Störungen und Warnungen
18.2 Liste der Störungen und Warnungen
Ursache:
Abhilfe:
F30026
Meldungsklasse:
Meldungswert:
Komponente:
Propagierung:
Reaktion:
Quittierung:
Ursache:
Abhilfe:
F30027
Meldungsklasse:
Meldungswert:
Komponente:
Propagierung:
Reaktion:
Quittierung:
1204
Die Chip-Temperatur des betroffenen Leistungshalbleiters hat die zulässige Störschwelle überschritten.
- Das zulässige Lastspiel wurde nicht eingehalten.
- Unzureichende Lüftung, Lüfterausfall.
- Überlast.
- Umgebungstemperatur zu hoch.
- Pulsfrequenz zu hoch.
Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren):
yyyyxxxx hex: yyyy= Leistungshalbleiter, xxxx = Temperatur in 0.01°C
- Lastspiel anpassen.
- Überprüfen, ob der Lüfter läuft.
- Lüftermatten prüfen.
- Prüfen, ob die Umgebungstemperatur im zulässigen Bereich ist.
- Motorlast prüfen.
- Pulsfrequenz reduzieren, wenn höher als Nennpulsfrequenz.
Hinweis:
Diese Störung ist erst nach Unterschreiten der Warnschwelle für die Warnung A030252 quittierbar.
Siehe auch: r0037 (Antrieb Temperaturen)
Leistungsteil: Vorladung Zwischenkreis Unsymmetrie
Leistungselektronik gestört (5)
%1
Leistungsteil
Global
KEINE
SOFORT
Es ist eine Unsymmetrie während der Zwischenkreis-Vorladung entstanden.
Diese Meldung kann in folgenden Fällen auftreten:
- Unsymmetrische Netzspannungs-Einbrüche, Unterbrechungen (gegebenenfalls auch sehr kurzzeitig für eine
Dauer von wenigen Millisekunden)
- eine oder mehrere Netzphasen ausgefallen / nicht angeschlossen
- Schaden am Gerät
Warnwert nur für Siemens-interne Diagnose.
Achtung: Dauerhafter Betrieb mit F30026 ist nicht zulässig und kann zu Schäden am Umrichter führen.
- Netz und Anschluss prüfen
Leistungsteil: Vorladung Zwischenkreis Zeitüberwachung
Einspeisung gestört (13)
Freigaben: %1, Zustand: %2
Leistungsteil
Lokal
AUS2
SOFORT
Servo-Antriebssystem SINAMICS S210 mit SIMOTICS S-1FK2 und S-1FT2
Betriebsanleitung, 01/2025, FW V6.4, A5E52380168A AD