Risiko des Auslaufens von Batterien/Akkus
Vermeiden Sie extreme Bedingungen und
Temperaturen, die auf Batterien/Akkus
einwirken können, z. B. auf Heizkörpern/direkte
Sonneneinstrahlung.
Wenn Batterien/Akkus ausgelaufen sind,
vermeiden Sie den Kontakt von Haut, Augen
und Schleimhäuten mit den Chemikalien! Spülen
Sie die betro enen Ste en so ort
Wasser und suchen Sie einen Arzt auf!
SC UTZ ANDSC U E TRAGEN
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/
Akkus können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen. Tragen
Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
Dieses Produkt hat einen eingebauten Akku,
welcher nicht durch den Benutzer ersetzt
werden kann. Der Ausbau oder Austausch
des Akkus darf nur durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
ua i zierte Person er o gen u
zu vermeiden. Bei der Entsorgung ist darauf
hinzuweisen, dass dieses Produkt einen Akku
enthält.
Vor der Reinigung: Um das Risiko eines
Stromschlags zu minimieren, entfernen Sie das
USB-Type-C-Kabel vom USB-Anschluss.
Vor dem Laden: Lassen Sie den Akku
vollständig abkühlen.
nen Sie den kku nic t und er eiden Sie
eine mechanische Beschädigung des Akkus. Es
besteht die Gefahr eines Kurzschlusses und es
können Dämpfe austreten, die die Atemwege
reizen. Sorgen Sie für Frischluft und nehmen Sie
zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Inbetriebnahme
Produkt auspacken
1. Entnehmen Sie das Produkt aus der
Verpackung und entfernen Sie sämtliche
Verpackungsmaterialien und Schutzfolien.
2. Prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind und ob
der beschriebene Lieferumfang vollständig ist
(siehe „Lieferumfang").
it k are
e
rdungen
DE/AT/CH
11