Herunterladen Diese Seite drucken

Würth TIG 200LCD AC/DC Originalbetriebsanleitung Seite 18

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Parametertabelle für Schweißvorschriften (nur als Referenz)
Senkrechter
Stoß
Rostfreier
DC
V-Fuge
Stahl
X-Fuge
Senkrechter
Reines
Stoß
Aluminium,
AC
V-Fuge
Al-Mg-
Legierung
X-Fuge
Nr. Defekt
Ursache
Lüfter ist beschädigt.
Lüfter funktioniert
1
nicht
Kabel beschädigt/unterbrochen.
Schalter am Brenner ist gebrochen.
PC-Hauptplatine ist beschädigt.
Kein Hochfre-
2
quenzstrom
Platine für die Impulsbearbeitung
Kabel beschädigt/unterbrochen.
Kein Argon am Eingang.
PC-Hauptplatine ist beschädigt.
3
Kein Argonzufluss
Elektroventil ist beschädigt.
Gasrohre sind verstopft.
Überhitzung im Inneren des Geräts.
Schutzanzeige
Thermorelais beschädigt.
4
leuchtet
Überspannung/Unterspannung größer
als 15%.
Beschädigung am Drehregler.
Einstellknopf an
5
der Platte funktio-
PC-Hauptplatine ist beschädigt.
niert nicht
Kabel beschädigt/unterbrochen.
Beschädigung des Digital-Amperemeters. Amperemeter auswechseln.
Keine Anzeige am
6
Kabel beschädigt/unterbrochen.
Amperemeter
PC-Hauptplatine ist beschädigt.
Falsche Verbindung zwischen Brenner
und Schweißgerät.
Die Steuerung des
7
Lichtbogens ist
Argon ist nicht sauber genug.
ungleichmäßig
Die Wolframelektrode ist beschädigt oder
die Spitze ist abgebrochen.
Problem mit der
Erstes Einschalten des Geräts nach länge-
8
Stromversorgung
rem Zeitraum (mehr als 2 Tage).
9
Sonstiges
18
1.6-3.0
50-90
1.6-2.5
>3.0∼6.0
70-120
>6.0∼12
2.5-3.2
100- 150
1-2.5
1.6-2.5
45-90
3-6
2-4
90-180
8-12
4-5
150- 220
Problemlösung
8-12
DC Plus
10-14
2-6
Plus
10-12
12-16
Lösung
Lüfter auswechseln.
Unterbrochenen Kabel finden und die Verbindung herstellen.
Brenner auswechseln.
PC-Platine auswechseln.
Platine auswechseln.
Unterbrochenen Kabel finden und die Verbindung herstellen.
Durchflussmesser prüfen und Gaszufluss ins Gerät wiederherstellen.
PC-Platine auswechseln.
Elektroventil auswechseln.
Reinigung und Drainage der Gasleitung
Kehrt in normalen Zustand zurück, wenn die Innentemperatur fällt.
Thermorelais auswechseln.
Kehrt in normalen Zustand zurück, wenn die Spannung wieder
stabil ist.
Drehregler auswechseln.
PC-Platine auswechseln.
Unterbrochenen Kabel finden und die Verbindung herstellen.
Unterbrochenen Kabel finden und die Verbindung herstellen.
PC-Platine auswechseln.
Funktionsprüfung der Verbindung gemäß Bedienungsanleitung.
Benutzen Sie Argon mit einem Reinheitsgrad von 99,99%
Benutzen Sie Original-Wolframelektroden.
Keine Fehlfunktion, Problem bei der Kondensatorentladung an der
Hauptplatine, Stromschalter wieder einschalten.
Kontaktieren Sie den Lieferanten/Hersteller.
1.0
12-20°
0.12-0.25
1.6
25-30°
0.50-0.75
2.4
35-45°
0.75-1.10
2-3
90°
1.50
3-4
4-5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5952 380 211