Schritt 8: Frischluftschlauch über Abgasrohr stülpen
Das Abgasrohr (Art.-Nr. 14-N000) ist durch den Frischluftschlauch (Art.-Nr. 014120) zu führen. Die Schlauch-
schellen (Art.-Nr. 014250) sind über den Frischluftschlauch zu schieben. Dies kann nach dem Anschluss des
Abgasrohrs nicht mehr erfolgen.
Ein Abgasrohrendstück (Art.-Nr. 0754695) wird empfohlen, um zu verhindern, dass Kleintiere in die Anlage
gelangen. Bei der Installation eines Schalldämpfers als Zwischenstück ist ein ca. 10 cm langes Abgasrohr zu
verwenden.
Schritt 9: Abgasrohr an Heizgerät anschließen
Schritt 10: Frischluftschlauch an Heizgerät anschließen
Schritt 11: Abgasrohr durch die Bodendurchführung stecken
Schritt 12: Frischluftschlauch mit der Bodendurchführung verbinden
Das Abgasrohr ist am Heizgerät mithilfe einer Gelenkbolzenschelle
(Art.-Nr. 014244) zu befestigen. Für eine optimierte Abdichtung wird der
zusätzliche Einsatz von Hochtemperatursilikon empfohlen.
Den Frischluftschlauch über den Anschluss am Heizgerät schieben
und mit einer Schlauchschelle befestigen.
Für den Einbau eines Schalldämpfers innerhalb des Fahrzeugs, sind
das Abgasrohr und der Frischluftschlauch bereits im Fahrzeug mit
dem Schalldämpfer zu verbinden. Der dafür spezielle Schalldämpfer
arbeitet nach dem Rohr-in-Rohr-Prinzip, wodurch er problemlos in
den Abgaskanal innerhalb des Fahrzeugs integriert werden kann. Im
Anschluss erfolgt der Anschluss des Frischluftschlauchs an die Bo-
dendurchführung, sowie die Ableitung des Abgasrohrs nach außen.
Das Abgasrohr mittig durch die Bodendurchführung führen.
Den Frischluftschlauch über das äußere Rohr der Abgasbodendurchführung schie-
ben und mit der Schlauchschelle (aus Schritt 7) fixieren.
Gelenkbolzenschelle
10