Abschnitt 1 Übersicht
NS-Serie Programmierhandbuch
Systemfunktionen
Systemmenü
Systemeinrichtung und -verwaltung erfolgen über das auf dem Bildschirm angezeigte Systemmenü.
Erstellen von Bildschirmdaten
Zum Erstellen von Bildschirmdaten, die im internen Speicher des NS-Terminals abgelegt werden, wird NS-Designer
auf einem PC verwendet.
Bildschirmschoner
Durch einen Bildschirmschoner wird die Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung verlängert.
Integrierte Uhr
Die integrierte Uhr ermöglicht die Anzeige von Datum und Uhrzeit.
Geräteüberwachungsfunktion
Bei Verbindung mit einer SPS über einen 1:1 NT-Link, 1:N NT-Link oder Ethernet kann die Betriebsart der SPS
umgeschaltet werden, es können Wörter im Speicher der SPS gelesen oder geschrieben werden, es können
Fehlerinformationen geschrieben werden, usw.
Datenübertragungen
Mit der Funktion Transfer Data oder durch Verwendung von Speicherkarten können Bildschirmdaten und
Systemprogramme an NS-Designer übertragen werden. Daten können auch über eine SPS an das NS-Terminal
übertragen werden, und Kontaktplanprogrammdaten können z. B. über ein NS-Terminal an eine SPS übertragen
werden
Betriebsprotokollierung und Alarm-/Ereignishistorie
Es kann eine Historie der Bedienung von Touch-Tasten und funktionellen Objekten sowie der Ausführung von Makros
gespeichert werden. Die Uhrzeiten und Häufigkeiten des Einschaltens bestimmter Adressen können ebenso in einer
Historie gespeichert werden.
Datenaufzeichnung für Trend-Diagramme und Hintergrundausführung
Der Inhalt in von Trend-Diagrammen angezeigten Adressen kann aufgezeichnet werden, auch wenn das Diagramm
nicht angezeigt wird (Hintergrundausführung).
Makros
Berechnungsdaten können als Bildschirmdaten verwendet werden, um an bestimmten Zeitpunkten beim Betrieb von
NS-Terminals Berechnungen auszuführen. Diese Berechnungen umfassen arithmetische Berechnungen,
Bit-Operationen, logische Operationen und Vergleiche. Es stehen verschiedene Befehle zur Verfügung, z. B. zum
Verschieben von Objekten und Pop-Up-Fenstern, Ändern von Zeichenketten, usw.
Starten von externen Anwendungen
Ladder Monitor oder andere Anwendungen können aus dem Systemmenü heraus gestartet werden.
Drucken
Bildschirminhalte können mit einem über ein USB-Kabel angeschlossenen Drucker ausgedruckt werden.
Programmierkonsolen-Funktion
Das NS-Terminal kann Programmierkonsolen-Funktionen ausführen, wenn eine Speicherkarte mit einem
entsprechenden Programm in das NS-Terminal eingesetzt wird.
NS Switch Box
Die Kommentare einer spezifizierten SPS-Adresse können angezeigt und die Daten dieser Adresse überwacht oder geändert
werden.
Eingabefunktionen
Eingabe über Touch-Tasten
Es können Schaltflächen angezeigt werden, die durch einfaches Berühren des Touch-Screens Eingaben ermöglichen.
Eingabefunktionen schließen das Senden der Daten und das Umschalten der Bildschirmanzeige ein.
Pop-Up-Fenster
Fenster, die den aktuellen Bildschirm überlagern, können geöffnet, geschlossen und verschoben werden. Es können
verschiedene Objekte für Pop-Up-Fenster registriert werden, und es können bis zu drei Pop-Up-Fenster gleichzeitig
angezeigt werden. Durch Zugriff auf benötigte Fenster bei Bedarf können Bildschirme effektiver genutzt werden.
Eingabe von Zahlen/Zeichenketten
Zur Eingabe von Zahlen oder Zeichenketten können Touch-Tasten verwendet werden. Die Eingaben können an den Host
gesendet werden. Ebenso kann eine Eingabe auch durch Steuerung vom Host aus unterbunden werden.
Eingabe von Barcode-Lesern
Mit Barcode-Lesern gelesene Daten können in Objekte zur Anzeige und Eingabe von Zeichenketten übertragen werden.
Steuermerker
Die Zuweisung von Host-Adressen zu Steuer-Bits ermöglicht die Steuerung der Anzeige funktioneller Objekte sowie die
Aktivierung/Deaktivierung von Eingabefunktionen vom Host aus..
1-2 Funktionen der NS-Terminals
1-9