3.3.8
Funktion RESET
Im Hauptmenü gleichzeitig die erste und vierte Tasten
drücken...
Di
10:00
DAT AUS
...dann für das Reset der Programme, die Tasten wie folgt
drücken:
−
[NEIN] zurück zum Hauptbildschirm ohne Änderung,
−
[JA]
wird
eine
Reset-Durchführung
vorgenommen, die alle Werte auf Werkseinstellung setzt und
zum Hauptmenü zurückkehrt.
Progr. Reset?
NEIN
3.3.9
ACHTUNG: Sollten bei der Gerätbenutzung Bedingungen
entstehen, die den normalen Betriebsbedingungen nicht
entsprechen, ertönt ein Piepton. Das Drücken einer belie-
bigen Taste deaktiviert ihn. Der Alarmtyp wird auch auf
dem Display signalisiert, wie hier angegeben.
Das akustische Alarmsignal kann auf eine Minute (nur
Serie 6000AV) beschränkt werden (siehe Abschnitt
3.3.10)
ACHTUNG (FÜR TECHNIKER): Bevor man die mit
"*Lösung" hervorgehobenen Eingriffe durchführt,
Netzstecker ziehen.
FEHLERMELDUNG
Fehlzündung
Alarm wegen nicht erfolgreicher Zündung.
Lösung: Es soll geprüft werden, ob der Brennerrost und
der unterliegende Teil sauber sind (siehe Abs. 4.1.3). Nach
Beendigung der Abschaltphase, die zweite Taste für
nochmaligen Zündversuch drücken.
FEHLERMELDUNG
Pelletmangel
Alarm wegen Pelletmangel: Die Abgastemperatur ist unter
den Sollwert der Zündung während des Normalbetriebs
gefallen.
PELLET Plus Serie 6000AC - 6000AV
20.0°C
PRG
der
Programme
JA
Lösung: Pelletbehälter wieder auffüllen (siehe Abs. 3.2). Um
den Alarm zu deaktivieren, die zweite Taste drücken; der
Zündvorgang wird automatisch gestartet.
FEHLERMELDUNG
Abgasventilator
Alarm
wegen
Ausfall
Abgasventilator bleibt stehen wenn er in Betrieb sein sollte.
*Lösung: Sollte nach der Reinigung (siehe Abs. 4.2.2) das
Problem immer noch vorliegen, muss ein spezialisierter
Techniker hinzugezogen werden, der die Alarmursache
prüfen und die Instandsetzung vornehmen muss.
FEHLERMELDUNG
ÜberhitzBehälter
Alarm wegen überhöhter Temperatur des Pelletbehälters.
*Lösung: Zur Instandsetzung und Prüfung der Alarmursache
ist ein spezialisierter Techniker hinzu zu ziehen.
FEHLERMELDUNG
Raumtemp. fühler
Alarm wegen fehlerhaftes Raumtemperaturfühlers.
*Lösung: Zur Instandsetzung und Prüfung der Alarmursache
ist ein spezialisierter Techniker hinzu zu ziehen.
FEHLERMELDUNG
Abgasfühler
Alarm
wegen
fehlerhaftes
Abgastemperaturfühlers.
*Lösung: Zur Instandsetzung und Prüfung der Alarmursache
ist ein spezialisierter Techniker hinzu zu ziehen.
FEHLERMELDUNG
Alarm Tür: offene Tür des Geräts während dem Betrieb.
Lösung: Sicherstellen, dass dieGerätetür richtig geschlossen
ist.
FEHLERMELDUNG
Drückwächter
Alarm wegen Überdruck im Abgasweg.
*Lösung: Zur Instandsetzung und Prüfung der Alarmursache
ist ein spezialisierter Techniker hinzu zu ziehen.
des
Abgasventilators.
oder
defektes
Tür
DEUTSCH
Der
41