Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Austausch Der Stopfbuchspackung - RTK MV 5051 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
Auslegung des Dampfumformventils überprüfen
Das Regelventil sollte im normalen Betriebszustand bei ca. 70 bis 100 % des Hubes arbeiten.
Max. Durchfluß wird nicht erreicht: Überprüfung, ob das Ventil 100 % offen ist
Ventil arbeitet bei kleinem Hub:
Dampftemperatur ist zu hoch:
Dampftemperatur instabil:
.
Überprüfung der Regelung
Die Regelung muss unbedingt auf Stabilität überprüft werden. Das Regelventil sollte nach erreichen des Sollwertes im
Idealfall stehen bleiben. Eine instabile Regelung (ständig Schritt vor und zurück) führt zu einem vorzeitigen Verschleiß.
Bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit dem Herstellerwerk auf.
Beim Betrieb von elektrischen Stellantrieben sollte bei Richtungsänderung zwischen den Stellschritten eine Pause von
mindestens 200 ms eingehalten werden. Die minimale Schrittdauer sollte 60 ms nicht unterschreiten, bei maximal
1200 Schaltungen pro Stunde.
Um einen vorzeitigen Verschleiß des Stellventils zu vermeiden, müssen Pendelungen im Schließbereich vermieden werden.
4

Wartung

4.1
Spindelabdichtung
Generell müssen beschädigte Spindelabdichtungen sofort ausgewechselt oder nachgezogen werden (bei Reingrafitpackungen),
da sonst eine neue Packung innerhalb kurzer Zeit wieder undicht werden kann.
Der Aufbau der Spindelabdichtungen ist im jeweiligen technischen Datenblatt beschrieben. Spindelabdichtungen sind als
Ersatzteilset beim Hersteller zu beziehen. Bitte geben Sie bei der Bestellung immer die "W. Nr." des Ventils an. Diese steht auf
dem Typenschild, das auf der Querträgerplatte des Ventildeckels angebracht ist.
4.2

Austausch der Stopfbuchspackung

Ventil drucklos machen und Rohrleitungen entleeren gemäß Vorschriften
Zum Tausch der Spindelabdichtung muß der Stellantrieb abgebaut werden. Der Auf- und Abbau
des Stellantriebes ist in der Betriebsanleitung des jeweiligen Stellantriebes beschrieben.
Die Überwurfmutter lösen und abnehmen.
Alte Packung entfernen (Packungszieher) und Packungsraum säubern.
Ventilspindel säubern
Neue Packung, Stopfbuchse und Feder gemäß beigefügtem Schnittbild einlegen.
Überwurfmutter befestigen
08/2017
Überprüfung ob alle Handabsperrventile offen und die Schmutzfänger sauber sind.
Überprüfung der Auslegungsdaten mit den tatsächlichen Betriebsdaten.
Um einen vorzeigen Verschleiß der Regelarmatur zu vermeiden sollte das Ventil
auf die tatsächlichen Betriebsdaten angepaßt werden.
Maßnahmen mit dem Herstellerwerk abstimmen.
Überprüfen, ob Kühlwasserdruck in vorgesehener Höhe und Menge ansteht und alle
Handabsperrventile offen und die Schmutzfänger sauber sind.
Temperaturmessung prüfen.
Maßnahmen mit dem Herstellerwerk abstimmen
Anordnung Temperaturmessung zu nah am Dampfumformventil – Verdampfung des
Kühlwassers noch nicht abgeschlossen
Zu kurze Verdampfungsstrecke
Ungünstige Messstelle ggf. anderen Messpunkt auswählen (siehe auch Kapitel 2.5.)
Maßnahmen mit dem Herstellerwerk abstimmen
5702-8010
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pv 6051

Inhaltsverzeichnis