•
Verwenden Sie Husqvarna-Kettenöl, um die
maximale Lebensdauer der Sägekette zu
gewährleisten und negative Auswirkungen auf
die Umwelt zu vermeiden. Wenn Husqvarna-
Kettenöl nicht verfügbar ist, empfehlen wir, ein
Standardkettenöl zu verwenden.
•
Verwenden Sie ein Kettenöl mit guter Haftung an der
Sägekette.
•
Verwenden Sie ein Kettenöl mit dem richtigen
Viskositätsbereich, der zu der Lufttemperatur passt.
ACHTUNG:
dünnflüssig ist, wird es vor dem
Kraftstoff verbraucht. Bei Temperaturen
unter 0 °C werden manche Kettenöle
zu dickflüssig, was zu Schäden an der
Ölpumpe führen kann.
•
Verwenden Sie die empfohlene Schneidausrüstung.
Zubehör auf Seite 117 .
Siehe
So füllen Sie den Kettenöltank auf
•
Entfernen Sie den Deckel des Kettenöltanks.
•
Füllen Sie den Kettenöltank mit Kettenöl auf.
•
Befestigen Sie den Deckel sorgfältig.
Hinweis:
Um herauszufinden, wo sich der
Kettenöltank an Ihrem Gerät befindet, siehe
Geräteübersicht auf Seite 81 .
Informationen zu Rückschlägen
WARNUNG:
schwere Verletzungen des Bedieners oder
anderer Personen verursachen. Um das
Risiko zu mindern, müssen Sie die
Ursachen für Rückschläge kennen und
wissen, wie Sie sie vermeiden können.
Ein Rückschlag kann eintreffen, wenn der
Rückschlagbereich der Schiene einen Gegenstand
berührt. Ein Rückschlag kann plötzlich und mit großer
Kraft auftreten, die das Gerät gegen den Bediener
schleudert.
92
Wenn das Öl zu
Ein Rückschlag kann
Ein Rückschlag ist immer in Richtung der
Führungsschiene gerichtet. Normalerweise wird das
Gerät gegen den Bediener geschleudert, manchmal
aber auch in eine andere Richtung. Sie beeinflussen
die Richtung der Bewegung durch Ihr Verhalten beim
Auftreten des Rückschlags.
Ein kleinerer Radius der Schienenspitze verringert die
Kraft des Rückschlags.
Verwenden Sie eine Sägekette mit einem niedrigen
Rückschlag, um die Auswirkungen des Rückschlags zu
mindern. Sorgen Sie dafür, dass der Rückschlagbereich
keine Gegenstände berührt.
WARNUNG:
einen Rückschlag vollständig verhindern.
Beachten Sie stets die Anweisungen.
Häufig gestellte Fragen über Rückschläge
•
Wird die Hand die Kettenbremse beim Rückschlag
stets aktivieren?
Nein. Sie müssen etwas Kraft aufwenden, um
den Handschutz nach vorn zu drücken. Wenn Sie
nicht mit der erforderlichen Kraft drücken, kann
die Kettenbremse nicht aktiviert werden. Außerdem
müssen Sie die Griffe des Geräts während der Arbeit
fest mit beiden Händen halten. Wenn es zu einem
Rückschlag kommt, kann die Kettenbremse nicht
die Sägekette anhalten, bevor sie Sie trifft. Es gibt
auch einige Positionen, in denen Ihre Hand nicht
an den Handschutz reicht, um die Kettenbremse zu
aktivieren.
•
Aktiviert die Trägheitsfunktion stets die
Kettenbremse bei einem Rückschlag?
Nein. Zunächst muss die Kettenbremse
ordnungsgemäß funktionieren. Unter
Sie die Kettenbremse auf Seite 104 finden Sie
Anweisungen zur Überprüfung der Kettenbremse.
Wir empfehlen Ihnen, sie vor jedem Gebrauch
des Geräts zu überprüfen. Zum anderen muss die
Keine Sägekette kann
So prüfen
2053 - 003 - 06.05.2024