Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Yamaha Anleitungen
Tastaturen
tyros 2
Yamaha tyros 2 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Yamaha tyros 2. Wir haben
1
Yamaha tyros 2 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Yamaha tyros 2 Bedienungsanleitung (240 Seiten)
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Tastaturen
| Dateigröße: 29.59 MB
Inhaltsverzeichnis
Special Message Section
2
Important Safety Instructions
3
Vorsichtsmassnahmen
4
Anschlüsse
5
Wartung
5
Herzlichen Glückwunsch
6
Lieferumfang
6
I über die Mitgelieferte CD-ROM
6
So Verwenden Sie diese Bedienungsanleitung
7
Inhaltsverzeichnis
8
Contents
8
Anwendungsindex
10
Sonstige Tipps
13
Bedienelemente und Anschlüsse
14
Ivorderes Bedienfeld und Anschlüsse
14
Rückseite und Anschlüsse
16
Inbetriebnahme
18
Stromversorgung
18
Optionale Lautsprecher
18
Notenablage
19
Ein- und Ausschalten des Instruments
20
Einschalten des Instruments
20
Vor- und Zurückschwenken des Display-Feldes
21
I Display-Feld Schließen
21
LCD-Kontrast Einstellen
21
Kurzbedienungsanleitung
22
Einschalten des Instruments und Wiedergeben der Demo-Songs
22
Einschalten des Instruments und Betrachten des Main-Displays
22
Anzeigesprache Umschalten
23
Wiedergeben der Demo-Songs
24
Spielen der Voices
25
Voice Auswählen (RIGHT 1) und Spielen der Voice auf der Tastatur
25
G Anzeige der Erklärungen zur Voice (Voice Information)
25
G Anhören der Demo-Songs für jede Voice
25
Gleichzeitiges Spielen von Zwei oder Drei Voices
26
Spielen Verschiedener Voices mit der Rechten und Linken Hand
27
Anpassen der Oktaveinstellung
27
Organ Flutes
28
Zusammenstellen Ihrer Lieblings-Voices auf dem User-Laufwerk oder einer Diskette
29
Auswählen und Spielen eines Styles - Begleitautomatik (ACMP)
31
Mit der Rechten Hand eine Melodie und mit der Linken Hand Akkorde Spielen
31
I Begleitungsstopp-Funktion
33
Pattern-Variationen (Sections)
34
I Schaubild der Begleitungsstruktur
35
I Weitere Praktische Steuerelemente
35
One-Touch-Einstellung
36
Einstellen des Lautstärkeverhältnisses von Style und Tastatur
36
Ein-/Ausschalten von Style-Parts und Ändern von Voices
37
Die Multi Pads
38
Spielen auf den Multi Pads
38
Anpassung von Akkorden (Chord Match)
38
Effekte für Stimme
39
Anwenden der Harmony-Funktion auf die mit der Rechten Hand Gespielte Melodie
39
Abfrufen der Idealen Einstellungen für Ihre Musik - Music Finder
40
Auswahl des Gewünschten Musikgenres aus der Liste der Einträge
40
Die Besten Setups nach Stichwörtern Durchsuchen
41
Erstellen einer Auswahl von Lieblingseinträgen
42
Song-Wiedergabe
43
Wiedergabe von Songs IM USB-Speichergerät
43
Verwenden von Markierungen für die Song-Position
44
I Springen von einer Song-Position zur anderen
44
I Markierungen bei der Schleifenwiedergabe Verwenden
45
Anpassen des Lautstärkeverhältnisses von Song und Tastatur
46
Song-Parts Ein-/Ausschalten (On/Off)
46
Singen mit Angeschlossenem Mikrophon
47
Anschließen eines Mikrofons
47
Zu Liedtexten Mitsingen
47
Harmonieeffekte auf die Eigene Stimme Anwenden
48
Tastatur - und Singübungen mit Hilfe der Guide-Funktion
49
Auswählen eines Guide-Menüs
49
I Guide-Menü zum Üben auf der Tastatur
49
I Guide-Menü zum Mitsingen
49
Üben auf der Tastatur mit Hilfe von „Follow Lights
50
Gesangübung mit Hilfe von „Vocal Cue Time
51
Speichern und Abrufen Eigener
52
Bedienfeldeinstellungen - Registration Memory
52
Speichern der Eigenen Bedienfeldeinstellungen in einem Registrierungsspeicher
52
Speichern des Eigenen Registrierungsspeichers auf dem User-Laufwerk
53
Abrufen von Registration-Memory-Setups
54
Aufnehmen Ihres Spiels und Erstellen von Songs - Song Recording
55
Schnellaufnahme
55
Multi Recording (Mehrspuraufnahme)
57
I Neuaufnehmen oder Bearbeiten des Bereits Aufgezeichneten Songs
58
Audioaufnahme mit dem Tyros2 -Hard-Disk-Rekorder
59
Aufnahme des Tonsignals des Tyros2
59
Aufnahme von Spiel und Gesang Gleichzeitig
62
Anschluss eines USB-Speichergeräts
64
Verwendung von USB-Speichergeräten
65
I Schützen Ihrer Daten (Schreibschutz)
65
I Formatieren von USB-Speichermedien
65
Anschließen an einen Computer
66
I das können Sie mit einem Computer Tun
66
Erstmalige Einrichtung (Setup)
67
Zugriff auf eine Festplatte über den USB-Speichermodus
67
Bedienungsgrundlagen
68
Organisieren Ihrer Daten
68
Steuerelemente des Displays
68
Display-Meldungen
69
Direktzugriff - die Schnelle Auswahl von Display-Seiten
70
Grundstruktur von Dateien/Ordnern und Speicherlaufwerken
70
I Dateigruppen und Ordner
71
I Speicherlaufwerke zum Sichern von Ordnern und Dateien
71
Ordner-/Dateivorgänge IM Open/Save-Display
72
Einen Neuen Ordner Anlegen
73
Einen Ordner oder eine Datei Auswählen (Öffnen)
73
Ordner und Dateien Kopieren (Kopieren & Einfügen)
74
Dateien Verschieben (Ausschneiden & Einfügen)
74
Dateien und Ordner Löschen
75
Speichern von Dateien
75
Ordner und Dateien Benennen
76
Ansicht des Displays „Open/Save" Ändern
77
Der Highlight-Cursor IM Display
79
Farben für die Bedienfeldtasten
79
Die Tastatur
80
Tastaturbereiche und Ihre Funktionen
80
Synchronstart Ein/Aus
80
Funktionsschema
81
Referenzteil
84
Voices
84
Voices und Tastatur-Parts
84
Voice-Typen
85
Maximale Polyphonie
86
Voice-Effekte
87
Ändern der Tonhöhe auf dem Tyros2
88
Allgemeine Vorgehensweise
89
Parameter
89
Organ Flutes (Footage-Einstellungen)
89
Voice-Bearbeitung (Voice Set)
91
Parameter
91
Voice Creator - Bearbeiten von Custom-Voices
94
Erstellen von Voices - Allgemeine Vorgehensweise
94
Bearbeiten von Custom-Voices auf dem Tyros2 - „Voice Set
101
Bearbeiten einer Custom-Voice-Bank - „Custom Voice Bank Edit
102
Laden einer Einzelnen Custom-Voice auf den Tyros2 - „Individual Load
104
Laden einer Custom-Voice-Library auf den Tyros2 - „Library Load
106
Speichern von Custom-Voices in einer Library - „Library Save
108
Bearbeiten von Custom-Voices auf dem Computer - Voice Editor
111
Song-Wiedergabe
112
Einblenden der Notenschrift
112
I Parameter für die Notenschrift (Siehe Schritt 4 Vorherige Seite)
113
I Detailparameter für die Notenschrift (Siehe Schritt 5 Vorherige Seite)
113
Anzeigen von Liedtexten
114
Anzeigen von Text
115
Anzeigen von Song-Texten/Text auf einem Externen Bildschirm
116
Song-Position
117
G Loop-Ende-Marker (Schleifenendmarkierung)
117
Parameter für die Song-Wiedergabe
118
I Parameter für die Wiederholte Wiedergabe
119
Wiedergabe von Begleitparts mit dem Spielassistenten
120
Song Creator (Digitalaufnahme)
121
Einstellungen des Aufnahmemodus (für Neuaufnahme)
122
Bearbeiten von Daten für jeden Kanal
123
I Quantize (wird Oben in Schritt 2 Eingestellt)
123
I Delete (Löschen)
123
I Channel Transpose (Kanaltransponierung)
124
Einzelschrittaufnahme von Akkorddaten mit Hilfe der Ereignisliste
125
I Eingeben Komplett Neuer Akkord-/Section-Ereignisse
125
Einzelschrittaufnahme von Noten mit Hilfe der Ereignisliste
127
I Eingeben Komplett Neuer Notenereignisse
128
I Bearbeiten Bestehender Notenereignisse IM STEP-RECORD-Display
132
Einzelschrittaufnahme von Systemexklusivdaten mit Hilfe der Ereignisliste
133
Einzelschrittaufnahme von Text mit Hilfe der Ereignisliste
133
Aufzeichnen von Audio-Daten mit dem Hard-Disk-Rekorder
135
Datei-/Ordnervorgänge für Hard-Disk-Rekorder - Open/Save-Display
135
Importieren von Audio-Dateien
137
Exportieren von Audio-Dateien
139
Neuaufnahme
141
Festlegen von Start-/Endpunkt der Audio-Datei
146
Playlist-Modus
147
Erstellen einer Playlist
147
Wiedergabe einer Playlist
149
Playlist-Steuerungen
151
Style-Wiedergabe (Begleitautomatik)
152
Merkmale von Styles
152
Akkordgriffe
152
I die Sieben Fingertechniken für das Akkordspiel
153
Fade In/Out (Ein-/Ausblenden)
154
Tempo
154
I Tap-Funktion
154
Synchronstart und Synchronstopp
155
Programmierbare One Touch Setting (OTS)
155
Sofortige Style-Auswahl
156
Einstellungen für die Style-Wiedergabe
157
Style-Einstellungen
157
Split Point (Split-Punkt)
158
G Aufzeichnen und Zusammenstellen (Assembly)
159
G Verwenden von Preset-Styles
159
Style Creator (Digitalaufnahme)
159
G Loop-Aufnahme und Overdub-Aufnahme
160
G Rhythmus-Parts und Parts mit Tonhöhendaten
160
Basiseinstellungen und Echtzeitaufnahme für jeden Part (Kanal)
161
I Aufzeichnen von Noten-Events auf einem Rhythm-Part (Kanal)
161
Step-Aufnahme für Noten Mithilfe der Event-Liste
162
Groove und Dynamik
163
Pattern-Daten (Assembly)
163
Zusammenstellen eines Styles aus Vorhandenen
163
Bearbeiten von Daten für jeden Kanal
165
Einstellungen für das „Style File Format
165
Aufzeichnen Eigener Styles über Externe Sequenzer
167
Die Multi-Pads
169
Multi-Pad-Bearbeitung IM Open/Save-Display
169
Erstellen und Bearbeiten von Multi-Pads (Digitalaufnahme)
169
I Multi-Pad-Echtzeitaufnahme
170
I Step-Aufnahme für Multi-Pads Mithilfe der Event-Liste
170
Music Finder
171
Bearbeiten von Music-Finder-Datensätzen
171
Speichern von Music-Finder-Datensätzen in einer Einzigen Datei
171
I Wiederherstellen der Ursprünglichen Werkseinstellungen des Music Finders
172
Freeze
173
I Informationen zu User-Voices und zum Registration Memory
173
Registration Sequence (Registrierungsfolge)
173
Registration Memory
173
Verwenden eines Mikrofons
175
Vocal-Harmony-Bearbeitung
175
Talk Setting (Spracheinstellungen)
177
Microphone Overall Setting (Allgemeine Mikrofoneinstellungen)
177
Mixing Console (Mischpult)
179
Part-Einstellungen
180
Song Auto Revoice
181
Effekte
181
I Systemeffekte und Insertion-Effekte
182
I Auswählen eines Effekttyps und Erstellen eines User-Effekts
183
Equalizer (EQ)
184
Master-Kompressor
185
Line-Out-Einstellungen
185
Globale und andere Wichtige Einstellungen - Function
187
Stimmung
187
Voice Set (Voice-Einstellung)
188
Screen-Out-Einstellungen
188
Controller
189
Harmony/Echo
191
Weitere Einstellungen (Utility)
193
Direkter Anschluss des Tyros2 an das Internet
197
Das Instrument mit dem Internet Verbinden
197
Zugriff auf die Spezielle Tyros2-Website
198
Funktionen auf der Speziellen Tyros2-Website
198
I Aktualisieren einer Web-Seite/Abbrechen des Ladens einer Web-Seite
201
G Überwachen des Internet-Verbindungsstatus
201
Erwerb und Herunterladen von Daten
201
Lesezeichen Ihrer Bevorzugten Seiten Speichern
202
Wechseln der Homepage
204
Das Display „Internet Settings
205
Internet-Einstellungen Initialisieren
208
Glossar der Internet-Begriffe
209
MIDI
210
Was ist MIDI
210
MIDI-Kanäle
211
Einstellungen für das Senden von MIDI-Daten
215
I Local Control (Lokale Steuerung)
215
MIDI-Systemeinstellungen
215
Einstellungen für den Empfang von MIDI-Daten
216
Einstellung des Akkordgrundtons für Style-Wiedergabe über MIDI-Empfang
217
MFC10-Einstellungen
217
I Verwenden von Computern oder anderen MIDI-Instrumenten Anstelle des MFC10
218
Anhang
219
Optionale Lautsprecher Installieren
219
Optionale Festplatte Installieren
221
Einbau Zusätzlicher Dimms
223
Fehlerbehebung
225
Glossar
227
Technische Daten
229
Der Umgang mit Diskettenlaufwerk (Floppy Disk Drive, FDD) und Disketten
231
I Einlegen/Auswerfen von Disketten
231
I Formatieren von Disketten
231
I über Disketten
231
Index
232
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Yamaha Tyros 5-76
Yamaha Tyros5-61
Yamaha Tyros5-76
Yamaha tyros 3
Yamaha Tyros3
Yamaha Tyros5
Yamaha Tyros
Yamaha Tyros 4
Yamaha Tyros 5-61
Yamaha Tyros 5
Yamaha Kategorien
Motorräder
Musikinstrumente
Synthesizer
Lautsprecher-Systeme
Receiver
Weitere Yamaha Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen