Seite 5
Lieferumfang/Geräteteile Lieferumfang/Geräteteile Quadrokopter Notstopp Fernbedienung Kamera nach Oben Rechter Steuerknüppel 3x Batterien Typ LR6 (AA) Pitch / Roll MicroSD-Karte mit Ein-/Aus-Taste SD-Kartenadapter Fernbedienung 8x Ersatz-Rotorblätter Aufbewahrung für Joystick (inkl. Schrauben) Batteriefachabdeckung USB-C Ladekabel Fernbedienung Lithium-Polymer Akku Verschluss-Schraube mit 1200 mAh (vorinstalliert) Batteriefachabdeckung Verriegelung Schraubendreher (Torx)
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Übersicht ................1 Lieferumfang/Geräteteile ..........3 Vorwort ................6 Allgemeines ................ 7 Anleitung lesen und aufbewahren ........8 Zeichenerklärung ..............8 Sicherheit ................. 10 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........10 Sicherheitshinweise..............11 Start .................. 21 Inhalt der Verpackung ............21 Den Quadrokopter vorbereiten ........22 Die Batterien in die Fernbedienung einsetzen ....22 Smartphone-Halter...............
Seite 7
Inhaltsverzeichnis Akku Status Anzeige ............. 44 Rotorblätter austauschen ............ 45 Transport ................46 Wartung und Fehlerbehebung ........46 Quadrokopter reagiert nicht ..........46 Quadrokopter reagiert nicht richtig........46 Quadrokopter zeigt keine guten Flugeigenschaften mehr ..................47 Quadrokopter fliegt ständig zu einer Seite oder nach oben/unten ................
Seite 8
Vorwort Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines qualitativ hochwertigen MAGINON Produktes. Sie haben sich für einen modernen Quadrokopter mit guter technischer Ausstattung und entsprechendem Zubehör entschieden, der sich besonders einfach bedienen lässt. Auf den Quadrokopter haben Sie drei Jahre Garantie. Falls der Quadrokopter einmal defekt sein sollte, benötigen Sie die...
Seite 9
Allgemeines Allgemeines Dieser Quadrokopter ist mit dem Klassenidentifizierungs- kennzeichen CO deklariert und ist in der offenen Kategorie A1 zu nutzen. Gemäß der EU Richtlinie (EU) 2019/947 sind Betreiber von Quadrokoptern mit eingebauter Kamera verpflichtet sich online zu registrieren. Beachten Sie bitte die geltenden Bestimmungen.
Seite 10
Allgemeines Je nach Einsatz des Quadrokopters ist es gegebenenfalls auch erforderlich im Besitz des kleinen oder großen Drohnenführerscheins zu sein. Bei Benutzung des Quadrokopters müssen immer alle erforderlichen Unterlagen mit sich geführt werden. Anleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Quadrokopter.
Seite 11
Allgemeines GEFAHR! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat. WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Seite 12
Sicherheit Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwenden den Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Produkte die mit diesem Zeichen versehen sind werden mit Gleichstrom betrieben. Dieses Symbol warnt vor sich bewegenden Rotoren. Nicht in die Rotoren greifen! Geräte mit diesem Zeichen haben eine zusätzliche oder verstärkte Isolierung und entsprechen der Schutzklasse II.
Seite 13
Sicherheit Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind. Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Gefahr von Augenverletzungen! Halten Sie einen Sicherheitsabstand von 1-2 Meter um sich oder andere vor Verletzungen zu schützen. −...
Seite 14
Sicherheit WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Betreiben Sie den Quadrokopter nicht, wenn er sichtbare Schäden aufweist oder das USB-C Ladekabel defekt ist. Der Quadrokopter darf nur mit Geräten der Klasse II verbunden werden, die mit dem nebenstehenden Symbol versehen sind.
Seite 15
Sicherheit − Ein Netzadapter kann bei Gewittern nicht verwendet werden. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages. WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
Seite 16
Sicherheit WARNUNG! Erstickungsgefahr! Enthält verschluckbare Kleinteile. Von Kleinkindern Unbedingt fernhalten. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Es besteht einen Verletzungsgefahr bei falschem Zusammenbau des Quadrokopters. − Zusammenbau durch Erwachsene nötig. − Das falsche Zusammenbauen oder das Auseinanderbauen von Komponenten, welche nicht für den Ausbau gedacht sind, kann zu Gefahren durch elektrische Schläge, große Hitze, Schnittverletzungen, oder zu anderen mechanischen oder physikalischen Gefahren führen.
Seite 17
Sicherheit − Andere Modifikationen, der Ausbau von anderen Komponenten oder der Einbau zusätzlicher Komponenten ist für den Quadrokopter und seine Zubehörteile (insbesondere Fernbedienung) untersagt. WARNUNG! Explosionsgefahr Bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie oder wenn diese durch einen falschen Typ ersetzt werden. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
Seite 18
Sicherheit verrosteter oder korrodierter Batterien zu verhindern. − Werfen Sie nie Batterien in ein Feuer. Setzen Sie Batterien nicht Feuer oder anderen Wärmequellen (z.B. heißer Ofen) aus. − Wenn Sie den Quadrokopter nicht benutzen, ihn reinigen oder wenn eine Störung auftritt, schalten Sie den Quadrokopter und die Fernbedienung immer aus.
Seite 19
Sicherheit − Sollten Sie wiederaufladbare Batterien aufladen wollen, entnehmen Sie die Batterien zunächst aus der Fernbedienung. − Mischen Sie niemals alte und neue Batterien. − Batteriekontakte der Fernbedienung niemals kurzschließen. − Quetschen oder schneiden Sie nie Batterien. − Sie sollten die Batterien unter keinen Umständen auseinandernehmen, zerstören, durchlöchern oder kurzschließen.
Seite 20
Sicherheit große, offene und weite Fläche ohne Hindernisse, achten Sie besonders auf Gebäude, Menschenansammlungen, Hochspannungsleitungen und Bäume. − Benutzen Sie den Quadrokopter niemals in der Nähe von Flughäfen, Bahnanlagen oder Straßen. Halten Sie immer ausreichend Abstand von gefahrenträchtigen und besonders geschützten Bereichen. −...
Seite 21
Sicherheit − Halten Sie die Quadrokopter und das Zubehör von offenem Feuer und heißen Flächen fern. − Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z. B. brennende Kerzen, auf oder in die Nähe des Quadrokopters und der Fernbedienung. − Bringen Sie das USB-C Ladekabel nicht mit heißen Teilen in Berührung.
Seite 22
Sicherheit HINWEIS! Achtung! In einigen Ländern ist es vorgeschrieben für den Betrieb eines Quadrokopters eine spezielle Modellhalterhaftpflichtversicherung abzuschließen. Information hierzu bekommen Sie bei den Modellsportverbänden oder bei einer Versicherung. Ein Netzadapter ist nicht im Lieferumfang enthalten. Bei Problemen des Produktes aufgrund statischer Entladungen oder Stromschwankungen, entnehmen Sie die Batterie aus dem Gerät, lassen es eine Minute...
Seite 23
Start Start Inhalt der Verpackung WARNUNG! Erstickungsgefahr! Halten Sie Plastikfolie und Taschen von Säuglingen und Kleinkindern fern es besteht Erstickungsgefahr. HINWEIS! Gefahr von Schäden! Wenn die Verpackung sorglos mit einem scharfen Messer oder andere Spitze Gegenstände, geöffnet wird kann das Produkt beschädigt werden.
Seite 24
Den Quadrokopter vorbereiten Den Quadrokopter vorbereiten Die Batterien in die Fernbedienung einsetzen Um die Batterien [3] in die Fernbedienung [2] einzulegen, öffnen Sie die Batteriefachabdeckung Fernbedienung [25]. auf der Rückseite der Fernbedienung [2]. Öffnen Sie die Verschlussschraube Batteriefach [26] mit dem Schraubendreher [8] und ziehen Sie dann die Verriegelung [27].
Seite 25
Den Quadrokopter vorbereiten − Anstelle von Batterien vom Typ LR6 (AA) können auch wiederaufladbare Akkus gleicher Spezifikation mit 2000 mAh oder höher verwendet werden. Empfohlen werden NiMh-Akkus mit geringer Selbstentladung (nicht im Lieferumfang enthalten). − Überprüfen Sie ihre Batterien regelmäßig. Alte oder entladene Batterien müssen ersetzt werden.
Seite 26
Den Quadrokopter vorbereiten Smartphone-Halter Mithilfe der zur Verfügung gestellten App „MAGINON Air” (Seite 38 ff) können Sie den Quadrokopter gleichzeitig mit der Fernbedienung [2] steuern und das Livebild der Kamera verfolgen. Dazu nutzen Sie am besten den in der Fernbedienung [2] integrierten Smartphone-Halter [11].
Seite 27
Quadrokopter. Achten Sie darauf, das der Akku [7] vollständig einrastet. Der Ladevorgang dauert bei vollständig entladenem Akku [7] ca. 120 Minuten. Die Flugzeit bei voll geladenem Akku [7] beträgt ca. 9 - 11 Minuten. Informationen über den Erwerb von zusätzlichen Ersatz-Akkus finden Sie auf https://shop.maginon.com/de...
Seite 28
Die fest verbaute Kamera [36] lässt sich in der vertikalen Neigung von 0 – 60° über die Fernbedienung einstellen. Mithilfe der zur Verfügung gestellten App „MAGINON Air” (Seite 38 ff) können Sie u.a. das Livebild der Kamera [36] verfolgen und somit den gewünschten Neigungswinkel der Kamera [36] mit den Tasten Kamera nach Oben [21] und Kamera nach Unten [18] auf der Fernbedienung einstellen.
Seite 29
Den Quadrokopter vorbereiten Einsetzen der Speicherkarte Aufnahmen von Fotos und Videos sind nur mit eingelegter Speicherkarte möglich. Setzen Sie daher vor dem Einschalten des Quadrokopters [1] eine Micro SD / SDHC-Speicherkarte in das Speicherkartenfach [34] des Quadrokopters [1] ein. − Legen Sie die Speicherkarte mit den Kontakten zum Quadrokopter nach vorne gerichtet ein.
Seite 30
Verwenden des Quadrokopters Verwenden des Quadrokopters Bevor Sie mit dem Quadrokopter [1] fliegen, informieren Sie sich zuerst in dieser Anleitung über seine Steuerfunktionen und führen dann einige Übungen durch. − Fliegen Sie nicht bei Regen, Wind, Nebel, nachts oder wenn sich Personen, Fahrzeuge, Vögel, Tiere oder zerbrechliche Gegenstände in Reichweite der Quadrokopter befinden.
Seite 31
Verwenden des Quadrokopters 1. Platzieren Sie den Quadrokopter [1] auf einer ebenen Fläche auf dem Boden. Der Quadrokopter [1] muss Ihnen mit dem Heck (Akkufach [33]) zugewandt sein. 2. Üben Sie zuerst den Schwebeflug mit dem linken Steuerknüppel [13] zu kontrollieren. Anschließend versuchen Sie die Position des Quadrokopters mit Hilfe des rechten Steuerknüppels [22] zu verändern (vor, zurück, seitwärts).
Seite 32
Verwenden des Quadrokopters Ein- und Ausschalten 1. Zum Einschalten halten Sie den Ein-/Ausschalter [31] auf der Oberseite des Quadrokopters [1] für ca. 3 Sekunden gedrückt. Die vorderen Positions LEDs [28] und die Akkustand LED [32] am Quadrokopter [1] beginnen schnell und dauerhaft zu blinken.
Seite 33
Verwenden des Quadrokopters Nutzung von zwei Quadrokoptern gleichzeitig Halten Sie die folgende Reihenfolge unten genau ein, um zwei Quadrokoptern gleichzeitig zu steuern. 1. Einschalten von Quadrokopter und dann einschalten von Fernbedienung 1. Auf das Verbinden von Quadrokopter 1 und Fernbedienung 1 warten. Ausschalten von Quadrokopter 1 und Fernbedienung 1.
Seite 34
Verwenden des Quadrokopters Starten und Landen Vor jedem Starten stellen Sie den Quadrokopter [1] auf eine ebene Fläche, schalten Sie ihn ein und koppeln Sie die Fernbedienung [2]. Nach der Kopplung drücken Sie beide Steuerknüppel [13] und [22] zeitgleich in die 5 Uhr (links) und 7 Uhr (rechts) Stellung um den Quadrokopter [1] neu zu kalibrieren.
Seite 35
Verwenden des Quadrokopters Steuerung Nachfolgend erhalten Sie eine Beschreibung für die Steuerung des Quadrokopters [1]. − Steigen: Drücken Sie den linken Steuerknüppel [13] nach oben. Die Rotoren drehen sich schneller und der Quadrokopter [1] steigt. − Sinken: Drücken Sie den linken Steuerknüppel [13] nach unten.
Seite 36
Verwenden des Quadrokopters − Nach Rechts drehen: Drücken Sie den linken Steuerknüppel [13] nach rechts. Der Quadrokopter [1] dreht sich auf der eigenen Achse nach rechts. − Vorwärts fliegen: Drücken Sie den rechten Steuerknüppel [22] nach oben. Die Front des Quadrokopters [1] neigt sich nach unten, und er fliegt vorwärts.
Seite 37
Verwenden des Quadrokopters − Nach links fliegen: Drücken Sie den rechten Steuerknüppel [22] nach links. Der Quadrokopter [1] neigt sich leicht nach links, und er fliegt nach links. − Nach rechts fliegen: Drücken Sie den rechten Steuerknüppel [22] nach rechts. Der Quadrokopter [1] neigt sich leicht nach rechts, und er fliegt nach rechts.
Seite 38
Verwenden des Quadrokopters Fernbedienung [2] gibt drei akustische Signale von sich. Der Fortgeschrittenenmodus ist aktiviert. Nach erneutem Drücken der Geschwindigkeitsmodus-Taste (3 Speed Mode) [16] gibt die Fernbedienung [2] ein akustisches Signal von sich, und Sie befinden sich wieder im Anfängermodus. Hinderniserkennung Ihr Quadrokopter hat eine Hinderniserkennung in 4 Richtungen.
Seite 39
Verwenden des Quadrokopters Quadrokopter mit der App verbinden Laden Sie sich die kostenlose App „MAGINON Air“ aus dem Google Play Store oder dem iOS App Store herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Smartphone. Android Schalten Sie nun die Quadrokopter an und öffnen Sie die Verbindungsoptionen an Ihrem Smartphone.
Seite 40
Verwenden des Quadrokopters Nachdem Smartphone und Quadrokopter verbunden sind, öffnen Sie die App „MAGINON Air”. Wenn die Quadrokopter mit Ihrem Smartphone verbunden ist, haben Sie keine Internet- Verbindung. ACHTUNG: Ändern Sie aus Sicherheitsgründen vor dem ersten Flug das WLAN-Passwort der Quadrokopter über die App.
Seite 41
Verwenden des Quadrokopters Um Ihre neue Quadrokopter zu steuern, drücken Sie auf „Start“. Der Steuerungsmodus wird geöffnet. Sie sehen das Livebild der Kamera und haben die Steuerelemente über dem Livebild. Die Icons im Bildschirm haben folgende Funktionen: Verlassen des Steuerungsmodus. Der Startbildschirm öffnet sich erneut.
Seite 42
Verwenden des Quadrokopters Steuerung über Smartphone-Gyroskop. Hiermit können Sie die Flugrichtung der Quadrokopter über das Gyroskop Ihres Smartphone steuern, indem Sie das Smartphone bewegen. Ein-/Ausblenden der Bildschirm-Icons Achtung: Die Bedientaste für Foto und Video [17] auf der Fernbedienung [2] funktionieren nicht, wenn die Icons in der App eingeblendet sind.
Seite 43
Aktivierung der 360° Flipfunktion. Nachdem dieses Icon angetippt wurde, steuern Sie den Flip über den rechten Controlstick. Achtung: Nicht bei dem Modell QC-900 verfügbar. Anzeige bei eingelegter Speicherkarte. Anzeige, wenn keine Speicherkarte eingelegt ist. Über den linken Steuerbutton bestimmen Sie die Flughöhe und die Drehung der Quadrokopter um die eigene Achse, der rechte Steuerbutton bestimmt die Flugrichtung.
Seite 44
Verwenden des Quadrokopters Notstopp Wenn Ihr Quadrokopter [1] zum Beispiel auf ein Hindernis trifft, drücken Sie die Notstopp-Taste (Stop) [20], um einen Notstopp einzuleiten. Der Quadrokopter [1] bricht den Flug ab, indem er die Rotoren abschaltet und dann zu Boden stürzt. Trimmen der Fluglage Je nach Akkustand müssen Sie den Quadrokopter [1] regelmäßig trimmen um eine stabile Fluglage beizubehalten.
Seite 45
Verwenden des Quadrokopters Headless-Modus Bei dem Headless-Modus handelt es sich um einen sogenannten relativen Steuermodus. Dabei fliegt der Quadrokopter [1], egal in welcher Ausrichtung er sich befindet, immer in die Richtung, in die der rechte Steuerknüppel [22] gesteuert wird. Egal ob die Frontseite des Quadrokopters [1] sich vorn, hinten, links oder rechts befindet.
Seite 46
Verwenden des Quadrokopters − Bitte beachten Sie, dass die Kamera Videos ohne Ton aufnimmt, da nur das Rotorengeräusch zu hören wäre. − Die Bedientaste für Foto/Video Knopf [17] auf der Fernbedienung [2] funktioniert nicht, wenn die App geöffnet ist und die Bildschirm-Icons eingeblendet sind.
Seite 47
Verwenden des Quadrokopters Rotorblätter austauschen Zum Austauschen eines defekten Rotorblattes entnehmen Sie aus Sicherheitsgründen zuerst die Batterie aus dem Quadrokopter [1]. Lösen Sie dann von oben die Schraube am Ende des defekten Rotorblattes. Nehmen Sie das defekte Rotorblatt ab und setzen Sie das neue ein.
Seite 48
Transport Transport 1. Tragen / Heben Sie den Quadrokopter [1] immer am Quadrokopter nkörper oder den Flugarmen. Tragen Sie den Quadrokopter niemals an den Rotoren oder anderen empfindlichen Teilen. 2. Transportieren Sie den Quadrokopter [1] in der Verpackung oder etwas ähnlichen geeignetem. 3.
Seite 49
Wartung und Fehlerbehebung ähnliche Störquelle in näherer Umgebung eventuell die Frequenz der Fernbedienung stört. Entfernen Sie sich gegebenenfalls ausreichend von der Störquelle. Quadrokopter zeigt keine guten Flugeigenschaften mehr • Prüfen Sie das Produkt auf offenkundige Beschädigungen oder Verunreinigungen. Bei Verunreinigungen säubern Sie das Gerät vorsichtig (Kapitel „Aufbewahrung“...
Seite 50
Ersatzteile Ersatzteile Informationen über den möglichen Erwerb von zusätzlichen Ersatzteilen erhalten Sie auf https://shop.maginon.com/de Technische Daten Modell: QC-900 Quadrokopter: Geschwindigkeiten: Anfänger (ca. 8 km/h), Normal (ca. 13 km/h), Fortgeschrittene (ca. 20 km/h) Stromversorgung: Eingang: USB C 5 V 1,2 A...
Seite 51
Maximale Sendefrequenz: 17 dBm Design und technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden. EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die supra Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH, dass der Funkanlagentyp „QC-900“ der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.maginon.com/website/service/downloads/ eu-konformitaetserklaerungen/ supra Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH Denisstraße 28 a...
Seite 52
Bei Nichtbenutzung trennen Sie den Quadrokopter von der Stromversorgung und bewahren Sie diese an einem sauberen und trocken Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, auf. Informationen über den Erwerb einer passgenauen Transport Box finden Sie auf https://shop.maginon.com/de Reinigung WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Die Quadrokopter wird während des Betriebs heiß! −...
Seite 53
Akku ausbauen HINWEIS! Gefahr durch Fehlbedienung! Unsachgemäßer Umgang mit der Quadrokopter kann zu Beschädigung führen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten, sowie scharfe oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
Seite 54
Entsorgung 3. Entnehmen Sie vorsichtig den Akku aus dem Quadrokopter. 4. Schrauben Sie nun mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher (nicht im Lieferumfang enthalten) das Gehäuse des Akkus auf und lösen Sie die Kabel von der Platine. 5. Entsorgen Sie den Akku wie dies im Kapitel „Entsorgung“ auf Seite 52 beschrieben ist.
Seite 55
Die Erstellung dieser Konformitätserklärung erfolgt in alleiniger Verantwortung des Herstellers. Supra Foto- Elektronik-Vertriebs GmbH, Denisstraße 28a, 67663 Kaiserslautern bestätigt hiermit, dass das unten aufgeführte Gerät den unten aufgeführten Normen und Vorschriften entspricht. WiFi Drohne Artikelbezeichnung: QC-900SE WiFi Modellnummer: Maginon Marke: 101116 Artikelnummern: 224309000001-224309999999 Seriennummer: Object of the declaration: The object of the declaration described above is of class C0.
Seite 56
Entsorgung entnommen werden können, sind vor der Abgabe des Geräts an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen und einer vorgesehenen Entsorgung zuzuführen. Das Gleiche gilt für Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Gerät entnommen werden können. Elektro- und Elektronikgerätebesitzer aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von den Herstellern bzw.
Seite 57
Entsorgung Abschluss des Kaufvertrags bezüglich einer entsprechenden Rückgabeabsicht zu befragen. Abgesehen davon können Verbraucher bis zu drei Altgeräte einer Geräteart bei einer Sammelstelle eines Vertreibers unentgeltlich abgeben, ohne dass dies an den Erwerb eines Neugeräts geknüpft ist. Allerdings dürfen die Kantenlängen der jeweiligen Geräte 25 cm nicht überschreiten.
Seite 58
Entsorgung gesundheitsschädigende Wirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben und sich in der Umwelt sowie in der Nahrungskette anreichern, um dann auf indirektem Weg über die Nahrung in den Körper zu gelangen. Das Gerät verfügt über einen fest verbauten Akku. Dieser sollte vor Entsorgung des Produktes aus dem Produkt ausgebaut werden, um eine separate und umweltfreundliche Entsorgung zu gewährleisten.
Seite 60
supra Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH Denisstr. 28 a 67663 Kaiserslautern Deutschland 224309...