Reinigung und Wartung
Allgemeine
Hinweise zur
Reinigung
A Allgemeine Vorsichtshinweise
Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen
immer gründlich abkühlen.
Verbrennungsgefahr durch heiße Flächen!
• Tragen Sie die Reinigungsmittel nicht
direkt
auf die heißen
kann zu dauerhaften
• Das Gerät muss nach jedem Vorgang
gründlich gereinigt und getrocknet werden.
Deshalb müssen Speisereste leicht zu
reinigen sein und ein Verbrennen dieser
Rückstände zu verhindern sein, wenn das
Gerät später wieder verwendet wird.
Deshalb verlängert sich die Lebensdauer
des Geräts und häufig auftretende
Probleme werden verringert.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine
Dampf Reinigungsmittel.
Einige Detergenzien Oder
Reinigungsmittel können die Oberfläche
beschädigen. Verwenden Sie bei der
Reinigung keine scheuernden
Reinigungsmittel, Reinigungspulver,
Reinigungscremes, Entkalker Oderscharfe
Gegenstände.
• Nach jedem Gebrauch ist kein spezielles
Reinigungsmittel zum Reinigen
erforderlich. Reinigen Sie das Gerät mit
Spülmittel, warmem Wasser und einem
weichen
Tuch
Oder Schwamm.
Anschließend
trocknen
Mikrofasertuch gut ab.
• Achten Sie darauf, dass nach dem
Reinigen keine Flüssigkeit im Ofeninneren
zurückbleibt, entfernen Sie Speisereste
am besten gleich beim Kochen.
• Waschen
Sie keine
Gerätes in der Spülmaschine.
Für das Kochfeld:
• Saure Verschmutzungen
Tomatenmark
und (31können dauerhafte
Flecken
auf den Kochfeldern
Bauteilen der Brenner/Kochplatten
verursachen, übergelaufene Flüssigkeiten
sofort
nach
dem Abkühlen
durch Ausschalten reinigen.
Oberflächen
auf. Dies
Flecken
führen.
Sie alles
mit einem
Bestandteile
Ihres
wie Milch,
und
des Kochfeldes
Inox und Edelstahlteile
• Verwenden
Sie keine säure-
chlorhaltigen Reinigungsmittel, um
Oberflächen
und Griffe
Inox zu reinigen.
Oberflächen
aus Edelstahl
können
mit der Zeit ihre Farbe ändern.
Das ist normal. Reinigen Sie nach jedem
Betrieb mit einem Reinigungsmittel, das
für Oberflächen
aus Edelstahl
geeignet ist.
• Reinigen Sie sie mit einem weichen
Seifentuch und einem flüssigen (nicht
kratzenden) Reinigungsmittel, das für
Inox-Oberflächen geeignet ist, und
wischen Sie sie in eine Richtung ab.
• Entfernen Sie Kalk-, 01-, Stärke-, Milch-
und Proteinflecken
Edelstahl-
und Glasoberflächen,
umgehend ohne zu warten. Bestimmte
Flecken können bei längerer Einwirkzeit
Rost verursachen.
Glasflächen
Glasflächen
auf Metallschaber
Scheuermittel.
Solche
das Glas zerkratzen
Reinigen Sie das Gerät mit Spülmittel,
warmem
Wasser
Mikrofasertuch speziell für
Glasoberflächen
und trocknen
einem
trockenen
Falls nach dem Reinigen Rückstände
verbleiben
sollten, wischen
kaltem Wasser ab, anschließend
Sie mit einem
sauberen
Mikrofasertuch
nach.
Reinigungsmittelrückstände
Glas beim nächsten Einsatz beschädigen.
• Versuchen
Sie unter keinen Umständen,
angetrocknete Reste am Glas mit
Wellenschliffmessern,
Metallschabern
Oder ähnlichen
Werkzeugen zu reinigen.
• Kalkflecken (gewöhnlich gelblich bis
bräunlich, manchmal auch rötlich) am
Glas beseitigen Sie am besten mit
handelsüblichem
kalklösenden
Hausmitteln.
Oder
aus Edelstahl
Oder Inox
Oder Inox
auf den Inox-
und
Hilfsmittel
können
Oder blind machen.
und einem
Sie es mit
Mikrofasertuch.
Sie diese mit
trocknen
trockenen
können das
Stahlwolle,
Kalkentferner
Oder
31 [DE
Oder