Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch HRG7764 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch HRG7764 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch HRG7764 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HRG7764 1 Serie:

Werbung

Einbaubackofen
HRG7764.1
[de]
Gebrauchs- und Montageanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HRG7764 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HRG7764.1 [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Home Connect ⁠ ⁠ ........... ⁠ ⁠ 2 5 Reinigen und Pflegen⁠ ⁠ ......... ⁠ ⁠ 2 7 Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 Reinigungsfunktion "Pyrolyse-Selbstreini- Sachschäden vermeiden⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Kinder fernhalten. Anschlussleitung fernhalten. Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur 1.4 Sicherer Gebrauch nicht sichtbar. Gerätetür vorsichtig öffnen. Zubehör immer richtig herum in den Garraum Kinder fernhalten.
  • Seite 4 de Sicherheit Eine beschädigte Isolierung der Netzan- Beim Herausnehmen des Zubehörs kann hei- schlussleitung ist gefährlich. ße Flüssigkeit überschwappen. Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Ge- Heißes Zubehör nur mit Topflappen vorsich- räteteilen oder Wärmequellen in Kontakt tig herausnehmen. bringen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de Blechen und Formen wird zerstört und es ent- Nicht längere Zeit im Raum aufhalten. stehen giftige Gase. Kinder und Haustiere fernhalten. Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! bei der Reinigungsfunktion mitreinigen. Der Garraum wird während der Reinigungs- Nie Zubehör mitreinigen. funktion sehr heiß.
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen ACHTUNG Beim Betrieb mit den Dampfheizarten entsteht viel Was- Geschirr mit Roststellen kann eine Korrosion im Gar- serdampf. Kondensat, das sich in der Tropfrinne unter- raum verursachen. Bereits kleinste Flecken können zur halb des Garraums sammelt, kann überlaufen und an- Korrosion führen.
  • Seite 7 Kennenlernen de Feine Einstellwerte Um feine Einstellwerte einzustellen, z. B. minutengenaue Uhrzeit, den entsprechenden Bereich im Einstellring ca. 1 - 2 Sekunden gedrückt halten. Die feineren Einstell- werte werden in Punkten angezeigt. Statusanzeige Oben im Display werden Statusinformationen angezeigt. Symbol Bedeutung Wecker ist aktiviert. "Wecker einstellen", Seite 15  ...
  • Seite 8 de Betriebsarten Gestelle Um das Gerät abzukühlen und um Restfeuchte aus dem Garraum zu entfernen, läuft das Kühlgebläse nach dem In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un- Betrieb eine bestimmte Zeit nach. terschiedliche Höhen einschieben. Hinweis: Die Nachlaufzeit können Sie in den Grundein- "Zubehör", Seite 10  ...
  • Seite 9 Betriebsarten de Home Connect Je nach Gerätetyp stehen Ihnen mit der Home Connect Mit Home Connect können Sie den Backofen mit einem App zusätzliche oder umfangreichere Funktionen für Ihr mobilen Endgerät verbinden und fernsteuern und den Gerät zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie in vollen Funktionsumfang des Geräts nutzen.
  • Seite 10 de Zubehör Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Sanftgaren 70 - 120 °C Angebratene, zarte Fleischstücke in offenem Geschirr schonend und langsam garen. Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von oben und unten. Auftauen 30 - 60 °C Gefrorene Speisen schonend auftauen. Unterhitze 30 - 250 °C Speisen nachbacken oder im Wasserbad garen.
  • Seite 11 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: Blech Das Blech mit der Abschrägung  www.bosch-home.com z. B. Univer- Gerätetür einschieben. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- salpfanne mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 12 de Vor dem ersten Gebrauch Geräteschäden durch Verwendung nicht geeigneter Flüssigkeiten. Kein destilliertes Wasser oder andere Flüssigkeiten verwenden. Ausschließlich frisches, kaltes Leitungswasser, enthärtetes Wasser oder Mineralwasser ohne Kohlensäure verwen- den. Funktionsstörungen bei Verwendung von gefiltertem oder entmineralisiertem Wasser möglich. Das Gerät fordert eventuell trotz gefülltem Wassertank zum Nachfüllen auf oder der Betrieb mit Dampf wird nach etwa 2 Minuten abge- brochen.
  • Seite 13 Grundlegende Bedienung de 8 Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung 8.1 Gerät einschalten Die Einstellung mit bestätigen. Den Betrieb mit starten. Das Gerät mit einschalten. Wenn der Betrieb beendet ist: Im Display erscheint das Menü. Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- nehmen und den Betrieb erneut starten. 8.2 Gerät ausschalten Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus-...
  • Seite 14 de Schnellaufheizen 8.7 Informationen anzeigen Die Grundeinstellung "Standby-Anzeige" auf "Ein" ändern. In den meisten Fällen können Sie Informationen zu der Die Grundeinstellung "Signalton" auf "sehr kurze gerade ausgeführten Funktion aufrufen. Manche Hinwei- Dauer" ändern. se zeigt das Gerät automatisch an, z. B. zur Bestätigung So bleibt die Beleuchtung im Garraum während des oder als Aufforderung oder Warnung.
  • Seite 15 Zeitfunktionen de 10.1 Dauer einstellen Um die Uhrzeit zu einzustellen, auf die Stundenanzei- ge oder die Minutenanzeige drücken. Die Dauer für den Betrieb können Sie bis 24 Stunden Der gewählte Wert ist blau markiert. einstellen. Die Uhrzeit mit dem Einstellring verschieben. Voraussetzung: Eine Betriebsart und eine Temperatur Bei Bedarf den Einstellwert mit zurücksetzen.
  • Seite 16 de Dampf Um den Wecker zu starten, im Display auf drücken. Wenn der Wecker im Hintergrund läuft, vorher den Der Wecker läuft ab. Wecker mit wählen. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, bleibt der Wecker drücken. im Display sichtbar. Den Wecker mit dem Einstellring ändern. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, stehen die Einstel- bestätigen.
  • Seite 17 Dampf de Den gefüllten Wassertank einsetzen . Dabei darauf Dampfstoß achten, dass der Wassertank hinter den Halterun- Mit dem Dampfstoß können Sie gezielt intensiven gen  einrastet. Dampf zeitweise zugeben. Besonders Brot und Bröt- chen gehen schön auf, werden knusprig und bekom- men eine schöne Farbe.
  • Seite 18 de Dampf 11.4 Dampfstoß einstellen Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen. ACHTUNG Voraussetzungen Das Trocknen des Wassertanks im heißen Garraum Auf die Angaben zur jeweiligen Betriebsart achten. führt zu Schäden am Wassertank. "Einstellmöglichkeiten mit Dampf", Seite 17   Wassertank nicht im heißen Garraum trocknen. Der Wassertank ist gefüllt.
  • Seite 19 Lüftungsfunktion Crisp Finish de 12 Lüftungsfunktion "Crisp Finish" Lüftungsfunktion Crisp Finish Die Lüftungsfunktion "Crisp Finish" entzieht dem Gar- Eine geeignete Heizart und eine Temperatur einstel- raum Feuchtigkeit, sodass Ihre Speise knuspriger wird. len. Heißer Dampf, der beim Öffnen der Gerätetür entwei- Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vorneh- chen kann, wird reduziert.
  • Seite 20 de Bratenthermometer Den Betrieb mit starten. Geflügel Das Bratenthermometer durch die dickste Das Gerät beginnt zu heizen. Stelle der Geflügelbrust bis zum Anschlag Im Display stehen die Einstellwerte und die Zeit, wie einstecken. Je nach Beschaffenheit des lange der Betrieb bereits läuft. Geflügels das Bratenthermometer quer Wenn die Kerntemperatur erreicht ist, ertönt ein oder längs einstecken.
  • Seite 21 Gerichte de Geflügel Kerntemperatur in Kalbfleisch Kerntemperatur in °C °C Ente 80 - 85 Kalbsbraten oder Bug, mager 75 - 80 Entenbrust, rosa 55 - 60 Kalbsbraten, Schulter 75 - 80 Pute 80 - 85 Kalbshaxe 85 - 90 Putenbrust 80 - 85 Lammfleisch Kerntemperatur in Gans...
  • Seite 22 de Gerichte Der Backsensor überwacht den Backprozess im Gar- Kategorie Speisen raum. Das Gerät regelt die Einstellungen selbstständig Aufläufe, Auflauf, pikant, frisch, gegarte Zutaten und beendet den Betrieb, wenn das Gericht fertig ist. Soufflés Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch Hinweise Lasagne frisch Den Backsensor nicht verwenden, wenn das Gericht Lasagne, chilled...
  • Seite 23 Favoriten de Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- Wenn der Betrieb beendet ist, hört das Gerät automa- schalten. tisch auf zu heizen. Um ein optimales Garergebnis zu erhalten, nehmen Sie Ihr Gericht aus dem Garraum, wenn der Betrieb beendet 14.5 Automatische Abschaltfunktion ist.
  • Seite 24 de Grundeinstellungen 17 Grundeinstellungen Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Personalisie- Auswahl Bedürfnisse einstellen. rung Markenlogo Anzeigen  1 17.1 Übersicht der Grundeinstellungen Nicht anzeigen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- Betrieb nach Hauptmenü  1 stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein- Einschalten Heizarten stellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhän-...
  • Seite 25 Home Connect de Die Uhrzeit mit dem Einstellring einstellen. Um die Grundeinstellungen zu verlassen, mit zurück Die Minuten zählen in 5-Minutenschritten. Um minu- ins Menü wechseln oder das Gerät mit ausschal- tengenau einzustellen, den entsprechenden Be- ten. reich im Einstellring ca. 1-2 Sekunden gedrückt Die Uhrzeit ist gespeichert.
  • Seite 26 de Home Connect Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Fernsteuerungsstatus Monitoring Bei Monitoring können Sie nur den Betriebszustand des Geräts Manueller Fernstart in der App anzeigen. Permanenter Fernstart Wenn Sie von Monitoring oder permanentem Fernstart auf ma- nuellen Fernstart umstellen, müssen Sie den Fernstart jedes Mal aktivieren.
  • Seite 27 Reinigen und Pflegen de Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Ih- Zeitpunkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect Funk- res Hausgeräts. tionalitäten erstmals nutzen möchten. Status eines eventuellen vorangegangenen Rückset- Hinweis: Beachten Sie, dass die Home Connect Funk- zens auf Werkseinstellungen. tionalitäten nur in Verbindung mit der Home Connect Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der App nutzbar sind.
  • Seite 28 de Reinigungsfunktion Pyrolyse-Selbstreinigung Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Backofenreiniger Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- Edelstahlspirale öffnet lassen. Hinweise Am besten die Reinigungsfunktion verwenden. "Reinigungsfunktion Pyrolyse-Selbstreinigung", Seite 28  ...
  • Seite 29 Reinigungsfunktion Pyrolyse-Selbstreinigung de Das Gerät abkühlen lassen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Kinder fernhalten. Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion au- sich entzünden. ßen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewah- Nie die Gerätetür berühren. ren. Das Gerät abkühlen lassen. Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät abzu- Kinder fernhalten.
  • Seite 30 de Reinigungsunterstützung Hinweis: Während der Reinigungsfunktion verfärbt sich schränken die Gerätefunktion nicht ein. Die Verfärbun- der Rahmen an der Innenseite der Gerätetür oder ande- gen können mit einem Edelstahlreiniger entfernt werden. re Teile aus Edelstahl der Gerätetür. Diese Verfärbungen 21 Reinigungsunterstützung Reinigungsunterstützung Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alterna- Den Hinweis bestätigen.
  • Seite 31 Trocknen de Die Bedienblende schließen. Um das Gerät zu spülen, für jeden Spülgang: Die Bedienblende öffnen und den Wassertank ent- nehmen. 22.2 Entkalken einstellen Den Wassertank gründlich spülen und mit Wasser Voraussetzung: füllen. "Entkalken vorbereiten", Seite 30 Den Wassertank einschieben und die Bedienblen-  ...
  • Seite 32 de Gerätetür Mit beiden Händen die Gerätetür bis zum Anschlag Das Scharnier ist gesi- schieben. chert und kann nicht zu- schnappen. Sperrhebel zugeklappt Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht ausge- hängt werden. Die Sperrhebel sind aufgeklappt. Die Scharniere sind Die Gerätetür ganz öffnen. gesichert und können nicht zuschnappen.
  • Seite 33 Gerätetür de Auf die linke und rechte Druckfläche drücken , bis Die erste und zweite Zwischenscheibe schräg nach es hörbar klickt. oben herausziehen und auf eine ebene Fläche vor- sichtig ablegen. Die zwei Schiebekappen in Pfeilrichtung nach oben schieben WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer-...
  • Seite 34 de Gerätetür Bei den Zwischenscheiben darauf achten, dass der Pfeil links oben ist. Je nach Gerätetyp die Metalleiste links und rechts zu- klappen. Die erste Zwischenscheibe in die unterste Halterung einschieben und oben anlegen. Die Innenscheibe unten in die Halterung einschieben und oben anlegen.
  • Seite 35 Gestelle de Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- Die Gerätetür schließen. klappen Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Tür- scheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. 25 Gestelle Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reinigen Das Gestell reinigen. "Reinigungsmittel", Seite 27 oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die Ge-  ...
  • Seite 36 de Störungen beheben Wenn die Netzanschlussleitung oder die Geräteanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch ei- ne besondere Netzanschlussleitung oder besondere Geräteanschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller oder bei seinem Kundendienst erhältlich ist. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch geschultes Fachpersonal ersetzt werden.
  • Seite 37 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Bedienblende lässt sich nicht öff- Funktionsstörung nen. Rufen Sie den Kundendienst. "Kundendienst", Seite 38   Wenn Wasser im Wassertank ist, leeren Sie den Wassertank: Gerätetür öffnen. Rechts und links unter die Blende greifen. Blende langsam herausziehen und nach oben schieben. Gerät fordert zum Entkalken auf, Eingestellter Wasserhärtebereich ist zu niedrig.
  • Seite 38 Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, ren. (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- Sie können sich die Geräteinformationen auch in den ter www.bosch-home.com auf der Produktseite und der Grundeinstellungen anzeigen lassen. Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen "Grundeinstellungen", Seite 24  ...
  • Seite 39 Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
  • Seite 40 de So gelingt's Hinweis für Nickelallergiker Backen auf mehreren Ebenen Höhe In seltenen Fällen können geringe Spuren von Nickel ins 4 Ebenen Lebensmittel übergehen. 4 Roste mit Backpapier Geeignetes Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. "Weiteres Zubehör", Seite 11  ...
  • Seite 41 So gelingt's de Beim Grillen kann Rauch entstehen. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr 31.4 Zubereitungshinweise für heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Fertiggerichte nicht sichtbar. Den Deckel so anheben, dass der heiße Dampf vom Das Garergebnis hängt sehr stark vom Lebensmittel Körper weg entweichen kann.
  • Seite 42 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe / Crisp Fi- nish Brot, 750 g Universalpfanne 1. 210-220 1. 10-15 oder 2. 180-190  Ein 2. 25-35 Kastenform Brot, 1500 g Universalpfanne 1.
  • Seite 43 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe / Crisp Fi- nish Roastbeef, medium, Rost 220-230 60-70 1,5 kg Roastbeef, medium, Offenes Geschirr 190-200 65-80 1,5 kg  1 Burger, 3-4 cm hoch Rost 25-30 Lammkeule ohne Kno- Offenes Geschirr...
  • Seite 44 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Ge- Höhe Anbrat- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in Min. schirr dauer in in °C stufe / Min. Crisp Fi- nish  1 Entenbrust, rosa je Offenes Ge- 45-60 300 g schirr Schweinefilet, ganz Offenes Ge-  1 45-70 schirr...
  • Seite 45 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe / Crisp Fi- nish Brötchen, Baguette, ge- Rost 160-170  1 10-20 backen, gefroren Warmhalten Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Ein- stellempfehlungen. Die Einstellwerte gelten ohne Zubereitungshinweise zum Warmhalten Schnellaufheizen.
  • Seite 46 de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe / Crisp Fi- nish Wasserbiskuit Springform 160-170  1 25-35 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform 160-170  1 30-40 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform 1. 150-160 1. 10 Ø 26 cm 2. 150-160 2.
  • Seite 47 Montageanleitung de ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- 32.2 Gerätemaße auf achten, dass die Schalterfront beim Aus- Hier finden Sie die Maße des Geräts. fahren nicht mit angrenzenden Möbeln kolli- diert. ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein.
  • Seite 48 de Montageanleitung Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld  1 Gaskochfeld Elektrokochfeld 32.5 Einbau in einen Hochschrank Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank.
  • Seite 49 Montageanleitung de Das Gerät darf nur mit der mitgelieferten Anschluss- 32.9 Gerät einbauen leitung angeschlossen werden. Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Eine 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kundendienst er- hältlich.
  • Seite 50 de Montageanleitung Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 32.11 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
  • Seite 52 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.