12
Betriebsanleitung centormail
Zusatzfunktionen
Das Frankiersystem centormail bietet eine Reihe kom-
fortabler Zusatzfunktionen. Das sind unter anderem:
– Kurzwahlfunktion für häufig genutzte Produkte der
Österreichischen Post AG.
– Kostenstellenfunktion für die Erfassung und Aus-
wertung der Portokosten nach Kostenstellen.
– Posteingangsstempel mit Datum und Uhrzeit auf
Eingangspost drucken.
– Listendruck für Kostenstellendaten, Registerstände,
Systemdaten und weitere Informationen.
– Stempelversatz zum seitlichen Verschieben der
Position des Frankierdruckes auf dem Kuvert.
– Streifengeber zum Bedrucken selbstklebender FP-
Frankierstreifen, z. B. für große / dicke Sendungen
und für Kuverts, die für den Tintenstrahldruck unge-
eignet sind.
Optionen
Zur Erweiterung der Funktionalität stehen folgende
Komponenten zur Verfügung:
– Automatische Zuführung. Zieht die Sendungen
einzeln vom Stapel ab und führt sie der Frankier-
maschine zu. Das Nachlegen von Sendungen ist
auch bei laufendem Brieftransport möglich.
– Briefschließer für Sendungen bis 7 mm Dicke.
Die Kuvertlaschen werden im Briefschließer ange-
feuchtet und im Power Sealer fest angedrückt.
– Dynamische Waage (für Sendungen bis zu 1 kg).
Ermittelt Gewicht und Format der Sendungen wäh-
rend des Transportes von der automatischen Zufüh-
rung zur Frankiermaschine. Beide Werte werden an
die Frankiermaschine übertragen und dort in die pas-
sende Produkteinstellung umgesetzt – besonders
interessant für die rationelle Verarbeitung von Misch-
post.
– Das Differenzwiegen ist ein spezieller Wiegemodus
der statischen Waage zum zeitsparenden Wiegen
und Frankieren größerer Mengen gleichartiger Sen-
dungen. Mit einem maschinenspezifischen Code kön-
nen Sie diese Option freischalten.
Eine Übersicht der Systemkomponenten finden Sie auf
den Seiten 214 bis 218.