Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigungs- Und Desinfektionsplan; Cleaning And Disinfection Plan - Burmeier LIPPE IV Gebrauchsanweisung

Lattenrost
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIPPE IV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G
LATTENROST LIPPE IV · I
EBRAUCHSANWEISUNG
Beachten Sie vor Beginn der Reinigungs -
arbeiten:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und bewahren Sie ihn so auf,
dass er nicht mit übermäßig viel Wasser
oder Reinigungsmittel in Berührung kommt
(in Plastik beutel legen).
Stellen Sie sicher, dass alle Stecker in
den Antriebsmotoren vorschriftsmäßig
eingesteckt sind.
Keines der elektrischen Bauteile darf eine
äußere Beschädigung aufweisen; sonst kann
Wasser oder Reinigungsmittel eindringen.
Dies kann zu Funktionsstörungen, Beschädi-
gungen der elektrischen Bauteile führen.
Stellen Sie vor erneuter Inbetriebnahme
sicher, dass keine Restfeuchtigkeit an den
elektrischen Kontakten verbleibt. Dieses
geschieht durch Abtrocknen oder Ausblasen
des Netzsteckers.
Die elektrischen Komponenten dürfen
keinem Wasserstrahl, keinem Hochdruck -
reiniger oder Ähnlichem ausgesetzt werden!
Reinigung nur mit feuchten Tüchern!
Besteht der Verdacht, dass Wasser oder
sonstige Feuchtigkeit in elektrische Kompo-
nenten eingedrungen sind, ziehen Sie sofort
den Netzstecker aus der Steckdose bzw.
stecken Sie diesen nicht erneut in die Steck-
dose.
Kennzeichnen Sie den Lattenrost deutlich
als "Defekt" und nehmen Sie ihn außer
Betrieb. Melden Sie das umgehend dem
zuständigen Betreiber.
Werden diese Vorschriften nicht eingehal-
ten, sind erhebliche Schäden am Lattenrost
und seinen elektrischen Aggregaten und Fol-
gefehler nicht auszuschließen!
REINIGUNGS- UND
DESINFEKTIONSPLAN
Ziehen Sie die Bettwäsche ab und geben Sie
diese zur Wäsche.
Reinigen Sie alle Oberflächen einschließlich
der Lattenroste und die Liegefläche aus Kunst-
stoffeinsätzen oder Drahtgitterböden mit einem
milden und umweltverträglichen Reinigungsmit-
tel. Gleiches gilt für den Handschalter.
Wenn das Bett mit sichtbaren Kontaminatio-
nen z.B. infektiösem oder potentiell infektiösem
Material verunreinigt ist, müssen Sie das Bett
nach der Reinigung wischdesinfizieren. Benut-
zen Sie für die jeweilige Oberfläche geeignete
Desinfektionsmittel, entsprechend den geliste-
ten Produkten der DGHM (Deutsche Gesell-
schaft für Hygiene und Mikrobiologie). Gleiches
gilt für alle Betten von Patienten mit meldepflich-
tigen Erkrankungen nach § 6 des Infektions-
schutzgesetzes (IfSG), Besiedlungen oder
Infektionen mit multiresistenten Erregern (z. B.
MRSA, VRE) und alle Betten von Intensiv- und
Infektionsstationen. Dabei müssen die in der
M
SLATTED FRAME LIPPE IV
NSTRUCTION
ANUAL FOR
Before beginning the cleaning, please
note:
Unplug the power cable from the wall
socket and store it in such a way that it does
not come into excessive contact with water
or other cleaning solutions (store in plastic
bag).
Make sure all plugs at the drive motors
are properly connected.
None of the electrical components must
show any visible damage; otherwise water or
cleaning solution could penetrate. This could
lead to malfunction or damage to the electrical
components.
Before operating the bed again, make
sure that there is no residual moisture on the
electrical contacts, by drying or blowing on
the power plug.
The electrical components must not be
cleaned with a water jet, a high pressure
cleaner or other similar device!
Clean only with a moist towel.
If you suspect that water or any other form
of moisture has penetrated the electrical
components, pull the power plug out of the
wall socket immediately. If already discon-
nected from the power supply, make sure it
is not plugged in again. Clearly mark the
slatted frame as "Defective" and take it im-
mediately out of service. Report this to the
operator promptly.
Failure to follow these directions could
lead to major damage of the slatted frame
and its electrical components and lead to
subsequent malfunctions.
CLEANING AND DISINFECTION
PLAN
Remove the bed sheets and give them to the
laundry.
Clean all surfaces including the slatted boards
and the reclining surface made of plastic inserts
or wire mesh base with a mild and environmen-
tally safe cleaning solution. This also applies to
the hand switch.
If the bed has visible contamination e.g.
infectious or potentially infectious material has
polluted it, it must be disinfected by wiping after
cleaning. Use approved disinfectants for each
surface according to the products listed by the
DGHM (German Organization for Hygiene and
Microbiology). This also applies to all beds from
patients with illnesses subject to report accord-
ing to §6 of the infection control law (German
abbreviation: IfSG, Protection against Infection
Act), colonization or infection with treatment
resistant pathogens (e.g. MRSA, VRE) and all
beds from the intensive care and infection
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis