Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Parker Compax3 I10T10 Bedienungsanleitung
Parker Compax3 I10T10 Bedienungsanleitung

Parker Compax3 I10T10 Bedienungsanleitung

Schritt-/richtungs- /analog-eingang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Electromechanical Automation
Bedienungsanleitung Compax3 I10T10
Schritt-/Richtungs- /Analog-Eingang
190-120100 N12 C3I10T10
Oktober 2005
Release 2005R4-1 (ab Firmware V2.07)
Technische Änderungen vorbehalten.
27.10.05 14:49
190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005
Daten entsprechen dem technischen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parker Compax3 I10T10

  • Seite 1 Electromechanical Automation Bedienungsanleitung Compax3 I10T10 Schritt-/Richtungs- /Analog-Eingang 190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005 Release 2005R4-1 (ab Firmware V2.07) Technische Änderungen vorbehalten. 27.10.05 14:49 190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005 Daten entsprechen dem technischen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung.
  • Seite 2 Einleitung ____________________________ Copyright © 2005 Parker Hannifin GmbH&Co.KG EME Alle Rechte vorbehalten. Windows NT®, Windows 2000™, Windows XP™ sind trademarks der Microsoft Corporation. EME - Electromechanical Automation Europe Germany: Parker Hannifin GmbH&Co.KG Electromechanical Automation DIN EN ISO 9001 Postfach: 77607-1720 Robert-Bosch-Str.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Parker EME Gerätezuordnung Allgemeine Gefahren Inhalt 1. Einleitung....................8 Gerätezuordnung ..................8 Typenschild ....................9 Sicherheitshinweise................10 1.3.1. Allgemeine Gefahren..................10 1.3.2. Sicherheitsbewußtes Arbeiten..............10 1.3.3. Spezielle Sicherheitshinweise ..............11 Garantiebedingungen................11 Einsatzbedingungen................12 1.5.1. Einsatzbedingungen für den CE - konformen Betrieb ........ 12 1.5.2.
  • Seite 4 Einleitung Allgemeine Gefahren 3.2.3. Montage und Abmessungen Compax3 S150 V2 und S150 V4 ....37 3.2.4. Montage und Abmessungen Compax3 S300 V4 ......... 38 Sicherheitsfunktion - Sicherer Halt - ............ 39 3.3.1. Sicherheitshinweise zur Funktion "Sicherer Halt" ........41 3.3.2. Applikationsbeispiele "Sicherer Halt"...
  • Seite 5 Parker EME Gerätezuordnung Allgemeine Gefahren 4.4.4.3 Filter Drehzahlistwert................93 4.4.4.4 Erweiterte Reglerparameter (Advanced)..........94 4.4.6. Inbetriebnahmemode ................. 104 4.4.7. Abgleich Analogeingänge................106 4.4.7.1 Offsetabgleich.................. 106 4.4.7.2 Verstärkungsabgleich............... 107 4.4.8. Zu- und Abschalten der Motorhaltebremse..........108 5. RS232 & RS485 - Schnittstellenprotokoll..........109 RS485 - Einstellwerte................
  • Seite 6 Einleitung Allgemeine Gefahren Bestellschlüssel Zubehör..............154 Parker Servomotoren................157 8.3.1. Direktantriebe ..................... 157 8.3.1.1 Gebersysteme für Direktantriebe ............157 8.3.1.2 Linearmotoren.................. 158 8.3.1.3 Torque Motoren ................158 8.3.2. Rotative Servomotoren ................158 Verbindungen zum Motor..............159 8.4.1. Resolverkabel..................... 160 8.4.2.
  • Seite 7 Parker EME Gerätezuordnung Allgemeine Gefahren 8.10.3. E/A-Schnittstelle X12.................. 185 8.10.4. Ref X11......................186 8.10.5. Encoderkopplung von 2 Compax3 - Achsen..........187 8.10.6. Encoderkabel....................188 9. Technische Daten ..................189 10. Index......................199 190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005...
  • Seite 8: Einleitung

    Einleitung 1. Einleitung In diesem Kapitel finden Sie Gerätezuordnung ............................ 8 Typenschild ............................. 9 Sicherheitshinweise ..........................10 Garantiebedingungen ........................... 11 Einsatzbedingungen ..........................12 Gerätezuordnung Diese Anleitung gilt für folgende Geräte: Compax3 S025 V2 + Ergänzung Compax3 S063 V2 + Ergänzung Compax3 S100 V2 + Ergänzung Compax3 S150 V2 + Ergänzung Compax3 S015 V4 + Ergänzung...
  • Seite 9: Typenschild

    Parker EME Einleitung Typenschild Die genaue Bezeichnung des Gerätes finden Sie auf dem Typenschild, welches sich auf der rechten Geräteseite befindet: Compax3 - Typenschild: Erläuterung: Gerätebezeichnung: Die komplette Bestell - Bezeichnung des Geräts (2, 5, 6, 9, 8). C3S025V2 C3: Abkürzung für Compax3 S: Einachsgerät mit direkter AC-Netzversorgung...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Einleitung Sicherheitshinweise In diesem Kapitel finden Sie Allgemeine Gefahren ..........................10 Sicherheitsbewußtes Arbeiten......................10 Spezielle Sicherheitshinweise ......................11 1.3.1. Allgemeine Gefahren Allgemeine Gefahren bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise Das beschriebene Gerät ist nach dem Stand der Technik gebaut und ist betriebssicher. Dennoch können von dem Gerät Gefahren ausgehen, wenn dieses unsachgemäß...
  • Seite 11: Spezielle Sicherheitshinweise

    Parker EME Einleitung 1.3.3. Spezielle Sicherheitshinweise Prüfen Sie die Zuordnung von Gerät und Dokumentation. Lösen Sie die elektrischen Anschlüssen nie unter Spannung. Durch Sicherheitseinrichtungen muß verhindert werden, dass bewegte oder rotierende Teile berührt werden können. Achten Sie darauf, daß das Gerät nur in einwandfreiem Zustand betrieben wird.
  • Seite 12: Einsatzbedingungen

    < 0,5m geschirmt: < 5m (Schirm flächig auf Masse legen - z. B. Schaltschrank- Masse) Motor- und Betrieb der Geräte nur mit Parker - Motor- und Geberkabel (deren Stecker Geberkabel: enthalten eine spezielle flächige Schirmung). Anforderung Motorkabel 190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005...
  • Seite 13: Schirmunganbindung Des Motorkabels

    Signalleitungen dürfen nie an starken Störern (Motoren, Tranformatoren, Schütze,...) vorbeiführen. Zubehör: Verwenden Sie nur das von Parker empfohlene Zubehör Schirme aller Kabel beidseitig großflächig kontaktieren! Warnung: Dies ist ein Produkt der eingeschränkten Vertriebsklasse nach EN 61800-3. In einer Wohnumwelt kann dieses Produkt hochfrequente Störungen verursachen, in deren Fall der Anwender aufgefordert werden kann, geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
  • Seite 14: Einsatzbedingungen Für Die Ul-Zulassung

    Einleitung 1.5.2. Einsatzbedingungen für die UL-Zulassung UL-Zulassung nach UL508C UL-Konform: E-File_Nr.: E235 342 Zertifiziert Die UL-Zulassung ist durch ein am Gerät (Typenschild) sichtbares "UL" - Zeichen dokumentiert. "UL" - Zeichen: Einsatzbedingungen Die Geräte dürfen nur in einer Umgebung mit max. Verschmutzungsgrad 2 installiert werden.
  • Seite 15: Strom Auf Dem Netz-Pe (Ableitstrom)

    Parker EME Einleitung Sicherungen Zusätzlich zur Hauptsicherung müssen die Geräte mit einer Sicherung des Typs S 271 K oder S 273 K, von ABB ausgerüstet sein. C3S025V2: ABB, nenn 480V 10A, 6kA C3S063V2: ABB, nenn 480V, 16A, 6kA C3S100V2: ABB, nenn 480V, 16A, 6kA...
  • Seite 16: Versorgungsnetze

    Einleitung 1.5.4. Versorgungsnetze Die Servoregler-Reihe Compax3 ist für den festen Netzanschluß an TN-Netze (TN- C, TN-C-S oder TN-S) vorgesehen. Dabei ist zu beachten, dass die Leiter-Erde Spannung 300VAC nicht überschreiten darf. Das bedeutet, dass bei Erdung des Neutralleiters Netzspannungen bis 480VAC, bei Erdung eines Außenleiters (Delta- Netze, zweiphasige Netze) Netzspannungen bis 300VAC zulässig sind.
  • Seite 17: Compax3 Mit Analog- Und Schritt-/ Richtungs- Eingang

    Parker EME Compax3 mit Analog- und Schritt-/ Richtungs- Eingang 2. Compax3 mit Analog- und Schritt-/ Richtungs- Eingang Die konsequent modulare Struktur von Compax3 optimiert auf einfache Weise die Integration intelligenter Servoantriebe in unterschiedliche Anwendungen. Compax3 I10 mit analoger Schnittstelle oder alternativ mit Schritt- / Richtungs- bzw. Encoder- Stellsignalen ist der einfache und preiswerte Einstieg in die Servoantriebstechnik.
  • Seite 18: Betriebsarten

    Compax3 mit Analog- und Schritt-/ Richtungs- Eingang Betriebsarten Sie können zwischen 3 unterschiedlichen Betriebsarten wählen: ±10V Drehzahlvorgabe mit Encodernachbildung als Lage-Istwert-Rückkopplung. ±10V Stromsollwertvorgabe mit Encodernachbildung als Lage-Istwert- Rückkopplung und konfigurierbaren Haltefunktionen. Schritt- / Richtungs-Eingang Mit Schritt- / Richtungs-Signalen als 24V Pegel oder Mit Schritt- / Richtungs-Signalen entsprechend RS422.
  • Seite 19: Gerätebeschreibung Compax3

    Parker EME Gerätebeschreibung Compax3 3. Gerätebeschreibung Compax3 In diesem Kapitel finden Sie Stecker- und Anschlussbelegung Compax3..................19 Montage und Abmessungen Compax3....................35 Sicherheitsfunktion - Sicherer Halt -..................... 39 Stecker- und Anschlussbelegung Compax3 In diesem Kapitel finden Sie Bedeutung der Frontplatten-LEDs (über X10) ..................20 Stecker- und Pinbelegung komplett .....................
  • Seite 20: Bedeutung Der Frontplatten-Leds (Über X10)

    Gerätebeschreibung Compax3 Schalten Sie vor dem Verdrahten die Geräte spannungsfrei! Auch nach dem Abschalten der Netzversorgung sind noch bis zu 5 min. gefährliche Spannungen vorhanden! Vorsicht! Bei fehlender Steuerspannung wird nicht angezeigt, ob Leistungsspannung vorhanden ist. PE - Anschluss Der PE - Anschluss erfolgt mit 10mm über eine Erdungsschraube an der Geräteunterseite.
  • Seite 21: Stecker- Und Pinbelegung Komplett

    Parker EME Gerätebeschreibung Compax3 3.1.2. Stecker- und Pinbelegung komplett Übersicht: AC - Versorgung AC - Supply RS232 DC - Versorgung X4 (24VDC) DC - Supply SSK1 Freigabe 24VDC X4/3 Enable 24VDC Detailiert: Die Bestückung der einzelnen Stecker ist abhängig von der Compax3 - Ausbaustufe.
  • Seite 22 Gerätebeschreibung Compax3 Compax3 1AC X20/1 X10/1 X10/1 X10/1 Power supply RS485 +5V RS485 +5V EnableRS232 0V X20/2 X10/2 X10/2 X10/2 res. X1/1 X20/3 X10/3 X10/3 X10/3 TxD/ TxD_RxD/ X1/2 X20/4 X10/4 X10/4 X10/4 res. res. res. X1/3 X10/5 X10/5 X10/5 X20/5 res.
  • Seite 23: Netzspannungsversorgung (Stecker X1)

    Parker EME Gerätebeschreibung Compax3 3.1.3. Netzspannungsversorgung (Stecker X1) In diesem Kapitel finden Sie Netzversorgung Stecker X1 bei 1AC 230VAC/240VAC-Geräten ............23 Netzversorgung Stecker X1 bei 3AC 230VAC/240VAC-Geräten ............24 Netzversorgung Stecker X1 bei 3AC 400VAC/480VAC-Geräten ............24 Durch zyklisches Ein- und Ausschalten der Leistungsspannung kann die Geräteschutz...
  • Seite 24: Netzversorgung Stecker X1 Bei 3Ac 230Vac/240Vac-Geräten

    Gerätebeschreibung Compax3 3.1.3.2 Netzversorgung Stecker X1 bei 3AC 230VAC/240VAC-Geräten Bezeichnung Netzanschluss Compax3 S1xx 3AC V2 Reglertyp S100 V2 S150 V2 Netzspannung Dreiphasig 3* 230VAC/240VAC 80-253VAC / 50-60Hz Eingangsstrom 10Aeff 13Aeff Maximale Sicherung pro Gerät 16A (K-Automat) 20A (K-Automat) (=Kurzschlussbemessung) Achtung! Der Betrieb der 3AC V2 - Geräte ist nur dreiphasig erlaubt! Schalten Sie vor dem Verdrahten die Geräte spannungsfrei! Auch nach dem Abschalten der Netzversorgung sind noch bis...
  • Seite 25: Ballastwiderstand / Leistungsspannung Dc (Stecker X2)

    Parker EME Gerätebeschreibung Compax3 Netzanschluss Compax3 Sxxx 3AC V4 Reglertyp S015 V4 S038 V4 S075 V4 S150 V4 S300 V4 Netzspannung Dreiphasig 3*400VAC/480VAC 80-528VAC / 50-60Hz Eingangsstrom 3Aeff 6Aeff 10Aeff 16Aeff 22Aeff Maximale Sicherung pro Gerät (=Kurz- K-Automat schlussbemessung) * für den UL - konformen Betrieb: K-Automat S273-K.
  • Seite 26: Ballastwiderstand / Leistungsspannung Stecker X2 Bei 3Ac 230Vac/240Vac-Geräten

    Gerätebeschreibung Compax3 Bremsbetrieb Compax3 S0xx 1AC V2 Reglertyp S025 V2 S063 V2 Kapazität / Speicherbare Energie 560µF / 15Ws 1120µF / 30Ws Minimaler Ballast - Widerstand 100Ω 56Ω Empfohlene Nennleistung 20 ... 60W 60 ... 180W Impulsleistung für 1s 2,5kW Maximal zulässiger Dauerstrom Achtung! Die Leistungsspannung DC 2er Compax3 1AC V2 - Geräte (230VAC/240VAC -...
  • Seite 27: Anschluss Eines Ballastwiderstand

    Parker EME Gerätebeschreibung Compax3 Bremsbetrieb Compax 3 Sxxx 3AC V4 Reglertyp S015V4 S038V4 S075V4 S150V4 S300V4 Kapazität / Speicherbare 235µF / 235µF / 470µF / 690µF / 1100µF / Energie 37Ws 37Ws 75Ws 110Ws 176Ws Minimaler Ballast - 100Ω 100Ω...
  • Seite 28: Motor / Motorbremse (Stecker X3)

    Gerätebeschreibung Compax3 3.1.5. Motor / Motorbremse (Stecker X3) Bezeichnung U (Motor) V (Motor) W (Motor) PE (Motor) Motorhaltebremse * Motorhaltebremse * * Beachten Sie bitte, dass Compax3 bei einem Strom < 150mA den Fehler "Leitungsbruch Festhaltbremse" (5481h / 21633d) meldet. Anforderung Motorkabel <...
  • Seite 29: Resolver / Feedback (Stecker X13)

    Parker EME Gerätebeschreibung Compax3 3.1.6. Resolver / Feedback (Stecker X13) Feedback /X13 High Density /Sub D (in Abhängigkeit vom Feedback - Modul) Resolver (F10) SinCos (F11) Direktantriebe (F12) reserviert reserviert Sense - reserviert reserviert Sense + Hall1 REF-Resolver+ Vcc (+8V) Vcc (+5V) (auf Geberseite geregelt) max.
  • Seite 30: Steuerspannung 24Vdc / Freigabe (Stecker X4)

    Gerätebeschreibung Compax3 3.1.7. Steuerspannung 24VDC / Freigabe (Stecker X4) Bez. +24V (Versorgung) Leitungsquerschnitte: minimal: 0,25mm Gnd24V maximal: 2,5mm Enable_in (AWG: 24 ... 12) Enable_out_a Enable_out_b Steuerspannung 24VDC (X4/1, X4/2) Reglertyp Compax3 Spannungsbereich 21 - 27VDC Stromaufnahme des Geräts 0,8A Stromaufnahme insgesamt 0,8A + Summenbelastung der digitalen Ausgänge + Strom für die Motorhaltebremse Welligkeit...
  • Seite 31: Rs232 / Rs485 Schnittstelle (Stecker X10)

    Parker EME Gerätebeschreibung Compax3 3.1.8. RS232 / RS485 Schnittstelle (Stecker X10) Schnittstelle wählbar durch die Belegung von X10/1: X10/1=0V RS232 X10/1=5V RS485 RS232 RS232 (Sub D) (Enable RS232) 0V RS485 Zweidraht RS485 Zweidraht (Sub D) Pin 1 und 9 extern gebrückt Enable RS485 (+5V) res.
  • Seite 32: Analog / Encoder (Stecker X11)

    Gerätebeschreibung Compax3 3.1.9. Analog / Encoder (Stecker X11) Pin X11 Reference High Density Sub D +24V (Ausgang für Encoder) max. 70mA reserviert D/A-Monitor Kanal 1 (±10V, 8Bit Auflösung) D/A-Monitor Kanal 0 (±10V, 8Bit Auflösung) +5V (Ausgang für Encoder) max. 150mA - Eingang Schritte RS422 (5V - Pegel) A/ (Encoder- Eingang / -Nachbildung) + Eingang Schritte RS422 (5V - Pegel)
  • Seite 33: Digitale Ein-/Ausgänge (Stecker X12)

    Parker EME Gerätebeschreibung Compax3 3.1.10. Digitale Ein-/Ausgänge (Stecker X12) Ein- / I/O /X12 Ausgang X12/ High Density/Sub D +24VDC Ausgang (max. 400mA) A0 = "1" kein Fehler (max. 100mA) A1 = "1" Istwert im Sollwertfenster (max. 100mA) A2 = "1"...
  • Seite 34: Motor Bestromen X12/6="24Vdc

    Gerätebeschreibung Compax3 3.1.10.2 Motor bestromen X12/6="24VDC" Dieser Eingang beeinflusst den Zustand der Endstufe und damit des Motors: X12/6="0V": Motor stromlos schalten Bei drehendem Motor wird dieser über eine einstellbare Verzögerungs-Rampe auf Drehzahl 0 verzögert. Anschließend stromlos geschaltet und die Motorhaltebremse aktiviert (siehe Seite 108).
  • Seite 35: Montage Und Abmessungen Compax3

    Parker EME Gerätebeschreibung Compax3 Montage und Abmessungen Compax3 In diesem Kapitel finden Sie Montage und Abmessungen Compax3 S0xx V2................. 35 Montage und Abmessungen Compax3 S100 V2 und S0xx V4 ............36 Montage und Abmessungen Compax3 S150 V2 und S150 V4 ............37 Montage und Abmessungen Compax3 S300 V4 ................
  • Seite 36: Montage Und Abmessungen Compax3 S100 V2 Und S0Xx V4

    Gerätebeschreibung Compax3 3.2.2. Montage und Abmessungen Compax3 S100 V2 und S0xx V4 Befestigung: 3 Inbusschrauben M5 Montageabstand: Geräteabstand 15mm C3S015V4: C3S038V4: C3S075V4 / C3S100V2 : 190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005...
  • Seite 37: Montage Und Abmessungen Compax3 S150 V2 Und S150 V4

    Parker EME Gerätebeschreibung Compax3 3.2.3. Montage und Abmessungen Compax3 S150 V2 und S150 V4 Befestigung: 4 Inbusschrauben M5 Montageabstand: Geräteabstand 15mm 190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005...
  • Seite 38: Montage Und Abmessungen Compax3 S300 V4

    Gerätebeschreibung Compax3 3.2.4. Montage und Abmessungen Compax3 S300 V4 Befestigung: 4 Inbusschrauben M5 Montageabstand: Geräteabstand 15mm Compax3 S300 V4 wird über einen im Kühlkörper eingebauten Lüfter zwangsbelüftet! 190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005...
  • Seite 39: Sicherheitsfunktion - Sicherer Halt

    Parker EME Gerätebeschreibung Compax3 Sicherheitsfunktion - Sicherer Halt - In diesem Kapitel finden Sie Sicherheitshinweise zur Funktion "Sicherer Halt"................41 Applikationsbeispiele "Sicherer Halt" ....................42 Compax3 ist ausgestattet mit der Sicherheitsfunktion "Sicherer Halt". Mit dieser Funktion kann der in der EN 1037 beschriebene "Schutz vor unerwartetem Anlauf"...
  • Seite 40: Die Sicherheitsfunktion "Sicherer Halt" Ist In Folgenden Geräten Implementiert

    Gerätebeschreibung Compax3 Hinweise Im normalen Betrieb von Compax3 wird der "Enable"-Eingang (X4/3) von Compax3 mit 24VDC beschaltet. Die Steuerung des Antriebs erfolgt dann über die digitalen Ein-/Ausgänge oder den Feldbus. Die Sicherheitsfunktion "Sicherer Halt" wird bestimmungsgemäß nur bei bereits stillstehenden Motoren angewandt, da sie selbst nicht in der Lage ist einen Motor abzubremsen bzw.
  • Seite 41: Sicherheitshinweise Zur Funktion "Sicherer Halt

    Parker EME Gerätebeschreibung Compax3 3.3.1. Sicherheitshinweise zur Funktion "Sicherer Halt" Die Sicherheitsfunktionen müssen 100%ig getestet werden. Nur qualifiziertes Personal darf die Funktion “Sicherer Halt” installieren und in Betrieb nehmen. Bei allen Applikationen, bei denen der 1. Kanal des “Sicheren Halt” über eine Steuerung realisiert wird, ist darauf zu achten dass der Programmteil, der für das...
  • Seite 42: Applikationsbeispiele "Sicherer Halt

    Die beschriebene Stopp-Kategorie 1 kann in der Betriebsart “Momentenregler” nicht angewendet werden. Um die beschriebene Applikation realisieren zu können, ist beim Compax3 I10T10-Gerät mindestens die Fimware-Version V02.01.12 notwendig (Die Firmware-Version von Compax3 kann mit dem C3 ServoManager unter "Online Geräteidentifikation" ausgelesen werden).
  • Seite 43 Parker EME Gerätebeschreibung Compax3 Compax3 I11 T11: Eingang "Energise": E2: X12/8 Ausgang "Controller Feedback": A2: X12/4 Compax3 Ixx T30 und Compax3 Ixx T40: Eingang "Energise": Eingang Enable des MC_Power - Bausteins (IEC- Programm) auf einen Compax3 Eingang legen. Ausgang "Controller Feedback": Ausgang Status des MC_Power - Bausteins (IEC-Programm) auf einen Compax3 Ausgang legen.
  • Seite 44 Gerätebeschreibung Compax3 Aufbau für Compax3 - Geräte ohne Busoption: 2 Compax3 - Geräte (Das Schaltungsbeispiel gilt bei entsprechender Anpassung auch für ein oder mehrere Geräte) 1 Not-Aus-Modul (BH5928.47 von der Firma Dold) 1 Schutztürwächter (BD5985N von der Firma Dold) Hinweis: Beim Schutztürwächter BD5985N muss nach jedem neuen 24V- Einschalten die Schutztür geöffnet und wieder geschlossen werden, damit das Not-Aus-Modul quittiert werden kann.
  • Seite 45 Parker EME Gerätebeschreibung Compax3 Gerät 1 L1 ... L3 controller I10T10:I0: X12/6 Energise I11T11:I2: X12/8 Kanal 1 I12T11:I0: X12/6 Feedback Controller Channel 1 Feedback power supply O2: X12/4 GND24V safety relay Enable X4/3 power supply X4/4 Feedback X4/5 X1/1 X1/2...
  • Seite 46 Gerätebeschreibung Compax3 Grundfunktion: Compax3 - Geräte gesperrt durch: Kanal 1: Energise - Eingang auf "0" durch offene Kontakt des Not-Aus-Moduls (13 - Kanal 2: Enable - Eingang auf "0" durch offene Kontakt des Not-Aus-Moduls (57 - Not-Aus-Modul aktivieren Bevor die Compax3 in Betrieb gehen können, muss das Not-Aus-Modul durch einen Impuls an Eingang S33/S34 aktiviert werden.
  • Seite 47 Parker EME Gerätebeschreibung Compax3 Wird die Schutztür bei laufendem Betrieb geöffnet, ohne dass vorher der Not-Aus- Schalter betätigt wurde, dann wird von den Compax3 -Antrieben ebenfalls die Stopp - Rampe ausgelöst. Achtung! Die Antriebe können sich noch bewegen. Falls eine Gefährdung der eintretenden Person nicht ausgeschlossen werden kann, muss die Anlage durch weitere Maßnahmen abgesichert werden (z.B.
  • Seite 48: Schaltungsbeispiel Für Compax3 - Geräte Mit Busoption

    Gerätebeschreibung Compax3 3.3.2.2 Schaltungsbeispiel für Compax3 - Geräte mit Busoption Schaltungsbeispiel für folgende Compax3 - Geräte: Compax3 I20 T11 Compax3 I21 T11 Aufbau: 2 Compax3 - Geräte (Das Schaltungsbeispiel gilt bei entsprechender Anpassung auch für ein oder mehrere Geräte) 1 Not-Aus-Modul (BH5928.47 von der Firma Dold) 1 Schutztürwächter (BD5985N von der Firma Dold) Hinweis: Beim Schutztürwächter BD5985N muss nach jedem neuen 24V- Einschalten die Schutztür geöffnet und wieder geschlossen werden, damit das...
  • Seite 49 Parker EME Gerätebeschreibung Compax3 Gerät 1 L1 ... L3 Feldbus controller Schnittstelle Energise Kanal 1 Feedback Channel 1 power Fieldbus Interface supply Controller GND24V Feedback safety relay Enable X4/3 power supply X4/4 Feedback X4/5 X1/1 X1/2 X1/3 Gerät 2 Energise...
  • Seite 50 Gerätebeschreibung Compax3 Grundfunktion: Compax3 - Geräte gesperrt durch: Kanal 1: Energise - deaktiviert durch SPS aufgrund der offenen Kontakte des Not- Aus-Moduls (13 -14) Kanal 2: Enable - Eingang auf "0" durch offene Kontakt des Not-Aus-Moduls (57 - Not-Aus-Modul aktivieren Bevor die Compax3 in Betrieb können, muss das Not-Aus-Modul durch einen Impuls an Eingang S33/S34 aktiviert werden.
  • Seite 51: Steuerwortbelegung Sicherer Halt I2X T11

    Parker EME Gerätebeschreibung Compax3 Wird die Schutztür bei laufendem Betrieb geöffnet, ohne dass vorher der Not-Aus- Schalter betätigt wurde, dann wird von den Compax3 -Antrieben ebenfalls die Stopp - Rampe ausgelöst. Achtung! Die Antriebe können sich noch bewegen. Falls eine Gefährdung der eintretenden Person nicht ausgeschlossen werden kann, muss die Anlage durch weitere Maßnahmen abgesichert werden (z.B.
  • Seite 52: Schaltungsbeispiel Für C3 Powerplmc - Mehrachsanwendung

    Gerätebeschreibung Compax3 3.3.2.3 Schaltungsbeispiel für C3 powerPLmC - Mehrachsanwendung Wird bei einer Anlage oder Maschine die Compax3 - Funktion “Sicherer Halt” benötigt bzw. angewendet, dann dürfen die beiden Fehlermeldungen “Motor_Stalled” (Motor blockiert) und “Tracking” (Schleppfehler) nicht über Funktionsbaustein “C3_Errormask” abgeschaltet werden. Aufbau: 1 Compax3 mit powerPLmC n Compax3 - Geräte...
  • Seite 53 Parker EME Gerätebeschreibung Compax3 C3_1 powerPLmC Program (Kanal 1; Channel 1) C3_1 mit C3 powerPLmC L1 ... L3 controller I0: X12/6 Energise Feedback Enable C3_1* Controller MC_POWER power O0: X12/2 Feedback supply Kanal 1 C3_1.I0 Enable Status C3_1.O0 Channel 1...
  • Seite 54 Gerätebeschreibung Compax3 Grundfunktion: Compax3 - Geräte gesperrt durch: Kanal 1: Energise - Eingang (I0) an C3_1 (mit powerPLmC) auf "0" durch offene Kontakte des Not-Aus-Moduls (13 -14) Kanal 2: Enable - Eingänge der einzelnen Compax3 auf "0" durch offene Kontakte des Not-Aus-Moduls (57 - 58) Not-Aus-Modul aktivieren Bevor die Compax3 in Betrieb gehen können, muss das Not-Aus-Modul durch...
  • Seite 55 Parker EME Gerätebeschreibung Compax3 Wird die Schutztür bei laufendem Betrieb geöffnet, ohne dass vorher der Not-Aus- Schalter betätigt wurde, dann wird von den Compax3 -Antrieben ebenfalls die Stopp - Rampe ausgelöst. Achtung! Die Antriebe können sich noch bewegen. Falls eine Gefährdung der eintretenden Person nicht ausgeschlossen werden kann, muss die Anlage durch weitere Maßnahmen abgesichert werden (z.B.
  • Seite 56: Inbetriebnahme Compax3

    Inbetriebnahme Compax3 4. Inbetriebnahme Compax3 In diesem Kapitel finden Sie Konfiguration ............................56 Testinbetriebnahme Compax3 S0xx V2 I10 ..................71 Gerätezustände............................. 74 Optimierung............................76 Konfiguration In diesem Kapitel finden Sie Auswahl der verwendeten Netz-Spannungs-Versorgung ..............57 Motorauswahl............................58 Motor - Bezugspunkt und Schaltfrequenz des Motorstroms optimieren..........58 Ballastwiderstand..........................
  • Seite 57: Auswahl Der Verwendeten Netz-Spannungs-Versorgung

    Parker EME Inbetriebnahme Compax3 Konfigurations-Ablauf: Installation des C3 Der Compax3 ServoManager kann direkt von der Compax3-CD installiert ServoManagers werden. Klicken Sie auf den entsprechenden Hyperlink bzw. starten Sie das Installationsprogram "C3Mgr_Setup_V..exe" und folgen Sie den Anweisungen. PC - Mindest - Für eine erfolgreiche Installation muss Ihr PC folgenden...
  • Seite 58: Motorauswahl

    Inbetriebnahme Compax3 4.1.2. Motorauswahl Die Motorauswahl teilt sich auf in: Motoren die in Europa bezogen wurden und Motoren die in den USA bezogen wurden. Unter "Weitere Motoren" finden Sie Nicht-Standard-Motoren und unter "Kundenmotoren" wählen Sie Ihre über den C3 MotorManager angelegten Motoren aus.
  • Seite 59 Parker EME Inbetriebnahme Compax3 Optimieren der Die Schaltfrequenz des Motorstroms ist so voreingestellt, dass ein optimales Schaltfrequenz Betreiben der meisten Motoren möglich ist. Gerade bei Direktantrieben kann es jedoch sinnvoll sein die Schaltfrequenz zu erhöhen, um eine starke Geräuschentwicklung der Motoren zu reduzieren. Dabei ist zu beachten, dass die Endstufe bei höheren Schaltfrequenzen mit reduzierten...
  • Seite 60: Resultierende Nenn- Und Spitzenströme In Abhängigkeit Von Der Schaltfrequenz

    Inbetriebnahme Compax3 Resultierende Nenn- und Spitzenströme in Abhängigkeit von der Schaltfrequenz Compax3 S0xx V2 bei 1*230VAC/240VAC Schaltfrequenz* S025 V2 S063 V2 16kHz 2.5A 6.3A nenn 5.5A 12.6A (<5s) peak 32kHz 2,5A 5,5A nenn (<5s) 5,5A 12,6A peak Compax3 S1xx V2 bei 3*230VAC/240VAC Schaltfrequenz* S100 V2 S150 V2...
  • Seite 61: Ballastwiderstand

    Parker EME Inbetriebnahme Compax3 4.1.4. Ballastwiderstand Überschreitet die zurückgespeiste Bremsleistung die speicherbare Energie des Servoreglers (siehe Seite 194), dann wird ein Fehler generiert. Für den sicheren Betrieb ist es dann notwendig, entweder die Beschleunigungen bzw. die Verzögerungen zu reduzieren, oder es ist ein externer Ballastwiderstand (siehe Seite 168) erforderlich.
  • Seite 62: Sollwerteingänge

    Inbetriebnahme Compax3 4.1.6. Sollwerteingänge Wählen Sie aus folgenden Sollwerteingängen: ±10V analoge Drehzahl-Sollwertvorgabe und Encodernachbildung (Drehzahlreglerbetrieb) Schritt-/Richtungs-Eingang RS422 (5V Gegentaktsignal) Schritt-/Richtungs-Eingang 24V-Pegel Encoder-Eingang RS422 (5V Gegentaktsignal) Encoder-Eingang 24V-Pegel ±10V analoge Strom-Sollwertvorgabe und Encodernachbildung (Drehzahlreglerbetrieb) mit verschiedenen Haltefunktionen. 4.1.6.1 ±10V analoge Drehzahl/Geschwindigkeits - Sollwertvorgabe und Encodernachbildung Eingang: ±10V analog;...
  • Seite 63: Auflösung Der Encodernachbildung

    Parker EME Inbetriebnahme Compax3 Auflösung der Encodernachbildung Einheit: Inkremente pro Bereich: 4 - 16384 Standardwert: 1024 Umdrehung / Pitch Einstellbar in 2er -Potenzen (2 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512, 1024, 2048, 4096, 8192, 16384 Grenzfrequenz: 620kHz d. h.
  • Seite 64: Schritt-/Richtungs-Eingang Rs422

    Inbetriebnahme Compax3 4.1.6.3 Schritt-/Richtungs-Eingang RS422 Eingang: RS422 Einstellgrößen: Inkremente pro Motorumdrehung / Pitch Einheit: Inkremente Bereich: Standardwert: 1024 Anzahl der Schritte für eine Motorumdrehung / ein Pitch Drehrichtungsumkehr Einheit: - Bereich: nein / ja Standardwert: nein Durch Drehrichtungsumkehr wird der Richtungssinn invertiert, d. h. bei gleichem Sollwert wird die Verfahrrichtung des Motors umgekehrt.
  • Seite 65: Encoder-Eingang Rs422

    Parker EME Inbetriebnahme Compax3 4.1.6.5 Encoder-Eingang RS422 RS422 Der Nullimpuls wird nicht ausgewertet! Inkremente pro Motorumdrehung / Pitch Einheit: Inkremente Bereich: Standardwert: 1024 Anzahl der Schritte für eine Motorumdrehung / ein Pitch Drehrichtungsumkehr Einheit: - Bereich: nein / ja Standardwert: nein Durch Drehrichtungsumkehr wird der Richtungssinn invertiert, d.
  • Seite 66: Analoge Strom-Sollwertvorgabe Und Encodernachbildung

    Inbetriebnahme Compax3 4.1.6.7 ±10V analoge Strom-Sollwertvorgabe und Encodernachbildung Eingang: ±10V analog; 14Bit Auflösung; 62,5µs Abtastrate Haltefunktion "Lage / Drehzahl 0 halten" über E4 Der Eingang E4 kann zusätzlich mit einer Funktion belegt werden. Zur Auswahl steht: ohne Haltefunktion E4 Drehzahl / Geschwindigkeit 0 halten über E4 Mit E4 = "1"...
  • Seite 67 Parker EME Inbetriebnahme Compax3 Auflösung der Encodernachbildung Einheit: Inkremente pro Bereich: 4 - 16384 Standardwert: 1024 Umdrehung / Pitch Einstellbar in 2er -Potenzen (2 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512, 1024, 2048, 4096, 8192, 16384 Grenzfrequenz: 620kHz d. h.
  • Seite 68: Sollwertsteuerung

    Inbetriebnahme Compax3 4.1.7. Sollwertsteuerung Das Verhalten des Servoantriebs nach Aktivieren bzw. Deaktivieren der Eingänge X12/6 "Motor bestromen" und X12/7 "Sollwert freigeben" lässt sich über Rampen einstellen. In der Betriebsart "±10V analoger Stromsollwert" werden keine Rampen unterstützt! X12/6 X12/7 Rampe Bedeutung Signal Beschleunigungsrampe nach "Sollwert freigeben"...
  • Seite 69: Begrenzungs- Und Überwachungseinstellungen

    Parker EME Inbetriebnahme Compax3 Beschleunigungs-Rampe "Motor bestromen" Einheit: U/(s*s) Bereich: 10 ... 10000 Standardwert: 100 Der eingetragene Wert zeigt an, um wieviele Umdrehungen pro Sekunde (U/s) sich die Drehzahl/Geschwindigkeit in 1s ändert. 4.1.8. Begrenzungs- und Überwachungseinstellungen In diesem Kapitel finden Sie Sollwertfenster ............................
  • Seite 70: Maximale Betriebsdrehzahl

    Inbetriebnahme Compax3 Drehmomentgrenze Einheit: % von Bereich: 0 ... 400 Standardwert: 200 M(nenn) Die Drehmomentgrenze wird in % vom Motornennmoment angegeben und stellt das vom Servoregler maximal zugelassene Dauer - Drehmoment dar. Liegt der Wert über 100%, so kann der Motor überlastet werden, wodurch der Motor Übertemperatur meldet und der Servoregler abschaltet.
  • Seite 71: Testinbetriebnahme Compax3 S0Xx V2 I10

    Parker EME Inbetriebnahme Compax3 Testinbetriebnahme Compax3 S0xx V2 I10 In diesem Kapitel finden Sie Analoger Sollwert-Eingang +/-10V mit Encodernachbildung .............. 72 Schritt-/Richtungs-Eingang RS422 ...................... 72 Encoder-Eingang RS422........................72 Encoder-Eingang 24V........................... 73 Um die Funktion des Geräte zu prüfen und zu verstehen, finden Sie nachfolgend die notwendige Eingangsbelegung um einfache Bewegungsaufgaben durchzuführen.
  • Seite 72: Analoger Sollwert-Eingang +/-10V Mit Encodernachbildung

    Inbetriebnahme Compax3 4.2.1. Analoger Sollwert-Eingang +/-10V mit Encodernachbildung Erforderliche Verdrahtung: Stecker/Pin Belegung X11/9 Analoger Sollwert - Eingang; positiver Anschluss X11/11 Analoger Sollwert - Eingang; negativer Anschluss Encodernachbildung Stecker/Pin Belegung X11/6 X11/7 X11/8 X11/12 X11/13 X11/14 4.2.2. Schritt-/Richtungs-Eingang RS422 Erforderliche Verdrahtung: Stecker/Pin Belegung X11/6...
  • Seite 73: Encoder-Eingang 24V

    Parker EME Inbetriebnahme Compax3 4.2.4. Encoder-Eingang 24V Erforderliche Verdrahtung: Stecker/Pin Belegung X12/12 N (wird nicht ausgewertet) X12/13 X12/14 X11/15 190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005...
  • Seite 74: Gerätezustände

    Inbetriebnahme Compax3 Gerätezustände Motor bestromt – externer Sollwert freigegeben E0 & E1 Beschleunigungs Verzögerungs- Beschleunigungs Verzögerungs- -rampe E0 "Motor rampe E0 "Motor -rampe E1 rampe E1 "Sollwert "Sollwert bestromen" bestromen" freigeben" freigeben" Motor bestromt / Sollwert gesperrt Motor Motor Motor verzögert verzögert verzögert...
  • Seite 75 Parker EME Inbetriebnahme Compax3 Über die Eingänge: E0: Motor bestromen, E1: Sollwert freigeben und E2: Quit E3: Bremse öffnen wird das Gerät in verschiedene Gerätezustände versetzt. Die Übergänge sind über verschiedene Rampen (siehe Seite 68) und das definierte Schalten der Motorbremse (siehe Seite 108) realisiert.
  • Seite 76: Optimierung

    Inbetriebnahme Compax3 Optimierung In diesem Kapitel finden Sie Optimierungs - Fenster ......................... 77 Oszilloskop ............................78 Lastidentifikation ........................... 87 Reglerdynamik ............................91 Eingangssimulation..........................102 Inbetriebnahmemode.......................... 104 Abgleich Analogeingänge........................106 Zu- und Abschalten der Motorhaltebremse..................108 Wählen Sie in der Baumstruktur den Eintrag "Optimierung" aus. Starten Sie durch einen Klick auf den Button "Start Optimierung"...
  • Seite 77: Optimierungs - Fenster

    Parker EME Inbetriebnahme Compax3 4.4.1. Optimierungs - Fenster Aufbau und Funktionen des Optimierungs - Fensters Aufteilung Funktionen (TABs) Oszilloskop (siehe Seite 78) Fenster 1: Optimierung: Regleroptimierung (siehe Seite 91) Fenster 2: D/A-Monitor (siehe Seite 116): Ausgabe von Statuswerten über 2 Analog-Ausgänge...
  • Seite 78: Besonderheit

    Inbetriebnahme Compax3 4.4.2. Oszilloskop In diesem Kapitel finden Sie Bildschirminformationen ........................78 Bedienoberfläche ..........................80 Beispiel: Oszilloskop einstellen ......................85 Bei der integrierten Oszilloskop - Funktion handelt es sich um ein 4 - Kanal Oszilloskop zur Darstellung und Messung von Signalabbildern (digital ind analog) bestehend aus einer grafischen Anzeige und einer Bedienoberfläche.
  • Seite 79 Parker EME Inbetriebnahme Compax3 1: Anzeige der Triggerinformationen 2: Anzeige der Betriebsart und der Zoom-Einstellung 2a: Grün zeigt, dass ein Messvorgang aktiv ist (durch Klick kann hier eine Messung gestartet bzw. gestoppt werden). 2b: Aktiver Kanal: durch Klick kann hier der aktive Kanal sequenziell gewechselt werden (nur bei gültiger Signalquelle).
  • Seite 80: Bedienoberfläche

    Inbetriebnahme Compax3 4.4.2.2 Bedienoberfläche In diesem Kapitel finden Sie Umschalter Oszi Betriebsart:........................ 81 Einstellung der Zeitbasis XDIV......................81 Einstellungen für Kanäle 1..4........................ 82 Triggereinstellungen ..........................83 Sonderfunktionen..........................84 1: Betriebsarten - Umschalter (siehe Seite 81) (Single / Normal / Auto / Roll) 2: Zeitbasis einstellen (siehe Seite 81) 3: Messung Starten / Stoppen (Voraussetzungen sind gültige Kanalquellen und evtl.
  • Seite 81: Umschalter Oszi Betriebsart

    Parker EME Inbetriebnahme Compax3 Umschalter Oszi Betriebsart: Umschalter Oszi Betriebsart: Auswahl der gewünschten Betriebsart: SINGLE, NORMAL, AUTO und ROLL durch Anklicken dieser Schaltfläche. Die Änderung der Betriebsart ist auch während eines Messvorganges zulässig. Die aktuelle Messung wird abgebochen und mit den geänderten Einstellungen erneut gestartet.
  • Seite 82: Einstellungen Für Kanäle 1

    Inbetriebnahme Compax3 Abhängig von der gewählten Betriebsart kann mittels den Pfeiltasten die Zeitbasis verändert werden. Für die Betriebsart SINGLE, NORMAL und AUTO sind folgende XDIV Zeit- Einstellungen möglich: XDIV Mode Abtastzeit Samples DIV/GESAMT Messdauer 1,0ms 125µs 8/80 10ms 2,0ms 125µs 16/160 20ms 5,0ms...
  • Seite 83: Triggereinstellungen

    Parker EME Inbetriebnahme Compax3 1: Kanalfarbe wählen 2: Menü für kanalspezifische Einstellungen öffnen Setze Kanal CH 1..4 zurück: alle Kanal - Einstellungen werden gelöscht. Bitte Beachten: Kanäle können nur aufeinander folgend mit Quellen befüllt werden. Zum Beispiel ist das Starten einer Messung für die nur Kanal 2 eine Signalquelle hat nicht möglich!
  • Seite 84: Sonderfunktionen

    Inbetriebnahme Compax3 Sonderfunktionen Menü mit Oszi-Sonderfunktionen wie Speichern und Laden von Einstellungen. Funktionen: Hintergrundfarbe auswählen: Hintergrundfarbe den persönlichen Bedürfnissen anpassen. Gridfarbe auswählen: Gridfarbe den persönlichen Bedürfnissen anpassen. Speichere OSZI Einstellungen in Datei: Die Einstellungen können in eine Datei auf einem beliebigen Laufwerk gespeichert werden. Die Dateiendung lautet *.OSC .
  • Seite 85: Beispiel: Oszilloskop Einstellen

    Parker EME Inbetriebnahme Compax3 4.4.2.3 Beispiel: Oszilloskop einstellen SINGLE-Messung mit 2 Kanälen und Logiktrigger auf digitale Eingänge Die Reihenfolge der Schritte ist nicht zwingend notwendig, dienen aber zum besseren Verständnis. Generell können während einer laufenden Messung alle Einstellungen verändert werden. Dies führt automatisch zum Abbruch der laufenden Messung und anschliessend zum Start der Messung mit den neuen Einstellungen.
  • Seite 86 Inbetriebnahme Compax3 Mit Maske FFh die Anzeigemaske auf 8 Bitspuren einschränken. In der Anzeige werden jetzt die Bitspuren b0 bis b7 angezeigt: Beispiel: Es soll nur b0 und b1 angezeigt werden: Die Anzeigemaske ist auf 03 zu setzen 190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005...
  • Seite 87: Lastidentifikation

    Parker EME Inbetriebnahme Compax3 4.4.3. Lastidentifikation In diesem Kapitel finden Sie Prinzip..............................87 Randbedingungen..........................87 Ablauf der automatischen Ermittlung der Lastkenngröße (Lastidentifikation) ........88 Tips................................ 90 Automatisches Ermitteln der Lastkenngröße: des Massenträgheitsmoments bei rotativen Systemen der Masse bei linearen Systemen.
  • Seite 88: Ablauf Der Automatischen Ermittlung Der Lastkenngröße (Lastidentifikation)

    Inbetriebnahme Compax3 4.4.3.3 Ablauf der automatischen Ermittlung der Lastkenngröße (Lastidentifikation) Geben Sie bitte im Konfigurationswizard im Fenster "Externes Trägheitsmoment" als Startwert für das maximale externe Trägkeitsmoment das 100-fache des Motorträgheitsmoments ein und klicken Sie "Werte durch Identifikationsverfahren ermitteln" an. Nach dem Konfigurationsdownload können Sie direkt angeben, dass das Optimierungsfenster geöffnet wird.
  • Seite 89 Parker EME Inbetriebnahme Compax3 8: Hand - Verfahren in negative Richtung 9: Hand - Verfahren in positive Richtung 10: Zustand der Festhaltebremse des Motors falls vorhanden (Gelb/rot: Bremse gelöst; grün: Bremse aktiv) 11: Motorhaltebremse öffnen / schließen (Bei Motoren mit angeschlossener...
  • Seite 90: Tips

    Inbetriebnahme Compax3 4.4.3.4 Tips Tip Problem Maßnahmen Geschwindigkeit zu klein Maximale Geschwindigkeit erhöhen und (bei reversierendem Betrieb) Verfahrbereich* anpassen. Geschwindigkeit zu klein Maximale Geschwindigkeit erhöhen (bei endlosem Betrieb) Fehlende Testbewegung Eine Testbewegung ist wichtig bei Antrieben mit großer Reibung oder mit mechanischen Losen (Spiel).
  • Seite 91: Reglerdynamik

    Parker EME Inbetriebnahme Compax3 4.4.4. Reglerdynamik In diesem Kapitel finden Sie Steifigkeit Drehzahlregler........................92 Dämpfung Drehzahlregler ........................93 Filter Drehzahlistwert ..........................93 Erweiterte Reglerparameter (Advanced) ..................... 94 Die Regler - Optimierung von Compax3 erfolgt durch Einstellen der Optimierungs - Objekte in 2 Stufen: Über die Standard-Einstellungen (Steifigkeit, Dämpfung Drehzahlregler und...
  • Seite 92: Steifigkeit Drehzahlregler

    Inbetriebnahme Compax3 1: Aktuell ausgewähltes Optimierungs - Objekt 2: Protokoll: zeigt den Optimierungsablauf 3: Liste der Optimierungs - Objekte, jeweils mit Objektname und Objektnummer 4: Befehl VP zur Übernahme eines geänderten Optimierungs - Objekts. Gelber Hintergrund zeigt an, dass ein Objekt geändert wurde, jedoch nicht mit VP gültig gesetzt wurde.
  • Seite 93: Dämpfung Drehzahlregler

    Parker EME Inbetriebnahme Compax3 4.4.4.2 Dämpfung Drehzahlregler Die Dämpfung beeinflußt die Höhe der Überschwinger und das Abklingen der Schwingungen. Nominalwert: 100% Dämpfung vergrößern Das Überschwingen wird geringer. Ab einem bestimmten Wert schwingt der Antrieb hochfrequent. Dämpfung verkleinern Das Überschwingen des Istwerts wird stärker und er schwingt länger um den Sollwert.
  • Seite 94: Erweiterte Reglerparameter (Advanced)

    Inbetriebnahme Compax3 4.4.4.4 Erweiterte Reglerparameter (Advanced) Die Statuswerte sind in 2 Gruppen (Benutzer-Level) eingeteilt: standard: hier finden Sie alle wichtigen Statuswerte advanced: Erweiterte Statuswerte, die nähere Kenntnisse erfordern Umschalten des Im Optimierungs-Fenster (links unten unter der Auswahl (TAB) "Optimierung") Benutzer-Levels kann der Benutzer-Level unter folgendem Button geändert werden.
  • Seite 95 Parker EME Inbetriebnahme Compax3 ±10V analoge Drehzahl - Sollwertvorgabe 2011.2 Filter externe Beschleunigungs vorsteuerung 682.4 Soll-Beschleunigung Sollwertgeber 2010.2 Beschleunigungsvorsteuerung 2010.4 Stromvorsteuerung PID - Dreh zahlregler 688.14 Vorsteuerung Strom&Ruck effektiv 2100.2 Steifigkeit (Drehzahlregler 681.10 2010.1 Drehzahl- 2100.3 Dämpfung (Drehzahlregler) Interpolation 2100.4 Trägheitsmomen...
  • Seite 96: Reglereinstellungen

    Inbetriebnahme Compax3 Reglereinstellungen 2100.8: Bandbreite Stromregler Einheit: % Bereich: 10 ... 200 Standardwert: 50% 2100.9: Dämpfung Stromregler Einheit: % Bereich: 0 ... 500 Standardwert: 100% 2100.7: D-Anteil Drehzahlregler Einheit: % Bereich: 0 ... 4 000 000 Standardwert: 0 2100.6: Filter Beschleunigungsistwert Einheit: % Bereich: 0 ...
  • Seite 97: Reibungsvorsteuerung

    Parker EME Inbetriebnahme Compax3 Lageregler Für Motoren mit ausgeprägtem Übergang von Haft- auf Gleitreibung verbunden mit verrauschtem Feedback - Signal, bei welchen eine Regelschwingung im Stillstand entsteht, stehen 3 Optimierungs - Objekte zur Verfügung: Totzone (Objekt 2200.20) Schleppfehlerfilter (Objekt 2200.11) und Reibungsvorsteuerung (Objekt 2200.21)
  • Seite 98: Vorsteuermaßnahmen

    Inbetriebnahme Compax3 Vorsteuermaßnahmen Drehzahl-, Beschleunigungs- und Stromvorsteuerung Vorteile : Minimaler Schleppfehler Besseres Einschwingverhalten Höhere Dynamik bei geringerem Maximalstrom Prinzip: Im Sollwertsteller wird der Verlauf einer Positionierung berechnet und als Sollwert dem Lageregler vorgegeben. Damit enthält der Sollwertsteller die Vorinformation über den zum Positionieren notwendigen Drehzahl-, Beschleunigungs- und Stromverlauf.
  • Seite 99: Wirkung Der Drehzahlvorsteuerung

    Parker EME Inbetriebnahme Compax3 2010.1: Drehzahlvorsteuerung Einheit: % Bereich: 0 ... 500 Standardwert: 100% Wirkung der Drehzahlvorsteuerung 1: Drehzahlsollwert 2: Drehzahlistwert 3: Motorstrom 4: Schleppfehler 2011.1: Filter externe Drehzahlvorsteuerung Einheit: % Bereich: 0 ... 550 Standardwert: 500* * Abhängig von der Betriebsart Bei ±10V analoger Schnittstelle ist der Standardwert = 0;...
  • Seite 100 Inbetriebnahme Compax3 2010.2: Beschleunigungsvorsteuerung Einheit: % Bereich: 0 ... 500 Standardwert: 100% Zusätzliche Wirkung der Beschleunigungsvorsteuerung 1: Drehzahlsollwert 2: Drehzahlistwert 3: Motorstrom 4: Schleppfehler 2011.2: Filter externe Beschleunigungsvorsteuerung Einheit: % Bereich: 0 ... 550 Standardwert: 500% 190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005...
  • Seite 101 Parker EME Inbetriebnahme Compax3 2010.4: Stromvorsteuerung Einheit: % Bereich: 0 ... 500 Standardwert: 0% Zusätzliche Wirkung der Stromvorsteuerung 1: Drehzahlsollwert 2: Drehzahlistwert 3: Motorstrom 4: Schleppfehler Stromsteilheit (Para) 2010.5: Stromsteilheit Einheit: % Bereich: 0 ... 500 Standardwert: 0% Beeinflusst den Stromanstieg Filter Stromsteilheit (Para) 2011.3: Filter Stromsteilheit...
  • Seite 102: Eingangssimulation

    Inbetriebnahme Compax3 4.4.5. Eingangssimulation In diesem Kapitel finden Sie Aufrufen der Eingangssimulation ....................... 102 Funktionsweise ........................... 103 Funktion: Die Eingangssimulation dient zum Durchführen von Tests, ohne dass die komplette Ein- / Ausgangs - Hardware vorhanden sein muss. Es werden die digitalen Eingänge (standard und Eingänge der M10/M12-Option) sowie die analogen Eingänge unterstützt.
  • Seite 103: Funktionsweise

    Parker EME Inbetriebnahme Compax3 4.4.5.2 Funktionsweise Fenster Compax3 EingangsSimulator: 1. Reihe: Standard-Eingänge E7 ... E0 ="0" Schalter nicht gedrückt; ="1" Schalter gedrückt 2. Reihe: Optionelle digitale Eingänge (M10 / M12) Grünes Feld: das 4er Port ist als Eingang definiert Rotes Feld: das 4er Port ist als Ausgang definiert rechts befindet sich jeweils der niederwertigere Eingang 3.
  • Seite 104: Inbetriebnahmemode

    Inbetriebnahme Compax3 4.4.6. Inbetriebnahmemode Der Inbetriebnahmemode dient zum Bewegen einer Achse, unabhängig von der Anlagensteuerung Folgende Funktionen sind möglich: Maschinennull - Fahrt Hand+ / Hand- Aktivieren / Deaktivieren der Motorhaltebremse. Quittieren von Fehlern Definieren und Aktivieren einer Testbewegung Aktivieren der digitalen Ausgänge. Automatisches Ermitteln der Lastkenngröße (siehe Seite 87) Inbetriebnahmemode aktivieren Durch Aktivieren des Inbetriebnahmemode wird das...
  • Seite 105: Deaktivieren Des Inbetriebnahmemodes

    Parker EME Inbetriebnahme Compax3 4: Ausgewählte Testbewegung starten oder Auswahl der Testbewegung falls bisher keine Testbewegung ausgewählt wurde 5: Maschinennull - Fahrt aktivieren 6: Grün: Antrieb bestromt. Gelb/rot: Antrieb stromlos 7: Motor bestromen / stromlos schalten 8: Hand - Verfahren in negative Richtung...
  • Seite 106: Abgleich Analogeingänge

    Inbetriebnahme Compax3 4.4.7. Abgleich Analogeingänge In diesem Kapitel finden Sie Offsetabgleich ............................. 106 Verstärkungsabgleich ......................... 107 Die Analogeingänge können im Optimierungsfenster über 2 Arten abgeglichen werden: Wizardgeführt unter Inbetriebnahme: Inbetriebnahmefunktionen (klick mit linker Maustaste auf gelbes Dreieck): oder durch direkte Eingabe unter Optimierung: Analogeingang 4.4.7.1 Offsetabgleich Durchführen eines Offsetabgleichs beim Arbeiten mit der ±10V analogen...
  • Seite 107: Verstärkungsabgleich

    Parker EME Inbetriebnahme Compax3 4.4.7.2 Verstärkungsabgleich Durchführen eines Offsetabgleichs beim Arbeiten mit der ±10V analogen Schnittstelle im Optimierungsfenster unter Optimierung: Analogeingang: Verstärkung [170.4]. Als Standard ist ein Verstärkungswert von 1 eingetragen. Den aktuell eingelesenen Wert können Sie im Statuswert "Analogeingang"...
  • Seite 108: Zu- Und Abschalten Der Motorhaltebremse

    Inbetriebnahme Compax3 4.4.8. Zu- und Abschalten der Motorhaltebremse Compax3 steuert die Stillstandshaltebremse des Motors und die Endstufe. Das zeitliche Verhalten ist einstellbar. Anwendung: Bei einer Achse, die im Stillstand unter Moment steht (z. B. bei einer z-Achse), kann der Antrieb so zu- und abgeschaltet werden, dass dabei keine Bewegung der Last erfolgt.
  • Seite 109: Rs232 & Rs485 - Schnittstellenprotokoll

    RS485: wie SSK27 (siehe Seite 184) / RS485 wird durch +5V an X10/1 aktiviert. RS485 - Einstellwerte Mit der Auswahl von "Master=Pop" sind nur die Einstellungen möglich, die zu den Pops (Parker Operator Panels) von Parker passen. Achten Sie darauf, das das angeschlossene Pop die gleichen RS485 - Einstellwerte besitzt.
  • Seite 110: Ascii - Protokoll

    RS232 & RS485 - Schnittstellenprotokoll ASCII - Protokoll Der allgemeine Aufbau eines Befehls-Strings an das Compax3 sieht wie folgt aus: [Adr] Befehl CR RS232: keine Adresse RS485: Compax3 - Adresse im Bereich 0 ... 99 Adress-Einstellung im C3 ServoManager unter "RS485 Einstellungen" Befehl gültiger Compax3-Befehl Endezeichen (carriage return)
  • Seite 111: Binär - Protokoll

    Parker EME RS232 & RS485 - Schnittstellenprotokoll Objekt schreiben RS232: O [$] Index , [$] Subindex = [$] Wert [ ; Wert2 ; Wert3 ; ...] RS485: Adresse O [$] Index , [$] Subindex = [$] Wert [ ; Wert2 ; Wert3 ; ...] Das optionale “$”...
  • Seite 112 RS232 & RS485 - Schnittstellenprotokoll Compax3 -> Response Telegramme Bit 0 und 1 dienen zur Kennung der Response Bit 3 ist immer 0 Die maximale Anzahl der Datenbytes im Request-Telegramm beträgt 256; im Response-Telegramm 253. Die Blocksicherung (CRC16) erfolgt über alle Zeichen mittels des CCITT Tabellen- Algorithmus.
  • Seite 113: Blocksicherung

    Parker EME RS232 & RS485 - Schnittstellenprotokoll Blocksicherung: Check-Summe Berechnung für den CCITT Tabellen-Algorithmus Die Blocksicherung über alle Zeichen erfolgt mit nachfolgender Funktion und der zugehörigen Tabelle. Die Variable "CRC16" wird vor Versenden eines Telegramms auf "0" gesetzt. Funktionsaufruf: CRC16 = UpdateCRC16(CRC16, Character);...
  • Seite 114: Zugriff Auf Compax3 Objekte

    RS232 & RS485 - Schnittstellenprotokoll Zugriff auf Compax3 Objekte Über RS232 und RS485 können Sie auf die Status-Objekte zugreifen. 190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005...
  • Seite 115: Statuswerte

    Parker EME Statuswerte 6. Statuswerte In diesem Kapitel finden Sie D/A-Monitor ............................116 Gerät..............................116 Motor ..............................117 Positionen............................117 Geschwindigkeiten..........................119 Überlagerte Bewegung........................121 Ströme..............................121 Eingänge ............................. 123 Ausgänge ............................125 Cam ..............................125 Virtueller Master..........................126 IEC61131-3 ............................127 Feldbusse............................
  • Seite 116: D/A-Monitor

    Statuswerte D/A-Monitor Einen Teil der Statuswerte können über den D/A - Monitor - Kanal 0 (X11/4) und Kanal 1 (X11/3) ausgegeben werden (Angabe steht in der nachfolgenden Statusliste unter D/A-Monitor-Ausgabe: möglich / nicht möglich). Der Bezug zur Ausgangsspannung kann individuell in der Maß-Einheit des jeweiligen Statuswerts eingegeben werden.
  • Seite 117: Motor

    Parker EME Statuswerte Motor Objekt 683.3 Status Langzeit-Motorauslastung Verfügbar in allen Compax3 Gerätetypen Objektname C3.StatusDevice_ActualMotorLoad Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe standard nicht möglich Anmerkung: Motorauslastung, Angabe in % bezogen auf den Motorbezugsstrom. Effektive Motorauslastung bezogen auf den Motornennstrom bzw. bei ausgewähltem Motorbezugspunkt auf den Motorbezugsstrom.
  • Seite 118 Statuswerte Objekt 680.4 Status Soll-Position Verfügbar in allen Compax3 Gerätetypen außer I10T10 Objektname C3.StatusPosition_DemandValue Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe standard möglich Anmerkung: Angabe in Anwendereinheiten, rückgesetzte Lage Objekt 680.5 Status Ist-Position Verfügbar I10T10 Objektname C3.StatusPosition_Actual Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe advanced nicht möglich Anmerkung: Angabe in Anwendereinheiten, rückgesetzte Lage Objekt 680.5...
  • Seite 119: Geschwindigkeiten

    Parker EME Statuswerte Objekt 680.6 Status Schleppfehler Verfügbar I10T10 Objektname C3.StatusPosition_FollowingError Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe advanced nicht möglich Anmerkung: Angabe in Anwendereinheiten, Differenz aus Soll- und Istwert der Lage Geschwindigkeiten Objekt 683.5 Status Beobachtete Störgröße Verfügbar in allen Compax3 Gerätetypen Objektname C3.StatusDevice_ObservedDisturbance...
  • Seite 120: Status Soll-Beschleunigung

    Statuswerte Objekt 682.6 Status Ist-Beschleunigung gefiltert Verfügbar in allen Compax3 Gerätetypen Objektname C3.StatusAccel_ActualFilter Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe advanced möglich Anmerkung: Signal wird durch Beschleunigungsfilter 1 und 2 bzw. durch den Drehzahl-Beobachter und Beschleunigungsfilter 2 geglättet. Signal ist Quelle für die Aufschaltung des D-Anteils im Drehzahlregler Objekt 682.5 Status Ist-Beschleunigung ungefiltert...
  • Seite 121: Überlagerte Bewegung

    Parker EME Statuswerte Objekt 681.5 Status Ist-Geschwindigkeit ungefiltert Verfügbar in allen Compax3 Gerätetypen Objektname C3.StatusSpeed_Actual Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe advanced möglich Anmerkung: Überlagerte Bewegung Objekt 681.3 Geschwindigkeit einer überlagerten Bewegung Verfügbar IxxT30, IxxT40 Objektname C3.StatusSpeed_DemandValue3 Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe standard nicht möglich...
  • Seite 122 Statuswerte Objekt 688.1 Status Soll-Strom effektiv (momentenbildend) Verfügbar in allen Compax3 Gerätetypen Objektname C3.StatusCurrent_Reference Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe standard möglich Anmerkung: Soll-Strom effektiv (momentenbildend) Querstromsollwert inklusive Strom- und Ruckvorsteuerung Objekt 688.8 Status Regeldifferenz Strom effektiv Verfügbar in allen Compax3 Gerätetypen Objektname C3.StatusCurrent_ControlDeviationIq Benutzer - Level...
  • Seite 123: Eingänge

    Parker EME Statuswerte Eingänge Objekt 2020.6 Geschwindigkeitswert der externen Signalquelle Verfügbar in allen Compax3 Gerätetypen außer I10T10 Objektname C3Plus.ExternalSignal_Speed_Munits Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe advanced nicht möglich Anmerkung: Als externe Signalquelle können folgende Eingänge gelten (Abhängig von der Konfiguration des Gerätes):...
  • Seite 124: Beschleunigung Der Externen Signalquelle

    Statuswerte Objekt 2020.1 Lage aus externer Signalquelle Verfügbar in allen Compax3 Gerätetypen außer I10T10 Objektname C3.ExternalSignal_Position Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe advanced nicht möglich Anmerkung: Positionswert der externen Signalquelle Als externe Signalquelle können folgende Eingänge gelten (Abhängig von der Konfiguration des Gerätes): - +-10V - RS422 Schritt/Richtung - RS422 A/B Encoder...
  • Seite 125: Ausgänge

    Parker EME Statuswerte Ausgänge Objekt 140.2 Ausgangswort der digitalen Ausgängen Verfügbar in allen Compax3 Gerätetypen Objektname C3.DigitalOutputWord_ActualState Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe standard nicht möglich Anmerkung: Objekt 1000.3 Zustandswort ZSW Verfügbar in allen Compax3 Gerätetypen Objektname C3Plus.DeviceState_Statusword_1 Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe standard nicht möglich...
  • Seite 126: Mastergeschwindigkeit [Units/S]

    Statuswerte Objekt 3032.1 Slaveposition Verfügbar I11T40, I20T40, I21T40 Objektname C3Cam.StatusOutput_Position Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe standard möglich Anmerkung: rückgesetzte Position nach der Kurventabelle [Units] Objekt 3031.4 Aktuelle Kurvennummer Verfügbar I11T40, I20T40, I21T40 Objektname C3Cam.StatusData_ActualCurve Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe standard nicht möglich Anmerkung: Objekt 3030.22 Mastergeschwindigkeit [Units/s]...
  • Seite 127: Iec61131-3

    Parker EME Statuswerte Objekt 680.2 Status Soll-Position virtueller Master Verfügbar I11T40, I20T40, I21T40 Objektname C3.StatusPosition_DemandValue2 Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe standard nicht möglich Anmerkung: Lagesollwert der Virtuellen Achse (Virtueller Master / Profilgeber2) 6.12 IEC61131-3 Objekt 50.4 Status Maximale Zykluszeit Verfügbar IxxT30, IxxT40 Objektname C3Plus.PLC_ActualCycleTimeMax...
  • Seite 128: Feldbusse

    Statuswerte Objekt 50.3 Status Zykluszeit des Steuer-Programms Verfügbar IxxT30, IxxT40 Objektname C3Plus.PLC_ActualCycleTime Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe standard nicht möglich Anmerkung: aktuelle Zykluszeit [Einheit: 1=500µs] des Steuer-Programms 6.13 Feldbusse Objekt 687.4 Request Data Verfügbar in allen Feldbusgeräten I2x Objektname C3.StatusFieldbus_REQ_Data Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe standard nicht möglich...
  • Seite 129: Geber

    Parker EME Statuswerte Objekt 687.1 RxPD (Byte 0 ... 15) Verfügbar in allen Feldbusgeräten I2x Objektname C3.StatusFieldbus_RxPD Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe standard nicht möglich Anmerkung: Receive, zyklisch, 16Byte, hexadezimal 6.14 Geber Objekt 692.2 Status Cosinus in Signalverarbeitung Verfügbar in allen Compax3 Gerätetypen Objektname C3.StatusFeedback_FeedbackCosineDSP...
  • Seite 130: Gearing

    Statuswerte Objekt 691.5 Hallsensor 2 Verfügbar in allen Compax3 Gerätetypen Objektname C3.StatusHallcommutation_Bit2 Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe advanced nicht möglich Anmerkung: Objekt 691.4 Hallsensor 1 Verfügbar in allen Compax3 Gerätetypen Objektname C3.StatusHallcommutation_Bit1 Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe advanced nicht möglich Anmerkung: Objekt 692.4 Status Analogeingang Cosinus Verfügbar in allen Compax3 Gerätetypen...
  • Seite 131: Heda

    Parker EME Statuswerte 6.16 HEDA Objekt 689.2 Sendestring Verfügbar IxxT30, IxxT40 Objektname C3.StatusHeda_TxPD Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe standard nicht möglich Anmerkung: Objekt 689.1 Empfangstring Verfügbar IxxT30, IxxT40 Objektname C3.StatusHeda_RxPD Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe standard nicht möglich Anmerkung: Objekt 3920.7 Ausgang des Heda Tracking Filter Verfügbar...
  • Seite 132: Prozesseingangssignal Slave

    Statuswerte Objekt 900.13 Fehlerzähler Sync (HEDA) Verfügbar IxxT30, IxxT40 Objektname C3Plus.HEDA_SyncErrorCounter Benutzer - Level D/A-Monitor-Ausgabe standard nicht möglich Anmerkung: Nur beim Slave. Startsequenz eines Frames nicht empfangen. Mögliche Ursachen: 1. In einem oder mehreren Slots wird nicht gesendet (Master oder Slave im Querverkehr) 2.
  • Seite 133: Fehler

    Parker EME Fehler 7. Fehler Alle Fehler führen in den Fehlerzustand. Reaktion 2 : Abrampen mit Rampe “Stromlos schalten” dann Bremse schließen (siehe Seite 108) und anschließend stromlos schalten. Reaktion 5 : sofort stromlos schalten (ohne Rampe), Bremse schließen. Vorsicht! Eine Z-Achse kann aufgrund von Bremsverzugszeiten absacken Anstehende Fehler werden meist mit Quit quittiert! Folgende Fehler müssen mit Power on quittiert werden:...
  • Seite 134 Fehler 2320 Fehlercode (hex): 0x2320 8992 Fehler: Überstrom Endstufe Fehler-Reaktion: Reaktion 5: sofort stromlos schalten (ohne Rampe), Bremse schließen. Maßnahme: Kabel und Stecker von Motor und Bremswiderstand prüfen Motor prüfen (Isolationsklasse des Motors ausreichend, Wicklungsdefekt (z.B. durch Überhitzung)) Bremswiderstand prüfen Reglereinstellungen auf Instabilität hin überprüfen: Stromregler: Stromreglerbandbreite zu groß...
  • Seite 135 Parker EME Fehler 4310 0x4310 Fehlercode (hex): 17168 Temperatur Motor Fehler: Fehler-Reaktion: Reaktion 2: Abrampen / Bremse schließen / stromlos schalten. Maßnahme: Ist der Motortemperatursensor (richtig) angeschlossen? Wenn ein Motor ohne Temperaturüberwachung verwendet werden soll kann diese im Motormanager deaktiviert werden.
  • Seite 136 Fehler 54A0 Fehlercode (hex): 0x54A0 21664 Fehler: Endschalter E5 (X12/12) aktiv Fehler-Reaktion: Reaktion 2: Abrampen / Bremse schließen / stromlos schalten. Maßnahme: Achse in den Verfahrbereich bewegen. Evtl. tritt der Fehler auf, wenn E5 als frei benutzbarer Eingang vorgesehen ist und z.B. C3_ErrorMask im IEC- Programm benutzt wird.
  • Seite 137 Parker EME Fehler 7121 0x7121 Fehlercode (hex): 28961 Motor blockiert Fehler: Fehler-Reaktion: Reaktion 5: sofort stromlos schalten (ohne Rampe), Bremse schließen. Maßnahme: Kommutierung des Motor mit Motortool prüfen, Verdrahtung des Motors (Kabelbruch/Motorstecker) prüfen, Stromreglerkonfiguration prüfen (Wicklungsdaten korrekt?), mechanische Blockade/Fehlfunktion der Motorbremse beseitigen, Sollwertprofil im bei Homing mit "Wenden über...
  • Seite 138 Fehler 7382 Fehlercode (hex): 0x7382 29570 Fehler: Resolverpegel zu niedrig Fehler-Reaktion: Reaktion 2: Abrampen / Bremse schließen / stromlos schalten. Maßnahme: Geberkabel bzw. Geber überprüfen Beachte: Bei Pegelfehler wird die Gebererregerspannung deaktiviert! Pegelgrenze unterschritten, nur quittierbar durch erneutes PowerOn der Hinweis: Geräts 7385...
  • Seite 139 Parker EME Fehler 73A6 0x73A6 Fehlercode (hex): 29606 Autokommutierung: Mehr als 60 elektrische Bewegung Fehler: Fehler-Reaktion: Reaktion 2: Abrampen / Bremse schließen / stromlos schalten. Maßnahme: Störung (Fremdverursachte Bewegung) des Motors während Autokommutierung, Startstrom zu groß, Kommutierungsrichtung falsch parametriert (Motormanager zum Ermitteln der Werte verwenden). Evtl.
  • Seite 140 Fehler 7480 Fehlercode (hex): 0x7480 29824 Fehler: Kurvengenerator: Ungültiges Segment in Verkettungstabelle Fehler-Reaktion: Reaktion 2: Abrampen / Bremse schließen / stromlos schalten. Maßnahme: Segmenteinträge der Verkettungstabelle prüfen und/oder Inhalt des Kurvenheaders/-speichers überprüfen. Das in der aktuell abgearbeiteten oder in einer dieser bis zum nächsten Hinweis: Endsegment folgenden Verkettungstabellenzeile (Verkettungsrichtung berücksichtigt) eingetragene Segment ist nicht im Kurvenspeicher...
  • Seite 141 Parker EME Fehler 7591 0x7591 Fehlercode (hex): 30097 HEDA Übertragungs-Fehler Fehler: Fehler-Reaktion: Reaktion 2: Abrampen / Bremse schließen / stromlos schalten. Maßnahme: HEDA-Kabel prüfen. Sind die Abschlußstecker richtig aufgesteckt? Kommt es zu Kollisionen aufgrund von Doppelbelegungen in einem Sendeslot? HEDA-LED beobachten! Hinweis: HEDA-CRC-Fehler.
  • Seite 142 Fehler 8191 Fehlercode (hex): 0x8191 33169 Fehler: CamCommand: SetC muss vor SetM ausgeführt werden Fehler-Reaktion: Reaktion 2: Abrampen / Bremse schließen / stromlos schalten. Maßnahme: Reihenfolge der Befehle SetC und SetM berücksichtigen. Hinweis: SetC (Cmd 1) muss vor SetM (Cmd 2) ausgeführt worden sein. 8192 Fehlercode (hex): 0x8192...
  • Seite 143 Parker EME Fehler 819b 0x819b Fehlercode (hex): 33179 CamCommand: Üngültige Parameter für Änderung Rücksetzstrecke Master Fehler: Fehler-Reaktion: Reaktion 2: Abrampen / Bremse schließen / stromlos schalten. Maßnahme: Die Vorgabewerte Zähler (O3011.5) und/oder Nenner Rücksetzstrecke (O3011.6) prüfen. Konfiguration Master und Mastersignalquellen prüfen.
  • Seite 144 Fehler FF07 Fehlercode (hex): 0xFF07 65287 Fehler: Daten nicht gültig Fehler-Reaktion: keine Maßnahme: Hinweis: keine BDM Texte vorhanden FF08 Fehlercode (hex): 0xFF08 65288 Fehler: Keine Konvert Funktion Fehler-Reaktion: keine Maßnahme: interner Fehler Hinweis: FF09 0xFF09 Fehlercode (hex): 65289 Fehler: Processdatenüberlauf keine Fehler-Reaktion: Maßnahme:...
  • Seite 145 Parker EME Fehler FF22 0xFF22 Fehlercode (hex): 65314 Prüfsummenfehler des prog. Flashs-Bereichs Fehler: Fehler-Reaktion: keine Maßnahme: Fehler bei der Flash Checksumme Hinweis: FF23 Fehlercode (hex): 0xFF23 65315 Fehler: DOWN/UPLOAD ist akiviert Fehler-Reaktion: keine Maßnahme: Hinweis: Download oder Upload ist aktiv...
  • Seite 146 Fehler FF47 Fehlercode (hex): 0xFF47 65351 Fehler: Gerätetypen unterschiedlich Fehler-Reaktion: keine Maßnahme: Hinweis: bei Gerät duplizieren ist die Hardware der Quelle nicht kompatibel zu Hardware des Ziels FF48 Fehlercode (hex): 0xFF48 65352 Fehler: Daten inkonstinent Fehler-Reaktion: keine Version vom Gerät unterscheidet sich von der Version mit der die Maßnahme: Konfiguration durch das BDM geladen wurde.
  • Seite 147 Parker EME Fehler FF62 0xFF62 Fehlercode (hex): 65378 Kein CANopen Master Fehler: Fehler-Reaktion: keine Maßnahme: dieses Geräte ist nicht CANopen Master Hinweis: FF70 Fehlercode (hex): 0xFF70 65392 Fehler: EnDat: Interner Alarm "Beleuchtung" Fehler-Reaktion: Reaktion 2: Abrampen / Bremse schließen / stromlos schalten.
  • Seite 148 Fehler FF92 Fehlercode (hex): 0xFF92 65426 Fehler: Kommutierung nicht gültig Fehler-Reaktion: keine Maßnahme: Gerät aus- und wieder einschalten oder Command 9 und 10 nacheinander ausführen. Nur bei F12-Geräten: Compax3 muss neu gestartet werden, da sich durch Hinweis: einen Konfigurationsdownload die Kommutierung bzw. der konfigurierte Motor geändert hat.
  • Seite 149 Parker EME Fehler FF9C 0xFF9C Fehlercode (hex): 65436 EnDat: Kein EnDat Geber Fehler: Fehler-Reaktion: keine Maßnahme: Kabel prüfen, EnDat Geber anschließen bzw. "richtigen" gewünschten Geber konfigurieren. Keine EnDat-Geber angeschlossen Hinweis: FFA1 0xFFA1 Fehlercode (hex): 65441 Fehler: SinCos Analogsignale außerhalb Spezifikation Fehler-Reaktion: Reaktion 2: Abrampen / Bremse schließen / stromlos schalten.
  • Seite 150 Fehler FFAD Fehlercode (hex): 0xFFAD 65453 Fehler: SinCos Übertragenes Befehlsargument ist unzulässig Fehler-Reaktion: Reaktion 2: Abrampen / Bremse schließen / stromlos schalten. Maßnahme: Geber tauschen Hinweis: Geber meldet Fehler FFAE Fehlercode (hex): 0xFFAE 65454 Fehler: SinCos Das selekt. Datenfeld darf nicht überschritten werden Fehler-Reaktion: Reaktion 2: Abrampen / Bremse schließen / stromlos schalten.
  • Seite 151 Parker EME Fehler FFC3 0xFFC3 Fehlercode (hex): 65475 SinCos Positionfehler Multiturn Fehler: Fehler-Reaktion: Reaktion 2: Abrampen / Bremse schließen / stromlos schalten. Maßnahme: Geber tauschen Geber meldet Fehler Hinweis: FFC4 Fehlercode (hex): 0xFFC4 65475 Fehler: SinCos Interner Fehler Fehler-Reaktion: Reaktion 2: Abrampen / Bremse schließen / stromlos schalten.
  • Seite 152 Fehler FFE1 Fehlercode (hex): 0xFFE1 65505 Fehler: CamOut nicht während dem Einkoppeln möglich Fehler-Reaktion: Reaktion 2: Abrampen / Bremse schließen / stromlos schalten. Maßnahme: PLCopen Funktionsbaustein CamOut nicht während des Einkoppelvorgangs Aufrufen Fehler im IEC61131-3 Programmablauf. PLCopen Funktionsbaustein Hinweis: CamOut wurde aufgerufen, obwohl die Achse noch nicht eingekoppelt war FFE2 Fehlercode (hex): 0xFFE2...
  • Seite 153: Zubehör Compax3

    Parker EME Zubehör Compax3 8. Zubehör Compax3 In diesem Kapitel finden Sie Bestellschlüssel Compax3........................153 Bestellschlüssel Zubehör........................154 Parker Servomotoren.......................... 157 Verbindungen zum Motor ........................159 EMV-Maßnahmen..........................164 Externe Ballastwiderstände........................ 168 Bedienmodul BDM..........................178 EAM06: Klemmenblock für Ein- und Ausgänge................. 179 Steckersatz ZBH ..........................
  • Seite 154: Bestellschlüssel Zubehör

    Zubehör Compax3 Bestellschlüssel Zubehör Bestellschlüssel Motorkabel für SMH / MH56 / MH70 / MH105 (1,5mm ; bis 13,8A) M O K ..für SMH / MH56 / MH70 / MH105 (1,5mm ; bis 13,8A) (schleppkettentauglich) M O K ..für SMH / MH56 / MH70 / MH105 (2,5mm ;...
  • Seite 155: Bestellschlüssel Motorausgangsdrossel

    Parker EME Zubehör Compax3 Bestellschlüssel Ballastwiderstände für C3S063V2 oder C3S075V4 0,18 / 2,3kW für C3S025V2 oder C3S038V4 60 / 250W für C3S150V4 0,57 / 6,9kW für C3S150V2 und C3S300V4 4/01:0,57 / 6,9kW 4/02:0,74 / 8,9kW für C3S300V4 4/03:1,5 / 18kW für C3S100V2...
  • Seite 156 Zubehör Compax3 Längenschlüssel 1 Länge [m] 10,0 12,5 15,0 20,0 25,0 30,0 35,0 40,0 45,0 50,0 Schlüssel Beispiel: SSK01/09: Länge 25m Farben nach DESINA mit Motorstecker mit Ringzungen für Motor-Anschlusskasten Längenschlüssel 2 für SSK28 Länge [m] 0,25 0,5 10,0 Schlüssel Bestellschlüssel: SSK27/nn/..
  • Seite 157: Parker Servomotoren

    Parker EME Zubehör Compax3 Parker Servomotoren In diesem Kapitel finden Sie Direktantriebe............................157 Rotative Servomotoren........................158 8.3.1. Direktantriebe In diesem Kapitel finden Sie Gebersysteme für Direktantriebe ....................... 157 Linearmotoren............................. 158 Torque Motoren........................... 158 8.3.1.1 Gebersysteme für Direktantriebe Über die Feedback-Option F12 lassen sich Linearmotoren sowie Torque-Motoren betreiben.
  • Seite 158: Linearmotoren

    605N / 1720N bis 6m 8.3.1.3 Torque Motoren Parker bietet Ihnen eine umfangreiche Palette von Torque-Motoren, die Ihrer Applikation angepasst werden können. Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Weitere Infornationen finden Sie im Internet http://www.parker-eme.com unter dem Bereich Direktantriebe.
  • Seite 159: Verbindungen Zum Motor

    Parker EME Zubehör Compax3 Verbindungen zum Motor In diesem Kapitel finden Sie Resolverkabel ............................. 160 SinCos-Kabel ............................161 Motorkabel Übersicht.......................... 161 Motorkabel mit Stecker ........................162 Motorkabel für Klemmkasten......................163 Unter der Bezeichnung "REK.." (Resolverkabel) und "MOK.." (Motorkabel) können Sie Verbindungskabel zum Motor in verschiedenen Längen bei uns beziehen. Für den Fall, dass Sie die Kabel selbst konfektionieren, finden Sie nachfolgend die Kabelpläne:...
  • Seite 160: Resolverkabel

    Zubehör Compax3 8.4.1. Resolverkabel REK42/.. Pin 1 Lötseite / solder side Compax3 (X13) Resolver Crimpseite / crimp side Lötseite 2x0,25 SIN+ SIN+ solder side Codiernut S = 20° SIN- SIN- 2x0,25 COS+ COS+ COS- COS- 2x0,25 REFres+ Ref+ REFres- Ref- 2x0,25 +Temp Tmot...
  • Seite 161: Sincos-Kabel

    Parker EME Zubehör Compax3 8.4.2. SinCos-Kabel GBK24/..: Schleppkettentauglich Pin 1 Lötseite / solder side Crimpseite / crimp side SinCos Compax3 (X13) 2x0,25 SIN+ SIN+ Lötseite SIN- SIN- solder side 2x0,25 COS+ COS+ COS- COS- 2x0,25 DATA +485 DATA -485 2x0,25...
  • Seite 162: Motorkabel Mit Stecker

    Zubehör Compax3 8.4.4. Motorkabel mit Stecker MOK55/.. (max. 13,8A) Kabel: 6x1,5mm Lötseite / solder side Crimpseite / crimp side +24V Bremse/ Brake gn/ye gn/ye PE ( ) Schirm auf Schirmanbindungselement Screen at screen contact 140 mm 65 mm 75 mm 10 mm MOK54/..: (max.13,8A) schleppkettentauglich Gleicher Aufbau (bei evtl.
  • Seite 163: Motorkabel Für Klemmkasten

    Parker EME Zubehör Compax3 8.4.5. Motorkabel für Klemmkasten MOK61/..: (max. 32,3A) schleppkettentauglich Kabel: 4x6mm + 2x1mm gn/ye gn/ye +24V Bremse/ Brake Schirm auf Schirmanbindungselement Screen at screen contact 220 mm 190 mm 160 mm 60 mm 25 mm 165 mm...
  • Seite 164: Emv-Maßnahmen

    Zubehör Compax3 EMV-Maßnahmen In diesem Kapitel finden Sie Netzfilter .............................. 164 Motorausgangsdrossel ........................166 8.5.1. Netzfilter Zur Funkentstörung bzw. zur Einhaltung der Emissionsgrenzwerte für einen CE - konformen Betrieb (siehe Seite 12) bieten wir Netzfilter an: Beachten Sie die maximale Länge der Verbindung zwischen Netzfilter und Gerät: ungeschirmt <0,5m;...
  • Seite 165: Netzfilter Nfi01/02

    Parker EME Zubehör Compax3 8.5.1.2 Netzfilter NFI01/02 für Compax3 S0xx V4, Compax3 S150 V4 und Compax3 S1xx V2 Maßbild: 70±0,3 Ø 4 8.5.1.3 Netzfilter NFI01/03 für Compax3 S300 Maßbild: 115±0,3 Ø 4 190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005...
  • Seite 166: Motorausgangsdrossel

    Zubehör Compax3 8.5.2. Motorausgangsdrossel In diesem Kapitel finden Sie Motorausgangsdrossel MDR01/04..................... 166 Motorausgangsdrossel MDR01/01..................... 167 Motorausgangsdrossel MDR01/02..................... 167 Verdrahten der Motorausgangsdrossel....................167 Zur Entstörung bei langen Motorleitungen (>20m) bieten wir Motorausgangsdrosseln an: Bestellschlüssel Motorausgangsdrossel bis 6,3A Motornennstrom M D R bis 16A Motornennstrom M D R bis 30A Motornennstrom...
  • Seite 167: Motorausgangsdrossel Mdr01/01

    Parker EME Zubehör Compax3 8.5.2.2 Motorausgangsdrossel MDR01/01 bis 16A Motornennstrom Maßbild: U1 V1 W1 + U2 V2 W2 8.5.2.3 Motorausgangsdrossel MDR01/02 bis 30A Motornennstrom Maßbild: U1 V1 W1 + U2 V2 W2 Gewicht: 5,8kg 8.5.2.4 Verdrahten der Motorausgangsdrossel Compax3 Motor...
  • Seite 168: Externe Ballastwiderstände

    Zubehör Compax3 Externe Ballastwiderstände In diesem Kapitel finden Sie Zulässige Bremsimpulsleistungen der Ballastwiderstände ............... 169 Maßbilder der Ballastwiderstände...................... 176 Gefahren beim Umgang mit Ballastwiderständen! Gefahr! Gehäusetemperatur bis zu 200°C! Gefährliche Spannung! Das Gerät darf nur in montiertem Zustand betrieben werden! Die externen Ballastwiderstände sind so zu montieren, dass ein Berührschutz gewährleistet ist.
  • Seite 169: Zulässige Bremsimpulsleistungen Der Ballastwiderstände

    Parker EME Zubehör Compax3 8.6.1. Zulässige Bremsimpulsleistungen der Ballastwiderstände In diesem Kapitel finden Sie Berechnung der BRM - Abkühlzeit..................... 169 Zulässige Bremsimpulsleistung: BRM08/01 mit C3S015V4 / C3S038V4 ........170 Zulässige Bremsimpulsleistung: BRM08/01 mit C3S025V2 ............. 171 Zulässige Bremsimpulsleistung: BRM09/01 mit C3S100V2 ............. 171 Zulässige Bremsimpulsleistung: BRM10/01 mit C3S150V4 .............
  • Seite 170: Zulässige Bremsimpulsleistung: Brm08/01 Mit C3S015V4

    Zubehör Compax3 erhalten wählt man den höheren Faktor, damit beträgt die erforderliche Abkühlzeit 10s. Bremszeit = Abkühlzeit 0,5s = 2,5s 8.6.1.2 Zulässige Bremsimpulsleistung: BRM08/01 mit C3S015V4 / C3S038V4 BRM08/01 (480V) 10000 F=100 F=50 F=0.5 F=10 F=20 1000 Braking time [s] 190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005...
  • Seite 171: Zulässige Bremsimpulsleistung: Brm08/01 Mit C3S025V2

    Parker EME Zubehör Compax3 8.6.1.3 Zulässige Bremsimpulsleistung: BRM08/01 mit C3S025V2 BRM08/01 (230V) 10000 F=10 F=0.5 1000 Braking time [s] 8.6.1.4 Zulässige Bremsimpulsleistung: BRM09/01 mit C3S100V2 BRM09/01 (230V_3AC) 10000 F=20 F=10 F=0.5 1000 Braking time [s] 190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005...
  • Seite 172: Zulässige Bremsimpulsleistung: Brm10/01 Mit C3S150V4

    Zubehör Compax3 8.6.1.5 Zulässige Bremsimpulsleistung: BRM10/01 mit C3S150V4 BRM10/01 (400/480V) 100000 F=100 F=50 F=20 F=10 F=0.5 10000 1000 Braking time [s] 8.6.1.6 Zulässige Bremsimpulsleistung: BRM05/01 mit C3S063V2 BRM05/01 (230V) 10000 F=20 F=10 F=0.5 1000 Braking time [s] 190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005...
  • Seite 173: Zulässige Bremsimpulsleistung: Brm05/01 Mit C3S075V4

    Parker EME Zubehör Compax3 8.6.1.7 Zulässige Bremsimpulsleistung: BRM05/01 mit C3S075V4 BRM05/01 (400/480V) 100000 F=100 F=50 F=20 10000 F=10 F=0.5 1000 Braking time [s] 8.6.1.8 Zulässige Bremsimpulsleistung: BRM04/01 mit C3S150V2 BRM04/01 (230V_3AC) 10000 F=20 F=10 F=0.5 1000 Braking time [s] 190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005...
  • Seite 174: Zulässige Bremsimpulsleistung: Brm04/01 Mit C3S300V4

    Zubehör Compax3 8.6.1.9 Zulässige Bremsimpulsleistung: BRM04/01 mit C3S300V4 BRM04/01 (400V) 100000 F=100 F=50 F=20 F=10 F=0.5 10000 1000 Braking time [s] 8.6.1.10 Zulässige Bremsimpulsleistung: BRM04/02 mit C3S150V2 BRM04/02 (230V) 10000 F=20 F=10 F=0.5 1000 Braking time [s] 190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005...
  • Seite 175: Zulässige Bremsimpulsleistung: Brm04/02 Mit C3S300V4

    Parker EME Zubehör Compax3 8.6.1.11 Zulässige Bremsimpulsleistung: BRM04/02 mit C3S300V4 BRM04/02 (400V) 100000 F=100 F=50 F=0.5 F=10 F=20 10000 1000 Braking time [s] 8.6.1.12 Zulässige Bremsimpulsleistung: BRM04/03 mit C3S300V4 BRM04/03 (400V) 100000 F=100 F=50 F=20 F=10 F=0.5 10000 1000 Braking time [s]...
  • Seite 176: Maßbilder Der Ballastwiderstände

    Zubehör Compax3 8.6.2. Maßbilder der Ballastwiderstände In diesem Kapitel finden Sie Ballastwiderstand BRM8/01 ....................... 176 Ballastwiderstand BRM5/01 ....................... 176 Ballastwiderstand BRM9/01 & BRM10/01 ..................177 Ballastwiderstand BRM4/0x........................ 177 8.6.2.1 Ballastwiderstand BRM8/01 Maßbild: 8.6.2.2 Ballastwiderstand BRM5/01 Maßbild: 190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005...
  • Seite 177: Ballastwiderstand Brm9/01 & Brm10/01

    Parker EME Zubehör Compax3 8.6.2.3 Ballastwiderstand BRM9/01 & BRM10/01 Maßbild: 95 97 8.6.2.4 Ballastwiderstand BRM4/0x Maßbild: 1: thermisches Überstromrelais Abmessungen: Maß: BRM4/01 BRM4/02 BRM4/03 190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005...
  • Seite 178: Bedienmodul Bdm

    Duplizieren von Geräteeigenschaften und IEC61131-3 - Programm zu einem anderen Compax3 mit identischer Hardware. Weitere Informationen finden Sie im BDM - Handbuch. Dieses befindet sich auf der Compax3 CD oder auf unserer Homepage: BDM-Handbuch (http://www.parker.com/euro_emd/EME/Literature_List/dokumentationen/BDM%2 0dt.pdf). 190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005...
  • Seite 179: Eam06: Klemmenblock Für Ein- Und Ausgänge

    Parker EME Zubehör Compax3 EAM06: Klemmenblock für Ein- und Ausgänge Bestellschlüssel Klemmenblock für die E/As ohne Leuchtanzeige für X11, X12 für die E/As mit Leuchtanzeige für X12 Mit dem Klemmenblock EAM06/.. können Sie die Compax3 - Stecker X11 bzw. X12 für die weitere Verdrahtung auf eine Klemmreihe und ein Sub-D-Stecker führen.
  • Seite 180 Zubehör Compax3 EAM6/02: Klemmenblock mit Leuchtanzeige für X12 Breite: 67,5mm Kabelplan SSK23/..: X11 an EAM 06/01 Compax3 I/O Modul Pin 1 Pin 1 Lötseite solder side Lötseite GYPK GYPK RDBU RDBU WHGN WHGN BNGN BNGN WHYE WHYE YEBN YEBN WHGY WHGY GYBN GYBN...
  • Seite 181: Kabelplan Ssk24/..: X12 An Eam 06/Xx

    Parker EME Zubehör Compax3 Kabelplan SSK24/..: X12 an EAM 06/xx Compax3 I/O Modul Pin 1 Pin 1 Lötseite Lötseite solder side GYPK GYPK RDBU RDBU WHGN WHGN BNGN BNGN WHYE WHYE YEBN YEBN WHGY WHGY GYBN GYBN 23 mm 2 mm...
  • Seite 182: Steckersatz Zbh

    Zubehör Compax3 Steckersatz ZBH Der als Zubehör erhältliche Steckersatz beinhaltet: eine Schirmklemme zur flächigen Schirmung des Motorkabel sowie die Gegenstecker der Compax3 - Stecker X1, X2, X3, und X4 Bestellschlüssel Anschluss-Set für Compax3 für C3S0xxV2 ZBH 02/01 für C3S0xxV4 / S150V4 / S1xxV2 ZBH 02/02 für C3S300V4 ZBH 02/03...
  • Seite 183: Schnittstellenkabel

    Parker EME Zubehör Compax3 8.10 Schnittstellenkabel In diesem Kapitel finden Sie RS232 - Kabel............................. 183 RS485 - Kabel zu Pop ........................184 E/A-Schnittstelle X12 .......................... 185 Ref X11..............................186 Encoderkopplung von 2 Compax3 - Achsen ..................187 Encoderkabel ............................188 Bestellschlüssel Schnittstellenkabel und -stecker...
  • Seite 184: Rs485 - Kabel Zu Pop

    Zubehör Compax3 8.10.2. RS485 - Kabel zu Pop SSK27: Verbindung Pop - Compax3 - Compax3 - ... Länge / Length B Länge / Length A Länge / Length B Pin 1 Pin 1 Pin 1 Pin 1 CHA+ Lötseite TxD_RxD CHA- solder side TxD_RxD...
  • Seite 185: E/A-Schnittstelle X12

    Parker EME Zubehör Compax3 8.10.3. E/A-Schnittstelle X12 SSK22/..: Kabel für X12 mit offenen Enden Compax3 Pin 1 Lötseite solder side GYPK GYPK RDBU RDBU WHGN WHGN BNGN BNGN WHYE WHYE YEBN YEBN WHGY WHGY GYBN GYBN Screen 23 mm 2 mm 6 mm Den Längenschlüssel finden Sie im Bestellschlüssel Zubehör (siehe Seite 154).
  • Seite 186: Ref X11

    Zubehör Compax3 8.10.4. Ref X11 SSK21/..: Kabel für X11 mit offenen Enden Compax3 Pin 1 Lötseite solder side GYPK GYPK RDBU RDBU WHGN WHGN BNGN BNGN WHYE WHYE YEBN YEBN WHGY WHGY GYBN GYBN Screen 23 mm 2 mm 6 mm Den Längenschlüssel finden Sie im Bestellschlüssel Zubehör (siehe Seite 154).
  • Seite 187: Encoderkopplung Von 2 Compax3 - Achsen

    Parker EME Zubehör Compax3 8.10.5. Encoderkopplung von 2 Compax3 - Achsen SSK29/..: Kabel von Compax3 X11 zu Compax3 X11 Pin 1 Pin 1 von Compax3 (X11) zu Compax3 (X11) from Compax3 (X11) to Compax3 (X11) Lötseite Lötseite 2x0,25 solder side...
  • Seite 188: Encoderkabel

    Zubehör Compax3 8.10.6. Encoderkabel GBK23/..: Verbindung Encoder - Compax3 Pin 1 Compax3 (X11) Encoder Lötseite 2x0,14 solder side Lötseite / Crimpseite P P P P A A A A N N N N B B B B R R R R Z Z Z Z 2x0,14 Y Y Y Y...
  • Seite 189: Technische Daten

    Parker EME Technische Daten 9. Technische Daten Netzanschluss Compax3 S0xx 1AC V2 Reglertyp S025 V2 S063 V2 Netzspannung Einphasig 230VAC/240VAC 80-253VAC / 50-60Hz Eingangsstrom 6Aeff 13Aeff Maximale Sicherung pro Gerät 10A (K-Automat) 16A (K-Automat) (=Kurzschlussbemessung) Netzanschluss Compax3 S1xx 3AC V2...
  • Seite 190 Technische Daten Ausgangsdaten Compax3 S0xx bei 1*230VAC/240VAC Reglertyp S025 V2 S063 V2 Ausgangsspannung 3x 0-240V 3x 0-240V Ausgangsnennstrom 2,5Aeff 6,3Aeff Impulsstrom für 5s 5,5Aeff 12,6Aeff Leistung 1kVA 2,5kVA Schaltfrequenz des Motorstroms 16kHz 16kHz Verlustleistung bei In Wirkungsgrad Ausgangsdaten Compax3 S1xx bei 3*230VAC/240VAC Reglertyp S100 V2 S150 V2...
  • Seite 191 Parker EME Technische Daten Resultierende Nenn- und Spitzenströme in Abhängigkeit von der Schaltfrequenz Compax3 S0xx V2 bei 1*230VAC/240VAC Schaltfrequenz* S025 V2 S063 V2 16kHz 2.5A 6.3A nenn 5.5A 12.6A (<5s) peak 32kHz 2,5A 5,5A nenn (<5s) 5,5A 12,6A peak Compax3 S1xx V2 bei 3*230VAC/240VAC...
  • Seite 192: Genauigkeit Am Motor

    Technische Daten Genauigkeit am Motor Lage-Auflösung: 16Bit (= 0,005°) Bei Option F10: Resolver Absolutgenauigkeit: ±0,167° Lage-Auflösung: 19Bit (= 0,0002°) Bei Option F11: SinCos Absolutgenauigkeit: ±0,005° Maximale Lageauflösung Bei Option F12: Direktantriebe Linearmotor: 24 Bit pro Motormagnetabstand Rotativer Motor: 24 bit pro Motorumdrehung Auflösung bei analogen Hallsensoren mit 1Vss-Signal:...
  • Seite 193 Parker EME Technische Daten Unterstützte Motoren und Feedbacksysteme Sinuskommutierte Synchronmotoren Motoren Maximale Drehfeldfrequenz: 1000Hz Direktantriebe Linearmotoren Max. Drehzahl bei 8-poligen Motoren: 15000min Torquemotoren Allgemeine max. Drehzahl: 60*1000/Polpaarzahl in [min Sinuskommutierte Asynchronmotoren Maximale Drehfeldfrequenz: 1000Hz Allgemeine max. Drehzahl: 60*1000/Polpaarzahl - Schlupf in [min Feldschwächung: typisch bis 3-fach (höher...
  • Seite 194 Technische Daten Spezielle Gebersysteme für Option F12 Direktantriebe Sinus - Cosinus Signal (max. 5Vss ; typisch Analoge Hallsensoren 1Vss) 90° versetzt U-V Signal (max. 5Vss ; typisch 1Vss) 120° versetzt. Sinus-Cosinus (max. 5Vss ; typisch 1Vss) (max. Encoder (linear oder rotativ) 400kHz) oder TTL (RS422) (max.
  • Seite 195: Mechanische Daten

    Parker EME Technische Daten Bremsbetrieb Compax 3 Sxxx 3AC V4 Reglertyp S015V4 S038V4 S075V4 S150V4 S300V4 Kapazität / Speicherbare 235 µ F / 235 µ F / 470 µ F / 690 µ F / 1100 µ F / Energie...
  • Seite 196 Technische Daten Sicherheitstechnik Zum Realisieren der Funktion "Schutz Sicherer Halt nach EN954-1, Kategorie 3 Zertifiziert: (BG-PRÜFZERT vor unerwartetem Anlauf" nach EN1037. Bescheinigungsnummer: 0403005) Beachten Sie die Schaltungsbeispiele Schaltungsbeispiele (siehe Seite 39). UL-Zulassung nach UL508C UL-Konform: E-File_Nr.: E235 342 Zertifiziert Die UL-Zulassung ist durch ein am Gerät (Typenschild) sichtbares "UL"...
  • Seite 197: Eg-Richtlinien Und Harmonisierte Eu-Normen

    Parker EME Technische Daten EMV - Grenzwerte EMV-Störaussendung Grenzwerte nach EN 61 800-3, Erste Umgebung (Gewerbe- und Wohnbereich) Klasse ‘A‘ über integr. Netzfilter bis zu 10m Leitungslänge, sonst mit externem Netzfilter EMV-Störfestigkeit Grenzwerte für Industriebereich nach EN 61 800-3 0000...
  • Seite 198 Technische Daten Ein- / Ausgänge ±10V analoger Drehzahl- oder Strom- Sollwerteingänge (wahlweise) Sollwert; 14Bit; 62,5µs Abtastrate Schritt- /Richtung RS422 (5V-Pegel) Encoder A/B RS422 Schritt- /Richtung (24V-Pegel) Encoder A/B 24V Maximale Eingangsfrequenz Eingänge 24V: Maximale Eingangsfrequenz 300kHz bei ≥ 50 Ω Quellenwiderstand und minimaler Pulsbreite von 1,6µs Eingänge RS422: bis 5MHz...
  • Seite 199: Index

    Parker EME Index 10. Index Bestellschlüssel Compax3 • 153 ± Bestellschlüssel Zubehör • 154 Bestimmungsgemäßer Gebrauch • 10 ±10V analoge Drehzahl - Sollwertvorgabe • 95 Bildschirminformationen • 78 ±10V analoge Drehzahl/Geschwindigkeits - Binär - Protokoll • 111 Sollwertvorgabe und Encodernachbildung •...
  • Seite 200 Optimierung • 76 Optimierungs - Fenster • 77 Oszilloskop • 78 IEC61131-3 • 127 Inbetriebnahme Compax3 • 56 Inbetriebnahmemode • 104 Parker Servomotoren • 157 Positionen • 117 Prinzip • 87 Konfiguration • 56 Konfigurationsbezeichnung / Kommentar • 70 Randbedingungen • 87 Ref X11 •...
  • Seite 201 Parker EME Index Stecker- und Anschlussbelegung Compax3 • BRM05/01 mit C3S063V2 • 172 BRM05/01 mit C3S075V4 • 173 Stecker- und Pinbelegung komplett • 21 BRM08/01 mit C3S015V4 / C3S038V4 • 170 Steckerbelegung Compax3S0xx V2 • 23, 25, BRM08/01 mit C3S025V2 • 171 28, 29, 30, 31, 32, 33 BRM09/01 mit C3S100V2 •...
  • Seite 202 Index 190-120100 N12 C3I10T10 Oktober 2005...

Inhaltsverzeichnis