Lassen Sie sich bei der Auswahl des Reinigungsmittels und seiner Verdünnung stets vom Hersteller der Reini-
gungsmittel entsprechend der nächsten Materialtabelle beraten.
Vor der Lagerung muss das Gerät komplett (mit allem Zubehör), wie es bei dem Wiedereinsatz ist, gereinigt
und desinfiziert werden.
Wenn das Gerät für den Wiedereinsatz gedacht ist, können alte Polster und gepolsterte Teile erneuert werden.
7.4 Reinigung bei bestimmungsgemäßem Gebrauch (auch im häuslichen Bereich)
Es ist empfohlen, alle Teile des Geräts, die von Patienten und Bedienpersonen berührt wurden, sowie alle
Griffe und Zubehörteile, täglich zu säubern.
Nutzen Sie ein weiches Tuch, warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel, um Schmutz zu entfernen
und das Produkt zu reinigen. Verschüttete Flüssigkeiten sollten schnellstmöglich entfernt werden.
Verwenden Sie nie Polierpulver, Stahlwolle oder andere Materialien und Reinigungsmittel, die die Oberfläche
des Geräts beschädigen könnten.
Niemals starke Säuren oder Laugen verwenden. Der optimale pH-Wert ist 6 – 8.
Nach Bedarf sind gepolsterte Elemente zu waschen oder zu ersetzen.
Abnehmbare Schaumstoffpolster (ohne metallische Teile) und Bezüge aus Textilgewebe (nicht aus Kunstle-
der) sind bei max. 40 °C in der Waschmaschine waschbar.
Die Polsterteile aus Schaumstoff reinigen Sie in einer Wanne/Waschbecken mit warmem Wasser indem Sie
etwas Waschmittel dazu geben und ca. 1 Stunde einwirken lassen. Danach mit klarem Wasser abspülen und
zum Trocknen aufhängen.
Eine anschließende Verwendung des Geräts ist nur für vollständig trockene und saubere Geräte zulässig.
7.5 Reinigung und Desinfektion bei Patientenwechsel
Bevor das Gerät zur Therapie mit einem neuen Patienten eingesetzt wird, muss es sorgfältig vorbereitet
werden:
• Alle harten Oberflächen, mit denen der Patient in Kontakt kommt, müssen gereinigt und mit einem Desin-
fektionsmittel behandelt werden.
• Alle Bezüge (aus Kunstleder) müssen gereinigt und mit und mit einem Desinfektionsmittel behandelt werden.
7.6 Reinigung und Desinfektion bei Wiedereinsatz
Bevor das Gerät wieder eingesetzt wird, muss es sorgfältig vorbereitet werden:
• Alle harten Oberflächen, mit denen der Patient in Kontakt kommt, müssen gereinigt und mit einem Desin-
fektionsmittel behandelt werden.
• Alle Bezüge / Begurtungen müssen gereinigt und mit einem Desinfektionsmittel behandelt werden (wenn
möglich).
• Bei Verschmutzung müssen alle Bezüge, Schaumstoffelemente und vorhandene Begurtungen gereinigt
oder erneuert werden!
• Alle Polster und gepolsterte Elemente müssen ersetzt werden!
1023939_1.0 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
37 von 56