05 EINSTELLUNGEN FÜR DIE INDIVIDUELLE ANPASSUNG
2
2
WARNUNG
Bei Umrüstung der Radstandsver-
längerung ist eine Neujustierung
aller Bremsen erforderlich (siehe
Kapitel 5.7 und 5.8).
5.9 Radstandsverlängerung (optional)
Durch Versetzen des Antriebsrades nach hin-
ten vergrößert sich der Radstand und damit
auch die Standfestigkeit des Rollstuhles.
Die Radstandsverlängerung erfordert eine Um-
rüstung der Feststellbremsen, welche Sie über
das Zubehör-Set „Radstandsverlängerung"
erhalten können.
1
Nehmen Sie zuerst die Antriebsräder ab (siehe
Kapitel 4.12) und sichern Sie den Rollstuhl ge-
gen Umkippen. Lösen Sie dann die beiden Ver-
schraubungen des Adapters (1) und ziehen Sie
die Schrauben komplett heraus. Drehen Sie
nun den Adapter um 180° in vertikaler Rich-
tung (2) und montieren Sie ihn. Achten Sie da-
rauf, dass Sie alle Schrauben wieder fest anzie-
hen.
Beim Modell mit Trommelbremse, muss vor der
Demontage des Adapters der Bremszug gelöst
werden. Danach wird der Adapter samt Trom-
melbremse in vertikaler Richtung um 180° ge-
dreht. Der Bremszug muss nach nach der Mon-
tage entsprechend verlegt und wieder fixiert
werden.
Entfernen Sie sodann die Festellbremsen und
montieren Sie das Zubehör-Set "Radstandver-
längerung". Dieses gewährleistet den benö-
tigten Abstand zwischen Bremse und Reifen-
decke.
bolzen und Reifendecke muss ebenfalls bei
maximal geöffnetem Bremsmechanismus an
der engsten Stelle 3–5 mm betragen.
Der
Abstand
zwischen
29
Brems-