Seite 1
Einbaubackofen Gebrauchs- und Montageanleitung B6ACJ7A.3...
Seite 2
de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. GEBRAUCHSANLEITUNG ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- Sicherheit ............ 2 portschaden nicht an. Sachschäden vermeiden ........ 5 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Umweltschutz und Sparen ......... 5...
Seite 3
Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf WARNUNG ‒ Brandgefahr! entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- nicht sichtbar. de können sich entzünden. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum ▶ Kinder fernhalten. aufbewahren. Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- ▶...
Seite 4
de Sicherheit ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, Das Gerät wird während der Reinigungsfunkti- um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. on außen sehr heiß. Immer am Netzstecker der Netzanschluss- ▶ Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Ge- leitung ziehen. schirrtücher, an den Türgriff hängen. ▶...
Seite 5
Sachschäden vermeiden de Sachschäden vermeiden 2 Sachschäden vermeiden Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im ge- ▶ 2.1 Generell schlossenen Garraum aufbewahren. ACHTUNG! Keine Speisen im Garraum lagern. ▶ Nichts in die Gerätetür einklemmen. Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- ▶ Obstsaft, der vom Backblech tropft, hinterlässt Flecken, den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät die nicht mehr entfernt werden können.
Seite 6
de Umweltschutz und Sparen Produktinformationen nach (EU) 65/2014 und (EU) 66/2014 finden Sie unterhalb des Energielabels und im Internet auf der Produktseite Ihres Geräts. Hinweis: Das Gerät benötigt: ¡ im Standby mit eingeschaltetem Display max. 1 W ¡ im Standby mit ausgeschaltetem Display max. 0,5 W...
Seite 7
Kennenlernen de Kennenlernen 4 Kennenlernen 4.1 Bedienelemente 4.2 Tasten und Display Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Mit den Tasten können Sie verschiedene Funktionen Ih- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- res Geräts einstellen. Im Display sehen Sie die Einstel- stand.
Seite 8
de Kennenlernen Symbol Heizart und Tempera- Verwendung und Funktionsweise turbereich Circo Therm Heißluft Auf einer oder mehreren Ebenen backen oder braten. 30 - 200 °C Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum. AirFry Knuspriges Garen auf einer Ebene mit wenig Fett. Besonders geeignet für übli- 30 - 275 °C cherweise in Öl frittierte Speisen, z. B.
Seite 9
Zubehör de Zubehör 5 Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt. terschiedlich sein. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion.
Seite 10
Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Rost auf im Internet oder in unseren Prospekten: Universal- www.neff-home.com pfanne Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
Seite 11
Schnellaufheizen de Funktion abbrechen: berühren. ▶ gedrückt halten. ‒ a Die Funktion wird unterbrochen und alle Einstellun- 7.4 Gerät ausschalten gen werden zurückgesetzt. berühren. ▶ a Das Gerät befindet sich im Standby-Modus. 7.3 Betrieb starten Sie müssen jede Betriebsart starten. Schnellaufheizen 8 Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, können Sie mit dem Schnellaufhei- Schnellaufheizen ist bei folgenden Heizarten zen die Aufheizdauer verkürzen.
Seite 12
de Zeitfunktionen Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf eine be- Ende ändern ‒ liebige Taste drücken. Um ein gutes Garergebnis zu erhalten, können Sie das Um erneut eine Dauer einzustellen, auf die Tas- ‒ eingestellte Ende nur ändern, bis der Betrieb startet te ...
Seite 13
Programme de Programme 10 Programme Mit den Programmen unterstützt Sie Ihr Gerät bei der Am besten eignet sich Geschirr aus Glas oder Glaske- Zubereitung verschiedener Speisen und wählt automa- ramik. Der Braten sollte den Boden des Geschirrs zu tisch die optimalen Einstellungen aus. ca. 2/3 bedecken.
Seite 14
de Kindersicherung Nr. Speise Geschirr Einstellgewicht Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- höhe Bräter mit Deckel Fleischgewicht Bräterboden Fleisch vorher nicht 09 Kalbsbraten, mager z. B. Lende oder Nuss bedecken, anbraten evtl. bis 250 g Gemü- se zugeben Bräter mit Glasde- Fleischgewicht Bräterboden Fleisch vorher nicht 10 Schweinenackenbra- ckel bedecken,...
Seite 15
Grundeinstellungen de Grundeinstellungen 12 Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 12.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundeinstellungen und Werkseinstellungen. Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Anzeige Grundeinstellung Auswahl Signaldauer nach Ablauf einer Dauer oder = 30 Sekunden Weckerzeit = 1 Minute...
Seite 16
de Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- ▶ 13.1 Reinigungsmittel wenden. Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ zu beschädigen, verwenden Sie keine ungeeigneten verwenden. Reinigungsmittel. Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶ wenden. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag ver-...
Seite 17
Pyrolytische Selbstreinigung de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Tipp: Am besten die Reinigungsfunktion verwenden.
Seite 18
de Pyrolytische Selbstreinigung WARNUNG ‒ Brandgefahr! WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände kön- Der Garraum wird während der Reinigungsfunktion nen sich entzünden. sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewah- Nie die Gerätetür öffnen. ▶ ▶ ren. Das Gerät abkühlen lassen. ▶ Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät abzu- Kinder fernhalten.
Seite 19
Reinigungshilfe Easy Clean de Reinigungshilfe Easy Clean 15 Reinigungshilfe Easy Clean Verwenden Sie die Reinigungshilfe Easy Clean zur Zwi- Das Gerät ausschalten und den Garraum ca. 20 Mi- schenreinigung des Garraums. Die Reinigungshilfe Ea- nuten abkühlen lassen. sy Clean weicht Verschmutzungen durch das Ver- dampfen von Spüllauge ein.
Seite 20
de Gerätetür Um die Türsicherung besser zu sehen, mit der Ta- Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken schenlampe in den Spalt neben der Gerätetür leuch- und bis zum Anschlag drehen . ten. Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhr- ‒...
Seite 21
Gerätetür de Die Gerätetür auf eine ebene, weiche und saubere ACHTUNG! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- Unterlage legen. rungsstellung beschädigt die Türscharniere. Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen ▶ 16.2 Gerätetür einhängen oder schließen. Tipp: Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür Wenn das Türscharnier beschädigt wurde, rufen ▶...
Seite 22
de Gerätetür Die Innenscheibe vorsichtig schräg nach oben an- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! heben und in Pfeilrichtung herausnehmen . Durch ungesicherte Türsicherungen kann sich die Gerätetür aushängen. Nach dem Einhängen der Gerätetür die linke und ▶ rechte Türsicherung schließen. Den Schraubenzieher horizontal halten und die Türsicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten nach unten bis zum Anschlag schieben...
Seite 23
Gerätetür de Die zweite Zwischenscheibe ohne Abstandshalter 16.4 Türscheiben einbauen und Dichtungen einsetzen und in Pfeilrichtung schie- ben, bis sie sich in den Rahmen einfügt . WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Eine nicht ordnungsgemäß eingebaute Türscheibe oder Gerätetür ist gefährlich. Achten Sie darauf, dass alle Türscheiben und die ▶...
Seite 24
de Gestelle Die Innenscheibe vorsichtig schräg nach oben an- Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- heben und die Halterung aufstecken. tetür eindrehen. Die Innenscheibe mit der Halterung in die Öff- nung einsetzen. Gestelle 17 Gestelle Um die Gestelle und den Garraum zu reinigen oder um Das Gestell reinigen.
Seite 25
Störungen beheben de Störungen beheben 18 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶...
Seite 26
de Entsorgen 18.2 Backofenlampe auswechseln Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, ¡ Der Garraum ist abgekühlt. wechseln Sie die Backofenlampe aus. ¡ Neue Halogenlampe zum Austausch ist vorhanden. Hinweis: Hitzebeständige 230 V Halogenlampen, 40 - Um Schäden zu vermeiden, ein Geschirrtuch in den 43 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Garraum legen.
Seite 27
So gelingt's de Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefon- nummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notieren. So gelingt's 21 So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- Hinweise den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- ¡ Verwenden Sie beim Backen auf mehreren Ebenen schirr.
Seite 28
de So gelingt's WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Wenn heißes Glasgeschirr auf eine nasse oder kalte Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr Unterlage abgestellt wird, kann das Glas zerspringen. heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Tempera- Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Unterset- tur nicht sichtbar.
Seite 29
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Brot, 1000 g (in Kastenform und Universalpfanne 1. 210-220 1. 10-15 freigeschoben) oder 2. 180-190 2. 40-50 Kastenform Pizza, frisch - auf dem Backblech Universalpfanne 180-200 20-30 Pizza, frisch, dünner Boden, in Pizzablech 250-270...
Seite 30
de So gelingt's Den Joghurt nach der Zubereitung im Kühlschrank ruhen lassen. Einstellempfehlungen für Desserts Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Joghurt Portionsformen Garraum- 40-45 8-9 h boden ¡ Den Backofen nicht vorheizen. 21.5 Besondere Zubereitungsarten und ¡...
Seite 31
Montageanleitung de ¡ Wasserbiskuit – Alternativ zu einem Rost können Sie auch das von uns angebotene Air Fry Blech verwenden. – Wenn Sie auf 2 Ebenen backen, die Springfor- men jeweils mittig übereinander auf die Roste stellen. Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in...
Seite 32
de Montageanleitung ¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser WARNUNG ‒ Brandgefahr! Montageanweisung garantiert einen siche- Eine verlängerte Netzanschlussleitung und ren Gebrauch. Bei Schäden durch falschen nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist Einbau haftet der Monteur. gefährlich. ¡ Den Türgriff nicht zum Transport oder Ein- ▶...
Seite 33
Montageanleitung de ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des ¡ Abweichende nationale Einbauhinweise des Koch- Kochfelds beachten. felds beachten. 22.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ...
Seite 34
de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- ¡ Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite mäß Skizze gewährleistet ist. angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Ei- ne 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kunden- dienst erhältlich. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann.
Seite 35
Montageanleitung de Bei Bedarf den Spalt zwischen Gerätetür und Blen- Bei Bedarf die Höhe der Gerätetür mit den Einstell- den über die Einstellschrauben links und rechts an- schrauben links und rechts einstellen. passen. Mit dem Uhrzeigersinn: Spalt verkleinern Mit dem Uhrzeigersinn: Spalt vergrößern Gegen den Uhrzeigersinn: Spalt vergrößern Gegen den Uhrzeigersinn: Spalt verkleinern Das Gerät festschrauben.
Seite 36
de Montageanleitung 22.10 Gerät einbauen bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste Beidseitig ein geeignetes Füllstück anbringen, um mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine si- chere Montage zu gewährleisten. Das Füllstück am Möbel befestigen. Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen.