51
2.Bedienungsanleitung
2.1.
2.1.2.
ALLGEMEINES
Dieser Abschnitt gibt einen Uberblick der fiir die Inbetriebnahme des PM 3266 erforderlichen Handlungen und
Vorsichtsmassregein. Er beschreibt und erlautert in Kirze die Funktion der Bedienungsorgane auf Frontplatte
und Riickwand sowie der Anzeigen. Ausserdem sind hier die praktischen Gesichtspunkte der Bedienung erklart,
dies ermdglicht dem Bedienungsmann eine rasche Bewertung der Hauptfunktionen des Gerats.
Inbetriebnahme
Bevor irgendeine Verbindung ausgefUhrt wird muss die ErdanschlussklJemme an einen Schutzleiter angeschlossen
werden (siehe Abschnitt Erdung).
WARNUNG:
Beim Offnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen mit Werkzeug kénnen spannungs-
fuhrende Teile freigelegt werden. Auch konnen Anschlussstellen spannungsfGhrend und somit
lebensgefahrlich sein.
Vor dem Offnen des Gerats muss das Gerat von allen Spannungsquellen getrennt sein. Wenn danach eine
Kalibrierung, Wartung oder Reparatur am gedffneten Geradt unter Spannung unvermeidiich ist, so darf das nur
durch eine Fachkraft geschehen, welche die damit verbundenen Gefahren kennt.
,
Kondensatoren im Gerat konnen noch geladen sein, selbst wenn das Gerat von allen Spannungsquellen getrennt
wurde.
Abnehmen und Aufsetzen der Abdeckhaube
Abnehmen:
—
Den Knopf in der Mitte des Deckels eine viertel Umdrehung nach links drehen (Stellung
UNLOCKED).
—
Deckel abnehmen.
Aufsetzen
:
—
Den Verriegelungsknopf in Stellung UNLOCKED drehen.
Deckel an der Vorderseite des Oszillografen befestigen.
Knopf eindricken und eine viertel Umdrehung nach rechts drehen (Stellung LOCKED)
Bemerkung:
Der Handgriff lasst. sich drehen wenn die Druckknépfe auf ihren Lagern eingedrckt werden.
Netzspannungseinstellung und Sicherung
Der an der RUckwand angebrachte Sicherungshalter enthalt eine Sicherung, 2 A, trage.
Es dirfen nur die vorgeschriebenen Sicherungen verwendet werden. Die Verwendung reparierter Sicherungen
und das Kurzschliessen des Sicherungshalter sind nicht zulassig. Das Gerat muss von allen Spannungsquellen
getrennt sein wenn eine Sicherung ersetzt wird.
Bemerkung: Sowohl fiir die 90 V ... 140 V einstellung, wie auch fiir die 200 V ... 264 V Einstellung, wird die
gleiche Sicherung, 2 A trage, benutzt.
Erdung
Vor dem Einschalten muss dass Gerdt auf eine der folgenden Weisen mit einem Erdschutzleiter verbunden
werden:
—
tiber den Erdanschluss (gekennzeichnet().
—
Uber das dreiadrige Netzkabel. Der Netzstecker darf nur in eine Schutzkontaktdose eingefiihrt werden.
Diese Schutzmassnahme darf nicht unwirksam gemacht werden, z.B. durch Verwendung einer Verlangerungs-
leitung ohne Schutzleiter.
Ersetzen des Netzsteckers geschieht auf eigene Gefahr.
WARNUNG:
Jede Unterbrechung des Schutzleiters innerhalb oder ausserhalb des Gerats ist unzulassig.
Wenn ein Gerat von kalter in warme Umgebung gebracht wird, kann dies zu einem sicherheits-
technisch gefahrlichen Zustand fUhren. Deshalb sind alle Erdungsvorschriften sorgfaltig zu
beachten.