E, A, Vmax und
TTRmax
Geschwindigkeits-
Zeit-Integral (VTI)
110
Kapitel 4: Messungen und Berechnungen
1
Bei fixierter Doppler-Spektralkurve die Taste Kalk drücken.
2
Das gewünschte Berechnungspaket markieren und die Taste Auswahl
drücken.
3
Die gewünschte Messung markieren und die Taste Auswahl drücken.
4
Die Messung vornehmen.
5
Im Bildschirmmenü „Sichern" wählen oder die Eingabetaste drücken,
um die Messung im Patientenbericht zu speichern.
Die gespeicherte Messung wird unten im Berechnungsmenü angezeigt
und ist mit einem Häkchen versehen.
Bei Bedarf die Taste Speichern drücken, um das Bild mit den
angezeigten Messwerten zu speichern.
Hinweis: Der
-Taste oder der Taste Speichern kann in der
Systemeinrichtung die Funktion zugewiesen werden, Berechnungen im
Bericht zu speichern. Siehe
auf Seite
39.
6
Die nächste Messung markieren und die Taste Auswahl drücken.
7
Diese Schritte wiederholen, bis alle Messungen durchgeführt wurden.
Hinweis: Zusätzlich zu den VTI-Ergebnissen können mit dieser Berechnung
auch andere Ergebnisse errechnet werden. Siehe
1
Bei fixierter Doppler-Spektralkurve die Taste Kalk drücken.
2
LVOT, AV oder PV markieren und die Taste Auswahl drücken.
3
VTI auswählen und die Taste Auswahl drücken.
4
Automatische oder manuelle Kurve aufzeichnen. Siehe
Seite 77
und
„Automatisch" auf Seite
5
Im Bildschirmmenü „Sichern" wählen oder die Eingabetaste drücken,
um die Messung im Patientenbericht zu speichern.
Die gespeicherte Messung wird unten im Berechnungsmenü angezeigt
und ist mit einem Häkchen versehen.
Bei Bedarf die Taste Speichern drücken, um das Bild mit den
angezeigten Messwerten zu speichern.
„Betri.-Modi" auf Seite 31
Tabelle
17.
77.
oder
„Speichern-Taste"
„Manuell" auf