Seite 1
DF150AP DF175AP DF200AP BENUTZERHANDBUCH Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DEUTSCH...
Seite 2
ähnliches Gerät), visuelle Notsignalmittel, Anker, Bilgenpumpe, Wassereimer, Kom- Dieses Symbol ist an verschiedenen Stellen auf pass, Reservebenzin und -öl, Verbandkasten, Ihrem Suzuki-Produkt angebracht, um Sie auf Taschenlampe, Nahrungsmittel und Wasser, wichtige Informationen im Benutzerhandbuch Spiegel, Paddel, Werkzeugsatz und Transi- hinzuweisen.
Seite 3
Änderungen an der Produktion vor- hör sollten Sie mit Bedacht vorgehen. zunehmen, ohne dass dadurch eine Suzuki empfiehlt mit Nachdruck, nur Origi- Verpflichtung entsteht, dieselben oder ähnliche nal-Suzuki-Austauschteile/Zubehör oder Änderungen an einem bereits gebauten oder Produkte gleichwertiger Qualität zu verwen- verkauften Außenbordmotor vorzunehmen.
Seite 4
Mit ein wenig Mühe können wir unsere Boots- LAGE DER gewässer noch viele Jahre lang genießen. SICHERHEITSAUFKLEBER.... 10 Die Suzuki Motor Corporation glaubt an die ANORDNUNG DER TEILE ....11 Erhaltung und den Schutz der natürlichen Res- SONDERZUBEHÖR......12 sourcen der Erde.
Seite 5
DIAGNOSESYSTEM ......24 BETRIEB IN SEICHTEM WASSER..46 BETRIEB IN MEERWASSER....46 ÖLWECHSELHINWEISSYSTEM ..24 VERWENDUNG BEI NIEDRIGEN AKTIVIEREN DES SYSTEMS..... 24 AUSSENTEMPERATUREN ....46 DEAKTIVIEREN ........24 VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR MOTORABWÜRGEN- DIE MEHRFACH- WARNSYSTEM ........ 26 MOTORISIERUNG ......47 SYSTEM ZUR WARNUNG VOR EINSTELLUNGEN......
Seite 6
MOTOR UNTER WASSER....72 TECHNISCHE DATEN...... 73 INFORMATIONEN ZUR EG– RICHTLINIE (FÜR EUROPÄISCHE LÄNDER) .......... 73 VERBRAUCHERINFORMATIONEN (FÜR NORDAMERIKA) ....74 EINEN BOOTSFAHRSICHERHEITSKURS ABSOLVIEREN ........74 EMISSIONSBEZOGENE EINBAUVORSCHRIFTEN ....74 INFORMATIONEN ZUR ABGASREINIGUNG ......74 GARANTIEN (FÜR DIE USA)....74...
Seite 7
DF150AP offenen Flammen und Funken fern. 1 5 0 0 3 P – X X X X X X Suzuki empfiehlt, nach Möglichkeit bleifreies Benzin ohne Alkohol zu verwenden. Die Oktan- zahl soll mindestens 87 nach der (R+M)/2- Methode oder 91 nach der Research-Methode 1.
Seite 8
In einigen Ländern müssen die Zapfsäulen, die Alkohol enthalten. Benzin/Alkohol-Gemische ausgeben, die Art und den prozentualen Anteil des Alkoholgehalts Suzuki empfiehlt, einen Wasserabscheider- angeben und darauf hinweisen, ob wichtige Kraftstofffilter zwischen dem (den) Kraftstoff- Zusatzstoffe enthalten sind. Diese Kennzeich- tank(s) und dem (den) Außenbordmotor(en) nungen können Ihnen genügend Informationen...
Seite 9
Die Qualität des verwendeten Öls ist für die Lei- stung und Lebensdauer des Motors von aus- schlaggebender Bedeutung. Wählen Sie stets ein hochwertiges Motoröl. Suzuki empfiehlt den Gebrauch von SAE 10W- 40 oder 10W-30 SUZUKI-MARINE-4-TAKTMO- TORÖL. Wenn SUZUKI-MARINE-4-TAKTMO- TORÖL nicht zur Verfügung steht, wählen Sie ein NMMA-zertifiziertes FC-W-Öl oder ein...
Seite 10
LAGE DER SICHERHEITSAUFKLEBER Die Hinweise auf den Aufklebern an Ihrem Außenbordmotor oder Kraftstofftank sind zu lesen und stets zu beachten. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Anweisungen verstehen. Die Aufkleber müssen jederzeit am Außenbordmotor bzw. Kraftstofftank vorhanden sein. Die Auf- kleber niemals aus irgendeinem Grund entfernen.
Seite 11
ANORDNUNG DER TEILE 1. Motorabdeckung 10. Entlüftungsöffnungsschraube 2. PTT-Schalter (Power Trim und Tilt) 11. Getriebeöl-Kontrollschraube 3. Wassersichtloch 12. Getriebeöl-Ablassschraube 4. Spülverschluss 13. Wasserzulauföffnung 5. Klemmhalterung 14. Anode 6. Motoröl-Ablassstopfen 15. Spülverschluss (Nr. 2) 7. Handfreigabeschraube 16. Neigungsbegrenzungsnocken 8. Antikavitationsplatte 17. Kraftstoffschlauch 9.
Seite 12
SONDERZUBEHÖR Die folgenden Teile sind beim Suzuki-Marine-Vertragshändler erhältlich. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren autorisierten Suzuki-Marine-Vertragshändler. THROTTLE SELECT ONLY START START STOP STOP STOP STOP START EMERGENCY STOP 1. Fernbedienungsgehäuse zur Aufsatzmontage 5. Notstoppschaltertafel 2. Fernbedienungsgehäuse zur Einbaumontage 6.
Seite 13
Für Mehrfachmotorisierung 1. Dual-Fernbedienungsgehäuse zur Aufsatzmontage 2. Bedienpult(e)
Seite 14
Sie ihn dann wieder ein. • Wenn der Leerlaufmodus nicht ausgewählt 4. Notstoppschalter werden kann, wenden Sie sich bitte an Ihren 5. “THROTTLE ONLY”-Schalter autorisierten Suzuki-Marine-Vertragshändler. 6. “SELECT”-Schalter 7. “1 LEVER”-Schalter Schaltsperrtaste Drücken Sie auf die Taste, um den Motor zu schalten.
Seite 15
“ON” geschaltet wird, wird der Strom einge- • Wenn die Station nicht ausgewählt werden schaltet. kann, wenden Sie sich bitte an Ihren autori- • Durch Drehen des Zündschlüssels in die sierten Suzuki-Marine-Vertragshändler. Position “START” werden automatisch alle Motoren gestartet. SELECT START “1 LEVER”-Schalter (nur Dual-Fernbedie-...
Seite 16
Handgelenk oder an einem geeigneten Klei- dungsteil (Gürtel o. Ä.) des Bootsführers BEMERKUNG: befestigt sein. • Einer Betätigung des Notstoppschalters Lassen Sie sich von Ihrem autorisierten Suzuki- dürfen keine Hindernisse im Wege stehen. Marine-Vertragshändler über die Einrichtung des Multifunktionsinstruments beraten.
Seite 17
Mit diesem Schalter wird der Motor gestartet BEMERKUNG: und gestoppt. Wenn eine nicht in dieser Bedienungsanleitung Der Motor wird in Neutralstellung des Fernbe- beschriebene Warnmeldung auf dem Messge- dienungshebels gestartet. rätebildschirm angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Suzuki-Marine-Ver- tragshändler.
Seite 18
Motorbetriebs stellen Sie den Außenbord- motor möglichst bald ab und beheben Sie die Störung oder bitten Sie Ihren autorisierten Suzuki-Marine-Vertragshändler um Hilfe. ÜBERPRÜFUNG DER ANZEIGEN Immer wenn der Zündschlüssel in die Stellung “ON” gebracht wird, ertönt der Alarmsummer 2 Sekunden lang.
Seite 19
Motoröl nach. Wenn Um vollen Motorbetrieb wieder herzustellen, Motorölstand in Ordnung ist, ziehen Sie Ihren muss dieses System rückgesetzt werden, autorisierten Suzuki-Marine-Vertragshändler zu indem das Gas etwa eine Sekunde lang auf Rate. Leerlauf gestellt wird. HINWEIS HINWEIS Wenn Sie sich allein darauf verlassen, dass Wenn das Überdrehungswarnsystem in Funk-...
Seite 20
Temperatur ansteigt. kann, wenn die Motortemperatur ungewöhnlich ansteigt. In jedem der obigen Fälle muss mög- Bei Aktivierung dieses Systems werden “Check lichst bald Ihr autorisierter Suzuki-Marine-Ver- Thermostat” (Thermostat prüfen) und das tragshändler zu Rate gezogen werden. Alarmsymbol “ ” (blaue Farbe) auf dem Bild-...
Seite 21
Um dieses Alarmsystem abzustellen, stoppen • Wenn dieses System auch nach dem Aus- Sie den Motor schnell und wenden Sie sich an schalten der Zubehörteile am Motor bzw. Ihren Suzuki-Marine-Vertragshändler. Boot aktiviert wird, ziehen Sie Ihren autori- sierten Suzuki-Marine-Vertragshändler Rate.
Seite 22
HINWEIS rung vorliegen. Wenn dieses System ohne ersichtlichen Ziehen Sie in diesem Fall Ihren autorisierten Grund aktiviert wird, kann eine Systemstö- Suzuki-Marine-Vertragshändler zu Rate. rung vorliegen. Ziehen Sie in diesem Fall Ihren autorisierten WARNSYSTEM FÜR DIE Suzuki-Marine-Vertragshändler zu Rate. SCHALTSTEUERUNG...
Seite 23
“Check Troll System” (Troll System prüfen) auf leuchtet, und führen Sie die Bedienung des dem Bildschirm. Schleppangelbetriebs Messgerätebild- schirm des Cockpits durch, bei dem die Wenn dieses System aktiviert wird, wenden Sie “SELECT”-LED leuchtet. sich bitte an Ihren autorisierten Suzuki-Marine- Vertragshändler.
Seite 24
Sensorsignale des Steuer- systems zu einem ungewöhnlichen Zustand DEAKTIVIEREN gekommen. Für den Einzelmotor: Lassen Sie sich von Ihrem autorisierten 1. Schalten Sie den Strom ein. Suzuki-Marine-Vertragshändler hinsichtlich der Reparatur des Steuersystems beraten. START 2. Ziehen Notstoppschalter-Siche- rungsplatte heraus.
Seite 25
Notstoppschalter-Siche- rungsplatte in die ursprüngliche Position ein. rungsplatte heraus. BEMERKUNG: • Ein Deaktivieren des Systems kann unab- hängig davon durchgeführt werden, ob das Motoröl gewechselt wurde oder nicht. Suzuki empfiehlt aber, das Motoröl zu wechseln, bevor das System deaktiviert wird.
Seite 26
MOTORABWÜRGEN- • Auch wenn das Motoröl gewechselt wurde, das System aber nicht aktiviert war, muss der WARNSYSTEM Deaktivierungsvorgang durchgeführt werden. Dieses System informiert den Bediener, wenn der Motor beim Betrieb abgewürgt wird. Wenn der Motor aus irgendeinem Grund abge- würgt wird, ertönt der Warnsummer dreimal.
Seite 27
Summer, wenn der Motor auf bindung. Leerlauf geschaltet ist. Wenn dieses System aktiviert wird, sofort den Suzuki empfiehlt sehr, Ihren Außenbordmotor, Motor abstellen, sofern die Wind- und Wasser- die Bedienungselemente und Instrumente von bedingungen dies zulassen, und den Kraftstofffil-...
Seite 28
über den richtigen Batterieeinbau an Ihren Suzuki-Marine-Vertragshändler. • Wenn das Boot zusätzliche Batterielasten erfordert, wird empfohlen, eine oder mehrere Hilfsbatterie(n) anzuschließen. Wenden Sie sich zur Information über den richtigen Batte- rieeinbau an Ihren Suzuki-Marine-Vertrags- händler. 1. Standardlaufwahlverbinder EINBAUEN DER BATTERIE WARNUNG Wenn die Batterie in der Nähe des Kraftstoff-...
Seite 29
Kabel an Kurzschließen der Batteriepole zu vermeiden. den Batterieminuspol anschließen. Falls Sie eine Klemmenkappe benötigen, wen- den Sie sich bitte an Ihren autorisierten Suzuki- Marine-Vertragshändler. HINWEIS Die Nichtbeachtung der Vorsichtshinweise zur Batterie kann zu einer Beschädigung der elek- trischen Anlage oder einzelner elektrischer Bauteile führen.
Seite 30
Die für das Zubehör verfügbare Leistungsre- serve (12 V Gleichstrom) hängt vom Betriebszu- stand des Motors ab. Genauere Informationen HILFSBATTERIEKABEL erhalten Sie bei lhrem autorisierten Suzuki- Marine-Vertragshändler. Das Hilfsbatteriekabel dient zur Zuführung von Spannung zum Motorsteuersystem. In der Mitte BEMERKUNG:...
Seite 31
4. Wählen Sie einen Propeller aus, dessen Typ Detaillierte Informationen erhalten Sie von zu dem der unteren Einheit passt, und instal- Ihrem autorisierten Suzuki-Marine-Vertrags- lieren Sie ihn. händler. BEMERKUNG: Identifizieren der Drehrichtung der unteren • Rechtsdrehende Propeller sind auf dem Pro- Einheit: peller nach der Größenangabe mit dem...
Seite 32
Regel Propeller mit höherer Steigung, größere pellers: Lasten hingegen Propeller mit niedrigerer Stei- • Schalten Sie stets in den Leerlauf (neutral) gung. Ihr autorisierter Suzuki-Marine-Vertrags- und nehmen Sie die Notstoppschalter- händler ist Ihnen bei der Propellerwahl gerne Sicherungsplatte ab, damit der Motor nicht behilflich.
Seite 33
Trim und Tilt). Um den Motor runterzuklappen, 1. Die Propeller-Schiebewelle dick mit wasser- drücken Sie auf die untere Seite des PTT- abweisendem Fett von Suzuki gegen Rost Schalters (Power Trim und Tilt). einfetten. 2. Den Anschlag auf die Propellerwelle schie- ben.
Seite 34
Weisen Sie alle Insassen an, einen ausrei- chenden Sicherheitsabstand vom Motor ein- zuhalten, wenn Sie mit hoher Geschwindigkeit fahren. 1. Den Motor in die normale Betriebsposition bringen. 2. Den Neigungsbegrenzernocken drehen: Den Ansatz des Nockens nach oben bewe- gen, um den Neigungsbetrag zu vermindern. Den Ansatz des Nockens nach unten bewe- gen, um den Neigungsbetrag zu erhöhen.
Seite 35
Sollte der Motor wegen elektrischer oder ande- rer Probleme nicht mit der Motoreinstellung und -schwenkung gekippt werden können, kann der Motor von Hand bewegt werden. Zur Schwen- kung des Motors nach oben oder unten die Handfreigabeschraube A für die Einstellung von Hand zwei Umdrehungen im Gegenuhrzei- gersinn drehen, den Motor auf die gewünschte Position bringen und die Handfreigabeschraube...
Seite 36
INSPEKTION VOR DER FAHRT WARNUNG Losfahren, ohne Boot und Motor inspiziert zu haben, kann gefährlich sein. Bevor Sie ablegen, sollten Sie stets die in die- sem Abschnitt beschriebenen Inspektionen durchführen. 1. Motorabdeckung Vergewissern Sie sich, dass Boot und Motor im 2.
Seite 37
Der Ölstand am Ölmessstab sollte zwischen • Sicherstellen, dass der Notstoppschalter dessen oberer und unterer Grenzmarke lie- richtig funktioniert. gen. Wenn sich der Ölstand in der Nähe der unteren Grenzmarke befindet, muss Öl bis • Überprüfen Sie den Wassereinlass auf zur oberen Grenzmarke nachgefüllt werden.
Seite 38
EINFAHREN 2. Während der nächsten Betriebsstunde: Lassen Sie den Motor mit einer Drehzahl von 4000 min (U/min) oder Dreiviertelgas Richtige Behandlung in dieser Einfahrzeit ist die laufen, sofern die Betriebssicherheit dies Voraussetzung für Langlebigkeit und Spitzenlei- erlaubt. Eine Vollgasstellung ist zu diesem stungen Ihres Motors.
Seite 39
BEDIENUNG VOR DEM STARTEN DES MOTORS 1. Senken Sie den Motor ins Wasser ab. 2. Überzeugen Sie sich davon, dass der Kraft- stoffschlauch am Motor und der Schlauch vom Kraftstofftank des Motors sicher ange- schlossen und festgeklemmt sind. 1. Notstoppschalterleine ...
Seite 40
STARTEN DES MOTORS WARNUNG Das Abgas enthält Kohlenmonoxid, ein gefährliches Gas, das wegen seiner Farb- und Geruchlosigkeit schwer erkennbar ist. Einat- START men von Kohlenmonoxid kann zum Tod oder zu schweren Gesundheitsschäden führen. In geschlossenen Räumen und in Umgebun- gen mit unzureichender Ventilation darf der Motor weder laufen gelassen, noch sollte er HINWEIS...
Seite 41
Wenn aus dem Wassersichtloch Motoren verbindet. kein Wasser herausläuft, muss der Motor sofort • Bei einem Boot mit Vierfachmotorisierung abgestellt und ein autorisierter Suzuki-Marine- werden die beiden Motoren auf der Back- Vertragshändler zu Rate gezogen werden. bordseite mit dem backbordseitigen Fernbe-...
Seite 42
Rückwärts zu schalten. • Wenn bei hoher Motordrehzahl die Gang- schaltung versucht wird, ertönt der Summer An allen Suzuki-Steuerungen befindet sich eine zweimal und die auf dem Multifunktionsin- Arretierung oder Raste, sodass man die Vor- strument angezeigte Schaltstellungsanzeige- wärts-, Rückwärts- und Neutralpositionen “spü-...
Seite 43
1. Neutral 2. Bei Betrieb mit Vollgas den Motor einige 2. Vorwärts Minuten lang durch Laufen im Leerlauf oder bei Schleppgeschwindigkeit abkühlen las- 3. Rückwärts sen. 4. Gasstellung 3. Drehen Sie den Zündschlüssel in die Posi- tion “OFF”, um alle Motoren auszuschalten. Geschwindigkeitsregelung Zur Beschleunigung nach dem Einlegen des Gangs den Fernbedienungshebel weiter vor-...
Seite 44
HINWEIS WARNUNG Unbefugter Gebrauch Ihres Boots kann zu Unsachgemäßes Vertäuen des Boots kann zu einem Unfall oder einer Beschädigung des Schäden am Boot selbst, am Motor und zu Boots führen. anderen Sachschäden führen. Um unbefugten Gebrauch Ihres Boots zu ver- Achten Sie beim Vertäuen des Boots darauf, hindern, sollten Sie den Zündschlüssel abzie- dass der Motor nicht an Kaiwänden, Pieren...
Seite 45
BEMERKUNG: Fall ist, ertönt ein kurzer Piepton, und die Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Drehzahl des Motors, der die Einstellungs- autorisierten Suzuki-Marine-Vertragshändler. grenze nicht erreicht hat, ändert sich. • Schaltbetrieb und Gaskontrolle sind auch im Aktivieren der Schleppangelbetriebsart Schleppangelbetrieb möglich.
Seite 46
Einstellen der Drehzahl für Schleppangelbe- Um den Motor höher als bis zum normalen trieb Trimmwinkel anzukippen, verwenden Sie den • Beim Drücken des “UP”-Schalters ist ein ein- PTT-Schalter (Power Trim und Tilt). zelner kurzer Piepton zu hören und die Mot- ordrehzahl wird um 50 min (U/min) erhöht.
Seite 47
EINSTELLUNGEN Beim Herausnehmen des Motors aus dem Wasser diesen in eine vertikale Position brin- gen, bis das im Kühlsystem enthaltene Wasser EINSTELLUNG DES TRIMMWINKELS restlos herausgelaufen ist. WARNUNG HINWEIS Ein korrekter Trimmwinkel gewährleistet die Wird der Außenbordmotor bei Temperaturen Stabilität des Boots und vermindert den Len- unter dem Gefrierpunkt aus dem Wasser kaufwand.
Seite 48
Problem mit kels der Motoreinbauhöhe vor. Wenden Sie sich für Dieser Außenbordmotor ist mit einer Funktion Hilfe an Ihren Suzuki-Marine-Vertragshändler. zur automatischen Trimmwinkeleinstellung aus- gestattet. Diese Funktion stellt den geeigneten Trimmwinkel automatisch ein. Siehe die dem Produkt beiliegende “Bedienungsanleitung für...
Seite 49
5. Nach Abschluss der Einstellung des Trimm- Reibung und Haltekraft ruders die Schraube, die am Trimmruder befestigt ist, entfernen und eine dünne Reibung Schicht SUZUKI-Gewindesicherung 1342H auf das Gewinde der Schraube auftragen und dann die Schraube mit dem vorge- LEERLAUFEINSTELLUNG schriebenen Anzugsmoment festziehen.
Seite 50
Abbildung, um die Festigkeit zu verrin- Sollte es einmal erforderlich sein, den Außen- gern. bordmotor vom Boot zu entfernen, damit Ihren 3. Die Schrauben anziehen. autorisierten Suzuki-Marine-Vertragshändler zu betrauen. TRANSPORT DES MOTORS Der Motor kann entweder in einer vertikalen oder horizontalen Position transportiert werden.
Seite 51
• Legen Sie den Motor NICHT auf eine Seite, ohne zuerst den Kraftstoff abzulassen. • Setzen Sie den Motor weder offenen Flam- men noch Funken aus. • Wischen Sie verschütteten Kraftstoff unver- züglich auf. HINWEIS Wenn verschüttetes Benzin einfach auf einer Lackfläche belassen wird, kann es einen Fleck auf oder eine Verfärbung der Oberflächenbe- schichtung verursachen.
Seite 52
Lassen Sie die Wartung unbedingt gemäß nen. dem Zeitplan aus dem Wartungsplan durch- führen. Suzuki empfiehlt, Wartungsarbeiten Verwenden Sie bei einem Transport Ihres für die Punkte im Wartungsplan, die mit einem Boots auf einem Anhänger niemals den Kipp-...
Seite 53
Wartungsarbeiten häufiger durchzuführen, könnten Schäden verursacht werden. Lassen Sie sich von Ihrem autorisierten Suzuki-Marine-Vertragshändler über ange- messene Wartungsintervalle für Ihre Anwen- dungsbedingungen beraten. Wenn Sie Teile an Ihrem Außenbordmotor austauschen, emp- fiehlt Suzuki dringend die Verwendung von Suzuki-Originalteilen oder gleichwertigen Tei- len.
Seite 54
Alle 1600 Stunden austauschen. * Stößelspiel * Wasserpumpe * Wasserpumpen- Flügelrad * Propeller/ I&T I&T I&T Propellermutter/Stift * Schrauben/Muttern * Thermostat *: Suzuki empfiehlt, Wartungsarbeiten an diesen Teilen nur von Ihrem autorisierten Suzuki- Marine-Vertragshändler oder einem qualifizierten Kundendienstmechaniker ausführen zu las- sen.
Seite 55
Farbe. Wenn die Standard- handen sind. Zündkerze für die Betriebsbedingungen nicht Der Werkzeugsatz besteht aus den folgenden geeignet ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Einzelteilen: autorisierten Suzuki-Marine-Vertragshändler. Standard-Zündkerze: NGK LKR6E 9 10 11 HINWEIS Zündkerzen ohne Entstörwiderstand beein- trächtigen das elektronische Zündsystem und...
Seite 56
Beschädigungen der Entlüftungsleitung und nicht abgedeckt ist. Bedenken Sie, dass Kraftstoffleitung müssen diese ersetzt werden. Querverweistabellen des Zubehörhandels Befragen Sie Ihren autorisierten Suzuki-Marine- nicht immer genau sind. Vertragshändler, ob ein Austausch der Entlüf- • Einbauen einer Zündkerze; Drehen Sie tungs- und Kraftstoffleitung erforderlich ist.
Seite 57
Das Motoröl sollte bei noch warmem Motor Wenn die Kraftstoffleitung undicht, gerissen gewechselt werden, um ein restloses Heraus- oder aufgequollen ist, muss diese durch Ihren autorisierten Suzuki-Marine-Vertragshändler laufen des Altöls zu gewährleisten. ausgewechselt werden. Wechseln des Motoröls: 1. Den Motor in eine vertikale Position bringen, dann die Motorabdeckung abnehmen.
Seite 58
Motorölkapazität: VORSICHT 8,0 L (8,5/7,0 US/Imp. qt.) Das Motoröl kann so heiß sein, dass man sich Motoröl: beim Lösen des Motoröl-Ablassstopfens die Siehe Abschnitt “KRAFTSTOFF UND ÖL”. Finger verbrennen kann. 7. Den Motorölstand überprüfen. Warten Sie mit dem Herausdrehen des Motoröl-Ablassstopfens, sich dieser...
Seite 59
• Waschen Sie mit Öl verschmutzte Klei- 3. Nach völliger Leerung das vorgeschriebene dungsstücke und Lappen. Getriebeöl in die Getriebeöl-Ablassöffnung einspritzen, bis es aus der Entlüftungsöff- nung herauskommt. Zum Prüfen des Getriebeölstands den Motor aufrecht stellen, Getriebeöl-Kontroll- Menge des Getriebeöls: schraube herausdrehen und in das Loch 1,1 L (1,2/1,0 US/Imp.
Seite 60
Wenn das Getriebeöl eine milchige Farbe hat, ist es mit Wasser vermischt. Lassen Sie sich in diesem Fall unverzüglich von Ihrem autori- sierten Suzuki-Marine-Vertragshändler bera- ten. Betreiben Sie den Motor nicht mehr, bis das Öl gewechselt und die Ursache für die...
Seite 61
3. Schwenkbügel 7. Motorhalter 4. Lenkhalterung BEMERKUNG: Vor Abschmieren des Lenkhalterungsschmiernippels den Motor in der ganz hochgekippten Stel- lung arretieren. Ihr autorisierter Suzuki-Marine-Vertragshändler kann Ihnen zusätzliche Empfehlungen wegen der regionalen Klima- oder Betriebsbedingungen aussprechen. Bitte fragen Sie ihn um Rat.
Seite 62
Zur Prüfung und zum Austausch der am Anoden geschützt. Diese Anoden steuern die Antriebskopf angebrachten inneren Anoden Elektrolyse und verhindern Korrosion. Anstelle wenden Sie sich an Ihren autorisierten Suzuki- der zu schützenden Teile korrodieren die Ano- Marine-Vertragshändler. den. Jede einzelne Anode sollte regelmäßig untersucht und ersetzt werden, wenn 2/3 des Metalls zerstört sind.
Seite 63
Pegeln MAX und MIN gehalten Der Motorölfilter muss regelmäßig von Ihrem werden. Fällt der Stand unter den Pegel MIN, autorisierten Suzuki-Marine-Vertragshändler NUR DESTILLIERTES WASSER hinzugeben, ausgewechselt werden. Den Motorölfilter nach bis der Flüssigkeitsstand Pegel MAX erreicht. den ersten 20 Stunden (1 Monat) durch einen...
Seite 64
Den Motorölfilter alle 200 Stunden (12 Monate) durch einen neuen ersetzen. NIEDERDRUCK-KRAFTSTOFFFILTER Der Niederdruck-Kraftstofffilter muss regelmä- ßig von Ihrem autorisierten Suzuki-Marine-Ver- tragshändler ausgetauscht werden. Der Niederdruck-Kraftstofffilter ist alle 400 Stun- den (2 Jahre) auszutauschen. WARNUNG 1. Schraube 2. Resonator Benzin ist leicht entzündlich und giftig.
Seite 65
8. Kraftstoff und Wasser von der Filtertasse in abgießen. Überschüssiger Kraftstoff ist ord- einen geeigneten Behälter ablaufen lassen. nungsgemäß zu entsorgen. Eventuelle Fragen beantwortet Ihr autorisierter Suzuki-Marine-Ver- HINWEIS tragshändler gerne. Wenn verschüttetes Benzin einfach auf einer Lackfläche belassen wird, kann es einen Fleck AUSGLEICHSKETTE auf oder eine Verfärbung der Oberflächenbe-...
Seite 66
SPÜLEN DER WASSERGÄNGE Nach Betrieb in schlammigem Wasser, Brack- wasser oder Salzwasser müssen die Wasser- gänge und die Motoroberfläche mit sauberem Süßwasser gespült werden. Wenn die Wasserdurchgänge nicht gespült werden, kann Salz zu einer Korrosion und Ver- kürzung der Lebensdauer des Motors führen. Die Wassergänge wie folgt spülen.
Seite 67
Sie sie dann mit einem sauberen Bootssaison) empfiehlt es sich, den Motor zu Tuch. lhrem autorisierten Suzuki-Marine-Vertrags- 3. Laden Sie die Batterie vollständig auf. Bei händler zu bringen. Sollten Sie sich jedoch Einlagerung der Batterie über einen länge- dafür entscheiden, den Motor selbst auf die...
Seite 68
Falls Sie sich über die richtige Maßnahme zur 6. Die Batterie vor dem Wiedereinbau nachla- Behebung eines Problems nicht im Klaren den. sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Suzuki- Marine-Vertragshändler. Starter funktioniert nicht: • Notstoppschalter-Sicherungsplatte ist nicht in Position.
Seite 69
Instabiler Leerlauf oder Abwürgen des Motordrehzahl nimmt nicht zu: Motors im Leerlauf: • Propeller ist beschädigt. • Zündkerze ist verrußt. • Propeller ist verschmutzt. • Kraftstoffschlauch ist abgeknickt oder einge- • Propeller ungeeigneten Typs ist montiert. klemmt. • Außenbordmotor ist nicht korrekt installiert. •...
Seite 70
1. Sicherungskastendeckel 1. Hilfsbatteriekabel-Sicherungskasten 5. Die Sicherung überprüfen und erforderli- chenfalls auswechseln. BEMERKUNG: Zum Abziehen und Einsetzen der Sicherung den Sicherungsabzieher an der Rückseite des 1. Normale Hauptsicherung (60 A)/Normale Isola- torsicherung (30 A) Sicherungskastendeckels verwenden. 2. Durchgebrannte Hauptsicherung (60 A)/Durch- gebrannte Isolatorsicherung (30 A) 1.
Seite 71
Innenseite des Sicherungskasten- zen in kurzer Zeit ebenfalls durchbrennt, kann deckels untergebracht. eine größere elektrische Störung vorliegen. Ziehen Sie in diesem Fall Ihren Suzuki-Marine- Vertragshändler zu Rate. 3 4 5 1. Isolatorwahlsicherung: 30 A 2. Hauptsicherung: 60 A 3.
Seite 72
Wasser geriet, unternehmen Sie fol- gende Schritte: 7. Lassen Sie den Motor so bald wie möglich 1. Den Motor so schnell wie möglich aus dem von Ihrem autorisierten Suzuki-Marine-Ver- Wasser holen. tragshändler überprüfen. 2. Die Motorabdeckung abnehmen und den Motor sofort gründlich mit Süßwasser abwa-...
Seite 74
Sie unter der gebührenfreien Rufnum- SCHIFFSMOTOREN ODER JEDER EIN- mer 1-800-336-BOAT (2628). ZELPERSON DURCHGEFÜHRT WERDEN, Die Bootsbehörde Ihres Landes und Ihr Suzuki- DER ODER DIE EIN TEIL VERWENDET, Marine-Vertragshändler bieten Ihnen zusätzli- DAS GEMÄSS DEN BESTIMMUNGEN DES chen Informationen über Bootssicherheit und GESETZES ZUR LUFTREINHALTUNG Par.