Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

LADESYSTEME RESONANZFREQUENZ-TECHNOLOGIE
Wir bringen Strom in Form ®
Serviceanleitung
Rev.-Nr.: DE-1.4.2
© 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH
FILON FUTURE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für IEB FILON FUTURE RF450

  • Seite 1 LADESYSTEME RESONANZFREQUENZ-TECHNOLOGIE Wir bringen Strom in Form ® Serviceanleitung FILON FUTURE Rev.-Nr.: DE-1.4.2 © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 2 Impressum Hinweise zur Anleitung Zum sicheren Betreiben des Ladegerätes sind Kenntnisse notwendig, die durch die vorliegende Serviceanleitung vermittelt werden. Die Informationen sind in kurzer, übersichtlicher Form dargestellt. Die Kapitel und Seiten sind durchgehend nummeriert. In dieser Serviceanleitung werden Ladegeräte vom Typ FILON FUTURE dokumentiert. Die entsprechenden Daten entnehmen Sie den Technische Informationen im Anhang.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Allgemeines zur Serviceanleitung Sicherheit Hinweise für Schilder und Symbole ....................7 Personalqualifikation ......................... 7 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................8 Sicherheitshinweise zur Störungsbeseitigung und Instandhaltung ........... 9 Bauteile Leistungsmodul IEB770 EU ......................10 Leistungsmodul IEB770 US ......................11 EUW-Pumpe ........................... 11 Gehäusevarianten Maße und Gehäuse ........................
  • Seite 4 7.5.1 Erstprüfung ............................48 7.5.2 Funktionstest ........................... 49 7.5.3 Modultest ............................50 7.5.4 Modultausch ............................ 51 Reparaturmaßnahmen Modulsicherungen ........................... 52 8.1.1 Sicherungswerte auf Typenschild ....................52 8.1.2 Sicherungswerte EU-Module ......................53 8.1.3 Sicherungswerte US-Module ......................53 Bedien- und Anzeigeeinheit ......................53 8.2.1 Beschreibung der Bedien- und Anzeigeeinheit ................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Reinigung, Inspektion und Wartung ....................76 Entsorgung ............................77...
  • Seite 6 Alle Unterlagen sind im Sinne des Urheberrechtsgesetzes geschützt. Die Weitergabe sowie die Vervielfältigung von Unterlagen, auch auszugsweise, sowie eine Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes sind nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 7 Die Instandhaltung des Ladegerätes darf nur von qualifizierten und dazu befugten Elektrofachkräften durchgeführt werden. Der Hersteller weist darauf hin, dass für Schäden und Betriebsstörungen, die sich aus der Nichtbeachtung der Serviceanleitung ergeben, keine Haftung durch den Hersteller übernommen wird. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 8 Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für mögliche daraus resultierende Schäden haftet allein der Betreiber bzw. Benutzer des Ladegerätes. Die Inbetriebnahme des Ladegerätes ist nur bei Einhaltung der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (2014/30/EU) erlaubt. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 9 Am Ladegerät dürfen keine Veränderungen, An- und Umbauten, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten, ohne Genehmigung des Herstellers vorgenommen werden! Dies gilt auch für den Einbau und die Einstellung von Sicherheitseinrichtungen. Insbesondere ist darauf zu achten, dass Abstände und Luftstrecken nicht verkleinert werden. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 10 In der folgenden Zeichnung ist ein einzelnes EU-Leistungsmodul dargestellt. Leistungsmodul Minuspol Batterieanschluss Lüfter Pluspol Batterieanschluss Ladesicherung Kodierschalter für die mechanische Position Netzsicherung CAN-Anschluss des Leistungsmoduls Lüfteranschluss und Pilotkontakt DSP-Karte mit CAN-Abschlusswiderstand FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 11 In der folgenden Zeichnung ist ein einzelnes US-Leistungsmodul dargestellt. Leistungsmodul Minuspol Batterieanschluss Lüfter Pluspol Batterieanschluss Ladesicherung Kodierschalter für die mechanische Position Netzsicherungen CAN-Anschluss des Leistungsmoduls Lüfteranschluss und Pilotkontakt DSP-Karte mit CAN-Abschlusswiderstand 3.3 EUW-Pumpe EUW-Pumpe Steuerkarte Elektrolytumwälzung FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 12 Abmessungen in Millimeter Gehäuse Gewicht in kg Breite Höhe Tiefe RF550 min. 30.0 RF560 min. 45.0 RF650 min. 65.0 RF750 min. 80.0 RF950 1015 min. 89.0 RF1250 (Standgerät) 1300 min. 127.0 FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 13 Die Ladegeräte können je nach Bauart als Stand- oder Wandgeräte installiert werden. Die Netzstecker und Ladestecker sind dem Kundenwunsch entsprechend ausgeführt. Gleiches gilt auch für die Farbgestaltung des Gehäuses. Beispielhaft sind im Folgenden die verschiedenen Gehäusevarianten dargestellt. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 14 4.2.1 Gehäuse RF450 Diese Gehäusevariante wird nur für EU-Leistungsmodule verwendet. Leistungsmodul Grafikdisplay (Touchscreen) Ladekabel Gehäusetür (Front) Netzkabel mit Netzstecker Standfüße Ladestecker Prozessorkarte LED-Anzeige und USB-Einheit FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 15 Diese Gehäusevariante wird nur für EU-Leistungsmodule verwendet. Darin verbaut ist eine EUW-Pumpe. Leistungsmodul Gehäusetür (Front) Ladekabel Standfüße Netzkabel mit Netzstecker Prozessorkarte Ladestecker EUW-Pumpe LED-Anzeige und USB-Einheit Steuerkarte Elektrolytumwälzung Grafikdisplay (Touchscreen) FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 16 Diese Gehäusevariante wird nur für EU-Leistungsmodule verwendet. Es ist speziell als schmales Standgerät konzipiert. 4.2.4 Gehäuse RF480 Diese Gehäusevariante wird nur für US-Leistungsmodule verwendet. Leistungsmodul LED-Anzeige und USB-Einheit Ladekabel Grafikdisplay (Touchscreen) Netzkabel mit Netzstecker Gehäusetür (Front) Ladestecker Prozessorkarte FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 17 4.2.5 Gehäuse RF550 Leistungsmodule (3 Stück) Gehäusetür (Seite) Ladekabel Standfüße Netzkabel mit Netzstecker Prozessorkarte Ladestecker EUW-Pumpe LED-Anzeige und USB-Einheit Steuerkarte Elektrolytumwälzung Grafikdisplay (Touchscreen) Netzanschlussklemme Gehäusetür (Front) FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 18 4.2.6 Gehäuse RF560 Leistungsmodule (4 Stück) Gehäusetür (Seite) Ladekabel Standfüße Netzkabel mit Netzstecker Prozessorkarte Ladestecker EUW-Pumpe LED-Anzeige und USB-Einheit Steuerkarte Elektrolytumwälzung Grafikdisplay (Touchscreen) Netzanschlussklemme Gehäusetür (Front) FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 19 4.2.7 Gehäuse RF650 Leistungsmodule (6 Stück) Gehäusetür (Front) Ladekabel Standfüße Netzkabel mit Netzstecker Prozessorkarte Ladestecker EUW-Pumpe LED-Anzeige und USB-Einheit Steuerkarte Elektrolytumwälzung Grafikdisplay (Touchscreen) Netzanschlussklemme FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 20 4.2.8 Gehäuse RF750 Leistungsmodule (7 Stück) Gehäusetür (Front) Ladekabel Prozessorkarte Netzkabel mit Netzstecker EUW-Pumpe Ladestecker Steuerkarte Elektrolytumwälzung LED-Anzeige und USB-Einheit Netzanschlussklemme Grafikdisplay (Touchscreen) FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 21 4.2.9 Gehäuse RF950 Leistungsmodule (9 Stück) Gehäusetür (Front) Ladekabel Prozessorkarte Netzkabel mit Netzstecker EUW-Pumpe Ladestecker Steuerkarte Elektrolytumwälzung LED-Anzeige und USB-Einheit Netzanschlussklemme Grafikdisplay (Touchscreen) FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 22 4.2.10 Gehäuse RF1250 RF1250 mit 12 Leistungsmodulen FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 23 Verkabelung von 3 EU-Modulen Ab 4 Modulen ist ein zusätzlicher Klemmblock verbaut, der das Netzeingangskabel aufteilt und den Anschluss mehrerer Module pro Phase ermöglicht. Für den Nullleiter werden Brücken im Klemmblock eingesetzt (gelb). FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 24 Verkabelung von 4 EU-Modulen FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 25 Verkabelung von 5 EU-Modulen FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 26 Verkabelung von 6 EU-Modulen FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 27 Verkabelung von 7 EU-Modulen FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 28 Verkabelung von 8 EU-Modulen FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 29 Verkabelung von 9 EU-Modulen FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 30 Verkabelung von 3 US-Modulen Ab 5 Modulen ist ein zusätzlicher Klemmblock verbaut, der das Netzeingangskabel aufteilt und den Anschluss mehrerer Module pro Phase ermöglicht. Teilweise sind Brücken im Klemmblock eingesetzt (gelb). FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 31 Verkabelung von 4 US-Modulen netzseitige Verkabelung von 5 US-Modulen FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 32 Verkabelung von 6 US-Modulen FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 33 Verkabelung von 7 US-Modulen FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 34 Verkabelung von 8 US-Modulen FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 35 Verkabelung von 9 US-Modulen FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 36 Display in der Startanzeige und im Menü zur Einstellung der Ladekennlinie Voraussetzungen: - Ladegerät ist an das Versorgungsnetz angeschlossen. - Startanzeige ist aktiv. Es darf keine Batterie angeschlossen sein. - Das Ladegerät ist mit einem Grafikdisplay (Touchscreen) ausgestattet. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 37 - Die veränderte Kennlinie ist aktiviert. - Drücken Sie den Pause-Taster zwischen 1,5s und 3s, um den Programmiermodus zu verlassen. - Drücken Sie den Pause-Taster kurz, um das Ladegerät wieder in den Standby-Modus zu versetzen. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 38 24 Stunden mit einem konstanten Strom (ca. 3A/100Ah) geladen. Nach Ende der Desulfatierungsladung wird mit einer Verzögerung von 30 Minuten eine Ladung mit der Standardeinstellung der jeweiligen Kennlinie durchgeführt, um die Batterie vollständig aufzuladen. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 39 - Batterie ist mit dem Ladegerät verbunden. Vorgehensweise: - Die Schaltfläche "Expert" auf dem Touchscreen länger als 1 Sekunde drücken. Daraufhin öffnet sich das passwortgeschützte Menü. - Eingeben des Passwortes 1234. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 40 übernehmen. Anschließend müssen die Änderungen noch bestätigt werden. Diese sind ab sofort aktiv. Folgende Abbildung zeigt das Menü, in welchem die Ladeparameter individuell eingestellt werden. Batterietyp Die Ladespannungen werden an die ausgewählte Batterie angepasst. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 41 24 Stunden mit einem konstanten Strom (ca. 3A/100Ah) geladen. Nach Ende der Desulfatierungsladung wird mit einer Verzögerung von 30 Minuten eine Ladung mit der Standardeinstellung der jeweiligen Kennlinie durchgeführt, um die Batterie vollständig aufzuladen. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 42 USB-Datenträger. Der USB-Datenträger kann anschließend wieder entfernt werden. Der Dateiname auf dem USB-Datenträger beinhaltet die Seriennummer des Ladegerätes, das Datum sowie die Uhrzeit der Auslesung (z.B. "123456_20180220_123434.ieb770"). Daten-Export der Ladehistorie auf einen USB-Datenträger FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 43 Pfeil am rechten Bildschirmrand zu drücken. Nach anschließender Eingabe des Passwortes 1234 wird über den Menüeintrag "Software aktualisieren" der Vorgang bei eingestecktem USB-Datenträger ausgelöst. Eine Batterie darf dabei nicht angeschlossen sein. Der weitere Ablauf ist identisch mit obiger Vorgehensweise. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 44 - rote LED leuchtet im Wechsel mit der weißen LED auf: Pilotkontakt an mindestens einem Leistungsmodul nicht aufgesteckt oder Pilotleitung unterbrochen Externer Kommunikationsfehler - Kommunikation zu angeschlossenen Peripheriegeräten gestört Temperaturfehler - interner Temperaturfehler TEMP - externer Temperaturfehler (optional) FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 45 Das Grafikdisplay (Touchscreen) der Bedien- und Anzeigeeinheit dient zur Meldung von Fehlern und der Anzeige vom Gerätestatus. Die Fehlermeldung wird in der Mitte des Bildschirms angezeigt, wie in nachstehender Abbildung zu sehen ist. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 46 Touchscreen mit Fehlermeldung (Aufschlüsselung der fehlerhaften Module) 7.4 Warnhinweise Warnhinweise führen nicht zur Abschaltung des Ladevorgangs und machen den Benutzer darauf aufmerksam, dass ein Problem vorliegt, das den Ladevorgang beeinträchtigt. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 47 Tritt der Fehler weiterhin auf, setzen Sie sich mit dem Servicetechniker in x = blinken Verbindung. 7.5 Ablaufdiagramme zur Fehlerbehebung Die nachfolgenden Ablaufdiagramme unterstützen bei der gezielten Fehlersuche und deren Behebung. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 48 7.5.1 Erstprüfung FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 49 7.5.2 Funktionstest FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 50 7.5.3 Modultest FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 51 7.5.4 Modultausch FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 52 - Setzen Sie das Batterieladegerät wieder in Betrieb und überprüfen Sie den fehlerfreien Betrieb. 8.1.1 Sicherungswerte auf Typenschild Die Sicherungswerte für die Netz- und Ladesicherungen sind auf dem Typenschild des Ladegerätes und mit Aufklebern auf jedem Modul gekennzeichnet. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 53 Auf der Frontseite des Ladegerätes befindet sich die Bedien- und Anzeigeeinheit mit fünf Leuchtelementen (eine davon als rot/weiße Dual-LED), einer USB-Schnittstelle, einem Pause-Taster und dem ausführungsabhängigen resistiven 4,3-Zoll Touch Grafikdisplay (optional). Jede Komponente (LED-Karte, USB-Karte, Grafikdisplay) der Bedien- und Anzeigeeinheit ist einzeln austauschbar. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 54 Karte mit drei gelben LEDs verbaut werden muss. - Schließen Sie die Kabel an der Prozessorkarte und an der Bedien- und Anzeigeeinheit an. - Überprüfen Sie die Kabel auf einen korrekten Sitz (Ausrichtung der Kabel beachten). FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 55 Modulen überprüft werden. Diese müssen stets identisch sein. 8.3.2 Leistungsmodule prüfen Bei der Fehlersuche nach dem defekten Leistungsmodul können die Modulfehleranzeige im Grafikdisplay und auch die LEDs der DSP-Karte auf den Modulen hilfreich sein. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 56 Blick ins geöffnete Ladegerät mit den Modulverbindungen Netzeingang CAN-Verbindungskabel Batterieanschluss (Links: Batterie Plus, Rechts: Batterie Minus) FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 57 Achten Sie beim Öffnen der Gehäusetür darauf, dass das daran befestigte Erdungskabel nicht beschädigt oder abgerissen wird und dass keine Schrauben etc. in das Ladegerät fallen. Entfernen Sie alle metallischen Gegenstände, die in das Ladegerät gefallen sind! FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 58 Die Nennspannung des neuen Leistungsmoduls muss mit der Nennspannung des installierten Leistungsmoduls übereinstimmen. Ladegerät mit einem Leistungsmodul Bei einem einmoduligen Ladegerät heben Sie das Leistungsmodul nach oben heraus, nachdem Sie die zusätzlich angebrachte Schraube (PE-Verbindungskabel) im Boden des Gehäuses gelöst haben. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 59 Ladegerät mit mehreren Leistungsmodulen Bei mehrmoduligen Ladegeräten werden die Leistungsmodule in Führungsschienen gehalten. Die einzelnen Arbeitsschritte zum Modultausch in einem mehrmoduligen Ladegerät sind im Folgenden bebildert dargestellt: Geschlossenes, mehrmoduliges Ladegerät ohne Grafikdisplay FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 60 Front- und Seitentür des Ladegerätes öffnen FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 61 Schrauben an der Batteriestromschiene, die mit den Leistungsmodulen verbunden sind (M6) mit 4 Nm anziehen. Muttern an der Batteriestromschiene, an denen das Ladekabel befestigt ist (M8) mit 12 Nm anziehen. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 62 Die Ladeanzeige erfolgt über die LED-Karte und optional zusätzlich über das Grafikdisplay (Touchscreen). Die Bedien- und Anzeigeeinheit auf der Gehäusetür beinhaltet den Pause-Taster und die USB-Karte. Hierüber wird ein Update der Firmware sowie eine Auslesung der Ladehistorie ermöglicht. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 63 Achten Sie beim Öffnen der Gehäusetür darauf, dass das daran befestigte Erdungskabel nicht beschädigt oder abgerissen wird und dass keine Schrauben etc. in das Ladegerät fallen. Entfernen Sie alle metallischen Gegenstände, die in das Ladegerät gefallen sind! FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 64 - Schließen Sie die Gehäusetüren und befestigen diese mit den Schrauben wieder am Gehäuse. - Regelprüfungen am Ladegerät durchführen (je nach Bedarf DGUV V3, TRBS 2131, VDE 0701-0702). - Setzen Sie das Batterieladegerät wieder in Betrieb und überprüfen Sie den fehlerfreien Betrieb. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 65 Achten Sie beim Öffnen der Gehäusetür darauf, dass das daran befestigte Erdungskabel nicht beschädigt oder abgerissen wird und dass keine Schrauben etc. in das Ladegerät fallen. Entfernen Sie alle metallischen Gegenstände, die in das Ladegerät gefallen sind! FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 66 Bei einer Fehlermeldung (blaue LED "AIR" blinkt) die Batterie ohne Elektrolytumwälzung vollständig aufladen lassen. Ein frühzeitiges Abschalten führt zu einer Mangelladung der Batterie. Die verfügbare Kapazität der Batterie wird dadurch verringert. Ein Neustart erfolgt erst nach Abziehen der Batterie. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 67 - Lösen Sie die EUW-Pumpe von der Montageplatte, indem Sie die von unten angebrachten Schrauben entfernen. - Entfernen Sie die EUW-Pumpe aus der Pumpenhalterung. - Montieren Sie die neue EUW-Pumpe wieder auf der Montageplatte und bauen Sie zurück ins Gehäuse ein. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 68 Ferndisplay ersetzen Voraussetzungen: - Schalten Sie das Batterieladegerät aus (Netzstecker ziehen). - Trennen Sie die Batterie vom Ladegerät (Ladestecker ziehen). Vorgehensweise: - Verkabelung des defekten Ferndisplays lösen. - Neues Ferndisplay anschließen. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 69 Schrauben etc. in das Ladegerät fallen. Entfernen Sie alle metallischen Gegenstände, die in das Ladegerät gefallen sind! Vorgehensweise: - Interne Verkabelung prüfen. - Steckverbindung des Temperatursensors auf korrekten Sitz prüfen und ggf. Kontakte zum besseren Halt leicht verbiegen. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 70 Schwimmer und dem Schwimmergestänge steuert den Nachfüllvorgang in Bezug auf die erforderliche Wassermenge. Der am Ventil anstehende Wasserdruck sorgt für das Absperren des Wasserzulaufs und für das sichere Schließen des Ventils. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 71 3. Modul) und im Ladestecker des Ladegerätes angeschlossen. Bei mehrmoduligen Geräten erhalten die übrigen Module eine Steckbrücke. Der Brücken-Pilotkontakt im Batteriestecker schließt dann die Pilotkontakte und die Ladung kann gestartet werden. Bei Ladegeräten ohne diese Option sind auf allen Modulen Steckbrücken installiert. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 72 Zeit bleibt auch nach Netz- oder Batterietrennung gespeichert. Gehen Sie wie folgt vor, um in das Einstellmenü für den Timer zu gelangen. Voraussetzungen: - Ladegerät ist eingeschaltet. Vorgehensweise: - "Pfeil"-Schaltfläche am rechten Displayrand drücken FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 73 Schrauben etc. in das Ladegerät fallen. Entfernen Sie alle metallischen Gegenstände, die in das Ladegerät gefallen sind! Vorgehensweise: - Interne Verkabelung und Steckverbindung prüfen. - Externe Verkabelung prüfen. - Steckverbindung im Ladestecker prüfen. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 74 Schrauben etc. in das Ladegerät fallen. Entfernen Sie alle metallischen Gegenstände, die in das Ladegerät gefallen sind! Vorgehensweise: - Entfernen Sie die Verkabelung der CAN-Einheit. - Neue Verkabelung montieren. Dabei auf die Zuordnung der Adern achten ("CAN Low" links unten bzw. "CAN High" rechts oben). FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 75 - Schließen Sie die Gehäusetüren und befestigen diese mit den Schrauben wieder am Gehäuse. - Regelprüfungen am Ladegerät durchführen (je nach Bedarf DGUV V3, TRBS 2131, VDE 0701-0702). - Setzen Sie das Batterieladegerät wieder in Betrieb und überprüfen Sie den fehlerfreien Betrieb. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 76 - Das Gehäuse des Batterieladegerätes sollte erst 5 Minuten nach dem Trennen des Geräts von der Batterie und dem Netz geöffnet werden. Dadurch können sich die Kondensatoren entladen. - Gehäuseschrauben von den Gehäusetüren entfernen. - Gehäusetür zur Seite öffnen/entfernen. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 77 Falls vorhanden den Elektronikschrott der firmeninternen Entsorgung zuführen, welche die Weiterleitung an Spezialfirmen (Entsorgungsfachbetriebe) übernimmt. Die Verpackung des Ladegerätes ist getrennt zu entsorgen. Papier, Pappe und Kunststoffe sind dem Recycling zuzuführen. FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 78 Gehäuse RF480 - T - Gehäuse RF550 Gehäuse RF560 Temperaturkompensation Gehäuse RF650 Timer Gehäuse RF750 Typenschild Gehäuse RF950 - W - Gehäusevarianten Warnhinweise Gewicht Wartung - I - ID-Chip Inspektion FILON FUTURE Serviceanleitung © 2021 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH...
  • Seite 80 Industrie Elektronik Brilon GmbH Almerfeldweg 40 – D 59929 Brilon Fon: +49 (0)2961/9607-0 Fax: +49 (0)2961/9607-77 www.ieb.de – info@ieb.de Serviceanleitung FILON FUTURE B30/B31 - DE - Stand Januar 2021 - Inhaltliche und technische Änderungen vorbehalten.