Seite 5
Sicherheitshinweise Schützen Sie Ihren Monitor und Ihre persönliche Sicherheit anhand der folgenden Sicherheitshinweise. Sofern nicht anderweitig angegeben, geht jedes Verfahren in diesem Dokument davon aus, dass Sie die mit Ihrem Monitor gelieferten Sicherheitshinweise gelesen haben. HINWEIS: Lesen Sie vor Verwendung des Monitors die mit Ihrem Monitor gelieferten und auf das Produkt gedruckten Sicherheitshinweise.
Seite 6
Über Ihren Monitor Lieferumfang Die folgende Tabelle zeigt die Liste der mit Ihrem Monitor gelieferten Komponenten. Wenden Sie sich an Dell, falls eine Komponente fehlen sollte. Weitere Informationen finden Sie unter Dell kontaktieren. HINWEIS: Bei einigen Komponenten könnte es sich um Optionen handeln, die Ihrem Monitor eventuell nicht mitgeliefert werden.
Seite 7
• Optimieren Sie den Augenkomfort mit einem flimmerfreien Bildschirm. • Dell ComfortView Plus ist eine integrierte Bildschirmfunktion für geringes blaues Licht, die den Augenkomfort durch Reduzierung • potenziell schädlicher Blaulicht-Emissionen ohne Beeinträchtigung der Farbe verbessert. Durch ComfortView Plus-Technologie hat Dell die Aussetzung schädlichen Blaulichts auf ≤35 % reduziert.
Seite 8
Über TÜV Rheinland Eye Comfort 3.0 Das Zertifizierungsprogramm TÜV Rheinland Eye Comfort 3.0 präsentiert ein verbraucherfreundliches Sternebewertungssystem für die Display-Industrie zur Förderung des Wohlbefindens und Schutzes der Augen Im Vergleich zu bestehenden Zertifizierungen ergänzt das 5-Sterne-Bewertungsprogramm umfassende Testanforderungen für alle Eigenschaften zur Augenschonung, wie geringe Blaulichtemissionen, flimmerfreie Anzeige, Bildwiederholfrequenz, Farbskala, Farbgenauigkeit und Leistung des Umgebungslichtsensors.
Seite 9
Tabelle 3. Eye Comfort 3.0-Anforderungen und Sternebewertungssystem für Monitore Sternebewertungssystem Kategorie Prüfpunkt 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne TÜV-Hardware-LBL TÜV-Hardware-LBL TÜV-Hardware-LBL Kategorie III (≤50 %) Kategorie II (≤35 %) Kategorie II (≤35 %) Geringes blaues Licht oder Software-LBL- oder Kategorie I oder Kategorie I Augenschonung Lösung¹...
Seite 10
Betriebssystem-Kompatibilität Windows 10/Windows 11 und aktueller* • *Die Betriebssystem-Kompatibilität an Monitoren der Marke Dell kann in Abhängigkeit von bestimmten Faktoren variieren, wie: Spezifische Veröffentlichungsdaten, wenn Betriebssystem-Versionen, Patches oder Aktualisierungen verfügbar sind. • Spezifische Veröffentlichungsdaten, wenn Firmware von Monitoren der Marke Dell, Software-Anwendungen oder •...
Seite 11
Richtlinienetikett (mit MyDell-QR-Code, Beachten Sie dieses Etikett, falls Sie sich an den technischen Support Seriennummer und Servicemarkierung) von Dell wenden müssen. Die Servicemarkierung ist ein einzigartiger alphanumerischer Identifikator, der Dell-Servicetechnikern die Identifizierung der Hardwarekomponenten in Ihrem Monitor sowie Zugriff auf Garantieinformationen ermöglicht.
Seite 12
Ansicht von unten 5 6 7 Abbildung 3. Ansicht von unten Tabelle 6. Komponenten und ihre Beschreibungen. Nummer Beschreibung Verwendung Schlitz für Sicherheitsschloss Sichern Sie Ihren Monitor mit einem Sicherheitsschloss (separat (Basierend auf Kensington Security Slot) erhältlich), damit er nicht unberechtigterweise bewegt wird. Verbinden Sie das Netzkabel (mit Ihrem Monitor geliefert).
Seite 13
Technische Daten des Monitors Tabelle 7. Technische Daten des Monitors. Beschreibung Wert Bildschirmtyp Aktivmatrix - TFT-LCD Aktualisierungsrate In-Plane-Switching- (IPS) Technologie Längen-/Seitenverhältnis 16:9 Sichtbare Bildmaße Diagonal 604,5 mm Aktiver Bereich Horizontal 526,85 mm Vertikal 296,35 mm Bereich 1561,32 cm Pixelabstand Horizontal 0,2058 mm Vertikal 0,2058 mm...
Seite 14
Schlitz für Sicherheitsschloss (für Kensington-Schlösser, separat erhältlich) Dell Display and Peripheral Manager (DDPM) für Windows DDPM ist eine Softwareanwendung, die Ihnen bei der Einrichtung und Konfiguration der Dell-Monitore und -Peripherie hilft. Einige der Funktionen und Merkmale beinhalten: 1. Zur Anpassung der OSD-Einstellungen des Monitors, wie Helligkeit, Kontrast und Auflösung, müssen Sie nicht den Joystick am Monitor verwenden.
Seite 15
Auflösungsspezifikationen Tabelle 8. Auflösungsspezifikationen Beschreibung Wert Horizontaler Abtastbereich 30 kHz bis 150 kHz (automatisch) Vertikaler Abtastbereich 48 Hz bis 100 Hz (automatisch) Maximal voreingestellte 2560 x 1440 bei 100 Hz Auflösung Unterstützte Videomodi Tabelle 9. Unterstützte Videomodi Beschreibung Wert Videoanzeigefähigkeiten 480p, 576p, 720p, 1080i (HDMI), 1080p, 1440p (HDMI und DisplayPort) Voreingestellte Anzeigemodi...
Seite 16
Elektrische Spezifikationen Tabelle 11. Elektrische Spezifikationen Beschreibung Wert Videoeingangssignale HDMI*/DisplayPort 1.4, 600 mV für jede differentielle Leitung, 100 Ohm Eingangsimpedanz je differentiellem Paar. AC-Eingangsspannung/Frequenz/ 100 bis 240 V Wechselspannung/50 oder 60 Hz ± 3 Hz / 1,5 A (typisch) Strom Einschaltstrom 120 V: 30 A (Maximum) bei 0 C (Kaltstart)
Seite 17
Dell-Monitore sind darauf ausgelegt, optimal mit den im Lieferumfang Ihres Monitors enthaltenen Videokabeln zu laufen. Da Dell keine Kontrolle über die verschiedenen Kabelanbieter auf dem Markt, die Art des Materials, den Anschluss und den Fertigungsprozess dieser Kabel hat, kann Dell die Videoleistung bei nicht im Lieferumfang Ihres Dell-Monitors enthaltenen Kabeln nicht gewährleisten.
Seite 18
Umweltbezogene Eigenschaften Tabelle 13. Umweltbezogene Eigenschaften Beschreibung Wert Konformität mit Standards • ENERGY-STAR-zertifizierter Monitor EPEAT-registriert, wo zutreffend. EPEAT-Registrierung variiert je nach Land. Den • Registrierungsstatus je nach Land finden Sie auf der EPEAT-Website. RoHS-konform • TCO Certified und TCO Certified Edge •...
Seite 19
Pinbelegungen Pinbelegung - DisplayPort Abbildung 4. DisplayPort-Anschluss Tabelle 14. Pinbelegungen - DisplayPort-Anschluss 20-polige Seite der angeschlossenen Pin-Nummer Signalzuweisung ML3 (n) Erde ML3 (p) ML2 (n) Erde ML2 (p) ML1 (n) Erde ML1 (p) ML0 (n) Erde ML0 (p) Erde Erde AUX (p) Erde AUX (n)
Seite 21
Pinbelegung - USB-Type-B-Upstream-Anschluss 5 6 7 8 9 Abbildung 6. USB-Type-B-Upstream-Anschluss Tabelle 16. Pinbelegungen - USB-Type-B-Upstream-Anschluss 9-polige Seite des Anschlusses Pin-Nummer Signalzuweisung Erde SSTX- SSTX+ Erde SSRX- SSRX+ Pinbelegung - USB-Type-A-Downstream-Anschluss Abbildung 7. USB Type-A, 9-poliger Anschluss Tabelle 17. Pinbelegungen - USB-Type-A Downstream-Anschluss. 9-polige Seite des Anschlusses Pin-Nummer Signalzuweisung...
Seite 22
Pinbelegung - USB-C Downstream Abbildung 8. USB-C-Anschluss Tabelle 18. Pinbelegungen - USB-C-Anschluss Pin-Nummer Signalname Pin-Nummer Signalname Erde Erde TX1+ TX2+ TX1- TX2- VBUS VBUS SBU1 SBU2 VBUS VBUS RX2- RX1- RX2+ RX1+ Erde Erde Universal Serial Bus- (USB) Schnittstelle Dieser Abschnitt bietet Informationen über die an Ihrem Monitor verfügbaren USB-Ports. Rückseite Ein USB-5-Gb/s-Type-B-Upstream- •...
Seite 23
Schnellzugriff (links unten) • Ein USB-5-Gb/s-Type-A-Downstream Tabelle 21. USB-5-Gb/s-Type-A-Downstream Maximal unterstützte Übertragungsgeschwindigkeit Datenrate Leistung USB 5 Gb/s 5 Gb/s 4,5 W USB 2.0 480 Mb/s 4,5 W USB 1.0 12 Mb/s 4,5 W Ein USB-C-5-Gb/s-Downstream • Tabelle 22. USB-C-5-Gb/s-Downstream Maximal unterstützte Übertragungsgeschwindigkeit Datenrate Leistung USB 5 Gb/s...
Seite 24
Bei der Herstellung eines LCD-Monitors kommt es nicht selten vor, dass ein oder mehrere Pixel einen unveränderlichen Zustand einnehmen; dies sieht man kaum und wirkt sich nicht auf Qualität oder Nutzbarkeit des Anzeigegerätes aus. Weitere Informationen über die Qualitätsrichtlinie für den Dell-Monitor und die Pixel finden Sie in den Dell-Display-Pixelrichtlinien. Über Ihren Monitor...
Seite 25
Ergonomie ACHTUNG: Unsachgemäße oder längere Nutzung der Tastatur kann zu Verletzungen führen. ACHTUNG: Längere Betrachtung des Monitors kann die Augen überlasten. Beachten Sie für Komfort und Effizienz die folgenden Richtlinien bei der Einrichtung und Verwendung Ihrer Workstation: Positionieren Sie Ihren Computer so, dass sich Monitor und Tastatur beim Arbeiten direkt vor Ihnen befinden. Es gibt spezielle •...
Seite 26
Ihr Display handhaben und transportieren Achten Sie beim Anheben oder Transportieren des Monitors auf eine sorgfältige Handhabung, befolgen Sie diese Richtlinien: Schalten Sie Ihren Computer und den Monitor aus, bevor Sie den Monitor transportieren oder anheben. • • Trennen Sie alle Kabel vom Monitor. Platzieren Sie den Monitor mit dem Originalverpackungsmaterial im ursprünglichen Karton.
Seite 27
Beachten Sie für ein bewährtes Vorgehen beim Auspacken, Reinigen oder Handhaben Ihres Monitors die nachstehend aufgelisteten Anweisungen: Reinigen Sie Ständerbaugruppe, Bildschirm und Gehäuse Ihres Dell-Monitors mit einem leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch. • Verwenden Sie bei Verfügbarkeit ein Bildschirmreinigungstuch oder eine für Dell-Monitore geeignete Lösung.
Seite 28
Ihren Monitor einrichten Ständer anschließen HINWEIS: Der Ständer ist bei Werksauslieferung nicht am Monitor angebracht. HINWEIS: Die folgenden Anweisungen gelten nur für den mit Ihrem Monitor gelieferten Ständer. Befolgen Sie für die Anbringung eines über einen Drittanbieter erworbenen Monitorständers die Anweisungen, die diesem Monitorständer beiliegen. 1.
Seite 29
2. Ständereinheit am Display anbringen: a. Setzen Sie die Riegel am Ständer vorsichtig in die Schlitze an der rückseitigen Abdeckung des Monitors ein und senken Sie die Ständerbaugruppe zum Einrasten. Abbildung 16. Ständereinheit am Display anbringen b. Halten Sie den Ständer und heben Sie den Monitor vorsichtig an, platzieren Sie ihn dann auf einem flachen Untergrund. Abbildung 17.
Seite 30
Schnellzugriffsanschlüsse verwenden Wenn Sie die integrierten Schnellzugriff-USB-Anschlüsse des Monitors nutzen möchten, drücken Sie auf das Schnellzugriffsanschluss-Modul und lassen Sie es dann los. Das Schnellzugriffsanschluss-Modul rutscht nach unten. Abbildung 19. Schnellzugriffsanschlüsse verwenden Ihren Monitor einrichten...
Seite 31
Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie eines der Verfahren in diesem Abschnitt beginnen. HINWEIS: Dell-Monitore sind auf optimalen Betrieb mit von Dell gelieferten Kabel im Lieferumfang ausgelegt. Dell kann Videoqualität und Leistung nicht garantieren, wenn keine Dell-Kabel verwendet werden. HINWEIS: Führen Sie die Kabel durch den Kabelverwaltungsschlitz, bevor Sie sie anschließen.
Seite 32
Kabel organisieren Führen Sie die Kabel durch den Kabelverwaltungsschlitz am Ständer. Abbildung 22. Kabel organisieren Nach Anschluss aller erforderlichen Kabel an Ihren Monitor und Computer (siehe Ihren Monitor anschließen zum Anschließen der Kabel) organisieren Sie alle Kabel, wie in der Abbildung gezeigt. Wenn Ihr Kabel Ihren Computer nicht erreichen kann, können Sie es direkt mit dem Computer verbinden, ohne es durch die Kabelverwaltungsführung am Monitorständer führen zu müssen.
Seite 33
Ihren Monitor mit einem Kensington-Schloss sichern (optional) Der Steckplatz für das Sicherheitsschloss befindet sich an der Unterseite des Monitors (siehe Schlitz für Sicherheitsschloss). Sichern Sie Ihren Monitor über das Kensington-Sicherheitsschloss an einem Tisch. Weitere Informationen zur Nutzung des Kensington-Schlosses (separat erhältlich) finden Sie in der mit dem Schloss gelieferten Dokumentation.
Seite 34
Wandhalterung (optional) Abbildung 25. Wandmontage HINWEIS: Verbinden Sie den Monitor mit Schrauben (M4 x 10 mm) mit dem Wandmontage-Set. Beachten Sie die mit dem VESA-kompatiblen Wandmontageset gelieferte Dokumentation. 1. Legen Sie den Monitor auf ein weiches Tuch oder Polster auf einem stabilen, flachen Tisch. 2.
Seite 35
Neigen, schwenken, drehen und Höhe verstellen HINWEIS: Die folgenden Anweisungen gelten nur für die Anbringung des mit Ihrem Monitor gelieferten Ständers. Befolgen Sie für die Anbringung eines über einen Drittanbieter erworbenen Monitorständers die Anweisungen, die diesem Monitorständer beiliegen. Neigen und schwenken Mit dem integrierten Monitorständer können Sie den Monitor auf einen komfortablen Betrachtungswinkel einstellen (neigen und drehen).
Seite 36
Wenn der Monitor gedreht wird, müssen Sie die Einstellungen Ihres Systems für Anzeigendrehung wie unten beschrieben anpassen. HINWEIS: Wenn Sie den Monitor an einem Computer verwenden, der nicht von Dell stammt, müssen Sie sich auf der Website Ihres Grafiktreibers oder Ihres Computerherstellers informieren, wie der Inhalt Ihrer Anzeige gedreht wird.
Seite 37
Monitor bedienen Monitor einschalten Drücken Sie die Ein-/Austaste zum Einschalten des Monitors. Abbildung 31. Monitor einschalten Joystick verwenden Nehmen Sie über den Joystick an der Rückseite des Monitors OSD-Anpassungen vor. Abbildung 32. Joystick verwenden 1. Drücken Sie zum Einblenden des Menü-Startprogrammes den Joystick. 2.
Seite 38
Bildschirmmenü (OSD) verwenden Menüstarter aufrufen Wenn Sie den Joystick verwenden, erscheint das Menüstarter. Dadurch können Sie auf das OSD-Hauptmenü und Schnellfunktionen zugreifen. Bewegen Sie den Joystick zur Auswahl einer Funktion. Abbildung 33. Menüstarter aufrufen Tabelle 24. Beschreibt die Funktionen des Menüstarter: Joystick Beschreibung Zur Auswahl eines bevorzugten Farbmodus aus der Liste voreingestellter Modi.
Seite 39
Navigationstasten verwenden Bewegen Sie bei eingeblendetem OSD-Hauptmenü zum Navigieren der Einstellungen den Joystick, befolgen Sie die unter dem OSD angezeigten Navigationstasten. Abbildung 34. Navigationstasten Tabelle 25. Steuertasten und ihre Beschreibungen. Steuertasten Beschreibung Passen Sie die Optionen im OSD-Menü mit der Aufwärts-Navigationstaste an (Werte erhöhen). Aufwärts Passen Sie die Optionen im OSD-Menü...
Seite 40
Menüsystem aufrufen HINWEIS: Drücken Sie nach Änderung der Einstellungen den Joystick, um die Änderungen zu speichern, bevor Sie das Menü verlassen oder mit einem anderen Menü fortfahren. 1. Wählen Sie zum Einblenden des Bildschirmmenüs und zum Anzeigen des Hauptmenüs das -Symbol.
Seite 41
Tabelle 26. OSD-Menü Symbol Menü und Untermenü Beschreibung Helligkeit/Kontrast Passt Helligkeit und Kontrast der Anzeige an. Helligkeit Helligkeit Hier stellen Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung ein. Bewegen Sie den Joystick zum Erhöhen oder Verringern der Helligkeit (Min. 0 bis Max. 100) nach oben oder unten.
Seite 42
Symbol Menü und Untermenü Beschreibung Eingabe-Quelle Wählen Sie zwischen den unterschiedlichen Videosignalen aus, die möglicherweise an Ihren Monitor angeschlossen sind. Wählen Sie DP, wenn Sie den DisplayPort- (DP) Anschluss verwenden. Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl den Joystick. Wählen Sie HDMI, wenn Sie den HDMI-Anschluss verwenden. Drücken Sie zum Bestätigen HDMI der Auswahl den Joystick.
Seite 43
Symbol Menü und Untermenü Beschreibung Farbe Passt den Farbeinstellungsmodus an. Voreingestellte Modi Ermöglicht Ihnen die Auswahl aus der Liste voreingestellter Farbmodi. Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl den Joystick. • Standard: Dies ist die Standardeinstellung. Durch den Einsatz eines Bildschirms mit geringen Blaulichtemissionen ist dieser Monitor durch TÜV reduziert, um die Blaulichtemissionen zu reduzieren und entspanntere, weniger stimulierende Bilder zu erzeugen.
Seite 44
Symbol Menü und Untermenü Beschreibung Display Verwenden Sie zum Anpassen des Bildes Display. Längen-/Seitenverhältnis Stellt das Seitenverhältnis auf 16:9, 4:3 oder 5:4 ein.. Schärfe Zum Anpassen der Bildschärfe der Anzeige. Bewegen Sie den Joystick zur Anpassung der Schärfe zwischen 0 und 100. Reaktionszeit Ermöglicht Ihnen die Einstellung der Reaktionszeit auf Normal oder Schnell.
Seite 45
Symbol Menü und Untermenü Beschreibung Sperre Durch Sperrung der Steuertasten am Monitor lässt sich der Zugriff auf die Bedienelemente verhindern. Menü Tasten: Alle Joystick-Funktionen sind gesperrt und nicht für den Nutzer • zugänglich. Ein-/Austaste: Nur die Ein-/Austaste ist gesperrt und nicht für den Nutzer zugänglich. •...
Seite 46
Symbol Menü und Untermenü Beschreibung Individualisieren Wählen Sie diese Option zur Anpassung der Personalisierungseinstellungen. Verknüpfungstaste Wählen Sie diese Option zum Aufrufen von Verknüpfungstaste Anleitung. Anleitung Verknüpfungstaste 1 Wählen Sie eine Funktion zwischen Voreingestellte Modi, Helligkeit/Kontrast, Eingabe- Verknüpfungstaste 2 Quelle, Längen-/Seitenverhältnis, Drehung und Info Anzeigen und stellen Sie dies als Direkttaste ein.
Seite 47
Symbol Menü und Untermenü Beschreibung Weiteres Passt die OSD-Einstellungen an, wie DDC/CI, LCD-Konditionierung, Selbstdiagnose und so weiter. DDC/CI DDC/CI (Display Data Channel/Command Interface) ermöglicht Ihnen die Anpassung der Monitoreinstellungen über die Software an Ihrem Computer. Aktivieren Sie diese Funktion zur Erzielung optimaler Benutzererfahrung und Monitorleistung. Sie können diese Funktion durch Auswahl von Aus deaktivieren.
Seite 48
Zeigt aktuelle Einstellungen, Firmware-Version und Servicemarkierung Ihres Monitors. HINWEIS: Das gezeigte Bild dient nur der Veranschaulichung. Die Informationen können je nach Modell und aktuellen Einstellungen variieren. Dell Monitorstütze Greifen Sie auf die allgemeinen Begleitmaterialien Ihres Monitors zu, indem Sie mit Ihrem Smartphone den QR-Code scannen. Monitor bedienen...
Seite 49
OSD-Meldungen Ersteinrichtung Wenn Sie den Monitor einschalten, erscheint die folgende Meldung: Abbildung 36. Meldung über Betätigung des Joysticks Wenn Sie den Joystick drücken, erscheint die folgende Meldung: Abbildung 37. Meldung über Auswahl der Sprache Monitor bedienen...
Seite 50
Wenn Sie Ihre Sprache wählen, erscheint die folgende Meldung: Abbildung 38. Meldung über Auswahl der USB-Ladefunktion Wenn Sie diese Funktions- oder Meldungszeitüberschreitung wählen, erscheint die folgende Meldung: Abbildung 39. Meldung über Auswahl der USB-Ladefunktion oder Meldungszeitüberschreitung Monitor bedienen...
Seite 51
OSD-Warnmeldungen Wenn der Monitor einen bestimmten Auflösungsmodus nicht unterstützt, erscheint folgende Meldung: Abbildung 40. Warnmeldung über nicht unterstützten Auflösungsmodus Das bedeutet, dass sich der Monitor mit dem vom Computer empfangenen Signal nicht synchronisieren kann. Siehe Technische Daten des Monitors für die horizontalen und vertikalen Frequenzbereiche, die für diesen Monitor adressierbar sind. HINWEIS: Der empfohlene Modus ist 2560 x 1440.
Seite 52
Wenn Sie die Standardeinstellung von USB-Aufladung zum ersten Mal ändern, erscheint die folgende Meldung: Abbildung 43. Warnmeldung zur Erhöhung des Stromverbrauchs HINWEIS: Wenn Sie Ja wählen, erscheint die Meldung nicht jedes Mal, wenn Sie die Einstellung USB-Aufladung ändern. Wenn Sie die Werksrücksetzung durchführen (siehe Zurücksetzen), wird die Meldung erneut angezeigt. Sie sehen die folgende Meldung, bevor die DDC/CI-Funktion deaktiviert wird.
Seite 53
Aktivieren Sie Computer und Monitor, dadurch erhalten Sie Zugriff auf das OSD. HINWEIS: Die Meldung könnte je nach verbundenem Eingangssignal geringfügig variieren. Falls der DisplayPort- oder HDMI-Eingang ausgewählt und das entsprechende Kabel nicht angeschlossen ist, erscheint die folgende Meldung. Abbildung 47. Meldung über fehlendes DP-Kabel oder Abbildung 48.
Seite 54
Steuertasten sperren Sie können die Steuertasten am Monitor sperren und so den Zugriff auf OSD-Menü- und/oder Ein-/Austaste verhindern. 1. Bewegen und halten Sie den Joystick vier Sekunden nach oben, unten, links oder rechts, bis sich ein Menü einblendet. Abbildung 49. Meldung über Sperrung der Steuertasten 2.
Seite 55
• herunter. Wenn Sie einen Desktop-PC oder Laptop Computer verwenden, der nicht von Dell stammt: Rufen Sie die Support-Seite für Ihren nicht von Dell stammenden Computer auf und laden Sie den aktuellen Grafikkartentreiber • herunter. Rufen Sie die Webseite des Grafikkartenherstellers auf und laden Sie den neuesten Grafikkarte Treiber für die Grafikkarte •...
Seite 56
Problemlösung WARNUNG: Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie eines der Verfahren in diesem Abschnitt beginnen. Selbsttest Ihr Monitor besitzt eine Selbsttestfunktion, mit der Sie prüfen können, ob Ihr Monitor richtig funktioniert. Sind Ihr Monitor und der Computer richtig verbunden, aber der Monitorbildschirm bleibt dunkel, führen Sie anhand der nachstehenden Schritte den Monitorselbsttest durch: 1.
Seite 57
Integrierte Diagnose Ihr Monitor beinhaltet ein integriertes Diagnosewerkzeug zur Identifizierung der Ursachen von Bildschirmanomalien. Dadurch können Sie prüfen, ob das Problem mit Ihrem Monitor oder Ihrem Computer und der Grafikkarte zusammenhängt. So führen Sie die integrierte Diagnose durch: 1. Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm sauber ist (keine Staubpartikel auf der Bildschirmoberfläche). 2.
Seite 58
Bildschirm Ein durchgehend inaktiver Pixel ist ein natürlicher Defekt, der in der LCD- Technologie auftreten kann. Weitere Informationen über die Qualitätsrichtlinie für den Dell-Monitor und die Pixel finden Sie in den Dell-Display-Pixelrichtlinien. Dauerhaft leuchtende Pixel Helle Punkte auf dem LCD- Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Seite 59
Sicherheitsprobleme Sichtbare Anzeichen von Nehmen Sie keine Schritte zur Problemlösung vor. Rauch oder Funken Wenden Sie sich umgehend an Dell. Periodisch auftretende Monitorstörungen treten nur Stellen Sie sicher, dass das Videokabel richtig und fest mit dem Monitor Probleme manchmal auf und dem Computer verbunden ist.
Seite 60
Allgemeine Symptome Was Sie bemerken Korrekturvorschläge Der Monitor kann mit dem Das OSD-Menü erscheint Schalten Sie den Monitor aus, ziehen Sie das Netzkabel, schließen Sie Joystick nicht angepasst nicht auf dem Bildschirm es wieder an und schalten Sie den Monitor erneut ein. werden.
Seite 61
Regulatorische Informationen TCO-zertifiziert Jedes Dell-Produkt mit einem TCO-Schild wurde mit einer freiwilligen TCO-Umweltzertifizierung versehen. Die Anforderungen der TCO-Zertifizierung konzentrieren sich auf Funktionen und Merkmale, die zu einer gesunden Arbeitsumgebung beitragen, wie recyclingfähiges Design, Energieeffizienz, Ergonomie, Emissionen, Vermeidung gefährlicher Substanzen und Produktrücknahme.
Seite 62
Dell kontaktieren Beachten Sie zum Kontaktieren von Dell bei Fragen zum Kauf, zum technischen Support oder zum Kundendienst Dell kontaktieren auf der Dell-Support-Site. HINWEIS: Die Verfügbarkeit kann je nach Land, Region oder Produkt variieren, einige Dienste sind in Ihrem Land möglicherweise nicht verfügbar.