Herunterladen Diese Seite drucken

Heim AG LWMapro 2-6 Installationshandbuch Seite 7

Wärmepumpe – luft - wasser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWMapro 2-6:

Werbung

Installationshandbuch
LWMapro 2-6 / 4-12
Bearbeitungen des Systems
2.2.1
Bevor Sie die Einstellungen des Steuerrechners ändern, informieren Sie sich, was diese
Änderungen bedeuten!
Nehmen Sie keine konstruktiven Änderungen vor, die den sicheren Betrieb der
Wärmepumpe beeinträchtigen könnten!
Eine Bearbeitung der folgenden Bestandteile dürfen nur autorisierte Installationstechniker
durchführen:
• Die Einheit der Wärmepumpe
• Leitungen für Kühlmittel und Wasser, Einspeisung
2.3
Schutz gegen Beschädigung
Stecken Sie niemals Fremdkörper in das Aussengerät der Wärmepumpe! Die
Wärmepumpe arbeitet im intermittierenden Automatikbetrieb, der Ventilator läuft mit
hoher Drehzahl und es besteht Verletzungsgefahr.
2.3.1 Die Qualität des Wassers und dessen Volumen
Sämtliches Wasser (auch das Heizwasser) muss die Parameter für Trinkwasser gemäss
252/2004Sb. erfüllen, ausserdem jedoch muss die max. Gesamthärte niedriger als 1,25
mmol/l, der Chloridegehalt niedriger als 85 mg/l und der pH-Wert im Bereich von 6,8 bis 8,0
sein.
Tabelle 1: Wasservolumen in der Anlage
Modell
Wasservolumen in der Anlage [l]
LWMapro 2-6
1,45
LWMapro 4-12
2,7
Seite 7/37

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lwmapro 4-12