Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teaching Of Ramps; Teachen Von Rampen - dunkermotoren BG 65 SI Betriebsanleitung

Bürstenloser dc-motor mit integriertem drehzahlregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Operation hints
9 Betriebshinweise

9.5 Teaching of ramps

In case the motor provides the option (inputs IN3, IN4
lead through), the acceleration and braking ramp can
be adjusted by "teaching".
Note: The adjusted ramps are only active during
toggling between the 2 fixed, stored speeds spd1 and
spd2, but not at speed allegation via the analogue
input or at stopping the motor via IN1 and IN2.
Note: In the delivery status ex works, 2 fixed ramp
times for the acceleration ramp Tr (rise time) and the
braking ramp Tf (fall time) are preset:
Tr = 200 ms
Tf = 50 ms
With the help of the set value voltage US between the
analogue inputs AI+ and AI-, ramp times between 20
ms and 20 s can be adjusted referring to 1000 rpm
speed modification. Thereby, the set value voltage
US = 0 ... 10 = V is converted proportionally by the
processor into a number z = 0 ... 1024. The following
interrelationship applies for the ramp time T, orientated
to a speed modification of 1000 rpm:
T = (20000 / z) ms
When Teaching the ramps, the speed is incremented
(acceleration) or decremented (braking) by a comput-
ed value in a time pattern of 10 ms. The ramp function
is upstream to the speed controller as simple set point
setter. For clarification, some values are presented in
table form:
(see next page)
26

9.5 Teachen von Rampen

Falls der Motor die Option bietet (Eingänge IN3, IN4
herausgeführt), können die Beschleunigungs- und
Bremsrampe eingestellt und abgespeichert (engl.
„Teachen") werden.
Hinweis: Die eingestellten Rampen sind dabei nur
beim Umschalten zwischen den 2 fest abgespeicher-
ten Geschwindigkeiten spd1 und spd2 wirksam, nicht
jedoch bei Geschwindigkeitsvorgabe über den Ana-
logeingang oder beim Stoppen des Motors mit IN1
und IN2.
Hinweis: Im Auslieferungszustand ab Werk sind be-
reits 2 feste Rampenzeiten für die Beschleunigungs-
rampe Tr (rise time) und die Bremsrampe Tf (fall time)
vorein-gestellt:
Tr = 200 ms
Tf = 50 ms
Mit Hilfe der Sollwertspannung US zwischen den
Analogeingängen AI+ und AI- können Rampenzeiten
zwischen 20 ms und 20 s bezogen auf 1000 rpm
Geschwindigkeitsänderung eingestellt werden. Dabei
wird die Sollwertspannung US = 0 ... 10 V proportional
in eine Zahl z = 0 ... 1024 im Prozessor umgesetzt.
Für die Rampenzeit T bezogen auf eine Geschwindig-
keits-änderung um 1000 rpm gilt größenordnungsmä-
ßig fol-gender Zusammenhang:
T = (20000 / z) ms
Die Geschwindigkeit wird beim Rampen in einem
Zeit-raster von 10 ms um einen errechneten Wert
inkrementiert (Beschleunigung) oder dekrementiert
(Bremsen). Die Rampenfunktion ist als einfacher
Sollwertsteller dem Drehzahlregler vorgeschaltet. Zur
Verdeutlichung sind einige Werte tabellarisch darge-
stellt:
(siehe nächste Seite)
Instruction Manual/Betriebsanleitung BG 65 SI, Version: 1.3 en_de
© 2008 Alcatel-Lucent; Dunkermotoren; D-79848 Bonndorf; Germany

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis