Seite 1
Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung B6ACJ7A.3...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Grundeinstellungen .......... 1 3 Reinigen und Pflegen ......... 1 4 Sicherheit .............. 2 Pyrolytische Selbstreinigung ...
Seite 3
Sicherheit de Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! abzuschalten oder der Stecker zu ziehen Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zersprin- und die Tür geschlossen zu halten, um even- gen. tuell auftretende Flammen zu ersticken. Keine scharfen abrasiven Reiniger oder Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können scharfen Metallschaber für die Reinigung sich entzünden.
Seite 4
de Sicherheit Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- 1.6 Reinigungsfunktion schlag verursachen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini- Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können ger verwenden, um das Gerät zu reinigen. sich während der Reinigungsfunktion entzün- Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte den. Netzanschlussleitung ist gefährlich. Vor jedem Starten der Reinigungsfunktion Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
Seite 5
Sachschäden vermeiden de 2 Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden 2.1 Generell Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im ge- schlossenen Garraum aufbewahren. ACHTUNG Keine Speisen im Garraum lagern. Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Nichts in die Gerätetür einklemmen. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät Obstsaft, der vom Backblech tropft, hinterlässt Flecken, führen.
Seite 6
de Kennenlernen stand ein anderer Zustand vor. Dieser wird im Folgen- Bearbeitung der Uhrzeit (ohne Anzeige) den als Stromsparmodus bezeichnet. Definitionsgemäß liegt also weder ein „Aus-“ noch ein Auch während die Hauptfunktion nicht aktiv ist, benötigt „Bereitschaftszustand“ vor, weshalb die Bezeichnung das Gerät Energie zur: Stromsparmodus verwendet wird.
Seite 7
Kennenlernen de Symbol Heizart und Tempe- Verwendung und Funktionsweise raturbereich Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten. Wenn Sie die Gerätetür auch nur kurz öffnen, heizt das Gerät danach ohne Restwärmenutzung weiter. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Umluftmodus und der Energie-Effizienzklasse verwendet.
Seite 8
de Zubehör Hinweis: Die Nachlaufzeit können Sie in den Grundein- Gerätetür stellungen ändern. Wenn Sie häufig sehr feuchte Spei- Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, sen zubereiten oder im Garraum warmhalten, stellen Sie läuft der Betrieb weiter. eine längere Nachlaufzeit ein. "Grundeinstellungen", Seite 13 ...
Seite 9
Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Rost auf im Internet oder in unseren Prospekten: Universal- www.neff-home.com pfanne Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
Seite 10
de Schnellaufheizen Um die Pause zu beenden, berühren. 7.3 Betrieb starten Funktion abbrechen: Sie müssen jede Betriebsart starten. gedrückt halten. berühren. Die Funktion wird unterbrochen und alle Einstellun- gen werden zurückgesetzt. 7.4 Gerät ausschalten berühren. Das Gerät befindet sich im Standby-Modus. 8 Schnellaufheizen Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, können Sie mit dem Schnellaufhei- Schnellaufheizen ist bei folgenden Heizarten möglich: zen die Aufheizdauer verkürzen.
Seite 11
Programme de Dauer ändern Voraussetzung: Im Display ist markiert. Das Ende mit der Taste oder verschieben. Sie können die Dauer jederzeit ändern. Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Än- Voraussetzung: Im Display ist markiert. derung. Die Dauer mit der Taste oder ändern. Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Än- Ende abbrechen derung.
Seite 12
de Programme Am besten eignet sich Geschirr aus Glas oder Glaskera- Geschirr aus folgendem Material ist ungeeignet: mik. Der Braten sollte den Boden des Geschirrs zu helles, glänzendes Aluminium ca. 2/3 bedecken. unglasierter Ton Kunststoff oder Kunststoffgriffe 10.2 Programmtabelle Die Programmnummern sind bestimmten Speisen zugeordnet. Das Gewicht ist in einem Bereich zwischen 0,5 kg und 2,5 kg einstellbar.
Seite 13
Kindersicherung de 10.3 Programm einstellen Das Programm mit starten. Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. Hinweis: Nach dem Programmstart können Sie das Pro- Wenn das Programm beendet ist, ertönt ein Signal gramm und das Gewicht nicht mehr ändern. und im Display steht die Dauer auf null.
Seite 14
de Reinigen und Pflegen Anzeige Grundeinstellung Auswahl Anzeige der Uhrzeit = Uhrzeit ausblenden = Uhrzeit anzeigen 1 Kindersicherung einstellbar = nein "Kindersicherung", Seite 13 1 = ja = ja, mit Türverriegelung Garraumbeleuchtung bei Betrieb = nein 1 = ja Nachlaufzeit des Kühlgebläses = kurz = mittel 1...
Seite 15
Reinigen und Pflegen de Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken Spezielle Edelstahl- von Edelstahlflächen sofort entfernen. Pflegemittel für warme Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Oberflächen Kunststoff oder la- Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. ckierte Flächen z. B.
Seite 16
de Pyrolytische Selbstreinigung 13.3 Gerät reinigen Voraussetzung: Die Hinweise zu Reinigungsmitteln be- achten. Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr "Reinigungsmittel", Seite 14 Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini- Das Gerät mit heißer Spüllauge und einem Spültuch gungsmitteln. reinigen.
Seite 17
Reinigungshilfe Easy Clean de Die Reinigungsstufe mit der Taste oder einstellen. Das Gerät ausschalten. Wenn das Gerät ausreichend abgekühlt ist, entriegelt Reinigungs- Reinigungs- Dauer in Stunden die Gerätetür und erlischt. stufe grad "Gerät nach der Reinigungsfunktion betriebsbereit machen", Seite 17 Leicht Ca.
Seite 18
de Gerätetür Die Gerätetür ca. 45° weit öffnen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Wenn die Scharniere durch nicht vollständige Arretie- rung ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zu- klappen. Zum Aushängen und Einhängen der Gerätetür die beiden Arretierungen immer bis zum Anschlag dre- hen. Ist das Scharnier beim Aushängen oder Einhängen der Gerätetür zugeklappt, greifen Sie nicht ins Schar- nier und rufen Sie den Kundendienst.
Seite 19
Gerätetür de Wenn das Türscharnier beschädigt wurde, rufen 16.2 Gerätetür einhängen Sie den Kundendienst. Tipp: Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür nicht Die Gerätetür vorsichtig in beide Pfeilrichtungen hin schräg verkantet und das sie vollständig eingehängt und her bewegen, bis ein leises Klickgeräusch hörbar ist.
Seite 20
de Gerätetür Den Schraubenzieher horizontal halten und die Tür- Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten sicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten nach drücken und die Halterung vorsichtig anheben, bis unten bis zum Anschlag schieben sie sich herausziehen lässt. Die erste und zweite Zwischenscheibe von unten an- heben und in Pfeilrichtung herausnehmen Die Türsicherung ist geschlossen.
Seite 21
Gerätetür de Die Zwischenscheibe so hinlegen, dass der Pfeil Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten nach rechts oben zeigt. drücken und die Halterung schräg einschieben und andrücken, bis sie einrastet. Den Sitz der 4 Abstandshalter und der 2 Dichtungen prüfen. Die Halterung ist eingesetzt. Die Abstandshalter mittig auf die Linien setzen Die Dichtungen an den Ecken befestigen...
Seite 22
de Gestelle Die Innenscheibe mit der Halterung in die Öffnung Die beiden Schrauben links und rechts an der Geräte- einsetzen. tür eindrehen. 17 Gestelle Gestelle Um die Gestelle und den Garraum zu reinigen oder um Das Gestell reinigen. "Reinigungsmittel", Seite 14 die Gestelle zu tauschen, können Sie diese aushängen. ...
Seite 23
Störungen beheben de Wenn die Netzanschlussleitung oder die Geräteanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch ei- ne besondere Netzanschlussleitung oder besondere Geräteanschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller oder bei seinem Kundendienst erhältlich ist. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch geschultes Fachpersonal ersetzt werden.
Seite 24
de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Ergebnis der Reinigungsfunktion Achten Sie auf die Reinigung und Pflege Ihres Geräts. ist nicht zufriedenstellend. "Reinigen und Pflegen", Seite 14 18.2 Backofenlampe auswechseln Handschuhe oder Geschirrtuch verwenden. Voraussetzungen Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. wechseln Sie die Backofenlampe aus.
Seite 25
Boden, wenn Sie die Gerätetür öffnen. Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- ter www.neff-home.com auf der Produktseite und der Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen und zusätzlichen Dokumenten. Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefonnum- mer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notie-...
Seite 26
de So gelingt's Die Herstellerangaben zum Bratgeschirr beachten. Am WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Besten eignet sich Geschirr aus Glas. Wenn heißes Glasgeschirr auf eine nasse oder kalte Un- terlage abgestellt wird, kann das Glas zerspringen. Offenes Geschirr Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Untersetzer Eine hohe Bratform verwenden. abstellen.
Seite 27
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Kastenform Pizza, frisch - auf dem Backblech Universalpfanne 180-200 20-30 1 Pizza, frisch, dünner Boden, in Pizzablech 250-270 8-13 Pizzaform Quiche Tarteform 190-210 25-35 oder Schwarzblech Börek Universalpfanne 180-200...
Seite 28
de So gelingt's Einstellempfehlungen für Desserts Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Joghurt Portionsformen Garraum- 40-45 8-9 h boden 21.5 Besondere Zubereitungsarten und dardmäßig beim Gerät enthalten ist, erhalten Sie das Air-Fry-Blech als Sonderzubehör. andere Anwendungen Den Backofen nicht vorheizen. Informationen und Einstellempfehlungen zu besonderen Kein Backpapier verwenden.
Seite 29
Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Spritzgebäck Universalpfanne 1 28-38 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 1 30-40 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen Universalpfanne 4+3+1 130-140 1 35-55 Backblech 1 Small Cakes Universalpfanne 25-35 Small Cakes Universalpfanne 1 20-30 Small Cakes Universalpfanne...
Seite 30
de Montageanleitung ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein- fügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktieren, setzen des Geräts durchführen. Späne ent- um die Hausinstallation anzupassen. fernen. Die Funktion von elektrischen Bautei- ACHTUNG len kann beeinträchtigt werden. Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann die- ¡...
Seite 31
Montageanleitung de 22.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müssen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls inklusive Unterkonstruktion. Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sich die mindeste Arbeitsplattenstärke Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld...
Seite 32
de Montageanleitung Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kundendienst er- mäß Skizze gewährleistet ist. hältlich. Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör problem- Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- los entnommen werden kann. tung ersetzt werden.
Seite 33
Montageanleitung de Bei Bedarf den Spalt zwischen Gerätetür und Blenden Bei Bedarf die Höhe der Gerätetür mit den Einstell- über die Einstellschrauben links und rechts anpassen. schrauben links und rechts einstellen. Mit dem Uhrzeigersinn: Spalt vergrößern Mit dem Uhrzeigersinn: Spalt verkleinern Gegen den Uhrzeigersinn: Spalt verkleinern Gegen den Uhrzeigersinn: Spalt vergrößern Das Gerät ganz einschieben.
Seite 34
de Montageanleitung 22.10 Gerät einbauen bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste Beidseitig ein geeignetes Füllstück anbringen, um mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Das Füllstück am Möbel befestigen. Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen.
Seite 36
*9001910111* Register your product online neff-home.com BSH Hausgeräte GmbH (050226) REG25 9001910111 Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...