Störungsanalyse und -beseitigung
Januar 2023
Mögliche Ursache
Elektronik
Empfohlene Maßnahmen
6.3.3
Ungleichmäßiger Ausgang
Mögliche Ursache
Verkabelung des Messkreises
Empfohlene Maßnahmen
Mögliche Ursache
Elektronik
Empfohlene Maßnahmen
Schließen Sie einen Feldkommunikator an und rufen Sie den Transmittertestmodus
auf, um Modulfehler zu isolieren.
6.3.4
Geringer oder kein Ausgang
Mögliche Ursache
Sensorelement
Empfohlene Maßnahmen
Mögliche Ursache
Verkabelung des Messkreises
Empfohlene Maßnahmen
98
1. Schließen Sie einen Feldkommunikator an und rufen Sie den Transmitterstatus
auf, um Modulfehler zu isolieren.
2. Schließen Sie einen Feldkommunikator an und prüfen Sie die Sensorgrenzen,
um sicherzustellen, dass die Kalibrierungseinstellungen innerhalb des
Sensorbereichs liegen.
1. Auf ausreichende Spannung zum Transmitter prüfen. Sie sollte 12,0-42,4 Vdc
an den Transmitterklemmen betragen (über den gesamten Betriebsbereich von
3,75-23 mA).
2. Prüfen Sie auf intermittierende Kurzschlüsse, offene Stromkreise und
mehrfache Erdungen.
3. Schließen Sie einen Feldkommunikator an und rufen Sie den
Schleifentestmodus auf, um Signale von 4 mA, 20 mA und benutzerdefinierten
Werten zu erzeugen.
1. Schließen Sie einen Feldkommunikator an und rufen Sie den
Transmittertestmodus auf, um Sensorfehler zu isolieren.
2. Prüfen, ob die Prozessvariable außerhalb der Messspanne liegt.
1. Auf ausreichende Spannung zum Transmitter prüfen. Er sollte 12,0-42,4 Vdc
betragen (über den gesamten Betriebsbereich von 3,75-23 mA).
2. Auf Kurzschlüsse und Mehrfacherdung prüfen.
3. Prüfen, ob die Polarität am Signalanschluss korrekt ist.
Betriebsanleitung
00809-0205-4728
www.Emerson.com