Störung
Garergebnis ist nicht zufrieden-
stellend.
Ergebnis der Reinigungsfunktion
ist nicht zufriedenstellend.
19.2 Backofenlampe auswechseln
Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist,
wechseln Sie die Backofenlampe aus.
Hinweis: Hitzebeständige 230 V Halogenlampen, 40 -
43 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fach-
handel. Verwenden Sie nur diese Lampen. Fassen Sie
neue Halogenlampen nur mit einem sauberen, tro-
ckenen Tuch an. Dadurch verlängert sich die Lebens-
dauer der Lampe.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine
berührbaren Teile heiß.
Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizele-
menten zu vermeiden.
Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehal-
ten werden.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der
Lampenfassung unter Spannung.
Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstellen, dass
das Gerät abgeschaltet ist, um einen möglichen elek-
trischen Schlag zu vermeiden.
Zusätzlich Netzstecker ziehen oder Sicherung im Si-
cherungskasten ausschalten.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Die Glasabdeckung kann durch äußere Einflüsse bereits
gebrochen sein oder beim Einbau oder Ausbau durch
zu viel Druck brechen.
Vorsicht beim Einbau oder Ausbau der Glasabde-
ckung.
20 Entsorgen
Entsorgen
20.1 Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle
Rohstoffe wiederverwendet werden.
Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
1.
Die Netzanschlussleitung durchtrennen.
2.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
3.
Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal-
ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemeinde-
oder Stadtverwaltung.
Ursache und Störungsbehebung
Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein.
Garraum war zu stark verschmutzt.
Entfernen Sie grobe Verschmutzungen vor der Reinigungsfunktion aus dem
Garraum.
Achten Sie auf die Reinigung und Pflege Ihres Geräts.
"Reinigen und Pflegen", Seite 16
Handschuhe oder Geschirrtuch verwenden.
Voraussetzungen
Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt.
Der Garraum ist abgekühlt.
Neue Halogenlampe zum Austausch ist vorhanden.
Um Schäden zu vermeiden, ein Geschirrtuch in den
1.
Garraum legen.
Die Glasabdeckung nach links herausdrehen .
2.
Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen .
3.
Die neue Halogenlampe einsetzen und fest in die Fas-
4.
sung drücken.
Auf die Stellung der Stifte achten.
Je nach Gerätetyp ist die Glasabdeckung mit einem
5.
Dichtring ausgestattet. Den Dichtring aufsetzen.
Die Glasabdeckung einschrauben.
6.
Das Geschirrtuch aus dem Garraum nehmen.
7.
Das Gerät mit dem Stromnetz verbinden.
8.
Dieses Gerät ist entsprechend der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equipment –
WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine
EU-weit gültige Rücknahme und Verwer-
tung der Altgeräte vor.