischen Sie von links nach rechts über den Bildschirm, um zu der Ansicht zu gelangen. > Tippen Sie nun auf eine der Quellen um diese auszuwählen. Alternativ kann die Quelle auch durch Drücken der Taste MODE (3) auf der Geräteoberseite ausgewählt werden.
  • Seite 24: Internet Radio Hören

    7.3 Internet Radio hören TECHNISOUND MR2 ist mit einem Internet-Radio Empfänger ausgestattet. Um Internet-Radio Stationen/Sender empfangen zu können, muss der TECHNISOUND MR2 mit dem Internet verbunden sein. > Tippen Sie in der Quellenauswahl auf den Eintrag Internet radio. Sofern nicht im Vorfeld ein Internet Radio Sender ausgewählt wurde, erscheint nun die Ansicht Durchsuchen.
  • Seite 25: Spotify Nutzen

    TECHNISOUND MR2 als Wiedergabegerät festzulegen, tippen Sie auf das -Symbol und wählen Sie TechniSound MR2 aus. Einige Grundfunktionen wie Lautstärke oder Letzter/Nächster Titel lassen sich über die Jetzt läuft Ansicht der MyDigitRadio Pro-App bedienen. Für weitere Informationen über Spotify Connect und der Spotify-App, besuchen Sie bitte die Webseite: http://www.spotify.com/connect...
  • Seite 26: Musikplayer Verwenden / Upnp

    7.5 Musikplayer verwenden / UPnP Sie haben die möglichkeit, Audio-Medien, die auf einem UPnP-Server liegen, über das TECHNSOUND MR2 wiederzugeben. Hierzu ist eine Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk (Router) nötig. Der UPnP-Medienserver muss sich im selben Netzwerk befinden, wie das TECHNISOUND MR2.
  • Seite 27: Audio-Eingang Verwenden

    Gerät. Beachten Sie, dass bei einer sehr geringen Lautstärkeeinstellung des angeschlossenen Gerätes und entsprechend höherer Lautstärkeeinstellung des TECHNISOUND MR2 auch störende Geräusche/Rauschen mehr verstärkt werden und somit deutlicher zu hören sind. Es empfiehlt sich die Lautstärke des TECHNISOUND MR2 z.
  • Seite 28: Bedienelemente Der 'Jetzt Läuft' Ansicht

    8 Bedienelemente der ‘Jetzt läuft’ Ansicht Geräteauswahl Einstellungen Ansichtswahl Favoritenliste Zufallsmodus Teilen Wiederholen Fortschritt Steuerelemente Lautstärke...
  • Seite 29: Favoritenliste Aufrufen Und Verwalten

    8.1 Favoritenliste aufrufen und verwalten Mit Hilfe der Favoritenliste können Sie Ihre Lieblingssender komfortabel ablegen und schnell wieder aufrufen. > Drücken Sie die entsprechende Schaltfläche (Punkt 8) um die Favoritenliste zu öffnen. Sender abrufen: > Um einen Sender dieser Liste abzurufen, tippen Sie auf den gewünschten Sender.
  • Seite 30: Geräteauswahl

    8.2 Geräteauswahl Für den Fall dass Sie in der zwischenzeit ein anderes Gerät mit der MyDigitRadioPro-App bedient haben, können Sie jederzeit wieder zum TECHNISOUND MR2 zurückkehren. > Tippen Sie dazu in der Ansicht Jetzt läuft auf die Gerätebezeichnung in der obersten Zeile.
  • Seite 31: Netzwerkinformationen

    Verwenden Sie die eingeblendete Tastatur, um den Namen zu bearbeiten. 8.4.1 Netzwerkinformationen Hier sehen die aktuelle Informationen zu Ihrem Heimnetzwerk, z.B. den Namen des Netzwerks, die IP-Adresse TECHNISOUND MR2 oder auch die Signalstärke am Standort. 8.4.2 Software Version Hier sehen Sie welche Softwareversion auf dem TECHNISOUND MR2 installiert ist.
  • Seite 32: Pin Ändern

    8.4.6 PIN ändern Unter gewissen Vorrausetzungen mag es erforderlich sein die Verbindung zum TECHNISOUND MR2 mit einer PIN zu sichern. > Tippen Sie auf diesen Punkt und geben Sie eine vierstellige Nummer ein. > Bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
  • Seite 33: Multiroom

    DIGITRADIO 580 gezeigt. > Tippen Sie auf die Geräteauswahl und anschließend auf den Stift hinter TechniSound MR2, um weitere Einstellungen vorzunehmen. > Wählen Sie nun das Gerät aus, das Sie in die Gruppe integrieren möchten. > Sie können der Gruppe einen eigenen Namen vergeben, indem Sie auf Umbennen tippen.
  • Seite 34: Lautstärkeregelung Im Multiroom Betrieb

    9.1 Lautstärkeregelung im Multiroom Betrieb Durch den Multiroom Betrieb passt sich die Lautstärkeregelung an. > Tippen Sie auf das Lautsprecher-Icon um die Lautstärkeregelung zu öffnen. Hier können Sie nun die Lautstärke für jedes in der Gruppe eingebundene Gerät anpassen. > Bewegen Sie den jeweiligen Lautstärkeregler um gezielt ein Gerät zu regeln.
  • Seite 35: Reinigen

    10 Reinigen Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Netzstecker vor Reinigung ziehen! Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin, Spiritus, Verdünnungen usw. verwenden; sie könnten die Oberfläche des Gerätes beschädigen. Keine der folgenden Substanzen verwenden: Salzwasser, Insektenvernichtungsmittel, Chlor- oder säurehaltige Lösungsmittel (Salmiak).
  • Seite 36: Fehler Beseitigen

    11 Fehler beseitigen Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabelle. Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. Schließen Sie das Netzteil Gerät lässt sich nicht einschalten. richtig an die Steckdose und am Gerät Erhöhen Sie die Lautstärke.
  • Seite 37: Technische Daten

    12 Technische Daten Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Abmessungen sind ungefähre Werte. Empfangswege Internet, UPnP, Aux und Spotify AC Input: 100-240; 50-60Hz; Netzteil DC Output: 12V; 2,0A Ausgangsleistung Lautsprecher 2x10W RMS Abmessungen 100mm x 210mm x 100mm Gewicht 1249g Gewinde (Wandbefestigung) 1/4”...
  • Seite 38: Entsorgungshinweise

    13 Entsorgungshinweise Entsorgung der Verpackung Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar. Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bei Ihrem Händler oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
  • Seite 40 20160901V3RM...

Inhaltsverzeichnis