Gefahr! Gefährliche elektrische Spannung! Vor Beginn der Installationsarbeiten • Gerät spannungsfrei schalten • Einbaugeräte für Gehäuse oder Schränke dürfen nur im eingebauten Zustand, Tischgeräte oder Portables nur bei • Gegen Wiedereinschalten sichern geschlossenem Gehäuse betrieben und bedient werden. • Spannungsfreiheit feststellen •...
Seite 4
• Der Anwender muss in seiner Maschinenkonstruktion Maßnahmen berücksichtigen, die die Folgen bei Fehlfunktion oder Versagen des Antriebsreglers (Erhöhung der Motordrehzahl oder plötzliches Stehenbleiben des Motors) begrenzen, so dass keine Gefahren für Personen oder Sachen verursacht werden können, z. B.: –...
– Netzanschlussspannungen – Maßeinheiten Gerätereihe M-Max Systemübersicht Überprüfen der Lieferung Bemessungsdaten auf dem Typenschild – Typenschlüssel – Allgemeine Bemessungsdaten – Technische Daten Benennung des M-Max Merkmale Auswahlkriterien Bestimmungsgemäßer Einsatz Wartung und Inspektion Lagerung Zwischenkreis-Kondensatoren aufladen Service und Garantie Projektierung Einleitung Elektrisches Netz –...
Seite 6
04/10 MN04020001Z-DE Inhalt EMV-gerechte Installation – EMV-Maßnahmen im Schaltschrank – Erdung – Schirmung Elektrische Installation – Anschluss am Leistungsteil – Anordnung und Anschluss der Leistungsklemmen – Anschluss am Steuerteil – Anordnung und Anschluss der Steuerklemmen – Mikroschalter und Steuerklemmen – Funktion der Steuerklemmen –...
Seite 7
04/10 MN04020001Z-DE Inhalt Serielle Schnittstelle (Modbus RTU) Allgemeines zum Modbus Kommunikation im Modbus-Netzwerk Modbus-Parameter – Betriebsart Modbus RTU – Aufbau der Master-Anfrage – Datenspeicherung bei Modbus – Modbus-Register-Mapping Modbus-Prozessdaten – Erklärung zum Funktionscode Anhang Spezielle technische Daten – Gerätereihe MMX11 –...
• neue Steuerplatine mit einem leistungsgesteigerten Mikroprozessor, • seitlich angeordnete Schnittstelle für Feldbus-Anschaltungen a, • zwei weitere Steuertasten b, • erweiterte Funktionalität bei den digitalen und analogen Ein- und Ausgängen c. BA CK RE SE T LO C RE M Abbildung 1: Frequenzumrichter M-Max...
04/10 MN04020001Z-DE Zu diesem Handbuch Lesekonventionen In diesem Handbuch werden Symbole eingesetzt, die folgende Bedeutung haben: zeigt Handlungsanweisungen an. macht Sie auf interessante Tipps und Zusatzinformationen aufmerksam. Achtung! warnt vor leichten Sachschäden. Warnung! warnt vor schweren Sachschäden und leichten Verletzungen. Gefahr! warnt vor schweren Sachschäden und schweren Verletzungen oder Tod.
Verbrauchsnetz. Zum Beispiel: 120 V l 115 V, 240 V l 230 V, Liquid Crystal Display (Flüssigkristallanzeige) 480 V l 460 V. PE-Anschluss für abgeschirmte Leitungen (EMV) Das weite Toleranzband der Frequenzumrichter M-Max berück- Parameternummer sichtigt dabei einen in Verbrauchernetzen zulässigen Spannungs- abfall von zusätzlich 4 % (U...
04/10 MN04020001Z-DE 1 Gerätereihe M-Max Systemübersicht BA CK RES ET LO C COM M ERR OR AC DRI VE Abbildung 3: Systemübersicht a Frequenzumrichter MMX-… b Montagerahmen (für Feldbusanschaltung) MMX-NET-XA c Feldbusanschaltung CANopen XMX-NET-CO-A PROFIBUS DP mit Schraubklemmen XMX-NET-PS-A PROFIBUS DP mit Sub-D-Stecker XMX-NET-PD-A DeviceNet XMX-NET-DN-A d Netzdrossel DEX-LN…, Motordrossel DEX-LM3…, Sinusfilter SFB400…...
Frequenzumrichter um den Typ handelt, den Sie bestellt haben. Die Verpackung muss folgende Teile enthalten: • einen Frequenzumrichter M-Max Die Frequenzumrichter der Reihe M-Max werden sorgfältig • einen Zubehörsatz zur EMV-gerechten Installation, verpackt und zum Versand gegeben. Der Transport darf nur in der •...
04/10 MN04020001Z-DE Bemessungsdaten auf dem Typenschild Bemessungsdaten auf dem Typenschild Die gerätespezifischen Bemessungsdaten des Frequenzumrichters M-Max sind auf dem Typenschild an der Seite des Gerätes und auf der Rückseite der Steuerklemmenabdeckung aufgeführt. Die Beschriftung der Typenschilder hat folgende Bedeutung (Beispiel):...
2 = 200 V (208 V -15 % - 240 V +10 %) 4 = 400 V (380 V -15 % - 480 V +10 %) 1 = einphasiger Netzanschluss 3 = dreiphasiger Netzanschluss MMX = Frequenzumrichter der Gerätereihe M-Max Abbildung 5: Typenschlüssel der Frequenzumrichter M-Max...
Seite 17
Bedeutung ein extern anzuordnender Funk-Entstörfilter erforderlich. Beispiel: MMX34AA5D6N0-0. MMX11AA2D8N0-0 MMX = Frequenzumrichter der Gerätereihe M-Max Zugeordneter Funk-Entstörfilter: MMX-LZ3-009 (dreiphasiger 1 = einphasiger Netzanschluss Funk-Entstörfilter bis 9 A, Baugröße FS2) 1 = Bemessungsspannung 115 V AA = Ausprägung von Software-Version und...
04/10 MN04020001Z-DE Gerätereihe M-Max Allgemeine Bemessungsdaten Technische Daten Formel Einheit Wert zeichen Allgemeines Normen und Bestimmungen EMV: IEC/EN 61800-3, Sicherheit: IEC/EN 61800-5, UL 508C Zertifizierungen und Herstellererklärungen zur EMV: CE, CB, c-Tick Konformität Sicherheit: CE, CB, UL, cUL Fertigungsqualität RoHS, ISO 9001 Klimafestigkeit <...
Seite 19
04/10 MN04020001Z-DE Bemessungsdaten auf dem Typenschild Technische Daten Formel Einheit Wert zeichen Ausgangsspannung 3 AC 230 (MMX11), 3 AC U (MMX12, MMX32, MMX34) Ausgangsfrequenz 0 - 320 (WE: 0 - 50 Hz) Frequenzauflösung (Sollwert) 0,01 Bemessungsstrom 100 Dauerstrom bei maximal +50 °C Umgebungstemperatur Überlaststrom 150 für 60 s alle 600 s Anlaufstrom...
04/10 MN04020001Z-DE Gerätereihe M-Max Benennung des M-Max Die folgende Zeichnung zeigt ein M-Max -Gerät. BA CK RE SE T LO C RE M Abbildung 6: Bezeichnungen am M-Max a Befestigungslöcher (Schraubenbefestigung) b Entriegelung (Demontage von der Montageschiene) c Aussparung für die Montage auf der Montageschiene (DIN EN 50022-35) d Schnittstelle für Feldbus-Anschaltbaugruppen (Option, MMX-NET-XA)
Seite 23
Merkmale U/T1 V/T2 L2/N W/T3 Abbildung 7: Blockschaltbild, Baugruppen der Frequenzumrichter M-Max a Einspeisung L1, L2/N, L3, PE, Netzanschlussspannung U bei 50/60 Hz: MMX11: 100-V-Klasse, einphasiger Netzanschluss (1 AC 120 V), MMX12: 200-V-Klasse, einphasiger Netzanschluss (1 AC 230 V/240 V), MMX32: 200-V-Klasse, dreiphasiger Netzanschluss (3 AC 230 V/240 V), MMX34: 400-V-Klasse, dreiphasiger Netzanschluss (3 AC 400 V/480 V).
04/10 MN04020001Z-DE Gerätereihe M-Max Auswahlkriterien Die Auswahl des Frequenzumrichters c erfolgt gemäß der Versor- Bei der Parallelschaltung mehrerer Motoren am Ausgang gungsspannung U des speisenden Netzes a und demBemes- des Frequenzumrichters addieren sich die Motorströme sungsstrom des zugeordneten Motors b. Dabei muss die Schal- geometrisch –...
04/10 MN04020001Z-DE Bestimmungsgemäßer Einsatz Bestimmungsgemäßer Einsatz Die Frequenzumrichter der Reihe M-Max sind keine Haushalts- geräte, sondern als Komponenten ausschließlich für die Weiterver- wendung zur gewerblichen Nutzung bestimmt. Die Frequenzumrichter der Reihe M-Max sind elektrische Betriebsmittel zur Steuerung von drehzahlveränderbaren Antrieben mit Drehstrommotoren und für den Einbau in eine Maschine oder zum Zusammenbau mit anderen Komponenten zu einer Maschine oder Anlage bestimmt.
Gleichspannungs-Zwischenkreis geführt aufgeladen werden, dingungen (AGB) der Firma Moeller. um Beschädigungen zu vermeiden. 24-Stunden-Hotline: +49 (0) 1805 223 822 Dazu müssen die Frequenzumrichter M-Max mit einem gere- gelten Gleichspannungs-Netzgerät über zwei Netz-Anschluss- E-Mail: FieldserviceEGBonn@Eaton.com klemmen (z. B. L1, L2/N) eingespeist werden. Zur Vermeidung von eventuell zu hohen Leckströmen der Kondensatoren, sollte der...
04/10 MN04020001Z-DE 2 Projektierung Einleitung Dieses Kapitel beschreibt auszugsweise die wichtigsten Merkmale im Energiekreis eines Antriebssystems (PDS = Power Drive System), die Sie bei der Projektierung berücksichtigen sollten. I > I > I > L1 L2/N ˜ Abbildung 9: Antriebssystem (PDS) a Netzformen, Netzspannung, Netzfrequenz, Wechselwirkungen mit Kompensationsanlagen b Sicherungen und Leitungsquerschnitte, Leitungsschutz c Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen zum Schutz von Personen und Nutztieren...
• Abweichung in der Spannungssymmetrie: höchstens ±3 % • Abweichung vom Bemessungswert der Frequenz: höchstens ±4 % Das weite Toleranzband des Frequenzumrichters M-Max berücksichtigt dabei als Bemessungswert sowohl die europäischen (EU: U = 230 V/400 V, 50 Hz) als auch die amerikanischen...
Lebensdauer verlängert (Dioden des Netzgleichrichters, Zwischenkreiskondensatoren). = Grundschwingung Klirrfaktor k = 0,1 l K = 10 % ~ -20 dB (Klirrdämpfung) Für den Betrieb des Frequenzumrichters M-Max ist der Einsatz von Netzdrosseln nicht notwendig.
Auf der Motorseite ist ein vollständig (360°) niederohmig abge- schirmtes Kabel erforderlich. Die Länge des Motorkabels ist von • den Schutz von Installationen mit Gleichstromanteil im der Funkstörklasse abhängig und beträgt beim M-Max maximal Fehlerfall (RCD, Typ B), 30 m.
über einen Steuereingang des Frequenzumrichters. anderen muss er Möglichkeiten nutzen, um die Störfestigkeit (Immission) der Geräte oder Systeme zu erhöhen. Die maximal zulässige Einschalthäufigkeit der Netzspan- nung beim Frequenzumrichter M-Max ist einmal pro Die Frequenzumrichter der Reihe M-MaxTM gewährleisten mit Minute (Normalbetrieb).
Motoren nach der Gebrauchskategorie AC-3 auslegen. Die Auswahl der Motorschütze erfolgt gemäß dem Motoren parallel schalten Bemessungsstrom des zu schaltenden Motors. Die Frequenzumrichter der Reihe M-Max ermöglichen den Durch das Parallelschalten der Motoren verringert sich der parallelen Betrieb mehrerer Motoren in der Betriebsart U/f-Steue- Anschlusswiderstand am Ausgang des Frequenzumrichters.
04/10 MN04020001Z-DE Motor und Applikation Motor und Schaltungsart Wegen der höheren thermischen Belastung empfiehlt es sich, nur die nächstgrößere, listenmäßige Motorleistung (1,1 kW) auszu- Entsprechend den Bemessungsdaten im Leistungsschild kann die nutzen. Damit hat der Motor (in diesem Beispiel) immer noch eine Statorwicklung des Motors in Stern oder Dreieck geschaltet 1,47-fach höhere Leistung gegenüber der Listenleistung werden.
04/10 MN04020001Z-DE Projektierung Bypass-Betrieb Anschluss von EX-Motoren Wollen Sie einen Motor wahlweise über den Frequenzumrichter Beachten Sie beim Anschluss von explosionsgeschützten Motoren oder direkt von der Netzspannung speisen, so sind die Einspeise- bitte folgende Hinweise: zweige mechanisch zu verriegeln. • Der Frequenzumrichter muss außerhalb des EX-Bereichs instal- liert werden.
Maßnahmen zur Kühlung Einleitung Um eine ausreichende (thermische) Luftzirkulation zu gewähr- Dieses Kapitel beschreibt die Montage und den elektrischen leisten, ist oberhalb des Frequenzumrichters M-Max ein Frei- Anschluss der Frequenzumrichterreihe M-Max raum von mindestens 100 mm und unterhalb davon ein Freiraum von mindestens 50 mm erforderlich.
04/10 MN04020001Z-DE Installation Befestigung Sie können einen Frequenzumrichter der Reihe M-Max Schrauben oder auf einer Montageschiene befestigen. Montieren Sie den Frequenzumrichter ausschließlich auf einem nicht brennbaren Befestigungsuntergrund (z. B. auf einer Metallplatte). Abmessungen und Gewichte des Frequenzumrichters f 20 M-Max finden Sie im Anhang.
Zur Demontage müssen Sie die durch Federkraft gehaltene Verrie- auch auf einer Montageschiene gemäß IEC/EN 60715 vornehmen. gelung herunterdrücken. Dazu ist an der oberen Kante des M-Max -Geräts eine markierte Aussparung vorgesehen. Zur Entriegelung empfiehlt sich ein Schraubendreher mit flacher Klinge (z.
04/10 MN04020001Z-DE Installation Kabelfangblech (Zubehör) Im Lieferumfang des M-Max ist ein Zubehörsatz mit Kabelfang- blech und Bügeln enthalten. Sie können damit bei Bedarf die Anschlussleitungen direkt am Frequenzumrichter abfangen und abgeschirmte Leitungen EMV-gerecht befestigen. Montieren Sie zuerst das Kabelabfangblech für die Anschlusslei- tungen im Leistungsteil [1] und anschließend das Kabelabfang-...
04/10 MN04020001Z-DE EMV-gerechte Installation Falls Sie HF-führende Leitungen (z. B. abgeschirmte Motorlei- EMV-gerechte Installation tungen) und entstörte Leitungen (z. B. Netzzuleitung, Steuer- Die Verantwortung zur Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte und Signalleitungen) parallel verlegen, sollte der Abstand und die Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit mindestens 300 mm betragen, um ein Überstrahlen elektro- liegen beim Endanwender oder Betreiber der Anlage.
Seite 40
L1, L2, L3, N, U, V, W, R+, R- 1, 2, … 26, A, B Abbildung 26: EMV-gerechter Aufbau (Beispiel: M-Max a Leistungsleitung: L1, L2/N, L3 und U/T1, V/T2, W/T3, R+, R- b Steuer- und Signalleitungen: 1 bis 26, A, B, Feldbusanschaltungen Großflächige Verbindung aller metallischen Schrankteile.
04/10 MN04020001Z-DE Elektrische Installation Elektrische Installation Warnung! Verdrahtungsarbeiten dürfen erst dann durchgeführt werden, nachdem der Frequenzumrichter korrekt montiert und befestigt wurde. Gefahr! Unfallgefahr durch Stromschlag! Führen Sie die Verdrahtung nur spannungsfrei aus. Achtung! Brandgefahr! Verwenden Sie nur solche Kabel, Schutzschalter und Schütze, die den angegebenen zulässigen Stromnennwert aufweisen.
04/10 MN04020001Z-DE Installation Anschluss am Leistungsteil Klemmenbezeichnung im Leistungsteil • L1, L2/N, L3: Anschlussklemmen für die Versorgungsspannung Die nachfolgende Abbildung zeigt den allgemeinen Anschluss des (Eingang, Netzspannung): Frequenzumrichters im Leistungsteil. – Einphasige Wechselspannung: Anschluss an L2/N und L3 bei MMX11… –...
Seite 43
04/10 MN04020001Z-DE Elektrische Installation Das verdrillte Schirmgeflecht sollte mittels eines Ringkabelschuhs PE L1 L2 L3 (siehe Abbildung 29, Seite 38) an PES angeschlossen werden. U V W PE R+ R- Die nachfolgende Abbildung zeigt den Aufbau einer vieradrigen, abgeschirmten Motorleitung (empfohlene Ausprägung). Abbildung 30: Anschluss im Leistungsteil Verhindern Sie ein Aufflechten der Schirmung –...
04/10 MN04020001Z-DE Installation Anordnung und Anschluss der Leistungsklemmen Die anschließbaren Querschnitte, Anzugsdrehmomente der Schrauben und die zugeordneten Sicherungen sind nachfolgend Die Anordnung und Größe der Anschlussklemmen ist abhängig aufgelistet. von der Baugröße des Leistungsteils (FS1, FS2, FS3). inch ft-lbs MMX12AA1D7… 0,2 - 2,5 24 - 12 0,31...
04/10 MN04020001Z-DE Installation Anschluss am Steuerteil Die Steuerklemmen sind unter der frontseitigen Abdeckklappe angeordnet. Abbildung 36: Beispiel für eine einseitige Anbindung (PES) am Frequenzumrichter L1 L2 /N U /T 1 V/ T2 W /T 3 Am anderen Ende der Steuerleitung sollten Sie durch eine Gummi- tülle ein Aufflechten verhindern.
Sie sich gegen eine geerdete Fläche. Dadurch werden die Geräte vor Zerstörung durch elektro- statisches Entladen geschützt. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Anordnung und Bezeich- nung der Steuerklemmen des M-Max R13 R14 DI4 DI5 DI6 AO DO+ - R24...
04/10 MN04020001Z-DE Installation Funktion der Steuerklemmen Die werkseitig eingestellten Funktionen sowie die elektrischen Anschlussdaten aller Steuerklemmen sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt. Tabelle 4: Werkseitig eingestellte Funktionen der Steuerklemmen Anschlussklemme Signal Werkseinstellung Beschreibung +10V Sollspannung des Ausgangs Maximallast 10 mA, Bezugspotential GND Analogsignal Eingang 1 Frequenzsollwert 0 - +10 V (R...
200 O Abbildung 40: Steuerklemmen (analoge und digitale Ein-/Ausgänge) S3 = AI2 mA (4...20 mA) S2 = AI1 V Der Frequenzumrichter M-Max hat zwei analoge Eingänge für (0...+10 V) die Vorgabe des Frequenzsollwertes und die Istwertrückführung zum PID-Regler: Abbildung 41: Analoge Sollwerteingänge AI1 und AI2 Anschlussbeispiel: Potentiometer (4,7 kO) •...
04/10 MN04020001Z-DE Installation Analoger Ausgang + 24 V An der Steuerklemme 18 stellt der Frequenzumrichter ein analoges Spannungssignal (0 - +10 V) zur Verfügung. In der Werkseinstellung ist dieses Signal proportional zur Ausgangsfre- F g 5 % quenz (0 - f ).
04/10 MN04020001Z-DE Elektrische Installation + 24 V + 24 V +24 V F g 5 % < 50 mA < 50 mA S1 =LOGIC- (Sink type) Source type Sink type Abbildung 47: Digitale Eingänge mit externer Versorgungsspannung Abbildung 49: Anschlussbeispiel und Wirkweise von DO in Source und (negative Logik, Sink type) Sink type Digitaler Ausgang (Transistor)
04/10 MN04020001Z-DE Installation Digitale Ausgänge (Relais) Die nachfolgende Abbildung zeigt die Anordnung der Anschluss- klemmen für die beiden Relais-Kontakte. 250 V h : F 2 A 250 V H : F 0,4 A Varistor RC filter Diode Abbildung 50: Relais-Ausgänge mit Anschlussbeispielen, Koppelrelais mit Schutzbeschaltung Die beiden Relais-Ausgänge (Steuerklemmen 22 bis 26) ermögli- Wird bei einer Fehlermeldung die Versorgungsspannung chen dem Frequenzumrichter galvanisch getrennte Rückmel-...
Bus-Abschlusswiderstand (120 ) beschaltet werden, um Reflexionen und damit verbundene Übertra- gungsfehler zu vermeiden. 120 O Slave Master RS485 Modbus (RTU) Abbildung 53: Zweidraht-RS485-Anschaltung (Slave = Frequenzumrichter M-Max Die Parametrierung der seriellen Schnittstelle ist im Kapitel „Seri- elle Schnittstelle (Modbus RTU)“beschrieben.
04/10 MN04020001Z-DE Installation Blockschaltbild Die nachfolgenden Bilder zeigen alle Anschlussklemmen des Frequenzumrichters M-Max und deren Funktion in der Werkseinstellung. Abbildung 54: Blockschaltbild MMX11...N... MMX11 hat im Gleichspannungszwischenkreis eine Spannungsverdopplerschaltung. Bei einer Anschlussspannung von 1 AC 120 V (115 V) wird eine Motorspannung von 3 AC 230 V ausgegeben.
Seite 56
04/10 MN04020001Z-DE Installation Abbildung 56: Blockschaltbild MMX32 und MMX34 a MMX32... ist nur in der Ausrägung N (= ohne intigrierten Funkentstörfilter) verfügbar b Anschlussklemmen R+ und R- für externen Bremswiderstand (Option), nur in den Baugrößen FS2 und FS3 (MMX34...3D9, MMX34…4D3…, MMX34…5D6…, MMX34…7D6…, MMX34…9D0…, MMX34…012… und MMX34…014…)
04/10 MN04020001Z-DE Elektrische Installation Isolationsprüfung Die Frequenzumrichter der Reihe M-Max werden geprüft ausge- liefert und erfordern keine zusätzlichen Prüfungen. Vorsicht! An den Steuer- und Anschlussklemmen des Frequenz- umrichters dürfen mit einem Isolationsprüfgerät keine Prüfungen des Isolationswiderstands durchgeführt werden. Warnung! Warten Sie mindestens 5 Minuten nach Abschalten der...
04/10 MN04020001Z-DE 4 Betrieb Checkliste zur Inbetriebnahme Bevor Sie den Frequenzumrichter in Betrieb nehmen, sollten Sie die folgenden Punkte (Checkliste) prüfen: Tätigkeit Bemerkung Die Montage und Verdrahtung sind gemäß der Aufstellanweisung ( AWA8230-2416) erfolgt. Etwaige Rückstände der Verdrahtung, Leitungsstücke sowie sämtliche verwendeten Werkzeuge wurden aus der Umgebung des Frequenzumrichters entfernt.
04/10 MN04020001Z-DE Betrieb Warnhinweise zum Betrieb Achtung! Auf der Netzseite dürfen Schütze und Schaltgeräte nicht Beachten Sie bitte folgende Hinweise. während des Motorbetriebes geöffnet werden. Ein Tipp- Betrieb über das Netzschütz ist nicht zulässig. Gefahr! Die Inbetriebnahme darf nur durch qualifiziertes Fachper- Auf der Motorseite dürfen Schütze und Schaltgeräte sonal vorgenommen werden.
04/10 MN04020001Z-DE Inbetriebnahme über Steuer- klemmen (Werkseinstellung) Inbetriebnahme über Steuerklemmen (Werkseinstellung) Die Frequenzumrichter der Geräterehe M-Max sind werkseitig eingestellt und können bei Anschluss der für die Netzspannung zugeordneten Motorleistung direkt über die Steuerklemmen gestartet werden (siehe untenstehendes Anschlussbeispiel). Sie können diesen Abschnitt überspringen, wenn Sie für...
Seite 62
04/10 MN04020001Z-DE Betrieb READY STOP ALARM FAULT READY STOP ALARM FAULT p Anzeige im automatischen Wechsel P KEYPAD KEYPAD Betriebsdatenanzeige (startbereit) Abbildung 57: Wird im Betrieb das Freigabesignal (FWD, REV) abgeschaltet, so Durch Betätigung der OK-Taste können Sie den wird der Wechselrichter sofort gesperrt (STOP) und die Ausgangs- Anzeigemodus auf den Wert der Ausgangsfrequenz frequenz auf null gesetzt.
Seite 63
04/10 MN04020001Z-DE Inbetriebnahme über Steuer- klemmen (Werkseinstellung) +24 V STOP P6.4 = 50 Hz P6.5 = 3 s P6.8 = 0 Abbildung 59: Start-Stopp-Befehl bei maximaler Sollwertspannung, Beschleunigungsrampe 3 s Alternativ zum Betrieb über Steuerklemmen können Sie durch einen einfachen Wechsel der Steuerebene und der Sollwertvor- gabe den Frequenzumrichter auch ohne Anschluss der Steuer- klemmen betreiben.
04/10 MN04020001Z-DE Betrieb Kurzanleitung Mit der Taste START wird der Antrieb in der ange- Die Kurzanleitung (siehe Abbildung 60, Seite 61) beschreibt wählten Drehrichtung (Werkseinstellung FWD) frei- grafisch die wenigen Schritte bis zum Motorstart: gegeben (RUN). • Mit Anschalten der Versorgungsspannung wird ein Selbsttest •...
Seite 65
04/10 MN04020001Z-DE Inbetriebnahme über Steuer- klemmen (Werkseinstellung) READY STOP ALARM FAULT Self test, Set up KEYPAD READY STOP ALARM FAULT READY STOP ALARM FAULT KEYPAD KEYPAD Ready to start Start (Stop): FWD/REV l RUN R11 = Frequency set value Stop + 10V AI1 GND 24V DI1 READY STOP...
5 Fehler- und Warnmeldungen Fehlerspeicher (FLT) Einleitung Im Fehlerspeicher (FLT) können Sie die letzten neun Fehler nach- Die Frequenzumrichter der Reihe M-Max besitzen intern einander aufrufen und sich anzeigen lassen. mehrere Überwachungsfunktionen. Bei erkannten Abweichungen vom ordnungsgemäßen Betriebszustand wird zwischen Fehler- Wählen Sie dazu die Menüebene FLT an (Y).
Seite 68
04/10 MN04020001Z-DE Fehler- und Warnmeldungen Tabelle 5: Liste der Fehler- (F) und Warnmeldungen (AL) Anzeige Bezeichnung Mögliche Ursache Hinweise Überstrom • Der Frequenzumrichter hat einen zu hohen • Belastung prüfen Strom (> 4 × I ) im Motorkabel entdeckt. • Motorgröße prüfen •...
Seite 69
04/10 MN04020001Z-DE Einleitung Anzeige Bezeichnung Mögliche Ursache Hinweise Externer Fehler Fehlermeldung an einem Digitaleingang (DI1 - • Programmierung überprüfen (P3.5, P3.6) und das DI6), als Eingang für eine externe Fehlermeldung Gerät prüfen, auf das die Fehlermeldung hinweist. programmiert ist. • Auch Verkabelung des entsprechenden Geräts prüfen. Feldbusfehler Die Kommunikationsverbindung zwischen dem Installation prüfen.
04/10 MN04020001Z-DE Fehler- und Warnmeldungen Fehler quittieren (Reset) In der Werkseinstellung können Sie den Fehler auch durch ein Durch Abschalten der Versorgungsspannung wird die Fehlermel- 24-V-DC-Signal an der Klemme 15 (DI5 = Reset) quittieren. Die dung (F, FAULT) quittiert und zurückgesetzt. Der Fehlercode mit Anzeige des Fehlercodes wird dabei nicht gelöscht.
6 Parameter Tabelle 6: Die Elemente der Bedieneinheit Bedieneinheit Element der Bedieneinheit Erklärung Die folgende Abbildung zeigt und benennt die Elemente der inte- grierten Bedieneinheit des M-Max • Hinterleuchtete Flüssigkristall- READY STOP ALARM FAULT anzeige (LCD). • Klartext mit alphanumerischen Zeichen.
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Anzeigeeinheit Allgemeine Hinweise zur Menüführung Nachfolgend ist die Anzeigeeinheit (LCD-Anzeige mit allen Anzei- Mit Anlegen der vorgegebenen Versorgungsspannung an die geelementen) zu sehen. Anschlussklemmen L2/N und L3 (MMX11), L1 und L2/N (MMX12) bzw. L1, L2/N und L3 (MMX32, MMX34) führt der Frequenzum- richter automatisch folgende Funktionen aus: •...
04/10 MN04020001Z-DE Bedieneinheit Parameter einstellen Beim ersten Einschalten führt Sie MMX mit dem Schnell- start-Assistenten durch die spezifischen Parameter Die nachfolgende Tabelle zeigt beispielhaft allgemeine Handha- (A nachfolgend „Rehenfolge“ 2). bungen zum Auswählen und Einstellen der Parameter. Reihen- Befehle Anzeige Beschreibung folge Messwert 1.1...
Seite 74
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Reihen- Befehle Anzeige Beschreibung folge Bei blinkendem Parameterwert können Sie mit den beiden Pfeil- READY STOP ALARM FAULT tasten den Wert innerhalb des zulässigen Bereichs ändern. Schnellstart-Assistenten (Zugriff Mit P1.1 = verlassen Sie den auf alle Parameter). KEYPAD Mit der OK-Taste bestätigen Sie den angewählten Wert.
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Parametermenü PAR Im Parametermenü (PAR) erhalten Sie Zugriff auf alle Parameter des M-Max (siehe „Parameterliste“ auf Seite 175). READY STOP ALARM FAULT P1.1 = 1 P1.1 = 0 P1.2 = 0 P1.1 = 0 P1.2 = 1 P1.2 = 1...
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Schnellstart-Assistent Der Schnellstart-Assistent führt Sie in der Schnellkonfiguration durch alle wesentlichen Einstellungen, die vorgenommen werden müssen bzw. die Sie für Ihre Applikation prüfen sollten (siehe A in Abbildung 67). Die dabei aufgerufenen Parameter sind in Tabelle 8, Seite 74, in der Spalte „Basis (Standardbetrieb)“ aufgeführt.
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Parameter-Auswahl (P1) Parameter ist dabei nicht möglich. Die Auswahl der voreinge- stellten Applikationsparameter erfolgt unter P1.2. Erst nach In der Parameter-Auswahl (P1) haben Sie die Möglichkeit, Abschluss des Schnellstart-Assistenten (M1.1) können Sie die zwischen der werkseitig eingestellten Schnellkonfiguration Parameter erneut und dann auch einzeln aufrufen.
Seite 78
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Die nachfolgende Tabelle zeigt die voreingestellten Applikations- Mit P1.1 = 1 werden Sie nach dem ersten Einschalten und nach parameter von Parameter P1.2. in der Werkseinstellung. aktivierter Werkseinstellung, schrittweise durch die antriebsspezi- fischen Parameter geführt (Schnellstart-Assistent) Tabelle 8: Voreingestellte Applikationsparameter von Parameter P1.2 Parameter (PNU)
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Analog-Eingang (P2) In der Parametergruppe P2 können Sie die analogen Eingänge abgleichen: 200 kO 200 kO Der Signalbereich ist dabei abhängig von den Schaltpositionen der Mikroschalter (siehe Abbildung 68): 200 O 200 O • S2 = V: AI1 (Steuerklemme 2), Spannungssignal 0/2 - +10 V. •...
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) P2.5 AI2-Signalbereich (Analog Input). In Abhängigkeit von der Schaltposition des Mikroschalters S3 (WE = PID-Regler, Istwert). S3 = V: 0 - +10 V, Spannungssignal S3 = mA: 0 - 20 mA, Stromsignal Mit „lebendem“...
Seite 81
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Filterzeitkonstante Mit der Filterzeitkonstante können Störungen bei analogen Signalen herausgefiltert werden. Die Filterzeitkonstante ist in der Werkseinstellung mit 0,1 Sekun- den aktiv. Der hier eingestellte Zeitwert gilt jeweils für 63 % des maximalen analogen Signals (+10 V, 20 mA). Lange Filterzeiten führen zu einer Verzögerung der analogen Signalverarbeitung.
S1 =LOGIC- (Source type) (Sink type) Abbildung 72: Digitale Eingänge für Source und Sink type In der Werkseinstellung ist der Betrieb des M-Max über Steuer- Source type (LOGIC+) = schalten an der Spannungs- klemmen (I/O) mit LOGIC+ (Source type) aktiv: quelle.
Seite 83
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) P3.1 Start-Stopp-Logik (ansteigende Flanke). DI1 (FWD), DI2 (REV), REAF. REAF (Restart after Fault) = Neustart nach einer Fehlermeldung Funktion wie P3.1 = 3. Der automatische Neustart nach einer Fehlermeldung (FAULT) bedingt die Einstellung P6.13 = 1. Die ansteigende Flanke der Steuerspannung an Steuerklemme 8 (DI1) bzw.
Seite 84
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) P3.9 Festfrequenz, Binärwert B0 Zuordnung der Funktion zu den Steuerklemmen wie P3.2. Die binäre Verknüpfung von drei Digital-Eingängen ermöglicht den Aufruf von sieben Festfrequenzen (acht Festfrequenzen, falls der Parameter P6.2 = 0 eingestellt ist). Die Begrenzung der Festfrequenzen erfolgt gemäß...
Seite 85
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) P3.17 1404 Parameter sperren Zuordnung der Steuerklemmen wie P3.2. Sperrt den Zugriff auf alle Parameter. Hinweis: Das Zurücksetzen aller Parameter in die Werkseinstel- lung über die STOP-Taste (5 s gedrückt halten) ist weiterhin aktiv. P3.18 1405 Motorpotentiometer, Wert erhöhen.
Seite 86
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) P3.31 1418 DI1-Logik (Steuerklemme 8). Die Logik aktiviert die Reaktion der Steuerklemme ( a Abbildung 73). Schließer (drahtbruchsicher) Öffner. Schließer (normally open). Öffner (normally closed). P3.32 1419 DI2-Logik (Steuerklemme 9). Funktion wie P3.31. P3.33 1420 DI3-Logik (Steuerklemme 10).
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Analog-Ausgang (P4) An Steuerklemme 18 (AO) wird ein analoges Spannungssignal von 0 - +10 V ausgegeben. Die maximal zulässige Belastung ist 10 mA. Bezugspotential ist GND auf den Steuerklemmen 3 und 5. In der Werkseinstellung ist das Spannungssignal (0 - 10 V) propor- tional zur Ausgangsfrequenz f-Out = 0 - f (P6.4).
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Digital-Ausgang (P5) Die Frequenzumrichter der Reihe M-Max haben drei digitale Ausgänge in unterschiedlicher Ausprägung: • Relais RO1: Schließer R13-R14, Steuerklemmen 22 und 23, • Relais RO2: Wechsler R21-R22 (Öffner, Steuerklemmen 25 und 24) / R21-R24 (Schließer, Steuerklemmen 25 und 26), •...
Seite 89
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) Zähler, Wert 2 erreicht. Der Zählwert ist f dem unter P3.22 einge- stellten Auslösewert und kann mit der Aktivierung von P3.24 zurückgesetzt werden. RUN-Meldung aktiv. AL 50 - Meldung (life-zero). Meldung, wenn der 4 mA- bzw. 2 V-Sollwertpegel (lebender Null- punkt) von AI1 und/oder AI2 unterschritten wird (P2.1 = 1, P2.5 = 1).
Seite 90
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) P5.4 Frequenzüberwachung 1 Überwachung des ausgewählten Frequenzbereichs. Eine Überwachungsmeldung kann über die Digital-Ausgänge erfolgen (Wert 10 = P5.1, P5.2, P5.3). deaktiviert 0,00 - P5.5 Hz P5.5 - P6.4 Hz P5.5 Frequenzüberwachung 1, Bereich 0,00 0,00 - P6.4 Hz P5.6...
Seite 91
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) P5.8 1457 Stromüberwachung 0,00 0,00 - P7.2 A Überwachung des ausgewählten Frequenzbereichs. Eine Überwachungsmeldung kann über die Digital-Ausgänge erfolgen (Wert 27 = P5.1, P5.2, P5.3). P5.9 1458 DO-Logik (Steuerklemme 13) Wirkweise von Transistorausgang DO-. Schließer (normally open).
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Drives-Steuerung (P6) In der Parametergruppe P6 können Sie die Betriebsbedingungen für die Frequenzumrichter M-Max festlegen. Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) P6.1 Steuerebene Steuerklemmen (I/O) Mit der Taste LOC/REM können Sie direkt zwischen I/O und KEYPAD wechseln. Bedieneinheit (KEYPAD) Die Taste LOC/REM ist hier ohne Funktion.
Seite 94
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) P6.7 Start-Funktion Rampe (Beschleunigung) Die Beschleunigungszeit mit dem unter Parameter P6.5 einge- stellten Wert. Fangschaltung Starten auf einen laufenden Motor. Durch Aufschalten eines kleinen Stromwertes wird ein kleines Drehmoment gebildet. Mit einem Frequenzsuchlauf (beginnend bei der maximalen Frequenz P6.4) wird dazu die korrekte Drehfeldfrequenz ermittelt.
Seite 95
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) P6.10 REAF, Wartezeit vor einem automatischen Neustart. 0,50 0,10 - 10,00 s Aktiv, wenn P6.13 = 1 Wartezeit bis zum automatischen Neustart, nachdem der erkannte Fehler wieder verschwunden ist. P6.11 REAF, Prüfzeit über drei automatische Neustarts. 30,00 0,00 - 60,00 s Aktiv, wenn P6.13 = 1...
Seite 96
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) P6.15 Frequenzsollwert REF 0,00 -P6.4 - 0,00 - P6.4 Hz Der hier eingestellte Sollwert (REF) kann unter Parameter P6.2 und über die Bedieneinheit (LOC/REM) aktiviert werden. In der Betriebsart KEYPAD kann der Wert mit den Pfeiltasten geän- dert werden.
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Motor (P7) Schaltungsart der Statorwicklungen des Motors Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Leistungsdaten die Für ein optimales Betriebsverhalten sollten Sie hier die Leistungs- Abhängigkeit der Schaltungsart von der Höhe der speisenden schildangaben des Motors eintragen. Sie bilden die Basiswerte für Netzspannung: die Steuerung des Motors (elektrisches Abbild, siehe hierzu Abschnitt „U/f-Kennlinie (P11)“, Seite 111).
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Schutzfunktionen (P8) In dem Parameterbereich P8 können Sie die Reaktion des Frequen- zumrichters auf externe Einflüsse einstellen und den Schutz des Antriebssystems (PDS) erhöhen: • 0 = deaktiviert, keine Reaktion • 1 = Warnung (z. B. Warnmeldung AL 50) •...
Seite 100
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) P8.4 Blockierschutz Der Blockierschutz ist von der Funktion her ein Überstromschutz. Er schützt den Motor vor kurzzeitigen Überlastungen (z. B. block- ierte Motorwelle) und wird durch Parameter P7.2 eingestellt. Hinweis: Bei großen Motorleitungslängen und kleinen Motorleis- tungen (schlechter Wirkungsgrad cos v) kann ein höherer (kapazi- tiver) Motorstrom fließen und eine vorzeitige Auslösung hervor- rufen.
Seite 101
Temperaturschutz. Eine direkte Tem- peraturerfassung in den Wicklungen des Motors (siehe Thermistor- schutz) bietet einen höheren Schutz. 105 % Die Reaktion des Frequenzumrichters M-Max auf eine ermittelte thermische Überlast können Sie über den Parameter P8.6 ein- P8.9 stellen.
Seite 102
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) P8.10 1430 Sollwertfehler (live-zero), Reaktionszeit 0,0 - 10,0 s (siehe Parameter P8.1) P8.11 1473 (Reserve) - (nicht zulässig) P8.12 Unterlastschutz bei Eckfrequenz. 50,0 60,0 10,0 - 150,0 % des Motordrehmoments. Mit dem Unterlastschutz kann beispielsweise der Abriss von Antriebsriemen oder der Trockenlauf einer Pumpe ohne zusätz- liche Sensorik erkannt werden.
Seite 103
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) P8.15 Feldbus, Schnittstellenfehler Reaktion auf einen Feldbus-Schnittstellenfehler (Slot) am Frequenzumrichter oder bei einer fehlenden Feldbus-Anschaltbau- gruppe, wenn der Feldbus als aktive Steuerebene (BUS) eingestellt ist (P6.1 = 2, P6.17 = 2). deaktiviert Warnung (AL 54) Fehler (F…54), Stopp-Funktion gemäß...
PID-Regler (P9) Mit Aktivieren des PID-Reglers werden die Soll- und Istwerte zu Prozessgrößen und automatisch in Prozent Die Frequenzumrichter der Reihe M-Max besitzen einen PID- (%) normiert. Der vorgegebene Sollwert (0 - 100 %) Regler, den Sie mit P9.1 = 1 aktivieren. Der Regler kann über entspricht dabei zum Beispiel einem Volumenstrom (0 - einen Digital-Eingang (DI6 in WE) P3.12 = 6 deaktiviert werden.
Seite 105
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) P9.8 PID-Regler, Istwertbegrenzung, Maximum 100,0 Einstellbereich: 0,0 - 100,0 % P9.9 PID-Regler, Regelabweichung Nicht invertiert Invertiert Der invertierte PID-Regler (P9.9 = 1) wird in Applikationen ange- wendet, in denen der Istwertgeber ein invertiertes Signal liefert. Beispiel: Ein Drucksensor reduziert bei Druckanstieg sein Ausgangssignal (+10 V - 0 V = 0 - max.
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Festfrequenzsollwerte (P10) In der Werkseinstellung können die Festfrequenzen FF1 = 10 Hz, FF2 = 15 Hz und FF3 = 20 Hz über die Digitaleingänge DI3 Festfrequenzen besitzen gegenüber anderen Frequenzsollwerten (Steuerklemme 10) und DI4 (Steuerklemme 14) aufgerufen eine höhere Priorität.
Seite 109
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) P10.1 Festfrequenz FF0 5,00 6,00 0,00 Hz bis zum maximalen Frequenzwert (P6.4). Dieser Wert ist nur aktiv, wenn für die Sollwertvorgabe der Para- meter P6.2 = 0 eingestellt wurde. P10.2 Festfrequenz FF1 10,00 12,00 0,00 Hz bis zum maximalen Frequenzwert (P6.4).
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Ablaufsteuerung auswählen und den einzelnen Festfrequenzen, Drehrichtung Die Ablaufsteuerung ermöglicht einen zyklischen Programmablauf (FWD/REV) und Ablaufzeit zuordnen. Der Programmablauf wird mit den Festfrequenz-Sollwerten FF0 bis FF7. Für den Program- binär codiert programmiert und für die vereinfachte Eingabe durch mablauf können Sie dazu aus vier verschiedenen Betriebsarten eine dezimale Zahl dargestellt.
Seite 111
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Die Ablaufzeiten in den einzelnen Programmschritten müssen DFF x P6.5 hierbei größer sein als die Übergangszeiten zum nachfolgenden P6.4 Frequenzwert. Beispiel gemäß Abbildung 94 (Beispiel A): Beschleunigungszeit P6.5 = 3,0 s (P10.3 - P10.4) x P6.5 (40 Hz - 20 Hz) x 3 s P10.13 f f 1 s...
Seite 112
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Beispiel A Unter Parameter P3.22 kann einem Digital-Eingang (DI1 - P10.9 = 1: Programmzyklus einmal ausführen. DI6) die Funktion „Ablaufsteuerung, Pause“ zugeordnet werden. Der Programmablauf wird hierbei angehalten P10.10 = 0 (siehe Tabelle ): Die Festfrequenzen FF0 bis FF7 (P10.1 und kann dann von diesem Haltepunkt (Festfrequenz) aus - P10.8) werden in numerischer Reihenfolge mit den zugehörigen Ablaufzeiten (P10.10 - P10.18) und Rechtsdrehfeld (FWD) als Soll-...
Seite 113
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Beispiel B Vergleichbar Beispiel A. P10.9 = 1: Programmzyklus einmal ausführen. P10.10 = 192 (siehe Tabelle ): Dieser dezimale Programmcode (192 = 64 + 128) weist den Festfrequenzen FF6 (P10.7) und FF8 (P10.8) das Linksdrehfeld (REV) zu. [Hz] P10.4 P10.5...
Seite 114
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Beispiel C Vergleichbar Beispiel A. P10.10 = 0 P10.9 = 2: Programmzyklus schrittweise einmal ausführen. Jede Festfrequenz (P10.1 - P10.10) wird im Programmablauf einzeln aufgerufen. Nach Ablauf der zugeordneten Ablaufzeiten (P10.11 - P10.18) wird die Ausgangsfrequenz gemäß der Stopp- Funktion (P6.8) auf null gesetzt, bevor der numerisch nachfol- gende Festfrequenzwert ausgeführt wird.
U/f-Kennlinie (P11) Die U/f-Kennlinie (Spannungs/Frequenz-Kennlinie) kennzeichnet ein Steuerverfahren des Frequenzumrichters, bei dem die Motor- Die Frequenzumrichter der Gerätereihe M-Max™ arbeiten im spannung in einem bestimmten Verhältnis zur Frequenz gesteuert Wechselrichter mit einer sinusbewerteten Pulsweitenmodulation wird. Ist das Spannungs/Frequenz-Verhältnis konstant (lineare (PWM).
Seite 116
04/10 MN04020001Z-DE Parameter P11.3 P11.3 P11.3 P11.5 P11.6 P11.6 P11.6 f [Hz] f [Hz] f [Hz] P6.3 P11.2 P6.3 P11.2 P11.4 P11.2 U/f Kennlinie (P11.1) linear quadratisch parametrierbar P11.1 = P11.1 = 1 P11.1 = 2 Abbildung 97: U/f Kennlinie (P11.1) Zugriffsrecht Wert Beschreibung...
Seite 117
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) P11.4 U/f-Kennlinie, mittlerer Frequenzwert 50,00 60,00 0,00 – P11.2 [Hz] Festlegung eines Frequenzwertes zum unter P11.5 eingestellten Spannungswert Definiertes Verhältnis (Knickpunkt) der parametrierten U/f-Kenn- linie (P11.1 = 2, siehe Kennlinie P11.1 = 2) P11.5 U/f-Kennlinie, mittlerer Spannungswert 100,00...
Seite 118
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Am konstanten dreiphasigen Wechselstromnetz hat der Dreh- strom-Asynchronmotor in Abhängigkeit von Polpaarzahl und Netzfrequenz eine konstante Läuferdrehzahl (n , P7.3, Leistungs- schildangabe). Der Schlupf kennzeichnet dabei Differenz zwischen Ständerdrehfeld und Läuferdrehzahl. Im statischen Betrieb ist der Schlupf konstant. Laständerungen (a) an der Motorwelle bewirken einen größeren Schlupf (Dn) und damit eine reduzierte Läuferdrehzahl (b).
Seite 119
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) P11.9 Taktfrequenz 1,5 - 16,0 kHz Durch Verwendung einer hohen Schaltfrequenz können die Magnetisierungsgeräusche im Motor reduziert werden. Die Verlustleistung im Wechselrichter (IGBT) steigt bei hohen Schaltfrequenzen an. Bei Motorfrequenzen < 5 Hz kann durch niedrige Schaltfre- quenzen eine höhere Drehzahlstabilität erreicht werden.
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Bremsen (P12) Bei abnehmender Drehzahl sinken die Frequenz der induzierten Spannung und damit der induktive Widerstand. Der ohmsche In Parametergruppe P12 können Sie verschiedene Bremsfunkti- Widerstand wird zunehmend bestimmender und erhöht somit die onen einstellen: Bremswirkung. Das erzeugte Bremsmoment fällt aber kurz vor •...
Seite 121
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) P12.3 DC-Bremsung, Startfrequenz bei Verzögerungsrampe 1,50 0,00 - 10,00 Hz Die hier eingestellte Ausgangsfrequenz (f ) aktiviert automatisch die DC-Bremsung nach einem Stoppbefehl (FWD/REV abge- schaltet). Voraussetzung: P6.8 = 1 (Stopp-Funktion Rampe). Nach dem Stoppbefehl wird die Ausgangsfrequenz a abgesenkt, gemäß...
Schwungmassen aufweist oder bei Pumpen und Lüftern das strömende Medium der Drehzahlreduzierung entge- genwirkt. Der Anstieg der Zwischenkreisspannung wird vom Frequenzum- richter M-Max überwacht und ermöglicht immer ein Bremsmo- ment von etwa 30 % des Motor-Nennmomentes. Ein höheres Bremsmoment kann durch Auswahl eines leistungshöheren...
Seite 123
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Der Brems-Chopper kann unter Parameter P12.5 aktiviert werden. Diese Funktion ist nur bei den dreiphasigen Frequenzumrichtern MMX34…3D3… (3,3 A) bis MMX34…014… (14 A) aktiviert. Diese Leistungsgrößen haben einen internen Bremstransistor, der bei großen Schwungmassen oder kurzen Verzögerungszeiten über einen externen Hochlastwiderstand (Anschluss Klemmen R+ und R-) die überschüssige Bremsenergie abführen kann.
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Logik-Funktion (P13) Mit der Logik-Funktion haben Sie die Möglichkeit, die beiden Para- meter P13.1 (A) und P13.2 (B) logisch miteinander zu verknüpfen. Das Ergebnis (LOG) können Sie dann den Digital-Ausgängen DO (P5.3), RO1 (P5.1) und RO2 (P5.2) zuweisen. Die Art der Verknüp- fung (und, oder, exklusiv oder) wird in Parameter P13.3 festgelegt.
Seite 126
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) P13.1 1453 LOG-Funktion, Auswahl Eingang A Wertebereich für Signal A. deaktiviert READY, der Frequenzumrichter ist betriebsbereit. RUN, der Wechselrichter des Frequenzumrichters ist freigegeben (FWD, REV). FAULT, Fehlermeldung Fehler erkannt (= STOP). Fehlermeldung invertiert (keine Fehlermeldung). ALARM, Warnmeldung (a Abschnitt „Schutzfunktionen (P8)“) REV (Reverse run), Linksdrehfeld aktiv...
Seite 127
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) Externe Bremse angesteuert. Schaltschwelle: eingestellter Wert von P12.8. Stromüberwachung Schaltschwelle: eingestellter Wert von P5.8. Feldbus, Remote output Die Nummer des zugeordneten Digital-Ausgang wird direkt in das Steuerwort geschrieben (ID2001, Bit 13). P13.2 1454 LOG-Funktion, Auswahl Eingang B...
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Zweiter Parametersatz (P14) In der Werkseinstellung sind die Parameter dieses zweiten Para- metersatzes (P14) identisch mit den Werkseinstellungen der Basis- In der Parametergruppe P14 sind ausgewählte Parameter für parameter (erster Parametersatz) und in den jeweiligen einen zweiten Motor zusammengefasst. Dies ermöglicht den alter- Abschnitten beschrieben: nativen Betrieb von zwei Motoren am Ausgang des Frequenzum- richters, auch mit unterschiedlichen Leistungsdaten.
Seite 129
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung (P1.3) P14.12 1354 Drehmomenterhöhung (2PS) deaktiviert aktiviert Automatische Erhöhung der Ausgangsspannung (Boost) bei hoher Belastung und kleiner Drehzahl (z. B. Schweranlauf). h Achtung: Ein hohes Drehmoment bei kleiner Drehzahl führt zu einer hohen thermischen Belastung des Motors. Hinweis: Bei zu hohen Temperaturen sollte der Motor mit einem Fremdlüfter ausgerüstet sein.
Seite 130
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Die nachfolgenden Beispiele zeigen zwei praktische Anwen- dungen für den zweiten Parametersatz. Beispiel 1 Rollenfördereinrichtung mit Drehtisch: • Motor M1 (0,75 kW) treibt die Rollen am Drehtisch an und transportiert die Ware weiter. • Motor M2 (1,5 kW) dreht den Tisch zur wechselnden Aufnahme der Ware von zwei zuführenden Transportlinien.
Seite 131
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Beispiel 2: Stopp-Funktion mit zwei unterschiedlichen Verzögerungszeiten. P6.6 P14.10 Abbildung 104: Stopp-Funktion mit zwei unterschiedlichen Verzögerungszeiten Die Stopp-Funktion mit Verzögerungszeit können Sie mit Parameter P6.8 = 1 aktivieren. Bei Abschaltung des Freigabesignals an Digital- Eingang DI1 (FWD, Steuerklemme 8) wird die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters gemäß der unter P6.6 eingestellten Verzöge- rungszeit (dec1) reduziert.
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Systemparameter Die S-Parameter sind nicht sichtbar (d. h. ausgeblendet), sofern Sie den Schnellstart-Assistenten aktiviert haben Die Systemparameter (S-Parameter) informieren den Anwender (P1.1 = 1, siehe Abschnitt „Parametermenü PAR“, über gerätespezifische Einstellungen. Seite 71). Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung Hard- und Software-Informationen S1.1 API SW ID: Steuerteil, Software Identivizierung.
Seite 133
04/10 MN04020001Z-DE Parametermenü PAR Zugriffsrecht Wert Beschreibung Werkseinstellung S2.6 Paritätstyp = keine Funktion (gesperrt) S2.7 Zeitüberschreitung Kommunikation = nicht verwendet = 1 s = 2 s …255 = bis 255 s S2.8 Kommunikationsstatus zurücksetzen = nicht verwendet = setzt den Parameter S2.1 zurück Summenzähler S3.1 MWh-Zähler...
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Betriebsdatenanzeige (MON) Mit Anlegen der vorgegebenen Versorgungsspannung (L1, L2/N, L3) wird die LCD-Anzeige beleuchtet (= Power ON) und alle Segmente kurz angezeigt. Danach wird im automatischen Wechsel die Parameternummer (M1.1) und der zugehörige Anzeigewert (0.00) angezeigt. READY STOP ALARM FAULT...
2) Die berechnete Motortemperatur (M1.10) berücksichtigt das Temperaturmodell der Schutzfunktion in Parametergruppe P8 (a Abschnitt „Schutzfunktionen (P8)“, Seite 95). Unter den Systemparametern S3.1 bis S4.1 (siehe Abschnitt „Systemparameter“, Seite 128) können Sie sich die Betriebsdaten des Frequenzumrichters M-Max anzeigen lassen und den Kontrast der Anzeigeeinheit anpassen. Beispiel Statusanzeigen Anzeigewert: Die Statusanzeigen der digitalen Ein- und Ausgänge sind äquiva-...
04/10 MN04020001Z-DE Parameter Sollwertvorgabe (REF) REF: Sollwertvorgabe (Reference) über die Bedieneinheit Die Einstellungen des Frequenzsollwertes über die Bedieneinheit sind in ihrer Wirkung vergleichbar mit der Funktion eines elektro- nischen Motorpotentiometers. Der eingestellte Wert wird im Para- meter P6.15 geschrieben und kann dort auch verändert werden. Er bleibt auch einem Abschalten der Versorgungsspannung erhalten.
Seite 137
04/10 MN04020001Z-DE Sollwertvorgabe (REF) Reihen- Befehle Anzeige Beschreibung folge Wird bei eingestellter Steuerebene KEYPAD die Versorgungs- READY STOP ALARM FAULT spannung eingeschaltet, ist erst der Menüpunkt MON aktiviert. Im automatischen Wechsel wird der eingestellte Anzeigewert angezeigt (Werkseinstellung: M.1.1 m l 0,00 Hz). KEYPAD Anzeige im automatischen Wechsel READY...
Die eingebaute RS-485-Schnittstelle des M-Max unterstützt das Frequenzumrichter hat eine eindeutige Adresse im Netzwerk. Modbus-RTU-Protokoll und ermöglicht somit eine direkte Netz- Diese Adressierung erfolgt individuell für jeden M-Max über den werkanbindung ohne ein zusätzliches Schnittstellenmodul. System-Parameter S2.3 und ist unabhängig von der physikalischen Anbindung (Position) im Netzwerk.
04/10 MN04020001Z-DE Serielle Schnittstelle (Modbus RTU) Modbus-Parameter Die folgende Tabelle zeigt die Modbus-Parameter im M-Max RUN kennzeichnet das Zugriffsrecht im Betrieb (FWD oder REV) - = keine Parameteränderung möglich, = Parameteränderung möglich. ro/rw kennzeichnet das Zugriffsrechtüber den Feldbus ro = nur lesen möglich (read only), rw = lesen und schreiben möglich (read/write).
Weitere Voraussetzung ist, dass die Pfeilspitze in der unteren Die Datenübertragung zwischen einem Master (SPS) und dem Statuszeile der LCD-Anzeige auf BUS zeigt (mit Taste LOC/REM Frequenzumrichter (M-Max ) erfolgt gemäß dem hier darge- einstellbar). Außerdem muss die Steuerung (Master) mit einer seri- stellten Schema: ellen Schnittstelle RS 485 und mit der erforderlichen Treibersoft- •...
Busteilnehmer) vom Master verwendet. In diesem Modus können einzelne Teilnehmer nicht angesprochen werden und von den Slaves keine Daten ausgegeben werden. Funktionscode: Der Funktionscode definiert den Typ der Nachricht. Beim M-Max können folgende Aktionen ausgeführt werden: Funktionscode Bezeichnung Beschreibung...
04/10 MN04020001Z-DE Modbus-Parameter Aufbau Ausnahmemeldung: • Adresse (der Master-Anfrage) • Funktionscode (der Master-Anfrage): MSB wird auf 1 gesetzt (z. B. mit Funktionscode 06 = 1000 0110) • Datenfeld beinhaltet den Fehlercode (wird in der folgenden Tabelle beschrieben) • CRC Fehlercode Beschreibung Ausnahmecode Bedeutung Beschreibung...
(a Seite 141) Ausgangsprozessdaten 42101...42199 (32101...32199) 2101...2199 (a Seite 142) Jedem Inhalt in dieser Tabelle ist eine ID-Nummer (Abkürzung der Registriernummer) zugeordnet. Diese ID-Nummer werden im M-Max für die Kommunikation mit Modbus RTU verwendet. Beispiel: Steuerwort (ID 2001) Registernummern Wert 2001 32001/42001...
04/10 MN04020001Z-DE Modbus-Prozessdaten Modbus-Prozessdaten Prozessdaten werden im Frequenzumrichter M-Max schneller verarbeitet als Anzeigewerte, Fehlercodes und Parameter. Eingangsprozessdaten Die Eingangsprozessdaten werden benutzt, um den Frequenzum- richter M-Max zu steuern. Modbus-Register Bezeichnung Wertebereich 2001 32001, 42001 Feldbus-Steuerwort (BUS) Binärcode 2002 32002, 42002 Feldbus Allgemeines Steuerwort (BUS) Binärcode...
04/10 MN04020001Z-DE Serielle Schnittstelle (Modbus RTU) Beschreibung Wert = 0 Wert = 1 Keine Aktion Steuerung eines Digital Ausgangs: – P5.1 = 28 (Relais R01) – P5.2 = 28 (Relais R02) – P5.3 = 28 (Transistor D0) Nicht verwendet Nicht verwendet Allgemeines Steuerwort (ID 2002) Drehzahlsollwert (ID 2003;...
Seite 147
04/10 MN04020001Z-DE Modbus-Prozessdaten Statuswort (ID 2101) Informationen zu Gerätestatus und Meldungen sind im Statuswort angegeben: Beschreibung Wert = 0 Wert = 1 Antrieb nicht bereit Startbereit (READY) Stopp Betrieb Laufmeldung (RUN) Rechtsdrehfeld (FWD) Linksdrehfeld (REV) Kein Fehler Fehler erkannt (FAULT) Keine Warnung Warnung aktiv (ALARM) Beschleunigungsrampe...
(konsekutiven) Holding-Registern ein (von spezifizierten Registeradressen). Beispiel: Beispiel: Lesen von Motordrehzahl (ID 2105) und Motorstrom (ID 2106) eines Frequenzumrichters M-Max mit der Slave-Adresse 5. Lesen von Motordrehzahl (ID 2105) und Motorstrom (ID 2106) des Frequenzumrichters M-Max mit der Slave-Adresse 5.
04/10 MN04020001Z-DE Modbus-Prozessdaten Funktionscode 06 [hex]: Schreiben eines Holding-Register Funktionscode 10 [hex]: Schreiben der Holding-Register Diese Funktion schreibt Daten in ein Holding-Registern (von einer Diese Funktion schreibt Daten in eine Anzahl von aufeinanderfol- spezifizierten Registeradressen). genden (konsekutiven) Holding-Registern (von spezifizierten Registeradressen).
Die Motorleistung kennzeichnet die abgegebene Wirkleis- tung an der Antriebswelle eines normalen, vierpoligen, Die nachfolgenden Tabellen zeigen die technischen Daten der innen- oder außenbelüfteten Drehstrom-Asynchronmo- Frequenzumrichter M-Max in den einzelnen Leistungsgrößen tors mit 1500 min (bei 50 Hz) und 1800 min (bei mit der zugeordneten Motorleistung.
04/10 MN04020001Z-DE Anhang Gerätereihe MMX12 MMX12 Formel- Einheit zeichen Bemessungsstrom Überlaststrom für 60 s alle 600 s 10,4 14,4 bei 50 °C Anlaufstrom für 2 s alle 20 s 19,2 bei 50 °C Scheinleistung bei Nennbetrieb 230 V 0,68 0,96 1,12 1,47 1,91...
04/10 MN04020001Z-DE Spezielle technische Daten Gerätereihe MMX32 MMX32 Formel- Einheit zeichen Bemessungsstrom Überlaststrom für 60 s alle 600 s 10,4 14,4 bei 50 °C Anlaufstrom für 2 s alle 20 s 19,2 bei 50 °C Scheinleistung bei Nennbetrieb 230 V 0,68 0,96 1,12...
04/10 MN04020001Z-DE Anhang Gerätereihe MMX34 MMX34 Formel- Einheit zeichen Bemessungsstrom (I Überlaststrom für 60 s 11,4 13,5 alle 600 s bei 50 °C Anlaufstrom für 2 s 11,2 15,2 alle 20 s bei 50 °C Scheinleistung bei 400 V 1,32 1,66 2,29 2,98...
Abbildung 109: MMX-COM-PC COM M ERR OR Die PC-Anschaltung MMX-COM-PC ist nicht im Lieferum- AC DRI VE fang des Frequenzumrichters M-Max enthalten. Die PC-Anschaltung MMX-COM-PC ermöglicht die Kommunika- Abbildung 110: Ausschaltgruppe MMX-COM-PC aufstecken tion zwischen Frequenzumrichter und PC mit Windows-Betriebs- system (Punkt-zu-Punkt-Verbindung).
Montagerahmen für Feldbusanschaltung Abbildung 111: Montagerahmen MMX-NET-XA Der Montagerahmen MMX-NET-XA ist nicht im Lieferum- Abbildung 113: Deckel des MMX-NET-XA zur Aufnahme der Feldbus- fang des Frequenzumrichters M-Max™ enthalten. Anschaltbaugruppe Der Montagerahmen MMX-NET-XA ermöglicht den Anbau und Anschluss von Feldbus-Anschaltbaugruppen an die Frequenzum- In den Deckel des Montagerahmens können Sie dann eine...
Die CANopen Feldbus-Anschaltbaugruppe XMX-NET-CO-A ist nicht im Lieferumfang des Frequenz- umrichters M-Max™ enthalten. XMX-NET-CO-A ermöglicht die Anschaltung (Slave) von Frequen- zumrichtern der Gerätereihen M-Max™ an den standardisierten Feldbus CANopen. Der Feldbusanschluss erfolgt über steckbare, 5-polige Schraub- klemmen. Für die Montage und Verbindung zum Frequenzumrichter MMX ist der optionale Montagerahmen MMX-NET-XA erforderlich.
PD-A bzw. XMX-NET-PD-A sind nicht im Lieferumfang des Frequenzumrichters M-Max™ enthalten. XMX-NET-PD-A bzw. XMX-NET-PS-A ermöglichen die Anschal- tung (Slave) von Frequenzumrichtern der Gerätereihen M-Max™ an den genormten Feldbus PROFIBUS DP. Der Feldbusanschluss erfolgt, je nach Variante, über steckbare, 5-polige Schraubklemmen oder eine 9-polige Sub-D-Steckverbin-...
Bei einer Installation gemäß den UL-Vorschriften müssen von den Die Länge des Motorkabels ist von der Funkstörklasse abhängig; UL zugelassene Sicherungen und zugelassene Kupferkabel mit sie beträgt beim M-Max maximal 30 m. einer Hitzebeständigkeit von +60/75 °C verwendet werden. Tabelle 11: Absicherung und maximale Leitungsquerschnitte...
Seite 162
04/10 MN04020001Z-DE Anhang Tabelle 12: Zugeordnete Sicherungen Typenbezeichnung Maximal zulässige Netzanschlussspannung M-Max Typbezeichnung Moeller MMX11AA1D7… 1 AC 120 V +10 % FAZ-B20/1N MMX11AA2D4… 1 AC 120 V +10 % FAZ-B20/1N MMX11AA2D8… 1 AC 120 V +10 % FAZ-B20/1N MMX11AA3D7… 1 AC 120 V +10 % FAZ-B20/1N MMX11AA4D8…...
Konventioneller strom ohne zugeordneten Netz- thermischer Strom (50 Hz) (60 Hz) Netzdrossel schützes (DILEM, DILM7) M-Max AC-1 bei +50 °C MMX11AA1D7N0-0 1 AC 120 V 1 AC 120 V DILM7 + DILM12-XP1 MMX11AA2D4N0-0 1 AC 120 V 1 AC 120 V...
Seite 164
Typenbezeichnung des Konventioneller strom ohne zugeordneten Netz- thermischer Strom (50 Hz) (60 Hz) Netzdrossel schützes (DILEM, DILM7) M-Max AC-1 bei +50 °C MMX34AA1D3… 3 AC 400 V 3 AC 480 V DILEM-10 MMX34AA1D9… 3 AC 400 V 3 AC 480 V DILEM-10 MMX34AA2D4…...
04/10 MN04020001Z-DE Funk-Entstörfilter Funk-Entstörfilter Die externen Funk-Entstörfilter ermöglichen erweiterte Begren- zung der leitungsgebundenen Störaussendung in der jeweiligen Umgebung. Die Grenzwerte sind in Kategorien (C1, C2, C3) unter- teilt. Kategorie C1 (z. B. privater Wohnbereich) lässt die geringste Störaussendung zu während Kategorie C3 den Störpegel in stark belasteten Industrienetzen beschreibt.
Seite 166
04/10 MN04020001Z-DE Anhang Tabelle 13: Motorleitungslängen und Taktfrequenzen mit externen Funk-Entstörfilter Typenbezeich- zugeordneter EMV-Kategorie nung Funk-Entstörer M-Max P11.9 P11.9 P11.9 [kHz] [kHz] [kHz] MMX12AA1D7N0-0 MMX-LZ1-009 F 10 F 16 F 30 F 16 F 50 F 16 (Nennbetrieb) F 50...
04/10 MN04020001Z-DE Bremswiderstände Bremswiderstände Die Frequenzumrichter der Gerätereihe M-Max sind in den Leis- tungsgrößen MMX34AA3D3… bis MMX34AA014… mit einem internen Brems-Chopper ausgerüstet. Er kann unter Parameter P12.5 aktiviert werden (a Seite 119). Ein an den Leistungsklemmen R+ und R- des MMX angeschlosser...
04/10 MN04020001Z-DE Anhang Bremswiderstände BR2… und BR2…-T-SAF Achtung! Die Oberflächentemperatur der Widerstände kann Werte Die Widerstände der Gerätereihen BR2… und BR2…-T-SAF sind von über 100 °C errreichen! kurzschlussfest und eigensicher in einem eloxierten Aluminiumge- häuse in Schutzart IP 65 aufgebaut. Die Bremswiderstände sind je nach Leistungsgröße in drei Die Ausführung BR2…-T-SFA ist eine Kombination mehrer verschiedenen Ausprägungen verfügbar.
Seite 171
04/10 MN04020001Z-DE Bremswiderstände Abbildung 127: Abmessungen BR...-T-PF Tabelle 16: Abmessungen und Gewichte von Bremswiderstand BR…-T-PF (a Abbildung 127) BR1, BR3 [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [kg] BR10361K0-T-PF 6 x 12 BR1036500-T-PF 6 x 12 BR10561K0-T-PF 6 x 12 BR1056300-T-PF 6 x 12 BR1056800-T-PF 6 x 12...
Abbildung 129: Netzdrosseln DEX-LN… Typenbezeichnung Bemessungs- Nenneingangs- Typenbezeichnung der Maximale Bemessungs- spannung des strom ohne zugeordneten Netzdrossel Eingangsspan- strom der Netz- M-Max Netzdrossel bei einer Umgebungstem- nung der Netz- drossel M-Max peratur von drossel 40 °C 50 °C 40 °C 50 °C (50/60 Hz) MMX11AA1D7…...
Seite 174
Anhang Typenbezeichnung Bemessungs- Nenneingangs- Typenbezeichnung der Maximale Bemessungs- spannung des strom ohne zugeordneten Netzdrossel Eingangsspan- strom der Netz- M-Max Netzdrossel bei einer Umgebungstem- nung der Netz- drossel M-Max peratur von drossel 40 °C 40 °C (50/60 Hz) MMX34AA1D3… 3 AC 400 V...
Seite 176
Bemes- Typenbezeichnung der Bemessungs- zugeordnete zugeordnete sungs- zugeordneten Motordrossel strom der Motorleistung Motorleistung strom Motordrossel M-Max bis 40 °C bis 50 °C 40 °C 50 °C (400 V, 50 Hz) (460 V, 60 Hz) [kW] [HP] MMX34AA1D3… DEX-LM3-005 0,37 MMX34AA1D9…...
04/10 MN04020001Z-DE Sinusfilter Sinusfilter Abbildung 134: Hochfrequente Anteile der Ausgangsspannung Abbildung 131: Sinusfilter SFB 400/… a ohne Sinusfilter b mit Sinusfilter f: Drehfeldfrequenz n: Ordnungszahl der Oberschwingungen Das Sinusfilter SFB entzieht der Frequenzumrichter-Ausgangs- spannung hochfrequente Anteile oberhalb der eingestellten Reso- nanzfrequenz (a Abbildung 134).
04/10 MN04020001Z-DE Parameterliste Schnellkonfiguration (Basis) Parameterliste In den nachfolgenden Parameterlisten haben die verwendeten Beim ersten Einschalten oder nach der Aktivierung der Abkürzungen folgende Bedeutung: Werkseinstellung (S4.2 = 1) werden Sie vom Schnellstart- Assistenten schrittweise durch die vorgegebenen Para- Parameternummer (Parameter number) meter geführt.
04/10 MN04020001Z-DE Anhang Zugriffsrecht Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene (P1.3) ro/rw P7.3 Motor, Nenndrehzahl 300 - 20000 min 1440 Leistungsschild des Motors) 1720 P7.4 Motor, Leistungsfaktor 0,30 - 1,00 0,85 (cos v) Leistungsschild des Motors) P7.5 Motor, Nennspannung 180 - 500 V Leistungsschild des Motors) P7.6 Motor, Nennfrequenz...
Seite 181
04/10 MN04020001Z-DE Parameterliste Zugriffsrecht Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene (P1.3) ro/rw S3.1 MWh-Zähler S3.2 Betriebstage 0 - 0000 Tage S3.3 Betriebsstunden 0 - 24 h S3.4 RUN-Zähler, Tage 0 - 0000 Tage S3.5 RUN-Zähler, Stunden 0 - 24 h S3.6 FLT-Zähler Fehlerzähler: 0 - 0000 S4.1 Kontrast der Anzeige...
04/10 MN04020001Z-DE Anhang Alle Parameter Beim ersten Einschalten oder nach Aktivierung der Werkseinstellung (S4.2 = 1) müssen Sie für den Zugriff auf alle Parameter den Parameter P1.1 auf 0 stellen. Zugriffsrecht Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene (P1.3) ro/rw Parameter-Auswahl P1.1 Parameterbereich 0 = alle Parameter 1 = nur Parameter der Schnellkonfigura- tion...
Seite 183
04/10 MN04020001Z-DE Parameterliste Zugriffsrecht Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene (P1.3) ro/rw P3.11 Festfrequenz, Binärwert B2 wie P3.2 P3.12 1020 PID-Regler, deaktiviert wie P3.2 (PI-OFF) P3.13 1400 Thermistor-Eingang, zzt. wie P3.2 deaktiviert P3.14 1401 Externe Bremse, Rückmel- wie P3.2 dung (Schließer) P3.15 1402 Beschleunigungs-/ wie P3.2...
Seite 184
04/10 MN04020001Z-DE Anhang Zugriffsrecht Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene (P1.3) ro/rw Analog-Ausgang P4.1 AO-Signal (Analog Output) 0 = deaktiviert 1 = Ausgangsfrequenz f-Out = 0 - f (P6.4) 2 = Ausgangsstrom I2 = 0 - I (P7.1) N Motor 3 = Drehmoment M = 0 - 100 % (berechneter Wert) 4 = PID-Regler, Ausgang...
Seite 185
04/10 MN04020001Z-DE Parameterliste Zugriffsrecht Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene (P1.3) ro/rw P5.5 Frequenzüberwachung 1, 0,00 - P6.4 Hz 0,00 Bereich P5.6 Frequenzüberwachung 2 0 = deaktiviert 1 = 0,00 - P5.7 Hz 2 = P5.7 - P6.4 Hz P5.7 Frequenzüberwachung 2, 0,00 - P6.4 Hz 0,00 Bereich...
Seite 186
04/10 MN04020001Z-DE Anhang Zugriffsrecht Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene (P1.3) ro/rw P6.12 REAF, Start-Funktion bei 0 = Rampe automatischem Neustart 1 = Fangschaltung 2 = wie in P6.7 eingestellt P6.13 REAF, automatischer 0 = deaktiviert Neustart nach einer Fehler- 1 = aktiviert meldung P6.14 1600...
Seite 192
04/10 MN04020001Z-DE Anhang Zugriffsrecht Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene (P1.3) ro/rw Zweiter Parametersatz P14.1 1347 Motor (2PS), 0,2 x I - 2 x I Nennstrombegrenzung Leistungsschild des Motors) P14.2 1352 Strom (2PS) 0,2 x I - 2 x I 1,5 x I P14.3 1350 Motor (2PS), Nenndrehzahl...
Seite 193
04/10 MN04020001Z-DE Parameterliste Zugriffsrecht Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene (P1.3) ro/rw System-Parameter Hard- und Software-Informationen S1.1 API SW ID S1.2 API SW Version S1.3 Power SW ID S1.4 Power SW Version S1.5 Applikation, ID S1.6 Applikation, Revision S1.7 Systembelastung Kommunikation S2.1 Kommunikationsstatus Im Format xx.yyy xx = Anzahl der Fehlermeldungen...
Seite 194
04/10 MN04020001Z-DE Anhang Zugriffsrecht Bezeichnung Wertebereich Seite Eigene (P1.3) ro/rw Benutzereinstellungen S4.1 Kontrast der Anzeige 0 - 15 S4.2 Werkseinstellung (WE) 0 = Werkseinstellung oder geänderte Werte 1 = stellt für alle Parameter die Werksein- stellung wieder her S4.3 Passwort 0000 - 9999 0000 Die unten mit M (Monitor) gekennzeichneten Parameter...