EINFÜHRUNG
● Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Luftkühler entschieden
haben.
● Jede Einheit wurde hergestellt, um Sicherheit und Zuverlässigkeit
zu gewährleisten.
● Lesen Sie die Anweisungen vor dem ersten Gebrauch sorgfältig
durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
DIAGRAMM
Luftfiltersieb
Benetztes Pad
Schalttafel
Wasserzulauf
Wassertank
Rollen
PERFORMANCE PARAMETERS
Modell
Bewertungsleistung
EP23430DE
220-240V~50Hz
12
DE
Wasserpumpe
Eiskristallbox
Entlüftung
Rückseite
Wasserstandsanzeige
Max.
Lüfterleistung
Spezifikation
Wasserinjektionsrate
6L
75W
320*250*570mm
FUNKTIONEN
1. Prinzip der kühlen Befeuchtung: Nehmen Sie mit einer Pumpe
oder einem Synchronmotor kaltes Wasser aus dem Wassertank.
Nach Erreichen des oberen Bereichs strömt das kühle Wasser durch
das benetzte Kissen und blasen Sie dann feuchte kühle Luft ab, die
das benetzte Kissen mit einem rotierenden Windrad umgibt.
Kühlung der Umgebungsluft nach dem Prinzip der
Feuchtigkeitsverdampfung und Wärmeaufnahme
2. Mechanische Steuerung: Sicher und langlebig, attraktives
Aussehen.
3. Einstellbare Geschwindigkeit: Habe drei geschwindigkeiten, blase
im weitwinkel.
4. Kühl / Luftbefeuchter: Die Eiskristall-Kühlung und die
Luftbefeuchtungstechnologie können die Temperatur des
Luftauslasses senken und die relative Luftfeuchtigkeit erhöhen, um
ein Austrocknen der Luft zu verhindern.
5. Wind in weitem Winkel liefern: Schwingen die Flügel automatisch,
liefern Wind in einem horizontalen weiten Winkel. Außerdem kann er
die Flügel manuell vertikal schwenken und die Richtung beliebig
wählen.
MONTAGE UND WASSER
1. Rollen zusammenbauen: Stellen Sie das
Gerät auf eine ebene Fläche, nehmen Sie
den Schraubenschlüssel aus der
Schaumstoffbox und montieren Sie die
Rollen.
Achtung: Die hinteren Rollen mit Bremse,
die vordere nicht. (Bild 1)
2. Bewässerung: Der Wassertank befindet
sich an der Seite des Produkts. Bitte öffnen
Sie ihn über den Griff und schließen Sie ihn
nach dem Einfüllen von Wasser. (Bild 2)
Achtung:
a. Achten Sie beim Hinzufügen von Wasser
auf den Füllstand des Wassertanks. (Bild 3)
Bild 1
Bild 2
Bild 3
13