5
Drücken Sie die LCD-Taste [OK] (untere Taste [7]).
6
Wählen Sie mit den [TAB]-Tasten das Ziel des Speichervorgangs aus.
Wenn beispielsweise im Tyros2 eine Festplatte installiert ist und wenn das Instrument an ein
USB-Speichergerät angeschlossen ist, stehen drei Optionen zur Auswahl: USER, HD1 und
USB1. Erstellen Sie gegebenenfalls einen Ordner, indem Sie die LCD-Taste [FOLDER]
(Ordner) (untere Taste [7]) drücken.
7
Drücken Sie die LCD-Taste [SAVE] (Speichern) (untere Taste [6]).
8
Geben Sie den gewünschten Namen für die Library-Datei ein, und
drücken Sie die LCD-Taste [OK] (obere Taste [8]).
Spezielle Anweisungen zur Benennung finden Sie auf Seite
Voice Creator – Bearbeiten von Custom-Voices
76 .
Referenzteil
HINWEIS
• Das User-Laufwerk steht hier zwar
zur Auswahl, es verfügt jedoch
nicht über ausreichend
Speicherplatz für Voice-Creator-
Daten. Wählen Sie daher ein
anderes Speicherziel aus.
HINWEIS
Überprüfen der Speicherkapazität
• Bevor Sie versuchen, Daten unter
einem bestimmten Ziel zu
speichern, sollten Sie zunächst
überprüfen, ob ausreichend
Speicherplatz vorhanden ist.
Drücken Sie die LCD-Taste
[PROPERTY] (Eigenschaft) (untere
Taste [8]), um das Property-Display
für die ausgewählten
Speicherposition/das ausgewählte
Speichergerät anzuzeigen. Diesem
Display können Sie die gesamte
Speicherkapazität sowie die Menge
an verfügbaren freiem
Speicherplatz entnehmen.
Bedienungsanleitung Tyros2
109