Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Lely Cosmix P
Kraftfutterspender
Betriebsanleitung
DE - Deutsch Original
5.2308.8523.0 -
.
Lely Industries N.V.
www.lely.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LELY Cosmix P

  • Seite 1 Lely Cosmix P Kraftfutterspender Betriebsanleitung DE - Deutsch Original 5.2308.8523.0 - Lely Industries N.V. www.lely.com...
  • Seite 2 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN...
  • Seite 3 Kaufangebot. Bestimmte Produkte sind möglicherweise in einzelnen Ländern nicht verfügbar bzw. die gelieferten Produkte können von den abgebildeten abweichen. Weder diese Ausgabe noch Teile davon dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Lely Holding b.v. durch Druck-, Kopier-, Mikrofilm- oder irgendwelche anderen Verfahren kopiert oder veröffentlicht werden.
  • Seite 4 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN Warenzeichen, Copyright und Haftungsausschluss...
  • Seite 5 in n o vato rs in ag ric u ltu re Liste der enthaltenen Änderungen Ausgabeda- Kapitel Anmerkungen Änderung tum (JJ/MM) 24/04 Alle Erstausgabe Liste der enthaltenen Änderungen...
  • Seite 6 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN Liste der enthaltenen Änderungen...
  • Seite 7 Dieses Handbuch enthält die notwendigen Informationen für die korrekte Bedienung und Wartung des Lely Cosmix P Kraftfutterspender. Die Informationen in diesem Handbuch sind für Bediener bestimmt. Dem Bediener dienen diese Informationen für die Reinigung, Wartung und den Betrieb der Maschine.
  • Seite 8 Registrierung Das Typen- und Seriennummernschild befindet sich am Steuergerät oben am Kraftfutterspender. Geben Sie immer Typen- und Seriennummer Ihres Kraftfutterspenders an, wenn Sie sich mit Ihrem örtlichen Lely Center in Verbindung setzen oder Ersatzteile bestellen. Abbildung 1. Typen- und Seriennummernschild Wir empfehlen Ihnen, Typen- und Seriennummer Ihres Kraftfutterspenders in die nachstehende Tabelle einzutragen.
  • Seite 9 Werden Wartungsarbeiten an der Maschine von Personen durchgeführt, die nicht durch Lely Industries zertifiziert sind, erlischt die Garantie für die Maschine. Kontaktdaten örtliches Lely Center Wir empfehlen Ihnen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse Ihres örtlichen Lely Centers in die nachstehende Tabelle einzutragen. Auf diese Weise halten Sie diese Daten jederzeit bereit. Telefonnummer E-Mail-Adresse Präferenz...
  • Seite 10 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN Präferenz...
  • Seite 11 Inhaltsverzeichnis Cosmix P ....................1-1 Einleitung .
  • Seite 12 in n o vato rs in ag ric u ltu re 4.6.2.1 Horizon ..............4-10 4.6.2.2 Infofenster von Horizon .
  • Seite 13 Qwes H/HR für die Erkennung mit einem Infrarot ID-Lesegerät • Die Maschine wird im Stall installiert. Die Cosmix P verfügt über einen integrierten Schutzzaun, so dass auch niederrangige Tiere ihre Kraftfutterportion ungestört fressen können. Die Betriebsmanagement-Anwendung Horizon enthält Informationen über jedes Tier und bestimmt anhand dieser die zu dosierende Futtermenge.
  • Seite 14 DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN Cosmix P...
  • Seite 15 in n o vato rs in ag ric u ltu re Sicherheit Signalsymbole Beachten Sie die Warnhinweise GEFAHR, WARNUNG und VORSICHT bei den Sicherheitshinweisen. Diese Warnhinweise haben im Einzelnen die folgende Bedeutung: Gefahr Bedeutet eine Gefahrensituation, die bei Nichtbeachten zu schweren oder tödlichen Verletzungen führt.
  • Seite 16 in n o vato rs in ag ric u ltu re Sicherheitshinweise SIE tragen die Verantwortung für die SICHERE Bedienung und Wartung Ihrer Maschine. SIE müssen sicherstellen, dass Sie und jeder, der die Maschine bedient, wartet oder in der Nähe arbeitet, mit den entsprechenden SICHERHEITSINFORMATIONEN in dieser Anleitung vertraut ist.
  • Seite 17 Informieren Sie sich über die Telefonnummer des nächstgelegenen Krankenhauses. • Besprechen Sie alle sicherheitsrelevanten Fragen regelmäßig (jährlich) mit allen Bedienern. • Wenden Sie sich an Ihren Lely-Kundendienst vor Ort, wenn Sie Fragen haben. • 2.2.2 Elektrische Sicherheit Die Spannungsversorgung für die Maschine darf ausschließlich von einem autorisierten Elektriker •...
  • Seite 18 in n o vato rs in ag ric u ltu re Schalten Sie die Spannungsversorgung ab und trennen Sie sie, unterbrechen Sie die Luftversorgung • und lassen Sie den pneumatischen Druck komplett ab, bevor Sie Arbeiten an der Maschine durchführen. •...
  • Seite 19 in n o vato rs in ag ric u ltu re Aufkleber Erläuterung Vorsicht: Stromschlaggefahr Stromschlaggefahr. Bei Kontakt besteht Stromschlag- oder Verbrennungsgefahr. Vor Wartungsarbeiten die Spannungsversorgung unterbrechen. Aufkleber Stromschlaggefahr (außer Kanada und USA) Aufkleber Stromschlaggefahr (Kanada und USA) Vorsicht: Quetschgefahr An beweglichen Teilen besteht Quetsch- oder Schnittgefahr.
  • Seite 20 Sicherheitsaufkleber können bei Ihrem örtlichen Lely Center bezogen werden. • 2.3.3 Anbringen der Sicherheitsaufkleber Vergewissern Sie sich, dass der Untergrund sauber und trocken ist. Achten Sie darauf, dass die Temperatur der Oberfläche mindestens 5 °C beträgt.
  • Seite 21 in n o vato rs in ag ric u ltu re Spezifikationen Spezifikationen und Anforderungen Allgemeine Betriebsbedingungen Umgebungstemperatur -15 bis +40 °C Feuchtigkeit 5 - 99 %, nicht kondensierend Ladevolumen Inhalt Futtertrichter 50 l Anzahl der Futtertrichter 1 oder 2 Futtersorten Kraftfutter Granulatdurchmesser: 8 mm...
  • Seite 22 Der Erdleiter muss an den Erdungspunkt angeschlossen werden. Die fertig gestellte elektrische Anlage (einschließlich Erdung) muss von einem autorisierten Elektriker abgenommen werden. Dieser übergibt dem Lely Center vor der Inbetriebnahme der Anlage einen offiziellen Bericht. Die Gewährleistung für die Elektronik erlischt, wenn die Anlage nicht korrekt geerdet ist.
  • Seite 23 in n o vato rs in ag ric u ltu re Eignung der Futtersorte überprüfen 3.3.1 Angaben dazu, ob sich das Futter für den Trichter eignet 9-9600-2821-0 9-9600-2822-0 Abbildung 3. Einen Becher füllen Abbildung 4. Das Futter in den Becher drücken 9-9600-2825-0 Abbildung 6.
  • Seite 24 in n o vato rs in ag ric u ltu re Streichen Sie das überschüssige Futter vom Becherrand ab (siehe Abbildung 5 auf Seite 3-3). Stellen Sie den Becher auf eine flache Oberfläche und kippen Sie den Becher vorsichtig auf die Seite (siehe Abbildung 6 auf Seite 3-3).
  • Seite 25 in n o vato rs in ag ric u ltu re 3.3.2 Eignung des Futters prüfen Verschiedene Futtersorten Abbildung 10. Verschiedene Futtersorten LEGENDE: Die Futtersorten sind von links nach rechts immer schwieriger zu füttern. Risikoanzeige und Futtereignung Je steiler der Winkel (α°), desto wahrscheinlicher ist die Brückenbildung im Vorratsbehälter. Die Winkel- Risiko-Analyse (siehe Angaben dazu, ob sich das Futter für den Trichter eignet auf Seite 3-3) kann anhand dieses Tests erfolgen (siehe Tabelle 1 auf Seite 3-5).
  • Seite 26 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN Spezifikationen...
  • Seite 27 • Lesegerät für die Kuherkennung für Qwes ISO oder Qwes LD-Erkennung. • Die Maschine wird im Stall installiert. Die Maschine ist an das Lely-Netzwerk angeschlossen. Die Maschine erhält Eingangssignale von und sendet Ausgangssignale an die Horizon Betriebsmanagement-Anwendung. Beschreibung und Bedienung...
  • Seite 28 in n o vato rs in ag ric u ltu re Abbildung 11. Hauptkomponenten mit Qwes ISO-Erkennung LEGENDE: 1. Steuergerät - 2. Vorratsbehälter in Fütterungsmodul - 3. Seitengitter - 4. Futtertrog - 5. Vorderer Portalrahmen - 6. ID-Lesegerät FSK ISO - 7. Hinterer Portalrahmen - 8. M-Box Beschreibung und Bedienung...
  • Seite 29 in n o vato rs in ag ric u ltu re Abbildung 12. Hauptkomponenten mit Qwes LD-Erkennung LEGENDE: 1. Steuergerät - 2. Vorratsbehälter in Fütterungsmodul - 3. Seitengitter - 4. Futtertrog - 5. Vorderer Portalrahmen - 6. Hinterer Portalrahmen - 7. M-Box - 8. Qwes LD Lesegerät Rahmen und Einzäunung Die Maschine ist mit folgenden Rahmen und Gittern ausgestattet: •...
  • Seite 30 in n o vato rs in ag ric u ltu re Fütterungsmodul 4.3.1 Fütterungsmodul Das Fütterungsmodul kann mit 1 oder 2 Futtertrichtern ausgestattet sein. Das Fütterungsmodul besteht aus folgenden Komponenten: Ein oder zwei Futtertrichter. • Einem Futtertrog aus Edelstahl. • Einer hinteren Platte, einer Abdeckplatte und einer Frontplatte.
  • Seite 31 Lely liefert keine Rohrförderer und Silos. Der Futterspender gibt für jede Futterportion genau das gleiche Volumen aus. Er ist mit einem Zylinder ausgestattet, der zum Füllen mit Futter einfährt und ausfährt, um das Futter im Fallrohr freizugeben. Das Gewicht des Volumens einer Futterportion muss kalibriert werden, wenn sich die Futtersorte ändert und...
  • Seite 32 in n o vato rs in ag ric u ltu re Abbildung 15. Steuergerät LEGENDE: 1. Fotozelle - 2. Erdleiter - 3. Netzwerkschalter (optional) - 4. Spannungsversorgung (24V) - 5. Ein/Aus-Schalter - 6. Luftventilblock - 7. ADS3830 PCB - 8. E-Link Stecker - 9. Druckminderer - 10. Druckminderer - 11. Manuelles Luftventil - 12. Aufwärts-Sensor des Gitters (M-Box) - 13.
  • Seite 33 in n o vato rs in ag ric u ltu re Die Druckluftventile sind an einer Ventilinsel installiert. Die Standardausführung ist mit einem Magnetventil für den Futterspender und einem für den Zylinder der M-Box und vier Blindplatten ausgestattet. Wird ein zusätzlicher Futtertrichter installiert, muss auch ein zusätzliches Druckluftventil installiert werden.
  • Seite 34 in n o vato rs in ag ric u ltu re Abbildung 16. Qwes ISO Neck ID-Lesegerät LEGENDE: 1. ISO ID-Lesegerät Der Kuhresponder ist mit einem Halsband am Hals der Kuh befestigt. Das ID-Lesegerät ist eine versiegelte Kunststoffbox mit einer integrierten Antenne (MIMI). Die Box ist an einer Montagehalterung befestigt, die sich an der Frontplatte unter dem Futtertrog befindet.
  • Seite 35 Der Sender, Empfänger und die Anzeige-LEDs sind an die PCB angeschlossen; die PCB ist an die ADS3830 PCB angeschlossen. Bedieneroberfläche 4.6.1 Bedieneroberfläche Die Einstellungen der Maschine erfolgen in der Betriebsmanagement-Anwendung Horizon. Zur Kalibrierung steht eine Webschnittstelle zur Verfügung. Lely-Techniker können die Maschineneinstellungen über E-Link Classic ändern. Beschreibung und Bedienung...
  • Seite 36 in n o vato rs in ag ric u ltu re 4.6.2 Die Betriebsmanagement-Anwendung Horizon 4.6.2.1 Horizon Die Betriebsmanagement-Anwendung Horizon wird für Folgendes verwendet: Einstellen der Maschine • Einstellen der Kraftfuttermenge, die die Maschine für jede einzelne Kuh ausgibt • Anzeige von Informationen über den Futterverbrauch •...
  • Seite 37 4.6.3 Webschnittstelle (zur Kalibrierung) Die Webschnittstelle der ADS3830 PCB ist über einen Internetbrowser auf einem an das Lely-Netzwerk angeschlossenen PC zugänglich (zum Beispiel auf dem PC, den Sie für Horizon verwenden). Sie starten diese Webseite durch Eingabe von: 10.4.1.11:8080...
  • Seite 38 in n o vato rs in ag ric u ltu re Vorgang 4.7.1 Identifizierung Qwes ISO LD Neck-Erkennungssystem Sobald die Kuh ihren Kopf in Richtung Futtertrog bewegt, wird der Responder von der Antenne im ID- Lesegerät gelesen. Das ID-Lesegerät sendet die Daten des Responders an die ADS3830 PCB. Qwes HR LDn Erkennungssystem Der photoelektrische Sensor am Steuergerät erkennt, dass eine Kuh anwesend ist und aktiviert das LD- Lesegerät.
  • Seite 39 Horizon gesendet. 4.7.5 Interaktion zwischen den Komponenten des Kraftfutterspenders Der Kraftfutterspender ist an das Lely-Netzwerk angeschlossen. Nach der Installation erhält der Kraftfutterspender eine Geräte-ID und eine IP-Adresse. Diese Einstellungen werden in der Horizon- Software verwendet. Die Horizon Software In Horizon werden die Fütterungskriterien eingestellt.
  • Seite 40 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN 4-14 Beschreibung und Bedienung...
  • Seite 41 in n o vato rs in ag ric u ltu re Bedienungsanweisungen Betrieb in Horizon 5.1.1 Einzelheiten über das Restfutter in Horizon anzeigen Stellen Sie sicher, dass die Verbindung mit Horizon korrekt funktioniert, wenn: - Zwei oder mehr Kraftfutterspender installiert sind und - Die Menge Restfutter in Horizon schnell ansteigt.
  • Seite 42 in n o vato rs in ag ric u ltu re Wählen Sie die Registerkarte Füttern oder Gerät aus. Die Übersicht ist in beiden Registerkarten verfügbar. Wählen Sie den Bericht Füttern - Futterübersicht Astronaut/Cosmix aus. 5.1.3 Aufnahme pro Gerät in Horizon anzeigen Der Bericht Fütterung - Übersicht Aufnahme Astronaut/Cosmix zeigt die gesamte Futteraufnahme pro Geräteadresse und pro Futtersorte pro Tag an.
  • Seite 43 in n o vato rs in ag ric u ltu re Wartung Maschine reinigen Richten Sie keinen Hochdruckreiniger oder Wasserstrahl auf das Steuergerät und das ID- Lesegerät, da dies die Elektronik stark beschädigen kann. Verwenden Sie für die Reinigung der Maschine eine feuchte Bürste oder ein feuchtes Tuch. Fotozelle reinigen Unerwartete Kuhbewegung Gefahr, zerquetscht oder zertrampelt zu werden.
  • Seite 44 in n o vato rs in ag ric u ltu re Binden Sie das Gitter (1) an die mittlere Halterung (2) des Rahmens, um sicherzustellen, dass das Gitter während der Wartung oben bleibt. Abbildung 20. Gitter anbinden LEGENDE: 1. Tor - 2. Mittlere Halterung - 3. Seil oder Band Wartung...
  • Seite 45 in n o vato rs in ag ric u ltu re Positionieren Sie die Fotozelle (2) unter dem Steuergerät (1). Abbildung 21. Fotozelle LEGENDE: 1. Steuergerät - 2. Fotozelle Reinigen Sie das Glas unter der Fotozelle mit einem weichen, mit einer geringen Menge Ojektivreinigungsflüssigkeit angefeuchteten Tuch.
  • Seite 46 Änderungen der Futtersorte im Vorratsbehälter kalibriert werden. Das Kalibriergewicht wird in der PCB gespeichert. Öffnen Sie auf einem an das Lely-Netzwerk angeschlossenen PC einen Webbrowser. Die IP-Adresse für die erste Maschine ist 10.4.1.11, für die zweite 10.4.1.12 usw. Wenn diese IP-Adresse nicht funktioniert, wenden Sie sich für die korrekte IP-Adresse bitte an...
  • Seite 47 in n o vato rs in ag ric u ltu re Wählen Sie die Registerkarte Einstellungen (1) aus. Abbildung 22. Registerkarte Webseiteneinstellungen LEGENDE: 1. Registerkarte Einstellungen Geben Sie im Feld Cal. Tag1 den Kuhresponder ein, mit dem Sie die Kalibrierung starten möchten, und drücken Sie auf der Tastatur auf <Enter>...
  • Seite 48 Entfernen Sie das Seil oder den Gurt (3) (siehe Abbildung 23 auf Seite 6-6), um das Gitter abzubinden. Geben Sie den Kuhverkehr frei. Öffnen Sie erneut die Webseite in einem Browser auf einem an das Lely-Netzwerk angeschlossenen Wählen Sie die Registerkarte Einstellungen aus.
  • Seite 49 in n o vato rs in ag ric u ltu re Wenn ein zweiter Vorratsbehälter installiert ist, wiederholen Sie Schritt 20 für das Feld Portion Size2 (in Gramm oder lb) und drücken Sie auf <Enter>. Ändern Sie die 1 im Feld Calibrate TagsActive in null und drücken Sie auf <Enter>. Die Kalibrierresponder sind jetzt deaktiviert.
  • Seite 50 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN Wartung...
  • Seite 51 Futterguthaben. Futterguthaben hat. Die Kuhnummer ist größer als Korrigieren Sie die Kuhnummer. 32000 Sonstiges Wenden Sie sich an Ihr Lely Center vor Ort. Das Futter wird zu schnell Kuherkennung und Wenden Sie sich an Ihr Lely Center ausgegeben. Futterausgabe starten, wenn vor Ort.
  • Seite 52 Lösung M-Box schließt sich zu schnell Druckminderer nicht korrekt Wenden Sie sich zwecks Test an Ihr und öffnet sich zu langsam. eingestellt. Lely Center vor Ort. Druckminderer sind vertauscht. Stellen Sie sicher, dass der • Druckminderer korrekt eingestellt ist. Tauschen Sie die •...
  • Seite 53 in n o vato rs in ag ric u ltu re Binden Sie das Gitter (1) an die mittlere Halterung (2) des Rahmens, um sicherzustellen, dass das Gitter während der Wartung oben bleibt. Abbildung 24. Gitter anbinden LEGENDE: 1. Tor - 2. Mittlere Halterung - 3. Seil oder Band Trennen Sie die Spannungsversorgung und schalten Sie den EIN/AUS-Schalter (1) aus.
  • Seite 54 in n o vato rs in ag ric u ltu re Schließen Sie das Luftzufuhrventil (2) an der Außenseite des Steuergeräts. Ordnen Sie die Kabel und Schläuche, die sich im Weg befinden, anders an, wenn Sie die Abdeckplatte ein wenig anheben. Scharfe Kanten Gefahr, sich an scharfen Kanten zu schneiden.
  • Seite 55 in n o vato rs in ag ric u ltu re Heben Sie die Frontplatte (1) auf beiden Seiten der hinteren Platte am Haken (2) an und entfernen Sie sie. Abbildung 28. Frontplatte entfernen LEGENDE: 1. Frontplatte - 2. Haken Fehlerbehebung...
  • Seite 56 in n o vato rs in ag ric u ltu re Entfernen Sie die Haltefeder (2) vom Futterrohr (1) und entfernen Sie das Futterrohr. Abbildung 29. Futterrohr entfernen LEGENDE: 1. Futterrohr - 2. Haltefeder-Clip Fehlerbehebung...
  • Seite 57 in n o vato rs in ag ric u ltu re Einzugsgefahr für die Finger. Schwere Verletzungen an den Fingern. Achten Sie darauf, das manuelle Luftdruckventil ausgeschaltet und geschlossen zu haben, bevor Sie die Rutsche berühren. Reinigen Sie das Futterrohr und die Rutsche (1). Die Rutsche ist der bewegliche Teil des Futterspenderventils.
  • Seite 58 in n o vato rs in ag ric u ltu re Nehmen Sie die Abdeckplatte (1) in der Box vor der Futterbox. Abbildung 31. Abdeckplatte anbringen Abbildung 32. Abdeckplatte sichern LEGENDE: 1. Abdeckplatte LEGENDE: 1. Abdeckplatte - 2. Federhalterung - 3. Vorratsbehälter - 4.
  • Seite 59 in n o vato rs in ag ric u ltu re Trennen Sie die Spannungsversorgung und schalten Sie den EIN/AUS-Schalter aus. Abbildung 33. Netzschalter und Luftzufuhrventil LEGENDE: 1. Netzschalter - 2. Luftversorgungsventil Schließen Sie das Luftzufuhrventil (2) an der Außenseite des Steuergeräts. Verwenden Sie ein angemessenes Gerüst oder eine doppelseitige Leiter und stellen Sie sicher, dass die Kühe diese Vorrichtungen nicht erreichen und umstoßen können.
  • Seite 60 in n o vato rs in ag ric u ltu re Heben Sie die Abdeckung (1) des Futtertrichters vorsichtig an und achten Sie darauf, dass das Futterrohr (2) des Silos nicht verrutscht. Abbildung 34. Abdeckung des Futtertrichters LEGENDE: 1. Abdeckung des Futtertrichters - 2. Futterrohr Einzugsgefahr für die Finger.
  • Seite 61 in n o vato rs in ag ric u ltu re Sicherstellen, dass die Kuh ein Futterguthaben in Horizon hat Lesen Sie die Kuhnummer des Kuhresponders. In Horizon: Geben Sie die Nummer in der Navigationsleiste (Kuh suchen...) ein und drücken Sie Eine Übersicht über die Kuhdaten wird auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 62 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN 7-12 Fehlerbehebung...
  • Seite 63 Die Entsorgung von Reinigungswasser mit konzentrierten Chemikalien über die Kanalisation kann Schäden an der Gesundheit und der Umwelt verursachen und muss unbedingt verhindert werden. Bitte wenden Sie sich für ausführlichere Informationen an Ihre lokale Behörde oder an Ihr örtliches Lely Center. Entsorgung...
  • Seite 64 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN Entsorgung...
  • Seite 65 WEEE-Richtlinie im Falle der Entsorgung eine spezielle Verarbeitung zwecks Wiederverwendung und Recycling erfordern. Aus diesem Grund hat Lely Industries N.V. dafür gesorgt, dass dieses Produkt in den örtlichen Recycling-/ Entsorgungsstellen verarbeitet werden kann, die dieses Produkt kostenlos für Sie sammeln und recyceln.
  • Seite 66 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN WEEE...
  • Seite 67 in n o vato rs in ag ric u ltu re Konformitätserklärung 10.1 EU-Konformitätserklärung Konformitätserklärung 10-1...
  • Seite 68 in n o vato rs in ag ric u ltu re 10.2 UKCA-Konformitätserklärung 10-2 Konformitätserklärung...
  • Seite 70 Lely Industries N.V. CornelisFvanFderFLelylaanF1 NL-3147FPB FMaassluis Tel +31F(0)88F-F12F28F221 Fax +31F(0)88F-F12F28F222 www.lely.com...