Herunterladen Diese Seite drucken
Medion erazer Beast X40e Bedienungsanleitung

Medion erazer Beast X40e Bedienungsanleitung

Notebook 43,20 cm / 17,0"

Werbung

Bedienungsanleitung
Notebook 43,20 cm / 17,0"

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Medion erazer Beast X40e

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Notebook 43,20 cm / 17,0"...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ........4 1.1. Zeichenerklärung ....................4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 6 EU-Konformitätsinformation ..............6 Informationen zu Markenzeichen .............. 7 Sicherheitshinweise ..................8 5.1. Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen ....................8 5.2.
  • Seite 3 Soundsystem....................30 15.1. Externe Audioverbindungen ................30 Netzwerkbetrieb ..................30 16.1. Netzwerkanschluss .....................30 16.2. Wireless LAN (Funk-Netzwerk) ...............30 16.3. Bluetooth® ......................32 16.4. Flugzeugmodus ....................32 Notebook sichern ..................33 17.1. Einschaltkennwort ....................33 17.2. Kensington-Sicherheitsschloss® ..............33 Notebook in den Auslieferungszustand zurücksetzen ......34 18.1.
  • Seite 4 1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Ge- rät und in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 5 Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der • Bedienung  Auszuführende Handlungsanweisung Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderun- gen der EU-Richtlinien. Benutzung in Innenräumen Geräte mit diesem Symbol sind nur für die Verwendung in In- nenräumen geeignet.
  • Seite 6 Sachschäden führen. • Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbe- dingungen. 3. EU-Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen be- findet: • RE- Richtline 2014/53/EU •...
  • Seite 7 Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und werden von MEDION unter Lizenz verwendet. Die USB™ Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken der USB Implemen- ters Forum, Inc. und werden von MEDION unter Lizenz verwendet. Andere Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
  • Seite 8 5. Sicherheitshinweise 5.1. Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber so- wie von Personen mit verringerten physischen, sensorisch oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen be- nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche- ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 9 Eindringende Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit be- einträchtigen.  Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße – wie z. B. Va- sen – auf das Gerät oder in seine unmittelbare Nähe. ...
  • Seite 10 • der Netzadapter oder die daran angebrachten Netzkabel oder Stecker angeschmort oder beschädigt sind.  Lassen Sie das defekte Netzkabel/Netzadapter gegen Origi- nalteile austauschen. Auf keinen Fall dürfen diese repariert werden. • das Gehäuse des Notebooks beschädigt ist, oder Flüssigkei- ten hineingelaufen sind.
  • Seite 11 • Halten Sie Ihr Notebook und alle angeschlossenen Geräte von Feuchtigkeit fern und vermeiden Sie Staub, Hitze und direk- te Sonneneinstrahlung. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen oder zur Beschädigung des Notebooks führen. • Betreiben Sie Ihr Notebook nicht im Freien, da äußere Einflüs- se wie Regen, Schnee etc.
  • Seite 12 HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankun- gen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeits- bildung innerhalb des Notebooks kommen, die einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann.  Warten Sie nach einem Transport des Notebooks so- lange mit der Inbetriebnahme, bis das Gerät die Um- gebungstemperatur angenommen hat.
  • Seite 13 sind, fragen Sie beim betreffenden Energieversorger nach. • Wir empfehlen zur zusätzlichen Sicherheit die Verwendung ei- nes Überspannungsschutzes, um Ihr Notebook vor Beschä- digung durch Spannungsspitzen oder Blitzschlag aus dem Stromnetz zu schützen. • An das Gerät dürfen nur Geräte angeschlossen werden, die den Sicherheitsstandard für Audio/Video- und IT-Geräte erfül- len.
  • Seite 14 5.8. Verkabelung • Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann. • Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt werden könnten. • Schließen Sie die Peripheriegeräte wie Tastatur, Maus, Monitor etc. nur an, wenn das Notebook ausgeschaltet ist, um Beschä- digungen des Notebooks oder der Geräte zu vermeiden.
  • Seite 15 5.9. Hinweise zum Touchpad HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Das Touchpad ist ein hochsensibles Eingabegerät und reagiert bereits auf leichte Berührungen und minima- len Druck.  Bedienen Sie das Touchpad niemals mit viel Kraft oder Gewalt, hierdurch können Sie das Touchpad be- schädigen oder zerstören. Das Touchpad wird mit dem Daumen oder einem anderen Fin- ger bedient und reagiert auf die von der Haut abgegebene Ener- gie.
  • Seite 16 oder des Gerätes führen. Halten Sie das Display beim Aufklap- pen, Positionieren und Schließen immer mittig fest. • Es besteht Verletzungsgefahr, wenn das Display bricht. Soll- te dies passieren, packen Sie mit Schutzhandschuhen die ge- borstenen Teile ein und senden Sie diese zur fachgerechten Entsorgung an Ihr Service Center.
  • Seite 17 Durch Lamellen- oder Vertikalstores an den Fenstern, durch Stellwände oder durch Änderungen der Beleuchtungseinrichtung kann ebenfalls in vielen Fällen eine Ver- besserung erreicht werden. Machen Sie regelmäßig Pausen bei der Arbeit an Ihrem Notebook, um Verspannungen und Ermüdungen vorzubeugen. Langes Sitzen ohne Veränderung der Haltung kann unbequem sein. Um die Risiken physischer Beschwerden oder Schäden zu minimieren, ist die richtige Haltung sehr wichtig.
  • Seite 18 Lieferumfang • GEFAHR! Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug! Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachge- mäß benutzt werden, daher besteht Erstickungsgefahr!  Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien oder Plastikbeutel von Kindern fern.  Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns in- nerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
  • Seite 19 7. Ansichten und Beschreibung der Bedienelemente 7.1. Off enes Notebook (Abbildung ähnlich) Webcam Webcam LED Mikrofone Bildschirm...
  • Seite 20 CAPS Lock Anzeige: Ist die Funktion aktiviert, leuchtet die LED weiß Ein-/Ausschalter und Betriebsanzeige: Das Gerät ist eingeschaltet: Die LED leuchtet weiß (helles Licht). Das Gerät befindet sich im Ruhemodus: Die LED blinkt schwach weiß. Das Gerät ist ausgeschaltet: Die LED leuchtet nicht. Der Akkustand ist niedrig: Die LED blinkt orange.
  • Seite 21 7.3. Rechte Seite (Abbildung ähnlich) Lüftungsschlitze USB 3.2-Anschluss, Gen 1 (Typ A) Kartenleser 7.4. Rückseite 18 19 21 20 (Abbildung ähnlich) Lüftungsschlitze Thunderbolt 4 -Anschluss (Typ C) RJ45-Anschluss 2,5 Gbit (LAN) Netzadapteranschluss HDMI-Anschluss Liquid Cooling-Anschluss Das System kann durch den Anschluss mit einer externen Kühlbox (nicht im Lieferumfang enthalten) heruntergekühlt werden.
  • Seite 22 7.5. Unterseite (Abbildung ähnlich) Lüftungsschlitze Stereo Lautsprecher 8. Stromversorgung 8.1. Ein-/Ausschalter  Klappen Sie das Notebook auf und halten Sie den Ein-/Ausschalter kurz ge- drückt, um das Notebook ein- bzw. auszuschalten. Wenn sich das Notebook über die Software nicht mehr ausschalten lässt, halten Sie den Ein-/Ausschalter für ca.
  • Seite 23 9. Erste Inbetriebnahme Um Ihr Notebook sicher zu betreiben und eine hohe Lebenserwartung zu gewähr- leisten müssen Sie das Kapitel „Betriebssicherheit“ am Anfang dieses Handbuches gelesen haben. Das Notebook ist bereits vollständig vorinstalliert, so dass Sie keine Treiber mehr laden müssen und Sie sofort starten können. ...
  • Seite 24 9.1. Notebook starten  Klappen Sie das Display wie oben beschrieben auf und betätigen Sie den Ein-/ Ausschalter.  Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Die einzelnen Dialoge erklären die durchzuführenden Schritte. Die Begrüßungsprozedur führt Sie durch mehrere Bildschirme und Dialoge. ...
  • Seite 25 11. Akkubetrieb Akkus speichern elektrische Energie in ihren Zellen und geben sie dann bei Bedarf wieder ab. Laden und entladen Sie den neuen Akku zwei- bis dreimal hintereinander vollständig, damit dieser seine volle Leistungsfä- higkeit erreicht! 11.1. Genereller Umgang mit Akkus Beim Umgang mit Akkus ist es wichtig, auf eine richtige Nutzung und Ladung zu achten, damit die Kapazität des Akkus voll ausgenutzt und seine Lebensdauer so lang wie möglich erhalten bleibt.
  • Seite 26 11.1.2. Entladen des Akkus Betreiben Sie das Notebook nur bis zu einer Warnung. HINWEIS! Datenverlust! Durch plötzlichen Stromausfall kann es zu Datenverlust kommen.  Denken Sie daran, Ihre geöffneten Dateien rechtzei- tig zu sichern, um eventuellen Datenverlust zu ver- meiden. 11.1.3.
  • Seite 27 Damit dieses Energiesparpotenzial genutzt werden kann, wurde die Energieverwal- tungsfunktion so voreingestellt, dass sich das System bei Betrieb mit einem Netzad- apter wie folgt verhält: • Abschalten des Bildschirms nach 5 Minuten • Wechseln in den Energiesparmodus nach 5 oder 15 Minuten und bei Akkubetrieb wie folgt verhält: •...
  • Seite 28 13.2. Anschluss eines externen Monitors Das Notebook verfügt über eine HDMI-Anschlussbuchse sowie über einen Thunderbolt-Anschluss (USB Typ C Connector), über den je nach verwendeter Dockingstation (nicht im Lieferumfang enthalten) mehrere Monitore angeschlossen werden können.  Fahren Sie Ihr Notebook ordnungsgemäß herunter. ...
  • Seite 29 Beschreibung Stummschaltung Fn + F8 Schaltet die Tonwiedergabe ein oder aus Leiser Fn + F9 Verringert die Lautstärke der Tonwiedergabe Lauter Fn + F10 Erhöht die Lautstärke der Tonwiedergabe Dunkler Fn + F11 Verringert die Helligkeit des Displays Heller Fn + F12 Erhöht die Helligkeit des Displays 14.2.
  • Seite 30 15. Soundsystem 15.1. Externe Audioverbindungen Die Benutzung der externen Anschlüsse gibt Ihnen eine gute Möglichkeit, Ihr Note- book mit externen Geräten zu verbinden. Mit Hilfe der Tastenkombination Fn+F9 und Fn+F10haben Sie die Möglichkeit, die Lautstärke zu regulieren. Mit einem Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste können Sie die Einstellungen verändern.
  • Seite 31 16.2.1. Eingeschränkter Gebrauch Schalten Sie das Produkt unbedingt in folgenden Situationen aus: • in Krankenhäusern, Kliniken oder anderen Gesundheitszentren und an allen Orten in unmittelbarer Nähe medizinischer Geräte, • an allen Orten, an denen Explosionsgefahr besteht (z. B. Tankstellen; in staubhal- tiger Umgebung, z.
  • Seite 32 Meist sind Zugangsberechtigungen erforderlich, die i. d. R. kostenpflichtig sind. Oft findet man Access Points mit integriertem DSL-Modem. Diese sog. Router stellen die Verbindung zum vorhandenen DSL-Internetanschluss und dem Wireless LAN her. Es kann auch ohne Access Point eine Verbindung zu einem anderen Endgerät mit Wireless LAN-Funktionalität hergestellt werden.
  • Seite 33 17. Notebook sichern 17.1. Einschaltkennwort Sie können Ihr Notebook mit einem Einschaltkennwort gegen unbefugte Be- nutzung schützen. Beim Einschalten des Notebooks erscheint dann eine Auffor- derung zur Eingabe des Kennwortes auf dem Bildschirm. Das Kennwort wird in der UEFI-Einstellung eingerichtet. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Beachten Sie, dass hier nur sehr erfahrene Anwender...
  • Seite 34 18. Notebook in den Auslieferungszustand zurücksetzen Sollte Ihr System einmal nicht mehr ordnungsgemäß reagieren und eine Wiederher- stellung des Systems notwendig sein, nutzen Sie die Windows eigenen Wiederher- stellungsoptionen. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Ein leerer Akku während der Wiederherstellung kann ggf. Datenverluste oder die Beschädigung des Systems verursachen.
  • Seite 35 Führen Sie jede Art der Wiederherstellung nur mit angeschlossenem Netzteil durch. Wenn Sie das Windows Passwort Ihres Gerätes vergessen haben, können Sie das Notebook auch durch einen Neustart vom Anmeldebildschirm aus zurücksetzen. Halten Sie dazu im Anmeldebildschirm die Umschalttaste gedrückt und wählen Sie dann Ein/Aus >...
  • Seite 36 20. FAQ - Häufi g gestellte Fragen Wie aktiviere ich Windows ® ? Windows ® aktiviert sich automatisch, sobald eine Internetverbindung herge- • stellt wird. Die Uhrzeit ist nicht korrekt.  Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Uhr in der rechten unteren Ecke Ihres Bildschirms und klicken danach auf „Datum/Uhrzeit ändern“.
  • Seite 37 Das Notebook schaltet sich während des Betriebs aus.  Der Akku könnte leer sein. Schließen Sie das Notebook über den Netzadapter an und laden Sie den Akku auf. Das Notebook lässt sich nicht einschalten.  Betreiben Sie das Notebook über den Akku, überprüfen Sie, ob dieser geladen ist.
  • Seite 38 Wenn Sie trotz der Vorschläge im vorangegangenen Abschnitt immer noch Proble- me haben, nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Hotline auf oder wenden Sie sich an www.medion.com. Wir werden Ihnen weiterhelfen. Bevor Sie sich jedoch an Ihr Technologie Center wenden, bereiten Sie folgende Da- ten vor: •...
  • Seite 39 22.3. Transport Beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie das Notebook transportieren wollen:  Schalten Sie das Notebook aus.  Warten Sie nach einem Transport des Notebooks solange mit der Inbetriebnah- me, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat. Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung inner halb des Notebooks kommen, die einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann.
  • Seite 40  Um Schäden am Gerät zu vermeiden, dürfen keinesfalls Flüssigkeiten ins Geräteinnere gelangen.  Setzen Sie den Bildschirm weder grellem Sonnenlicht noch ultravioletter Strah- lung aus.  Benutzen Sie zur Reinigung Ihres optischen Laufwerks keine CD-ROM-Reini- gungsdiscs oder ähnliche Produkte, welche die Linse des Lasers säubern. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Die Steckkontakte keinesfalls mit Wasser in Berührung...
  • Seite 41 Recycling und Entsorgung 23.1. Wenn Sie Fragen zur Entsorgung haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle oder an unseren Service. VERPACKUNG Das Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Ver- packung. Verpackungen sind Rohstoffe, somit wiederverwendungsfähig und können dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden. GERÄT (nur für Deutschland) Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Elektro- bzw.
  • Seite 42 chert und von dem Altgerät dauerhaft und unwiderruflich gelöscht werden. End- nutzer sind ausschließlich selbst dafür verantwortlich, dass alle personenbezogenen Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten gelöscht sind. GERÄT (für alle anderen deutschsprachigen Länder) Das Gerät ist mit einem integrierten Akku ausgestattet. Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls über den normalen Hausmüll, sondern erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Verwaltung über Wege einer umweltgerechten Entsorgung an Sammelstellen für...
  • Seite 43 Akku (optional nur für ausgewählte Geräte) Spannung 11,55 V Kapazität 5200 mAh Energie 60,0 Wh bis zu 3 Stunden Betriebszeit (abhängig von den Notebook-Einstellungen und dem Nutzungsverhalten im Betrieb) Umgebungsbedingungen In Betrieb: +5 °C - +30 °C Nicht in Betrieb < vier Wochen: 0 °C - +60 °C Temperaturen Nicht in Betrieb >...
  • Seite 44 Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weiter- geben. Sie finden unsere Service-Community unter community.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen. • Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch über unsere Hotline oder postalisch zur Verfügung.
  • Seite 45 Schweiz Öffnungszeiten Rufnummer  Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 0848 - 33 33 32 Serviceadresse MEDION/LENOVO Service Center Ifangstrasse 6 8952 Schlieren Schweiz Belgien & Luxemburg Öffnungszeiten Rufnummer (Belgien)  02 - 200 61 98 Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 Rufnummer (Luxemburg) ...
  • Seite 46 Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist.
  • Seite 47 28. Index Entsorgung ........... 41 Ergonomie ............ 16 Allgemein ..........18 Akku ..............15 Erste Hilfe bei Hardwareproblemen ..38 Akkubetrieb ..........25 Externe Audioverbindungen ....30 Aufladen ........... 25 Entladen ........... 26 FAQ ..............36 Anschließen Flugzeugmodus .......... 32 Verkabelung ...........

Diese Anleitung auch für:

Md62619