Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SITRANS FST030 Betriebsanleitung Seite 121

Ultraschall-durchflussmessgeräte (modbus)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS FST030:

Werbung

Luftblasen in der Flüssigkeit
● Größere Luftblasen in der Flüssigkeit können zur Instabilität der Durchflussmessung und
somit zu einer verschlechterten Messgenauigkeit führen.
So stellen Sie evtl. vorhandene Luftblasen fest:
● Prüfen Sie, ob der Verstärkungsfaktor für den Pfad und die Diagnosedaten zum
Rauschabstand instabil sind.
● Prüfen Sie die Empfangssignale der Pfade auf sich schnell verändernde
Wellenformmerkmale, die als Ergebnis einer Streuung des Schallstrahls durch Luftblasen
entstehen würden.
Typische Ursachen von Luftblasen in der Flüssigkeit
● Die Pumpe kavitiert, die Pumpendrehgeschwindigkeit ist im Verhältnis zur
Flüssigkeitszufuhr der Pumpe zu hoch.
● Zu hohe Durchflussrate im Rohr; hierdurch können stromaufwärts vom
Durchflussmessgerät befindliche Bauteile eine Hohlraumbildung verursachen.
● Wenn stromaufwärts vom Durchflussmessgerät ein Filter angebracht ist, kann dieses kurz
davor sein, sich zuzusetzen, wodurch ebenfalls Hohlräume entstehen.
● Beim Durchfließen durch teilweise offene Ventile oder Öffnungen können sich durch
Entspannen der Flüssigkeit Dampfblasen bilden.
Molcherkennung bei Sensoren FSS200
Hinweis
Nicht für den kritischen Betrieb geeignet.
Die Funktion "Molcherkennung" ist nicht unfehlbar. Es gibt Fälle, in denen das System den
Molch möglicherweise nicht erkennt. Diese Funktion sollte ausschließlich zu Referenzzwecken
genutzt werden und sollte nicht als Grundlage für den kritischen Betrieb dienen.
● Die Molcherkennung wird aus dem Verlust des Signals beim Passieren des Molchs
ermittelt. Bestimmte Molchausführungen verfügen möglicherweise nicht über ausreichend
Masse oder einen Zentralkern, um das Signal zu blockieren, was zu einer verfehlten
Erkennung führt. Das kann bei Inspektionsmolchen der Fall sein.
● Die Maximallänge in den Einstellungen für die Molcherkennung muss die Gesamtlänge des
Molchs sowie die voraussichtliche Abfallansammlung vor dem Molch berücksichtigen.
9.7
Symbole des Gerätezustands
Der Gerätezustand wird auf dem lokalen Display mit Hilfe von Symbolen und Text angezeigt.
Zusätzlich können das Symbol und die entsprechende Textmeldung für jeden Gerätezustand
im Remote-Engineering, im Asset-Management oder in Prozessleitsystemen eingesehen
werden.
SITRANS FST030 (Modbus)
Betriebsanleitung, 12/2019, A5E38147651-AE
Diagnose und Fehlersuche
9.7 Symbole des Gerätezustands
121

Werbung

loading