Herunterladen Diese Seite drucken
Junker JF4677061 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Junker JF4677061 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Junker JF4677061 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen

Werbung

Einbaubackofen
JF.6770..
de
Gebrauchs- und Montageanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Junker JF4677061

  • Seite 1 Einbaubackofen JF.6770.. Gebrauchs- und Montageanleitung...
  • Seite 2 de Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- GEBRAUCHSANLEITUNG te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden Sicherheit .............    2 durch falschen Anschluss besteht kein An- spruch auf Garantie. Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Das Gerät und seine berührbaren Teile kön- sich entzünden. nen scharfkantig sein. ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen ▶ Vorsicht bei Handhabung und Reinigung. aus dem Garraum, von den Heizelementen ▶ Wenn möglich Schutzhandschuhe tragen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich und vom Zubehör entfernen.
  • Seite 4 de Sicherheit 1.7 Reinigungsfunktion WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über WARNUNG ‒ Brandgefahr! den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können und ersticken. sich während der Reinigungsfunktion entzün- ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- den. ten. ▶ Vor jedem Starten der Reinigungsfunktion ▶...
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de ▶ Nie die Gerätetür berühren. Das Gerät wird während der Reinigungs- ▶ Das Gerät abkühlen lassen. funktion außen sehr heiß. ▶ Kinder fernhalten. 2  Sachschäden vermeiden Nur nach einem Betrieb mit viel Feuchtigkeit den ▶ 2.1 Generell Garraum geöffnet trocknen lassen. Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, ACHTUNG! die nicht mehr entfernt werden können.
  • Seite 6 de Kennenlernen ¡ im Betrieb mit ausgeschaltetem Display max 0,5 W Hinweis: Das Gerät benötigt: ¡ im Betrieb mit eingeschaltetem Display max. 1 W 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Tasten und Display Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres chen. Um eine Funktion zu wählen, nur leicht Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- auf das entsprechende Feld drücken.
  • Seite 7 Kennenlernen de Symbol Verwendung und Funktionsweise Heißluft Sanft Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. 125 - 275 °C Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Umluftmodus und der Energie-Effizienzklasse verwendet.
  • Seite 8 de Zubehör Beleuchtung 4.5 Garraum Die Backofenlampe leuchtet den Garraum aus. Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be- Geräts. leuchtung während des Betriebs an. Beim Beenden des Betriebs mit dem Funktionswähler schaltet sich die Gestelle Beleuchtung aus.
  • Seite 9 Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.junker-home.info Blech Das Blech mit der Abschrägung  Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B.
  • Seite 10 de Grundlegende Bedienung Die glatten Flächen mit Spüllauge und einem Spül- Das Zubehör mit Spüllauge und einem Spültuch tuch reinigen. oder einer weichen Bürste reinigen. 7  Grundlegende Bedienung Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschalten. 7.1 Gerät einschalten Tipps Den Funktionswähler auf eine Stellung außerhalb ▶...
  • Seite 11 Zeitfunktionen de Keine harten, metallischen oder scharfen Gegen- ▶ mit dem Funktionswähler einstel- Heißluft Dampf  stände oder aggressiven Reinigungsmittel verwen- len. den. Die gewünschte Temperatur mit dem Temperatur- wähler einstellen. 9.1 Garen mit der Dampfunterstützung a Das Gerät beginnt nach wenigen Sekunden zu hei- zen und aktiviert die Dampfunterstützung.
  • Seite 12 de Zeitfunktionen a Nach einigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei- a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal zen und die Zeit läuft ab. und in der Anzeige steht die Dauer auf null. Wenn die Dauer abgelaufen ist: a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal Um das Signal vorzeitig zu beenden, ein beliebi- und in der Anzeige steht die Dauer auf null.
  • Seite 13 Programme de 11  Programme Mit den Programmen unterstützt Sie Ihr Gerät bei der ¡ unglasierter Ton Zubereitung verschiedener Speisen und wählt automa- ¡ Kunststoff oder Kunststoffgriffe tisch die optimalen Einstellungen aus. 11.2 Speise für Programm vorbereiten 11.1 Geschirr für Programme Verwenden Sie frische Lebensmittel, am besten mit Verwenden Sie hitzebeständiges Geschirr, das für Tem- Kühlschranktemperatur.
  • Seite 14 de Kindersicherung Nr. Speise Geschirr Einstellgewicht Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- höhe Bräter mit Deckel Fleischgewicht Bräterboden Fleisch vorher nicht 09 Kalbsbraten, mager z. B. Lende oder Nuss bedecken, anbraten evtl. bis 250 g Gemü- se zugeben Bräter mit Glasde- Fleischgewicht Bräterboden Fleisch vorher nicht 10 Schweinenackenbra- ckel bedecken,...
  • Seite 15 Grundeinstellungen de 13  Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 13.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundeinstellungen und Werkseinstellungen. Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Anzeige Grundeinstellung Auswahl Signaldauer nach Ablauf einer Dauer oder = 10 Sekunden Weckerzeit = 30 Sekunden...
  • Seite 16 de Reinigen und Pflegen 14  Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ verwenden. 14.1 Reinigungsmittel Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶...
  • Seite 17 Pyrolyse  de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Tipp: Am besten die Reinigungsfunktion verwenden.
  • Seite 18 de Pyrolyse Nicht längere Zeit im Raum aufhalten. ▶ 15.1 Gerät für die Reinigungsfunktion Kinder und Haustiere fernhalten. ▶ vorbereiten Um ein gutes Reinigungsergebnis zu erhalten, bereiten WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Sie das Gerät sorgfältig vor. Der Garraum wird während der Reinigungsfunktion sehr heiß. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Nie die Gerätetür öffnen.
  • Seite 19 Reinigungshilfe zur Nassreinigung de 16  Reinigungshilfe zur Nassreinigung Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- Das Gerät ausschalten und den Garraum ca. 20 Mi- ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die nuten abkühlen lassen. Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen durch das Verdampfen von Spüllauge ein. Verschmut- 16.2 Garraum nachreinigen zungen lassen sich so leichter entfernen.
  • Seite 20 de Gerätetür 18  Gerätetür Damit Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig bleibt, Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die können Sie die Gerätetür aushängen und reinigen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . 18.1 Gerätetür aushängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig...
  • Seite 21 Gerätetür de Mit beiden Händen von oben links und rechts auf Die Türabdeckung reinigen. die Türabdeckung drücken, um zu prüfen, ob die → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 16 Gerätetür bis zum Anschlag eingeschoben ist. Die linke und rechte Schraube an der Gerätetür lö- und entfernen Klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Kü- chentuch an der Gerätetür ein.
  • Seite 22 de Störungen beheben Die Zwischenscheibe drehen, bis der Pfeil rechts Die Frontscheibe zum Gerät drücken, bis der linke oben ist. und rechte Haken gegenüber der Aufnahme ⁠ . Die Zwischenscheibe unten in die Halterung ein- setzen und oben andrücken und festhalten. Die Frontscheibe unten andrücken , bis sie hörbar Die linke und rechte Halterung...
  • Seite 23 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät heizt nicht, im Demo-Modus ist aktiviert. Display blinkt der Trennen Sie das Gerät kurz vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung im Sicherungskas- Doppelpunkt. ten ausschalten und wieder einschalten. Deaktivieren Sie den Demo-Modus innerhalb von 5 Minuten, indem Sie die Grundein- stellung ⁠...
  • Seite 24 de Entsorgen Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen  ⁠ . Die neue Halogenlampe einsetzen und fest in die Fassung drücken. Auf die Stellung der Stifte achten. Je nach Gerätetyp ist die Glasabdeckung mit einem Dichtring ausgestattet. Den Dichtring aufsetzen. Die Glasabdeckung einschrauben. Das Geschirrtuch aus dem Garraum nehmen.
  • Seite 25 So gelingt's de 22  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- ¡ Wenden Sie Geflügel, Fleisch und Fisch nach ca. den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- 1/2 bis 2/3 der angegebenen Zeit. schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- ¡...
  • Seite 26 de So gelingt's 22.4 Speisenauswahl Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Rührkuchen, fein Kastenform 150-170 60-80 Rührkuchen, 2 Ebenen Kastenform 140-150 70-85 Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteigbo- Springform Ø 26 cm 170-190 55-80 Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø 28 cm 150-160 30-40...
  • Seite 27 So gelingt's de 22.5 Dampfunterstützung Wenn Sie die Dampfunterstützung verwenden, entsteht im Garraum Dampf. So erhält das Lebensmittel eine knuspri- ge Kruste und eine glänzende Oberfläche. Zudem wird das Lebensmittel zart und saftig im Inneren und sein Volumen wird nur minimal reduziert. Einstellempfehlungen zum Dampfunterstützung Den Wasserbehälter immer mit der empfohlenen Wassermenge auf das Gerät stellen.
  • Seite 28 de So gelingt's ¡ Formen auf dem Rost 22.7 Prüfgerichte erster Rost: Höhe 3 Diese Übersichten wurden für Prüfinstitute erstellt, um zweiter Rost: Höhe 1 das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1 zu erleich- Einschubhöhen beim Backen auf drei Ebenen: tern. ¡ Backblech: Höhe 5 Backen Universalpfanne: Höhe 3 Backblech: Höhe 1...
  • Seite 29 Montageanleitung de 23  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Geräts. Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein. ¡ Maßangaben der Bilder in mm. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist  23.1 Allgemeine Montagehinweise gefährlich.
  • Seite 30 de Montageanleitung 23.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte 23.5 Einbau von zwei Geräten übereinander Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise Ihr Gerät kann auch über oder unter einem weiteren beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. Gerät eingebaut werden. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau übereinander. ¡...
  • Seite 31 Montageanleitung de ¡ Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim 23.8 Gerät einbauen Eckeinbau die Mindestmaße berücksichtigen. Das Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Maß ist abhängig von der Dicke der Möbelfront und dem Griff. 23.7 Elektrischer Anschluss Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise.
  • Seite 32 *9001621438* BSH Hausgeräte GmbH 9001621438 Carl-Wery-Straße 34 011221 81739 München, GERMANY...