Inhaltszusammenfassung für Siemens HE278GB 4 Serie
Seite 1
HE278GB.4 Einbauherd DE Gebrauchs- und Montageanleitung Register your appliance on My Siemens and discover exclusive services and offers. Siemens Home Appliances...
Seite 2
Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Programme ............ 1 3 Reinigen und Pflegen ......... 1 6 Sicherheit .............. 2 Selbstreinigung...
Seite 3
Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer WARNUNG ‒ Brandgefahr! Wasserdampf entstehen. Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. de können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! aufbewahren. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zersprin- Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät gen.
Seite 4
Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen 1.6 Reinigungsfunktion Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Nie die Netzanschlussleitung knicken, quet- Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können schen oder verändern. sich während der Reinigungsfunktion entzün- Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- den. schlag verursachen. Vor jedem Starten der Reinigungsfunktion Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini- grobe Verschmutzungen aus dem Garraum...
Seite 5
2 Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden 2.1 Generell Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im ge- schlossenen Garraum aufbewahren. ACHTUNG Keine Speisen im Garraum lagern. Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Nichts in die Gerätetür einklemmen. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät Obstsaft, der vom Backblech tropft, hinterlässt Flecken, führen.
Seite 6
stand ein anderer Zustand vor. Dieser wird im Folgen- Bearbeitung der Uhrzeit (ohne Anzeige) den als Stromsparmodus bezeichnet. Definitionsgemäß liegt also weder ein „Aus-“ noch ein Auch während die Hauptfunktion nicht aktiv ist, benötigt „Bereitschaftszustand“ vor, weshalb die Bezeichnung das Gerät Energie zur: Stromsparmodus verwendet wird.
Seite 7
Symbol Funktion Verwendung Kindersicherung Kindersicherung aktivieren oder deaktivieren. "Kindersicherung", Seite 12 4.3 Heizarten und Funktionen Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwendungs- bereiche. Wenn Sie eine Heizart wählen, schlägt Ihnen das Gerät eine passende Temperatur oder Stufe vor. Sie können die Werte übernehmen oder im angegebenen Bereich ändern.
Seite 8
Symbol Funktion Verwendung Selbstreinigung Reinigt den Garraum nahezu selbständig. "Selbstreinigung", Seite 18 4.4 Temperatur und Einstellstufen Gestelle In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un- Zu den Heizarten und Funktionen gibt es verschiedene terschiedliche Höhen einschieben. Einstellungen. Ihr Gerät hat 5 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen wer- Die Einstellungen erscheinen im Display.
Seite 9
Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: Blech Das Blech mit der Abschrägung siemens-home.bsh-group.com z. B. Univer- Gerätetür einschieben. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- salpfanne mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
Seite 10
Uhrzeit einstellen gelchen und Klebeband innen und außen am Gerät entfernen. Nach dem Geräteanschluss oder nach einem Stromaus- Glatte Flächen im Garraum mit einem weichen, feuch- fall blinkt im Display die Uhrzeit. Die Uhrzeit startet bei ten Tuch abwischen. 12:00 Uhr. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Heizart und Temperatur einstellen.
Seite 11
9 Zeitfunktionen Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Die Weckerzeit mit der Taste auf null zurückstellen. denen Sie den Betrieb steuern können. Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Än- derung und erlischt. 9.1 Übersicht der Zeitfunktionen 9.3 Dauer einstellen Mit der Taste wählen Sie die verschiedenen Zeitfunk- tionen.
Seite 12
Auf die Taste so oft drücken, bis im Display mar- Voraussetzung: Im Display ist markiert. kiert ist. Das Ende mit der Taste oder verschieben. Auf die Taste oder drücken. Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Än- Das Display zeigt das berechnete Ende. derung.
Seite 13
12.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundeinstellungen und Werkseinstellungen. Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Anzeige Grundeinstellung Auswahl Signaldauer nach Ablauf einer Dauer oder = 10 Sekunden 1 Weckerzeit = 30 Sekunden = 2 Minuten Wartezeit, bis eine Einstellung übernommen = 3 Sekunden 1...
Seite 14
Am besten eignet sich Geschirr aus Glas oder Glaskera- Geschirr aus folgendem Material ist ungeeignet: mik. Der Braten sollte den Boden des Geschirrs zu helles, glänzendes Aluminium ca. 2/3 bedecken. unglasierter Ton Kunststoff oder Kunststoffgriffe 13.2 Programmtabelle Die Programmnummern sind bestimmten Speisen zugeordnet. Nr.
Seite 15
Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise Einstellgewicht zugeben schub- höhe 250 g Gemü- se zugeben 16 Ente, ungefüllt Bräter ohne Deckel 1,0-2,7 kg nein küchenfertig, gewürzt Entengewicht 17 Gans, ungefüllt Bräter ohne Deckel 2,5-3,5 kg nein küchenfertig, gewürzt Gansgewicht 18 Rinderschmorbraten Bräter mit Deckel 0,5-2,5 kg Fleisch mit Fleisch vorher nicht...
Seite 16
Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise Einstellgewicht zugeben schub- höhe 28 Schweinenackenbra- Bräter mit Glasde- 0,5-3,0 kg Bräterboden Fleisch vorher nicht ckel Fleischgewicht bedecken, anbraten ohne Knochen, ge- evtl. bis würzt 250 g Gemü- se zugeben 29 Schweinebraten, mit Bräter mit Glasde- 0,5-3,0 kg Bräterboden mit der Fettseite nach...
Seite 17
Neue Schwammtücher enthalten Rückstände von der Neue Schwammtücher vor dem Gebrauch gründlich Produktion. auswaschen. 14.2 Geeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel für die verschiedenen Oberflächen an Ihrem Gerät. Beachten Sie die Anleitung zum Gerät reinigen. Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungsmit- Hinweise Edelstahl Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken...
Seite 18
Bereich Geeignete Reinigungsmit- Hinweise Gestelle Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale Edelstahlspirale verwenden. Tipp: Zum Reinigen die Gestelle aushängen. "Gestelle", Seite 21 Zubehör Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Backofenreiniger Edelstahlspirale verwenden.
Seite 19
gesetzt, die zu Reizungen der Schleimhäute führen kön- Reinigungsstu- Reinigungs- Dauer in Stunden nen. grad Während der Reinigungsfunktion die Küche ausgiebig Hoch Ca. 2:00 lüften. Nicht längere Zeit im Raum aufhalten. Bei stärkeren oder älteren Verschmutzungen eine hö- Kinder und Haustiere fernhalten. here Reinigungsstufe wählen.
Seite 20
Den Garraum mit einem weichen Tuch trocknen. Wenn der Garraum ausreichend gereinigt ist: Um den Garraum schnell zu trocknen, das Gerät bei geöffneter Tür ca. 5 Minuten mit 3D Heißluft und 50 °C aufheizen. 17 Gerätetür Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen .
Seite 21
Die Gerätetür ganz öffnen. Die Gerätetür schließen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- klappen. Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist ge- sichert und kann nicht ausgehängt werden. 18 Gestelle Gestelle Um die Gestelle und den Garraum zu reinigen oder um 18.2 Gestelle einhängen die Gestelle zu tauschen, können Sie diese aushängen.
Seite 22
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden. Wenn die Netzanschlussleitung oder die Geräteanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch ei- ne besondere Netzanschlussleitung oder besondere Geräteanschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller oder bei seinem Kundendienst erhältlich ist.
Seite 23
Störung Ursache und Störungsbehebung Garergebnis ist nicht zufrieden- Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. stellend. Ergebnis der Reinigungsfunktion Garraum war zu stark verschmutzt. ist nicht zufriedenstellend. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen vor der Reinigungsfunktion aus dem Garraum. Achten Sie auf die Reinigung und Pflege Ihres Geräts.
Seite 24
Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, mer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notie- (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- ren. ter siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite 22 So gelingt's So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passenden Backen auf zwei Ebenen Höhe...
Seite 25
Aus dem aufgefangenen Bratensatz können Sie eine Fleisch, Geflügel oder Fisch kann auch in einem ge- Soße zubereiten. Zudem entsteht weniger Rauch und schlossenen Bräter knusprig werden. Verwenden Sie der Garraum verschmutzt weniger. dazu einen Bräter mit Glasdeckel. Stellen Sie eine hö- Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens ge- here Temperatur ein.
Seite 26
Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Plätzchen, 3 Ebenen Universalpfanne 5+3+1 140-160 15-25 Backblech Baiser Universalpfanne 80-90 1 120-150 1 Brot, 1000 g (in Kastenform und Universalpfanne 1. 210-220 1. 10-15 freigeschoben) oder 2. 180-190 1 2.
Seite 27
Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Fisch, gedünstet, ganz 300 g, Geschlossenes Ge- 170-190 30-40 z. B. Forelle schirr Fisch, gedünstet, ganz 1,5 kg, Geschlossenes Ge- 180-200 55-65 z. B. Lachs schirr Joghurt Die Gefäße mit Folie abdecken, z. B. mit Frischhalte- folie.
Seite 28
Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Backble- Einschubhöhen beim Backen auf 3 Ebenen: chen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig- – Backblech: Höhe 5 werden. – Universalpfanne: Höhe 3 Einschubhöhen beim Backen auf 2 Ebenen: – Backblech: Höhe 1 – Universalpfanne: Höhe 3 Wasserbiskuit Backblech: Höhe 1 – Wenn Sie auf 2 Ebenen backen, die Springformen –...
Seite 29
23 Montageanleitung Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Geräts. Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein. ¡ Maßangaben der Bilder in mm. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Nach der Installation des Geräts dürfen die Öffnungen an der Geräterückwand für Kinder 23.1 Allgemeine Montagehinweise nicht zugänglich sein, auch nicht durch darun-...
Seite 30
23.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Gerät elektrisch anschließen Hinweis: Nur konzessioniertes Fachpersonal darf das Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise Gerät anschließen. Bei Schäden durch falschen An- beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. schluss besteht kein Anspruch auf Garantie. In der festverlegten elektrischen Installation muss eine Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmungen eingebaut sein.
Seite 31
23.7 Gerät einbauen bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste Beidseitig ein geeignetes Füllstück anbringen, um mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Das Füllstück am Möbel befestigen. Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen.
Seite 32
DE Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001908370* 9001908370 (050221) REG25...