Verwenden von SatSeconds
162
Die Alarmreaktion für einen SatSeconds-Grenzwert von 50 und
eine untere Alarmgrenze von 90% wird nachfolgend beschrieben
und graphisch dargestellt.
In diesem Beispiel fällt der %SpO2-Wert auf 88 (2 Punkte) und
bleibt 2 Sekunden auf diesem Wert stehen (2 Punkte x 2 Sekunden =
4 SatSeconds). Der %SpO2-Wert fällt dann 3 Sekunden auf 86 und
anschließend 6 Sekunden auf 84. Dies ergibt folgende Werte für
SatSeconds:
%SpO2
2 x
4 x
6 x
Gesamte SatSeconds =
Nach etwa 10,9 Sekunden wird der SatSeconds-Alarm ausgelöst, weil
der SatSeconds-Wert von 50 überschritten wurde. Siehe Pfeil ( ) in
Abbildung 11.
Abbildung 11: Alarmreaktion mit SatSeconds
Sekunden
SatSeconds
2 =
4
3 =
12
6 =
36
52
N-600x-Bedienungsanleitung