Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten, in
Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften des Landes in dem das Produkt verwendet
wird. Der unsachgemäße Umgang mit derartigen Abfallprodukten kann aufgrund
potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig in Elektro- und Elektronik-Altgeräte
enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Entsorgung dieser Produkte tragen Sie
außerdem zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Weitere
Informationen erhalten Sie bei dem Händler des Produktes, den betreffenden
öffentlichen Ämtern, den nationalen Organisationen der Hersteller.
Sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen zu Ihrer Wahl! Bitte lesen Sie die bei-
liegenden Informationen aufmerksam durch, damit Sie das Gerät optimal einsetzen
können. INTERNAL FILTER ist ein zweistufiges Filter-system. In der 1. Stufe wird das
Wasser durch die Poren eines Filterschwamms gefiltert, in der 2. Stufe wird durch
eine Filterkammer, die mit Aktivkohle oder anderen Filtermedien bestückt werden
kann, eine perfekte mechanische, bio-logische und chemische Filtrierung erreicht..
INSTALLATION
• Pumpenkörper und Filterkammer von der Halterung abnehmen (2).
• Pumpenkörper öffnen, Filterkammer mit der mitgelieferten Aktivkohle füllen (3) und
Pumpenkörper wieder zusammensetzen.
• Achten Sie bitte darauf, dass die Position des Pumpenkörpers mit der Markierung auf
dem Filterdeckel übereinstimmt.
• Die Saugnäpfe an der Halterung befestigen (4) und die Halterung mit dem
Wassereinlass nach unten an der von Algen oder sonstigen Ablagerungen
gereinigten Wand des Aquariums anbringen.
• Wir empfehlen, den Filter in der hinteren Ecke des Aquariums zu installieren; der
Wasserspiegel sollte den oberen Filterdeckel der Pumpe nicht übersteigen.
• Filtereinheit auf die untere Halterung setzen und drehen, bis sie oben einrastet (5).
EINSTELLUNG
• INTERNAL FILTER besitzt ein Venturi System für die Sauerstoffanreicherung des Was-
sers, das nur dann korrekt funktionieren kann, wenn sich der Lufteinlass oberhalb des
Wasserspiegels befindet (6).
• Der Grad der Belüftung wird über den Regler eingestellt (7A).
• Der Was-serauslass kann durch Drehen der Filtereinheit (7B) und des Diffusors um
90° eingestellt werden (7C). Die Wassermenge wird über den Regler kontrolliert
(7D).
WARTUNG
Achtung: Trennen Sie vor Wartungsarbeiten immer alle Geräte im Inneren des
Aquariums vom Stromnetz.
• Filter abnehmen (2) und die einzelnen Teile wie in (8) auseinandernehmen.
• Eventuelle Kalkablagerung am Rotor und in der Kammer entfernen. Filterschwamm
unter fliessendem, lauwarmen Wasser abspülen; den Behälter aus dem Deckel
nehmen und gegebenenfalls das Filtermaterial auswechseln (3).
• Reihenfolge wieder zusammensetzen, mit der Filter-patrone auf dem Gitter (10);
Achtung: das gilt nicht für die Version 15/50. Sollte das Venturi-System keine Luft
mehr fördern, muss der Geräuschdämpfer gereinigt werden. Dazu den oberen
Deckel der Pumpe abnehmen (9), den Gummi-Geräuschdämpfer an der dafür
vorgesehenen Lasche herausziehen und sorgfältig alle Passagen reinigen.
GARANTIE
Auf das Produkt seine Komponenten und Zubehörteile sind die gesetzlichen
Gewährleistungen anzuwenden. Die Garantie gilt ausschließlich für Fabrikationsfehler
Deutsch
14